Kekse in Schokolade tunken: Rezepte und Tipps für köstliche Schokoladenkekse
In der kalten Jahreszeit gehört das Keksebacken für viele zum Pflichtprogramm. Die Tage werden kürzer und die Zeit zu Hause besonders gemütlich. Zu Tee und Kaffee servieren wir dabei gerne Gebäck. Besonders lecker schmecken dazu hausgemachte Kekse. Dieser Artikel bietet eine Vielzahl von Rezeptideen und Tipps, wie Sie köstliche Kekse in Schokolade tunken können, um die Weihnachtszeit noch schöner zu gestalten.
Schoko-Spritzgebäck: Ein Highlight im Advent
Schoko-Spritzgebäck ist ein echtes Highlight im Advent! Der schokoladige Teig lässt sich super mit der Spritztülle aufs Blech formen, und das Beste: Die Plätzchen sehen immer toll aus, egal ob du geübt bist oder nicht. Nach dem Backen kannst du sie in Schokolade tunken oder mit Streuseln verzieren. Dieses Schoko Spritzgebäck ist mega lecker! Die Kekse haben sich nur wenige Tage gehalten, dann waren alle aufgefuttert. Das Schoko Spritzgebäck ist viel zu lecker zum Aufbewahren 😉 Und die Schokokekse sind so hübsch, dass sie in der Weihnachtszeit das perfekte Geschenk für Freunde und Familie sind. Das macht mich sehr glücklich! In diesem Jahr ist alles etwas anders und ich möchte mit meinen Rezepten dazu beitragen, dass du die Zeit mit deinen Liebsten besonders gemütlich verbringen kannst.
Tipps für das perfekte Schoko-Spritzgebäck
Wichtig ist auf jeden Fall, dass du einen sehr festen Spritznbeutel verwendest, damit die Sterntülle hält und nicht herausploppt. Du kannst auch eine Gebäckspritze verwenden - das werde ich bei meinem nächsten Spritzgebäck auch tun - denn gleich, sobald dieser Beitrag online ist, werde ich den Samstag nutzen und mit meinem kleinen Sohn Kekse backen. Achte bei der Butter auf eine Sorte, die kein Rapsöl enthält, da die Kekse dann im Backofen sehr zerlaufen.
Rezept für Schoko-Spritzgebäck
- Schlage zunächst die weiche Butter in Stücken mit Puderzucker und Salz in einer Schüssel cremig.
- Gib nun das Ei sowie das Eigelb hinzu und verrühre alles miteinander.
- Mische Mehl mit Kakao und Zimt und rühre es unter den Teig.
- Fülle ⅓ des Teiges in einen Spritzbeutel mit Sterntülle (alternativ in einen Fleischwolf bzw. eine Gebäckpresse).
- Je weniger Teig du auf einmal verwendest, desto weniger Kraft musst du aufwenden um das Gebäck auf das Blech zu spritzen.
- Forme nun mit dem Spritzbeutel kleine Bögen, Stangen oder Tuffs auf den mit Backpapier ausgelegten Blechen.
- Backe das Schoko Spritzgebäck im Backofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze für ca. 10 Minuten. Nach dem Backen sollte es vollständig abkühlen.
- Nun kannst du die Schokoglasur nach Packungsanleitung schmelzen und dein Schoko Spritzgebäck darin eintauchen. Auf einem Kuchengitter trocknen lassen und anschließend in Keksdosen verpacken.
Dazu habe ich eine ganz dunkle Schokoladen-Kuchenglasur aus dem Supermarkt verwendet, die ich im Wasserbad geschmolzen habe. Tipp: Ich kombiniere immer Rezepte mit Schokoladenglasur an einem Tag - so kann ich die ganze Packung Schokolade auf jeden Fall verwerten und brauche nicht für jeden Rezept eine neue öffnen.
Wenn du das Rezept ausprobierst, freue ich mich riesig über deinen Kommentar und bin gespannt, wie dir das Schokoladen Spritzgebäck schmeckt!
Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker
Schoko-Bon Kekse: Knusprige Kekse mit süßer Überraschung
Stellt euch vor: Knusprige Kekse mit einer süßen Überraschung in der Mitte - das sind die Schoko-Bon Kekse! Sie sind nicht nur lecker, sondern auch super einfach zu backen. Die Kombination aus knusprigem Keks und der cremigen Schoko-Bon Füllung ist ein echter Gaumenschmaus. Das Tolle an diesen Keksen ist ihre Einfachheit. Man braucht keine besonderen Backkünste, um sie zu meistern. Einfach die Zutaten zusammenrühren, formen, backen, und fertig!
Rezept für Schoko-Bon Kekse
- 450 g Mehl
- 150 g Speisestärke
- 150 g Puderzucker
- 2 Pck.
- Mehl, Speisestärke, Puderzucker, Vanillezucker und Backpulver vermengen.
- Eier und Butter zugeben und zu einem Teig verkneten.
- Teig in Frischhaltefolie wickeln und eine Stunde kaltstellen.
- Backofen auf 170 Grad Ober-Unterhitze vorheizen.
- Aus dem Teig 36 Kugeln formen, jede Kugel plattdrücken, einen Schoko-Bon in die Mitte des Teiges setzen und wieder zu einer Kugel formen.
- Kugeln auf 2 mit Backpapier ausgelegten Backblechen setzen und 10-12 Minuten goldbraun backen.
Herbstliche Mürbteigkekse mit Schokoglasur
Das Rezept für die herbstlichen Mürbteigkekse mit Schokoglasur eignet sich dafür besonders gut. Denn der Mürbteig mit Schokolade schmeckt einfach lecker. Entscheidend für das herbstliche Ambiente der Kekse sind die passenden Ausstechformen. Es gibt eine Vielzahl an Motiven, die dafür passen. Denkbar sind etwa Baumblatt-Formen oder Tier-Silhouetten wie z.B. ein Eichhörnchen.
Tipps für den perfekten Mürbteig
Das Schöne an Mürbteig ist seine zarte Konsistenz. Denn er wird auch beim Backen nicht hart oder knusprig, sondern bleibt weiterhin angenehm weich - vorausgesetzt er wird richtig gebacken. Mürbteig braucht im vorgeheizten Backrohr nur wenige Minuten. In der Regel sind die Plätzchen in etwa 6-8 Minuten fertig. Wenn sich die Ränder leicht bräunen, dann sind sie perfekt! Sie müssen dann nur noch auskühlen. Viele Keks-Klassiker werden aus Mürbteig zubereitet, wie z.B. die mit Marmelade gefüllten Linzer Kekse bzw. Spitzbuben. Eines meiner absoluten Lieblingsrezepte!
Schokoglasur selber machen
Das "gewisse Etwas" erhalten die Kekse, wenn man sie zu einem Teil mit Schokoladenglasur überzieht. Mit der Schokoglasur erhalten sie optisch und geschmacklich den letzten Schliff. Natürlich kann man eine Schokoglasur (im Becher) auch kaufen; an sich gelingt sie aber auch mit einem simplen Wasserbad.
- Dazu einfach eine Zartbitterschokolade mit ca. 70 % Kakaoanteil grob hacken und in eine hitzebeständige Schüssel geben.
- In einem kleinen Topf (auf den die Schüssel passt) wird nun ein wenig Wasser gefüllt, dann hängt man die Schüssel in den Topf und erhitzt das Wasser. Die Schüssel soll dabei das Wasser nicht berühren.
- Der entstehende Wasserdampf genügt an sich, um die Schokolade in der Schüssel zügig zu schmelzen. Rühren nicht vergessen.
- Sobald die Schokolade geschmolzen ist, wird der Topf von der Hitze gezogen und ein kleines Stück Kokosfett eingerührt.
- Wenn Schokolade und das Kokosfett einheitlich verrührt sind, ist die Schokoglasur auch schon einsatzbereit.
Jetzt kann die Glasur entweder vorsichtig über die Mürbteigkekse geträufelt werden (damit ein bestimmtes Muster entsteht) oder aber man tunkt sie einfach mit einer Seite ein - letzteres habe ich bei meinen Mürbteigkeksen mit Schokoglasur gemacht. Auf den Fotos sieht man das gut. Die Kekse mit der Glasur auf Backpapier auslegen und Glasur trocknen bzw. aushärten lassen. Danach kann man sie in der Keksdose stapeln.
Lesen Sie auch: Kinder Duo Kekse: Eine detaillierte Analyse
Einfache Kekse aus Schoko-Mürbteig mit Schokoglasur
Zutaten für den Schoko-Mürbteig
- 350 g Mehl
- 80 g Staubzucker, Puderzucker
- 2 EL EL Kakaopulver, Zartbitter
- 1 Päckchen Vanillinzucker
- 250 g Butter, kalt
- 1 Eigelb
Zutaten für die Schokoglasur
- 100 g Zartbitter-Schokolade, 70 % Kakao
- 10 g Kokosfett, z.B.
Zubereitung
- Mehl, Staubzucker und Kakaopulver abwiegen. Dann sieben und Vanillinzucker hinzugeben.
- Butter in kleine Stücke schneiden. Butter und Eigelb zum Mehl-Zucker-Gemisch hinzugeben und von Hand vermengen und kneten.
- Zügig arbeiten bis ein homogener Teig entstanden ist. Hier ist etwas Kraft erforderlich. Nicht länger kneten, als nötig.
- Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie einwickeln und etwa 1-2 h kühl stellen.
- Den kühlen Teig halbieren und nacheinander verarbeiten. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche auswalken (alternativ: auf bemehltem Backpapier; dann löst es sich einfacher), und je Teig etwa 30 Kekse ausstechen.
- Im vorgeheizten Backrohr bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 6-8 Minuten backen. Die Plätzchen gut im Auge behalten. Fertig sind sie, wenn sich die Ränder ganz leicht bräunen.
- Vor dem Verarbeiten komplett auskühlen lassen.
- Schokoglasur: Für die Schokoglasur die Schokolade grob hacken und im Wasserbad schmelzen. Sobald die Schokolade geschmolzen ist, von der Hitze ziehen und das Kokosfett einrühren.
Schokoladenkekse mit Mandeln und Schoko-Guss
Diese Plätzchen schmecken der ganzen Familie: Schokoladenkekse mit gemahlenen Mandeln (oder Haselnüssen) und Schoko-Guss.
Zutaten
- Mehl
- Backpulver
- Ei
- gemahlene Mandeln oder Haselnüsse
- Kakao
- Zucker
- Zimt
- Butter
- Kuvertüre
Zubereitung
- Das Mehl in eine große Schüssel sieben und mit dem Backpulver vermischen. Eine Mulde in die Mitte formen und das Ei hineingeben.
- In einer 2. Schüssel die gemahlenen Mandeln oder Haselnüsse mit dem Kakao, dem Zucker und dem Zimt vermischen. Diese Mischung über das Mehl streuen.
- Die Butter in Flöckchen darüber geben und alles mit den Händen zu einem festen dunklen Teig verkneten.
- Teig in drei Stücke teilen und jedes Stück zu einer Rolle mit ca. 3-4 cm Durchmesser rollen. In Alufolie wickeln und für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank kalt stellen.
- Backofen auf 190 Grad Umluft vorheizen.
- Jede Teigrolle in ca. 0,5 cm dicken Taler schneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- In der Mitte des vorgeheizten Ofens für ca. 10-12 Min. backen. Auf ein Gitter setzen und vollständig abkühlen lassen.
- Die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und die Schokoladenkekse zur Hälfte hinein tunken. Auf ein Gitter oder Backpapier legen, bis die Schokolade fest geworden ist.
Schoko-Becherchen mit Panna Cotta
Es wird Zeit, die Nachbackliste mal wieder etwas schrumpfen zu lassen. Diese Törtchen vom Lieblingskonditor warten schon recht lange auf den Nachbau. Die Ursprünge für das Gebäck liegen in Amerika. Dort tunkt man ja bekanntlich Schokokekse zum Essen gerne in Milch - übrigens eine Angewohnheit, die ich verstehen kann 🙂 Diese Essgewohnheit hat sich ein findiger amerikanischer Bäcker zunutze gemacht (derselbe Wahnisnnige, der den Cronut erfunden hat) - und Kekse in Form von kleinen Gläsern gebacken. Sagen wir mal so…..das geht besser. Martin füllt die Schokobecherchen nämlich nicht einfach mit Milch, sondern mit Panna Cotta.
Zutaten
- 100 gr.
- 200 gr.
- 280 gr.
- 20 gr.
- 2 gr.
- 75 gr.
- 190 gr.
- 190 gr.
- 50 gr.
Zubereitung
- Für den Teig Butter und Zucker miteinander verkneten. Die Gewürze einarbeiten.
- Das Mehl mit Backpulver und Kakao und Backpulver sieben, dann rasch unter die Buttermasse kneten.
- Zum Backen den Ofen auf 180°C vorheizen.
- Den gut gekühlten Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 4 mm dünn ausrollen. Mit einem runden Ausstecher 12 Scheiben von ca. 10 cm Durchmesser ausstechen.
- Die jeweils eine Scheibe in ein Muffinförmchen aus Silikon legen, überstehende Ränder abschneiden und ein zweites Silikonförmchen hineindrücken.
- Ca. 10-12 min bei 180 °C backen.
- Die Kuvertüre schmelzen und die Törtchen innen damit auspinseln.
- Für die Panna Cotta die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Sahne, Milch und Zucker kurz aufkochen, dann das Vanillemark zugeben.
Lesen Sie auch: Rezept für frische Zitronenkekse
tags: #kekse #in #schokolade #tunken #rezept


