Italienisches Mandelgebäck: Lebkuchen-Inspirationen und Rezepte

Lebkuchen, ein traditionelles deutsches Weihnachtsgebäck, kann auch in der italienischen Küche seine Entsprechung finden. Dieser Artikel beleuchtet die Übersetzung von "Lebkuchen" ins Italienische und präsentiert Rezeptideen, die von italienischem Mandelgebäck inspiriert sind. Wir werden uns mit Zutaten, Zubereitungsmethoden und Variationen befassen, die sowohl traditionelle als auch moderne Geschmäcker ansprechen.

Lebkuchen auf Italienisch: Eine Übersetzung

Es gibt keine direkte Übersetzung für das deutsche Wort "Lebkuchen" im Italienischen, da es sich um ein spezifisch deutsches Gebäck handelt. Man könnte es umschreiben als "biscotti speziati" (gewürzte Kekse) oder "dolci natalizi speziati" (weihnachtliche Gewürzkuchen). In manchen Kontexten könnte man auch "panpepato" verwenden, was eine ähnliche Art von Gewürzbrot bezeichnet, die aber oft eine andere Konsistenz und Zutaten hat.

Italienisches Mandelgebäck: Ein Rezept

Eine köstliche Alternative zu traditionellen Lebkuchen ist italienisches Mandelgebäck. Hier ist ein Rezept für "Italienisches Mandelgebäck", das von Lesern mit durchschnittlich 4,9 von 5 Sternen bewertet wurde (basierend auf 368 Bewertungen).

Zutaten:

  • 150 g Mandeln, gemahlene (ohne Haut)
  • 100 g Zucker
  • 2 Päckchen Vanillinzucker
  • 3 Tropfen Bittermandelaroma
  • 1 Eiweiß
  • Puderzucker zum Wälzen
  • 12 Mandeln, ganze (abgezogen), zum Garnieren

Zubereitung:

  1. Die abgezogenen gemahlenen Mandeln mit dem Zucker und dem Vanillezucker vermischen. Bittermandelöl dazugeben.
  2. Kastanien-große Bällchen formen und in Puderzucker wälzen.
  3. Optional: In der Mitte mit einer abgezogenen Mandel garnieren.
  4. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech mit Abstand zueinander legen und leicht andrücken.
  5. Bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 12 Minuten backen.

Variationen:

  • Zitrone: Bittermandelaroma gegen Zitronenaroma austauschen. Zum Wälzen vor dem Backen Puderzucker verwenden.
  • Orange: Bittermandelaroma gegen Orangenaroma austauschen. Zum Wälzen vor dem Backen Puderzucker verwenden.
  • Pistazie: Anstatt der gemahlenen Mandeln im Teig, gemahlene Pistazien verwenden. Zum Wälzen vor dem Backen gehackte oder gehobelte Pistazien verwenden.

Sizilianische Mandelplätzchen: "Paste di Mandorle"

Eine weitere köstliche Option sind sizilianische Mandelplätzchen, bekannt als "Paste di Mandorle" oder "Pasticcini alle mandorle". Diese weichen, aromatischen Kekse sind einfach zuzubereiten und bieten einen authentischen Geschmack Italiens.

Zutaten:

  • 250 g gemahlene Mandeln (ohne Haut, blanchiert)
  • 200 g Zucker
  • 2 Eiweiß (Gr. M)
  • Honig
  • Orangenzesten
  • Ein paar Tropfen Bittermandelaroma (optional)
  • Puderzucker zum Wälzen

Zubereitung:

  1. Gemahlene Mandeln und Zucker vermengen.
  2. Eiweiß (nicht geschlagen), Honig, Orangenzesten und optional Bittermandelaroma dazugeben und mit den Händen oder einem Mixer zu einem glatten, kompakten und klebrigen Teig verarbeiten.
  3. Den Teig abgedeckt ca. 25 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  4. Den Ofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen.
  5. Den Puderzucker sieben und in eine Schale geben.
  6. Aus dem Teig einzelne Portionen abstechen (ca. 1 gestrichener Esslöffel oder 20g).
  7. Diese zu kompakten Kugeln formen und rundherum im Puderzucker wälzen.
  8. Die Kugel aufs Blech setzen und mit Daumen, Zeigefinger und Mittelfinger von oben drei Kuhlen in die Kugel kneifen, so entsteht die typische Dreiecks- oder Hütchenform.
  9. Die Mandelplätzchen ca. 10-12 Minuten backen, bis sie leicht golden sind und noch weich. Sie werden beim Abkühlen fester.

Lebkuchenfiguren auf Italienisch

Die Tradition, Lebkuchen in verschiedenen Formen herzustellen, lässt sich auch ins Italienische übertragen. Man kann "Lebkuchenfiguren" übersetzen als "biscotti di pan di zenzero a forma di…" (Lebkuchenkekse in Form von…). Die Formen können traditionell zweidimensional (Herzen, Sterne, Tiere) oder dreidimensional (Häuschen, Weihnachtsbäume) sein. Nach dem Backen können die Figuren mit Zucker- oder Fettglasur verziert werden ("ricoperti da una glassa di zucchero o a base di grasso").

Lesen Sie auch: Weihnachtliche Miniatur: Anleitung für ein Lebkuchenhaus

Rezept für Lebkuchen-Plätzchen (Italienische Version mit Übersetzung)

Hier ist ein Rezept für Lebkuchen-Plätzchen, mit der italienischen Originalversion und der deutschen Übersetzung:

Original Italienisch:

Per realizzare i biscotti di Pan di zenzero iniziate dalla frolla speziata: versate nel mixer munito di lame la farina e tutte le spezie: i chiodi di garofano macinati, la cannella in polvere, la noce moscata grattugiata e lo zenzero in polvere. Aggiungete anche 1/4 di cucchiaino di bicarbonato e lo zucchero semolato*. Quindi unite un pizzico di sale e versate il miele.Per ultimo versate il burro freddo di frigo tagliato a dadini, frullate il composto ad intermittenza per non scaldare eccessivamente l’impasto fino a ottenere una consistenza sabbiosa. Versate il composto sul piano di lavoro e formate la classica fontana. Versate l’uovo al centro e incorporatelo all’impasto prima con la forchetta poi con le mani. Impastate velocemente e una volta che l’impasto avrà preso consistenza, formate un panetto piatto e copritelo con pellicola trasparente. Ponete l’impasto a rassodare in frigorifero per almeno 30 minuti. Trascorso il tempo di riposo, riprendete l’impasto, stendetelo con il mattarello su una spianatoia infarinata ad uno spessore tra i 7 mm e 1 cm.Ritagliate la frolla con le formine natalizie che preferite, noi abbiamo scelto i classici omini di pan di zenzero. Se volete, in questa fase potete forare i biscotti all’altezza della testolina degli omini per far passare un nastrino e poterli appendere all’albero. Con le dosi indicate otterrete circa 15 biscotti (in base al tipo di forme usate e alle dimensioni il numero potrebbe variare).Trasferite i biscotti su una leccarda rivestita con carta da forno e cuocete i biscotti in forno statico preriscaldato a 170° per circa 15 minuti: i tempi sono indicativi poiché ogni forno ha una potenza diversa.

Deutsche Übersetzung:

Um die Lebkuchen-Plätzchen herzustellen, beginnt mit dem Gewürzmürbeteig: gebt in den Mixer mit Klingen das Mehl und alle Gewürze: das Gewürznelkenpulver, den Zimt, die geriebene Muskatnuss und das Ingwerpulver. Gebt auch ¼ TL Natron und den Zucker*hinzu. Dann mischt noch eine Prise Salz unter und gebt den Honig dazu.Zuletzt gebt die kalte, in kleine Würfel geschnittene Butter aus dem Kühlschrank hinzu, quirlt die Mischung mit kurzen Unterbrechungen, um den Teig nicht zu erwärmen, bis ihr eine sandige Konsistenz erhaltet. Gebt die Mischung auf die Arbeitsfläche und formt die klassische Kuhle. Gebt das Ei in die Mitte und bindet es zuerst mit der Gabel und dann mit den Händen in den Teig ein.Knetet schnell und sobald der Teig Form annimmt, bildet einen flachen Laib und bedeckt ihn mit Frischhaltefolie. Legt den Teig zum Festigen für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank.Nehmt den Teig nach der Ruhezeit wieder her und rollt ihn mit dem Teigroller auf einem bemehlten Brett mit einer Dicke zwischen 7 mm und 1 cm aus.Stecht den Teig mit euren bevorzugten weihnachtlichen Ausstechformen aus.Wir haben uns die klassischen Lebkuchenmänner ausgesucht. Wenn ihr wollt, könnt ihr jetzt ein Loch oben am Kopf der Lebkuchenmänner machen, um sie später mit einem Band an den Weihnachtsbaum zu hängen. Mit den angegebenen Mengen erhaltet ihr ca. 15 Plätzchen (je nach Größe der verwendeten Formen kann die Anzahl variieren).Legt die Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und backt sie im vorgeheizten Ofen bei 170° Ober-/Unterhitze für ca. 15 Minuten: die Zeitangaben sind Richtwerte, weil jeder Ofen eine unterschiedliche Leistung hat. Es ist daher ratsam, eine Probe bei ein paar Stücken zu machen, um sicherzustellen, dass der Garpunkt im eigenen Ofen optimal ist. Am Ende der Garzeit, nehmt das Gebäck aus dem Ofen und lasst es vollständig abkühlen, am besten auf einem Rost.In der Zwischenzeit bereitet ihr den Zuckerguss zu: gebt das Eiweiß in eine Rührschüssel, schlagt es mit dem elektrischen Mixer bei mittlerer Geschwindigkeit und gebt nach und nach den Puderzucker mit Hilfe eines Esslöffels hinzu: Ihr solltet davon soviel hinzugeben, bis ihr eine homogene Masse mit der gewünschten Konsistenz erhaltet.Füllt die Glasur in eine Einwegspritztüte und schneidet die Spitze ab, sodass ein kleines Loch entsteht.

Lesen Sie auch: Inhalt und Besonderheiten des Lebkuchen Schmidt Würfels

Lesen Sie auch: Testbericht: Halloren Kugeln und Lebkuchen

tags: #Lebkuchen #auf #Italienisch #Übersetzung #und #Rezepte

Populäre Artikel: