Apfel-Brot-Kuchen Rezept: Ein saftiger Genuss für jede Gelegenheit
Wenn die Tage kürzer werden und die Blätter fallen, sehnen wir uns nach Wärme und Geborgenheit. Was gibt es da Besseres als ein duftendes, selbstgebackenes Apfel-Brot? Dieses Rezept vereint die Einfachheit eines Brotes mit der Süße eines Kuchens und ist somit ein vielseitiger Genuss für jede Gelegenheit. Ob als Dessert, Frühstück, Mitternachtssnack oder einfach zwischendurch - ein Apfel-Brot ist immer eine gute Wahl.
Die Magie des Apfel-Zimt-Brotes
Das Apfel-Zimt-Brot ist mehr als nur ein Rezept; es ist ein Stück Seelenwärmer. Besonders an ungemütlichen Herbsttagen, wenn das Wetter draußen unbarmherzig ist, spendet dieses Brot Trost und Zufriedenheit. Die Kombination aus Äpfeln und Zimt, zwei Zutaten, die sich perfekt ergänzen, macht dieses Brot zu etwas Besonderem.
Einfachheit und Saftigkeit
Ein großer Vorteil des Apfel-Zimt-Brotes ist seine einfache Zubereitung. Ähnlich wie beim Bananenbrot, sind die Zutaten schnell vermischt und der Teig im Ofen. Das Ergebnis ist ein unglaublich saftiges Brot, das durch die geriebenen Äpfel seine besondere Konsistenz erhält. Auch wenn es dadurch etwas schwerer wird, überwiegt der saftige Geschmack.
Vielfalt und Variationen
Die Grundrezeptur des Apfel-Brotes lässt viel Raum für eigene Kreationen. Ob mit oder ohne Zimt, mit verschiedenen Nussarten oder Trockenfrüchten - der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Auch die Wahl des Mehls kann den Geschmack beeinflussen. Dinkelmehl beispielsweise verleiht dem Brot eine leicht nussige Note.
Süße und Karamellisierung
Einige Varianten des Apfel-Zimt-Brotes sind etwas süßer, was durch eine großzügige Zimt-Zucker-Mischung auf der Oberfläche erreicht wird. Diese karamellisiert beim Backen und sorgt für eine knusprige Kruste. Wer es weniger süß mag, kann die Zuckermenge reduzieren oder einen Teil des Zuckers direkt in den Teig einarbeiten.
Lesen Sie auch: Herbstliche Marmelade mit Feigen und Äpfeln
Grundrezept für ein saftiges Apfel-Brot
Hier ist ein einfaches Grundrezept, das nach Belieben angepasst werden kann:
Zutaten:
- 500 g Äpfel
- 250 g Mehl
- 4 Eier
- 150 g Zucker oder Rohrzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 0.5 Päckchen Backpulver
- Etwas Zimt
- Fett für die Form
Zubereitung:
- Zucker, Vanillezucker, Eier, Mehl und Backpulver zu einem geschmeidigen Teig verrühren.
- Die Äpfel schälen, entkernen, in kleine Stücke schneiden und unter den Teig rühren.
- Den Teig in eine gut gefettete Kastenform füllen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 160° C (Heißluft) ca. 40 bis 45 Minuten backen.
Dieses Rezept ergibt einen leichten, leckeren Kuchen, der auch wie ein süßes Brot gegessen werden kann.
Apfelbrot mit Dinkelmehl und ohne Hefe
Für eine etwas gesündere Variante kann man Dinkelmehl anstelle von Weizenmehl verwenden und auf Hefe verzichten. Hier ist ein Rezept für ein Apfelbrot mit Dinkelmehl:
Zutaten:
- 375 g Äpfel
- 2 EL Zitronensaft
- 100 g Brauner Zucker
- 100 g Rosinen (Sultaninen)
- 200 g Dinkelvollkornmehl
- 50 g Gemahlene Mandeln
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 EL Zimt
- 1 EL Kakao
- 1 TL Nelken
- Salz
- 100 g Haselnusskerne
- 1 EL Rum (Optional)
- Sonnenblumen- / Kokosöl
Zubereitung:
- Die Äpfel raspeln und mit Zucker, Rosinen und Zitronensaft vermischen. Mindestens 5 Stunden ziehen lassen.
- Den Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Mehl, Mandeln, Backpulver, Zimt, Kakao, Nelken und Salz in einer Schüssel vermischen.
- Die trockenen Zutaten über die Apfelmasse sieben und zu einem Teig verrühren.
- Haselnusskerne und Rum (optional) unterrühren.
- Eine Kastenform (25 cm) einfetten, den Teig hineingeben und glattstreichen.
- Das Brot ca. 65 Minuten backen.
Apfelbrot mit Zuckerguss und Pecannüssen
Für eine besonders festliche Variante kann das Apfelbrot mit einem Zuckerguss und Pecannüssen verziert werden. Hier ist ein Rezept dafür:
Zutaten:
- 225 g Weizenmehl, Typ 405
- 2 TL Zimt
- ¼ TL Muskatnuss
- ¼ TL Kardamom
- 1 Prise Salz
- 1 TL Backpulver
- 2 Bio-Eier
- 150 g Rohrohrzucker
- 2 EL Apfelmus
- 80 ml Rapsöl
- 2 Äpfel, z.B. Boskop
- Pecannüsse
- Puderzucker
- 2 EL Wasser
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Mehl, Zimt, Muskatnuss, Kardamom, Salz und Backpulver vermengen.
- Eier, Zucker, Apfelmus und Rapsöl hell-cremig aufschlagen.
- Die Mehl-Mischung dazugeben und kurz unterrühren.
- Äpfel schälen, entkernen und fein raspeln.
- Pecannüsse grob hacken.
- Äpfel und Nüsse zum Teig geben und unterheben.
- Eine Kastenform mit Backpapier auskleiden, den Teig hineingeben und glattstreichen.
- Das Brot ca. 1 Stunde backen.
- Für den Zuckerguss Puderzucker mit Wasser glatt rühren und über das abgekühlte Brot geben. Mit Pecannüssen verzieren.
Tipps und Tricks für das perfekte Apfel-Brot
- Die Wahl der Äpfel: Je nach Geschmack können verschiedene Apfelsorten verwendet werden. Saure Äpfel wie Boskop oder Elstar eignen sich besonders gut, da sie einen schönen Kontrast zur Süße des Brotes bilden.
- Die richtige Konsistenz: Der Teig sollte nicht zu trocken sein. Bei Bedarf kann etwas Apfelmus oder Wasser hinzugefügt werden.
- Die Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Um sicherzustellen, dass das Brot durchgebacken ist, kann man mit einem Holzstäbchen testen. Bleibt kein Teig mehr am Stäbchen kleben, ist das Brot fertig.
- Die Lagerung: Das Apfel-Brot hält sich mehrere Tage, wenn es gut verpackt im Kühlschrank aufbewahrt wird.
Lesen Sie auch: Einfaches Clafoutis Rezept
Lesen Sie auch: Herbstliche Marmelade: Apfel und Rotwein
tags: #apfel #brot #kuchen #rezept


