Apfelmarmelade Monsieur Cuisine Rezept: Ein Genuss für die ganze Familie
Selbstgemachte Apfelmarmelade ist ein köstlicher und vielseitiger Brotaufstrich, der mit dem Monsieur Cuisine oder Thermomix® einfach zubereitet werden kann. Dieses Rezept ist ideal, um frische Äpfel zu verwerten und ein persönliches Geschenk zu zaubern. Ob als süßer Start in den Tag oder als kleine Aufmerksamkeit für Freunde und Familie, diese Marmelade ist immer eine gute Wahl.
Warum Apfelmarmelade selber machen?
Es gibt viele gute Gründe, Apfelmarmelade selbst herzustellen:
- Frische und natürliche Zutaten: Im Gegensatz zu industriell gefertigten Produkten wissen Sie genau, was in Ihrer Marmelade enthalten ist. Sie können frische, regionale Äpfel verwenden und auf künstliche Zusätze verzichten.
- Individueller Geschmack: Sie können das Rezept nach Ihren Vorlieben anpassen und mit verschiedenen Gewürzen oder anderen Früchten experimentieren.
- Geld sparen: Selbstgemachte Marmelade ist oft günstiger als gekaufte.
- Nachhaltigkeit: Durch die Verwendung regionaler Äpfel und die Vermeidung von unnötiger Verpackung tragen Sie zum Umweltschutz bei.
- Persönliches Geschenk: Selbstgemachte Marmelade ist ein liebevolles und persönliches Geschenk, das von Herzen kommt.
Zutaten für Apfelmarmelade im Monsieur Cuisine
Die Zutatenliste für Apfelmarmelade ist übersichtlich und die meisten Zutaten hat man in der Regel zu Hause:
- 1500 g Äpfel (säuerlich), geschält, entkernt und in Stücke geschnitten
- 500 g Gelierzucker 3:1 (oder 250 g Gelierzucker 2:1)
- Saft einer Zitrone (ca. 10 g)
- Optional: 1 TL Vanilleextrakt, Gewürze wie Zimt, Chili oder Ingwer
Zusätzliche Zutaten für eine besondere Note:
- 150 g Möhren, geschält und geschnitten
- 150 ml Orangensaft
- 1 TL Vanillezucker
- 1 TL Orangenschale (z.B. Finesse)
Zubereitung der Apfelmarmelade mit dem Monsieur Cuisine
Die Zubereitung der Apfelmarmelade mit dem Monsieur Cuisine ist denkbar einfach:
- Vorbereitung:
- Äpfel waschen, schälen, entkernen und in Stücke schneiden. Bei älteren, leicht braunen Äpfeln ist dies eine gute Verwertungsmöglichkeit.
- Einmachgläser (ca. 6 Gläser à 160 ml oder 4 Gläser à 250 ml) mit heißem Wasser ausspülen oder im Sterilisator sterilisieren, um die Haltbarkeit der Marmelade zu gewährleisten.
- Etiketten zum Beschriften der Gläser bereitlegen.
- Zerkleinern der Äpfel:
- Die Apfelstücke in den Mixtopf des Monsieur Cuisine geben und 10 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinern. Für eine stückigere Marmelade die Zeit verkürzen, für eine feinere Konsistenz die Stufe erhöhen (6-7). Wer es ganz eilig hat, kann diesen Schritt auch überspringen und die Äpfel direkt in kleineren Stücken in den Topf geben.
- Hinzufügen der restlichen Zutaten:
- Gelierzucker und Zitronensaft zu den zerkleinerten Äpfeln in den Mixtopf geben. Bei Verwendung zusätzlicher Zutaten wie Möhren, Orangensaft, Vanillezucker und Orangenschale diese ebenfalls hinzufügen.
- Kochen der Marmelade:
- Den Mixtopf verschließen und die Marmelade 20 Minuten bei 100 °C auf Stufe 2 kochen. Den Messbecher entfernen und stattdessen den Kocheinsatz als Spritzschutz aufsetzen.
- Pürieren (optional):
- Nach dem Kochen kann die Marmelade nach Bedarf püriert werden. Für eine feine Konsistenz 10-15 Sekunden auf Stufe 6 pürieren. Für eine stückigere Marmelade diesen Schritt auslassen.
- Gelierprobe:
- Um zu prüfen, ob die Marmelade die richtige Konsistenz hat, eine Gelierprobe durchführen. Dazu einen Teelöffel der heißen Marmelade auf einen kalten Teller geben. Wenn die Marmelade nach kurzer Zeit fest wird und nicht mehr verläuft, ist sie fertig. Falls nicht, die Kochzeit um 1-2 Minuten verlängern und die Gelierprobe wiederholen.
- Abfüllen und Abkühlen:
- Die heiße Marmelade sofort in die vorbereiteten Gläser füllen. Dabei einen Trichter oder einen großen Löffel verwenden, um ein sauberes Befüllen zu gewährleisten.
- Die Gläser fest verschließen und für einige Minuten auf den Kopf stellen. Anschließend umdrehen und vollständig abkühlen lassen.
- Den Rand der Gläser nach dem Befüllen mit einem feuchten Tuch reinigen, um ein sauberes und professionelles Aussehen zu erzielen.
- Beschriften und Genießen:
- Die abgekühlten Gläser mit den vorbereiteten Etiketten beschriften.
- Die fertige Apfelmarmelade kann sofort genossen oder für später aufbewahrt werden. Im Kühlschrank hält sie sich bis zu 3 Monate.
Tipps und Tricks für die perfekte Apfelmarmelade
- Apfelsorten: Verwenden Sie am besten säuerliche Apfelsorten wie Boskoop, Elstar oder Cox Orange. Diese enthalten mehr Pektin, was für eine gute Gelierung sorgt.
- Gelierzucker: Achten Sie auf das richtige Verhältnis von Gelierzucker und Früchten. Bei Gelierzucker 3:1 benötigen Sie weniger Zucker als bei Gelierzucker 2:1.
- Zitronensaft: Zitronensaft sorgt nicht nur für einen frischen Geschmack, sondern unterstützt auch die Gelierung der Marmelade.
- Gewürze: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen wie Zimt, Vanille, Nelken oder Ingwer, um Ihrer Marmelade eine besondere Note zu verleihen.
- Gelierprobe: Die Gelierprobe ist entscheidend, um die richtige Konsistenz der Marmelade zu gewährleisten.
- Hygiene: Achten Sie auf saubere Gläser und Arbeitsgeräte, um die Haltbarkeit der Marmelade zu verlängern.
- Lagerung: Lagern Sie die Marmelade kühl und dunkel. Geöffnete Gläser im Kühlschrank aufbewahren.
- Verwertung: Verwenden Sie ältere Äpfel, die nicht mehr ganz knackig sind, für die Marmelade. So vermeiden Sie Lebensmittelverschwendung.
Varianten der Apfelmarmelade
- Apfel-Zimt-Marmelade: Fügen Sie der Marmelade eine Prise Zimt hinzu, um einen weihnachtlichen Geschmack zu erzielen.
- Apfel-Vanille-Marmelade: Verwenden Sie Vanilleextrakt oder eine Vanilleschote, um der Marmelade ein feines Aroma zu verleihen.
- Apfel-Ingwer-Marmelade: Geben Sie etwas geriebenen Ingwer hinzu, um der Marmelade eine leicht scharfe Note zu verleihen.
- Apfel-Chili-Marmelade: Für eine pikante Variante etwas Chili hinzufügen.
- Apfel-Möhren-Marmelade: Ergänzen Sie das Rezept mit Möhren für eine zusätzliche Süße und eine interessante Textur.
- Apfel-Beeren-Marmelade: Kombinieren Sie Äpfel mit Beeren wie Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren für eine fruchtige Variante.
- Schokoladen-Apfelmarmelade: Für Naschkatzen kann etwas Kakaopulver oder Schokolade hinzugefügt werden.
Apfelmarmelade als Geschenk
Selbstgemachte Apfelmarmelade ist ein wunderbares Geschenk für Freunde und Familie. Füllen Sie die Marmelade in hübsche Gläser ab und versehen Sie sie mit selbst gestalteten Etiketten. Eine Schleife um das Glas macht das Geschenk perfekt.
Lesen Sie auch: Herbstliche Marmelade mit Feigen und Äpfeln
Ideen für Etiketten:
- "Omas Apfelmarmelade"
- "Apfelglück"
- "Sonnige Grüße aus der Küche"
- "Hausgemacht mit Liebe"
Warum Äpfel so gesund sind
Äpfel sind nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund. Sie enthalten viele wichtige Nährstoffe und haben zahlreiche positive Auswirkungen auf die Gesundheit:
- Vitamine: Äpfel sind reich an Vitamin C, das das Immunsystem stärkt und vor Erkältungen schützt.
- Mineralstoffe: Äpfel enthalten wichtige Mineralstoffe wie Kalium, Magnesium, Eisen und Phosphor.
- Ballaststoffe: Äpfel sind reich an Ballaststoffen, insbesondere Pektin, das die Verdauung anregt, den Cholesterinspiegel senkt und lange satt macht.
- Sekundäre Pflanzenstoffe: Äpfel enthalten eine Vielzahl von sekundären Pflanzenstoffen, die das Krebsrisiko mindern, Herzinfarkt und Arterienverkalkung vorbeugen können.
- Antioxidantien: Äpfel enthalten Antioxidantien, die freie Radikale im Körper bekämpfen und somit Zellschäden verhindern können.
Der Spruch "An apple a day keeps the doctor away" hat also durchaus seine Berechtigung.
Lesen Sie auch: Einfaches Clafoutis Rezept
Lesen Sie auch: Herbstliche Marmelade: Apfel und Rotwein
tags: #apfel #marmelade #monsieur #cuisine #rezept


