Saftiger veganer Apfel-Bananen-Kuchen: Ein Rezept für die ganze Familie
Dieser Artikel präsentiert ein köstliches und gesundes Rezept für veganen Apfel-Bananen-Kuchen, das sich ideal für gesundheitsbewusste Genießer, Babys, Kinder und Menschen mit Allergien eignet. Der Kuchen kommt ohne Ei, Butter, Milch und Zucker aus, ist aber dennoch saftig, fruchtig und lecker.
Einführung
Der vegane Apfel-Bananen-Kuchen ist eine tolle Alternative zu herkömmlichen Kuchenrezepten. Er ist nicht nur frei von tierischen Produkten, sondern auch zuckerarm und kann somit bedenkenlos von Kindern und Erwachsenen genossen werden. Das Rezept ist einfach zuzubereiten und eignet sich perfekt, um reife Bananen und Äpfel zu verwerten.
Warum dieser Kuchen so besonders ist
Dieser Apfelkuchen ist perfekt für gesundheitsbewusste Menschen, Babys und Kinder, da er gesund, fettarm und kalorienarm ist, aber trotzdem super saftig und fruchtig schmeckt. Er ist für all jene gedacht, die nach einem gesunden Kinderkuchen suchen, Allergien haben, sich rein pflanzlich ernähren oder einfach unter akutem Backzutatenmangel leiden. Obwohl das Kuchenrezept auf die meisten typischen Zutaten verzichtet, ist das Ergebnis richtig fruchtig, saftig und lecker!
Besonders für Kinder ist dieser Kuchen gut geeignet, da in den ersten Lebensjahren Kuhmilch- oder Ei-Unverträglichkeiten recht häufig sind. Zudem wollen viele Eltern anfangs Kuchen ohne Zucker backen. Natürlich ist der vegane Apfelkuchen ohne Zucker auch für Erwachsene geeignet. Er erinnert ein wenig an Bananenkuchen ohne Ei, Butter und Zucker. Süße, Feuchtigkeit und Saftigkeit stammen einzig von Äpfeln und Obstmus. Natron in Kombination mit einer Minimenge Essig sorgt für Triebkraft; gemahlene Mandeln sind für Geschmack und Konsistenz wichtig. Als Obst eignen sich vor allem pürierte reife Bananen oder Apfel-Bananen-Mark. Hauptsache: schön süß!
Geschmacklich überzeugt der saftige vegane Apfelkuchen ohne Ei definitiv! Aber klar, man kann ihn nicht hundertprozentig mit einem klassischen Apfelkuchen wie dem Apfel-Streusel-Kuchen oder der gedeckten Variante vergleichen.
Lesen Sie auch: Herbstliche Marmelade mit Feigen und Äpfeln
Der Apfelkuchen ist für Babys übrigens nicht nur wegen seiner Zutaten geeignet, sondern auch, weil er weich und saftig ist, also gut zu „kauen“ ist. Während er im lauwarmen Zustand an süßen Auflauf erinnert, ist er nach einigen Stunden Kühlzeit fester und „kuchiger“.
Zutaten und Zubereitung
Zutaten für den Apfel-Bananen-Kuchen:
- Äpfel
- Reife Bananen
- Mehl
- Backpulver
- Natron
- Gemahlene Mandeln
- Zimt
- Vanille
- Hafermilch (oder andere Pflanzenmilch)
- Essig
- Obstmus
- Kokosöl
Zubereitung:
- Den Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine kleine Springform (20-22 cm) fetten oder mit Backpapier auslegen.
- Die Äpfel waschen, schälen, entkernen und in kleine Stückchen schneiden.
- Mehl, Backpulver, Natron, Mandeln, Zimt und Vanille mischen.
- In einer zweiten Schüssel die Hafermilch mit dem Essig, Obstmus und Kokosöl mixen, sodass keine Stückchen mehr vorhanden sind.
- Die flüssigen Zutaten kurz, aber kräftig, unter die trockenen Zutaten rühren.
- Die Apfelstückchen unterheben.
- Teig in die Form füllen und glattstreichen.
- Kuchen 40-45 Minuten backen. Evtl. Stäbchenprobe machen. Der Kuchen ist innen recht saftig, sollte aber natürlich durchgebacken sein. Der Kuchen ist nur dezent süß und durch das fehlende Fett und die Eier eher kompakt.
Varianten und Tipps
- Süße: Wer es süßer mag, kann etwas Apfel-Bananen-Mark hinzufügen.
- Nüsse: Für zusätzlichen Geschmack können gehackte Nüsse wie Walnüsse oder Haselnüsse in den Teig gegeben werden.
- Schokolade: Schokostückchen oder Kakaopulver verwandeln den Kuchen in eine Schokoladenvariante.
- Gewürze: Neben Zimt und Vanille können auch andere Gewürze wie Muskatnuss oder Kardamom verwendet werden.
- Frosting: Für einen festlicheren Kuchen kann ein Frosting aus Frischkäse und Apfelmus zubereitet werden.
Veganer Bananenkuchen: Eine weitere Option
Neben dem Apfel-Bananen-Kuchen gibt es auch den veganen Bananenkuchen, der ebenfalls ohne Zucker, Butter, Ei und Weizenmehl auskommt. Dieses Rezept wurde ursprünglich als Geburtstagskuchen für Kleinkinder entwickelt, ist aber auch für Erwachsene eine köstliche und gesunde Option.
Zutaten für den veganen Bananenkuchen:
- Sehr reife Bananen
- Apfelmus
- Pflanzliche Milch (z.B. Hafermilch)
- Kokosöl
- Vanille
- Mehl
- Backpulver
- Zimt
- Salz
- Kakao (optional)
Zubereitung:
- Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine kleine Springform (18-20 cm) fetten und mit Mehl bestäuben oder mit Backpapier auslegen.
- Die sehr reifen Bananen mit einem Stabmixer oder dem Rührgerät zu Mus pürieren.
- Mit Apfelmus, Milch, Kokosöl und Vanille gut verrühren, sodass keine Stückchen mehr in der Masse sind.
- Mehl, Backpulver, Zimt und Salz vermischen und nach und nach unter die Bananencreme rühren.
- Teig halbieren und unter eine Hälfte zusätzlich Kakao und Milch rühren (für ein Zebramuster).
- Für das Zebramuster im Kuchen jeweils einige Esslöffel Teig in die Mitte geben, auf den hellen Teig etwas dunklen Teig, dann wieder hellen Teig etc.. Der Teig verläuft so nach außen in der Form und erzeugt das Marmormuster.
- Kuchen rund 35 Minuten backen, aus der Form nehmen und abkühlen lassen.
- Für das optionale Frosting den Frischkäse mit dem Handmixer glatt rühren und soviel Obstmus zugeben, bis die Creme leicht süß ist.
Tipps und Tricks für den perfekten veganen Bananenkuchen
- Reife Bananen: Verwenden Sie sehr reife Bananen, da diese süßer und weicher sind und dem Kuchen eine natürliche Süße verleihen.
- Zebramuster: Für ein schönes Zebramuster können Sie hellen und dunklen Teig abwechselnd in die Form geben.
- Frosting: Ein Frosting aus Frischkäse und Apfelmus macht den Kuchen noch festlicher.
- Variationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten wie Nüssen, Schokostückchen oder Gewürzen.
Apfelstrudel-Bananenbrot: Eine weihnachtliche Variante
Für eine weihnachtliche Variante des Bananenbrots können Sie ein Apfelstrudel-Bananenbrot backen. Dieses Rezept kombiniert den Geschmack von Bananenbrot mit den typischen Aromen eines Apfelstrudels.
Zutaten für das Apfelstrudel-Bananenbrot:
- 270 g reife Bananen
- 120 g Pflanzenmilch (ungesüßt)
- 50 g Pflanzenöl
- 250 g Mehl (630er Dinkelmehl)
- 100 g brauner Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Pck. Backpulver
- 1 TL Pumpkin Spice Gewürz*
- 100 g Apfelwürfel
- 50 g Pekannüsse
- 50 g Rosinen
Zubereitung:
- Als erstes die Äpfel schälen und in Würfel schneiden. Die Pekannüsse grob hacken. Alles zusammen mit den Rosinen in eine Schüssel geben und kurz beiseitestellen.
- Nun Bananen, Milch und Öl in einen Mixer geben und fein pürieren.
- Die übrigen Zutaten in eine Schüssel geben und kurz vermischen.
- Die Bananenmasse hinzufügen und alles rasch zu einem geschmeidigen Teig verrühren.
- Nun den fertigen Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform geben und glatt streichen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 170°C (Umluft) für ca. 40-45 Minuten backen. (Nach der Hälfte der Backzeit prüfen, ob der Kuchen dunkel genug ist. Dann ggf. mit Alufolie abdecken.)
- Den Kuchen in der Kastenform auskühlen lassen und anschließend stürzen.
*Das Pumpkin Spice Gewürz besteht aus folgenden Zutaten: Kürbispulver, Zimt, Muskatnuss, Nelken, Ingwer und Piment.
Mürbeteig ohne Ei mit Apfelfüllung
Ein weiteres Rezept ist ein Mürbeteig ohne Ei mit Apfelfüllung.
Lesen Sie auch: Einfaches Clafoutis Rezept
Zutaten:
- 300 g Mehl
- 100 g Zucker
- 200 g Margarine
- 1 kleine Banane
- 8 Äpfel (eher mehlige)
- 3 EL Zucker
- 1 Prise Zimt
Zubereitung:
- Die Zutatenmenge ist für eine Springform mit 28 cm Durchmesser gedacht.
- Eine kleine Banane in einem Schälchen zu Mus zerquetschen. Sie dient als Bindemittel und sollte nicht zu reif sein, sonst schmeckt man sie zu sehr heraus.
- Mehl, Zucker, Margarine und Bananenmus in einer Schüssel gut verkneten, bis ein einigermaßen fester Teig entstanden ist. Da dies ein Mürbeteig ist, bleibt er immer etwas krümelig. 3/4 des Teiges in eine Springform geben und den Boden sowie den Rand der Form damit auskleiden.
- Die Äpfel schälen, entkernen, in Stückchen schneiden und anschließend in einen Topf geben. Einen Schuss Wasser, ca. drei Esslöffel Zucker sowie eine Prise Zimt dazugeben und erhitzen. Immer mal wieder umrühren, bzw. die unteren Äpfel nach oben schaffen, bis sich zwischen den Stückchen auch etwas breiige Apfelmasse befindet. Daher eignen sich leicht mehlige Äpfel besser, sie werden schneller zu breiigem Apfelkompott.
- Das Apfelkompott anschließend auf den Teig in der Springform geben und gut verteilen. Das restliche Viertel des Teiges nehmen und über die Äpfel bröseln.
- Den Kuchen bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 20 Minuten backen, bis die Streusel und der Rand goldgelb-braun aussehen.
Apfel-Bananen-Streuselkuchen
Dieser Kuchen kombiniert die Aromen von Apfel und Banane mit einem knusprigen Streuselbelag.
Zutaten:
- Mehl
- Mandeln
- Margarine
- Backpulver
- Kokosraspeln
- Zucker
- Bananen
- Äpfel
- Zitronensaft
- Vanillezucker
- Rosmarin
- Stärke
Zubereitung:
- Den Ofen auf 180°C Unter- und Oberhitze vorheizen. Eine Springform mit Öl auspinseln.
- Das Mehl mit den Mandeln, der Margarine, Backpulver, Kokosraspeln und Zucker in einer Schüssel zu Krümeln verkneten. Falls nötig, etwas kaltes Wasser ergänzen. Etwa 2/3 davon die Form füllen und an Boden und Rand glatt andrücken. Mit Backpapier und Backbohnen belegen und im Ofen ca. 10 Minuten vorbacken. Aus dem Ofen nehmen, Papier und Bohnen entfernen und etwas abkühlen lassen.
- Die Bananen schälen und in Stücke schneiden. Die Äpfel schälen, vierteln, das Kernhaus herausschneiden und die Viertel würfeln. Beides mit dem Zitronensaft, Vanillezucker, Rosmarin und Stärke vermengen.
- Auf den Boden füllen und mit den übrigen Streuseln bedecken. Zurück im Ofen weitere ca. 40 Minuten goldbraun fertig backen. Aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.
Lesen Sie auch: Herbstliche Marmelade: Apfel und Rotwein
tags: #apfel #bananen #kuchen #vegan #rezept


