Kritik an "Immer wieder sonntags": Ben Zucker stichelt gegen Stefan Mross
Die ARD-Sendung "Immer wieder sonntags", moderiert von Stefan Mross, ist seit Jahren ein fester Bestandteil der deutschen Schlagerlandschaft. Doch hinter der heiteren Fassade brodelt es offenbar. Immer wieder gibt es Kritik an der Sendung und ihrem Moderator. Nun hat sich auch Ben Zucker, ein bekannter Schlagerstar, mit einer kleinen Stichelei in die Diskussion eingebracht.
Michael Holms Kritik an der Schlagerszene
Bevor wir uns Ben Zuckers Kommentar genauer ansehen, ist es wichtig, die allgemeine Kritik an der Schlagerszene zu beleuchten. Michael Holm, ein Urgestein des deutschen Schlagers, äußerte sich in einem Interview kritisch über die Entwicklung der Branche. Er bemängelte, dass sich Schlager zu einem "Synonym für Ballermann" entwickelt habe und viele Songs gleich klängen. Zudem kritisierte er die geringen Gagen für Fernsehauftritte, die von den Sendern als Werbeauftritte für die Künstler betrachtet würden.
Holm schätzt Stefan Mross als Mensch und Entertainer, spart aber auch Kritik an der Sendung nicht aus.
Zuckers Seitenhieb bei "Immer wieder sonntags"
Am 3. August 2025 war Ben Zucker bei "Immer wieder sonntags" zu Gast. Er performte mehrere Songs, darunter seinen neuen Hit "Angelina", und sprach mit Stefan Mross über seine anstehende Tournee im Frühjahr 2026. Als Mross bemerkte, er würde Zucker gerne mal live sehen, konterte dieser schlagfertig: "Ja, sehr gerne. Du hast schon sehr oft gesagt, dass du vorbeikommst - du bist nie gekommen."
Dieser charmante Seitenhieb sorgte für Lacher im Publikum und brachte Mross in Verlegenheit. Der Moderator räumte ein, dass Zucker Recht habe, und wechselte schnell das Thema.
Lesen Sie auch: Fanta Lemon Zucker: Was Sie wissen sollten
Stefan Mross' überraschender Flamenco-Auftritt
In derselben Sendung sorgte Stefan Mross selbst für Aufsehen mit einem überraschenden Flamenco-Auftritt. Normalerweise überlässt er seinen Gästen die große Bühne, doch diesmal stellte er sich selbst in den Mittelpunkt. Begleitet von Flamenco-Tänzerin Lilli und fünf weiteren Tänzerinnen legte Mross eine über eine Minute lange Performance aufs Parkett.
Das Publikum honorierte seinen Mut mit viel Applaus, doch die Reaktionen auf den ungewohnten Auftritt waren gemischt. Einige Zuschauer amüsierten sich, während andere irritiert waren. Ein User fragte sich auf X: "Und was soll das jetzt?"
Weitere Kritik und Kontroversen rund um "Immer wieder sonntags"
Neben der Kritik von Michael Holm und Ben Zuckers Stichelei gab es in der Vergangenheit immer wieder Kontroversen rund um "Immer wieder sonntags". Einige Zuschauer bemängeln die mangelnde Qualität der Musik, die eintönige Moderation und die häufigen Schlagzeilen um das Privatleben von Stefan Mross.
Trotz alledem bleibt die Sendung ein Publikumsmagnet und erreicht regelmäßig hohe Einschaltquoten.
Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Nachhaltigkeit von zuckerfreiem Chocomel
Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker
tags: #ben #zucker #immer #wieder #sonntags #kritik


