Apfel-Marzipan-Tiramisu: Ein Fest für die Sinne
Das Apfel-Marzipan-Tiramisu ist eine winterliche und festliche Variante des beliebten italienischen Klassikers. Es vereint die Aromen von Bratapfel, Marzipan und Amaretto zu einem unwiderstehlichen Dessert. Ob als krönender Abschluss eines Weihnachtsmenüs oder als süße Überraschung für zwischendurch, dieses Tiramisu wird Sie und Ihre Gäste begeistern.
Einleitung
In der kalten Jahreszeit sehnen wir uns nach Wärme und Geborgenheit. Was gibt es da Schöneres als den Duft von frisch gebackenen Bratäpfeln, der uns an die guten alten Zeiten erinnert? Das Apfel-Marzipan-Tiramisu fängt diese Magie ein und vereint sie mit der cremigen Leichtigkeit eines Tiramisus. Es ist ein Dessert, das Jung und Alt gleichermaßen lieben werden.
Die Zutaten
Die Qualität der Zutaten ist entscheidend für den Geschmack des Tiramisus. Verwenden Sie aromatische Äpfel, hochwertiges Marzipan und frische Mascarpone, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Für das Apfelkompott:
- 6 Äpfel (z.B. Boskoop, Elstar)
- 2 Tassen Apfelsaft (bei Bedarf auch mehr)
- Saft einer Zitrone
- 1 Stange Zimt
- 2 EL Vanillezucker (gehäuft)
- 1 TL Zimtpulver (gestrichen)
- 2 cl Calvados
Für die Creme:
- 250 g Mascarpone
- 250 g Sahnequark
- 2 Eigelb
- 2 EL Zucker
- 2 EL Zitronensaft
- 200 ml Sahne
- 16⅔ g Puderzucker
- 50 g Marzipanrohmasse (evtl. auch etwas mehr)
- 4 cl Amaretto (evtl. auch mehr)
- Süßstoff flüssig (oder Zucker)
Weitere Zutaten:
- 1 Pkt. Löffelbiskuits
- 150 ml Espresso oder Kaffee
- Kakaopulver zum Bestäuben
- 1 Kuvertüre
- ⅓ EL Backkakao
- ⅛ TL gemahlener Zimt
- ⅓ EL Zucker
- 16⅔ ml Weißwein
- 1⅓ EL Rosinen
- ⅔ EL gestiftete Mandeln
- ⅓ TL Glühweingewürz
Die Zubereitung
Die Zubereitung des Apfel-Marzipan-Tiramisus erfordert etwas Zeit, aber die Mühe lohnt sich. Folgen Sie den einzelnen Schritten sorgfältig, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen.
Das Apfelkompott
- Die Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen, in Spalten und dann in Stücke schneiden.
- Apfelstücke im Apfelsaft zusammen mit dem Zitronensaft und der Zimtstange kurz kochen, bis die Apfelstücke weich, aber noch etwas zu erkennen sind.
- Kompott auskühlen lassen, dann Zimtstange entfernen und Kompott in ein Sieb gießen.
- Von dem Saft 1 Tasse abnehmen und mit dem Calvados mischen. Restlichen Saft anderweitig verwenden.
Die Marzipancreme
- Das Marzipan in kleine Stücke schneiden und unter Rühren in 100 ml süßer Sahne erhitzen und schmelzen lassen. Zum Schluss zu einer homogenen Masse rühren. Auskühlen lassen.
- Mascarpone mit Quark und der Marzipansahne glatt rühren. Mit flüssigem Süßstoff (oder Zucker) und Amaretto abschmecken.
- Sahne steif schlagen und - bis auf einen kleinen Rest zum Dekorieren - unterheben.
- Alternativ: Eier trennen, dabei Eigelb und Eiweiss in zwei verschiedene Schalen geben. Die Eier und eine Prise Salz mit Hilfe eines Handrührgerätes mit Rührbesen steif schlagen. Mit dem Handrührgerät Eigelb und Puderzucker solange schlagen, bis die Masse geschmeidig und hellgelb ist. Mascarpone und etwas Amaretto zu der Eigelb-Masse hinzufügen und weiterrühren. Die Hälfte des Eiweisses unter die Mascarponecreme heben, dann die zweite Hälfte hinzufügen und vorsichtig unterheben.
Das Tiramisu schichten
- Löffelbiskuits auf den Boden einer Glasform geben und mit dem Saft-/Calvados-Gemisch beträufeln/tränken.
- Das Apfelkompott draufstreichen, dann die Mascarponecreme darüber geben und glatt streichen.
- Von der Kuvertüre mit einem Sparschäler Schokospäne abraspeln (auf einen Teller) und über die Creme verteilen.
- Restliche Sahne auf das Tiramisu aufspritzen und Dessert hübsch verzieren.
- Alternativ: Espresso mit übrigem Amaretto vermischen. Kakaopulver mit dem Zimt vermengen. Eine Schicht Löffelbiskuits in die Auflaufform legen, um eine gleichmässige Basis zu schaffen. Mit etwas Amaretto-Espresso-Mischung beträufeln. Darauf einen Teil der Mascarponecreme verteilen und die gesamten Apfel-Marzipan Mischung in die Form geben. Wiederholt Löffelbiskuits darauf schichten, mit Amaretto-Espresso-Mischung beträufeln und Mascarponecreme darauf verteilen. Kakaopulver und Zimt über das Marzipan Tiramisu sieben.
Varianten und Tipps
- Für eine knusprige Note können Sie Spekulatius-Kekse zerbröseln und auf den Boden der Form geben.
- Verwenden Sie verschiedene Apfelsorten, um ein interessantes Geschmacksprofil zu erzielen.
- Verfeinern Sie das Apfelkompott mit Rosinen und Mandeln.
- Statt Calvados können Sie auch Rum oder Apfelwein verwenden.
- Lassen Sie das Tiramisu vor dem Servieren mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank durchziehen.
- Vor dem Servieren mit Kakaopulver bestreuen.
Weitere Rezeptideen mit Bratapfelgeschmack
Wenn Sie noch nicht genug von leckeren Weihnachtsrezepten haben, sollten Sie unbedingt diese zwei Schätzchen ausprobieren. Es sind die perfekten Desserts während der Festtage und natürlich auch einfach mal zwischendurch. Einfach und lecker. Geht übrigens auch als Spekulatius Tiramisu durch.
Lesen Sie auch: Herbstliche Marmelade mit Feigen und Äpfeln
Bratapfel zubereiten:
- Äpfel waschen, schälen, entkernen und würfeln.
- Zusammen mit allen weiteren Zutaten für den Bratapfel in einer Pfanne erhitzen und so lange köcheln lassen, bis der Saft eingekocht und die Äpfel weich sind.
- Die Pfanne zur Seite stellen und vollständig auskühlen lassen.
Die Creme:
- Die Schlagsahne (ggf. mit Sahnefest) steif schlagen und zur Seite stellen.
- Alle anderen Zutaten zu einer glatten Masse verrühren und die geschlagene Sahne unterheben.
Das Tiramisu:
- Den Boden deiner Glasschale ca. 4 cm hoch mit Spekulatius schichten.
Lesen Sie auch: Einfaches Clafoutis Rezept
Lesen Sie auch: Herbstliche Marmelade: Apfel und Rotwein
tags: #apfel #marzipan #tiramisu #rezept


