Haare natürlich aufhellen mit Honig: Eine detaillierte Anleitung
Viele Menschen suchen nach Wegen, ihre Haare aufzuhellen, ohne auf aggressive Chemikalien zurückgreifen zu müssen. Eine beliebte und schonende Alternative ist die Verwendung von Honig. Dieser Artikel bietet eine umfassende Anleitung, wie Sie Ihre Haare mit Honig aufhellen und gleichzeitig pflegen können, und beleuchtet verschiedene Aspekte und Erfahrungen von Anwendern.
Einführung: Natürliche Aufhellung als Alternative
Chemische Aufheller können die Haarstruktur schädigen, indem sie die Schuppenschicht öffnen und das Haar austrocknen, splissig und brüchig machen. Natürliche Methoden bieten eine sanftere Möglichkeit, die Haare aufzuhellen, erfordern jedoch Geduld und realistische Erwartungen. Anstatt eine drastische Farbveränderung zu erzielen, bewirken Hausmittel eine Aufhellung um einige Nuancen und sind ideal für diejenigen, die lediglich hellere Akzente setzen möchten.
Wie Honig die Haare aufhellt
Honig enthält ein Enzym, das in Verbindung mit Sauerstoff geringe Mengen an Wasserstoffperoxid produziert. Dieses Peroxid wirkt bleichend und hellt die Haare auf natürliche Weise auf. Dunkler Honig, wie beispielsweise Manuka-Honig oder dunkle Mischungen, soll tendenziell mehr Peroxid bilden als helle Sorten.
Die richtige Honigsorte wählen
Nicht jeder Honig ist gleich gut geeignet. Es wird empfohlen, dunkle Honigsorten zu verwenden, wenn kein Jarrah-Honig verfügbar ist. Einige Anwender haben gute Erfahrungen mit Eukalyptushonig gemacht. Die Wahl des Honigs kann eine Rolle spielen, da verschiedene Sorten unterschiedliche Mengen an Peroxid bilden.
Grundrezept: Haare aufhellen mit Honig
- Mischung vorbereiten: Rühren Sie eine Mischung aus Honig und destilliertem Wasser an. Ein gängiges Verhältnis ist 1 Teil Honig zu 4 Teilen destilliertem Wasser (nach Gewicht) oder 1:6 (nach Volumen). Destilliertes Wasser ist wichtig, da Mineralien im Leitungswasser die Peroxidbildung hemmen können.
- Optionale Zusätze: Um die Wirkung zu verstärken, können Sie der Mischung weitere Peroxid-bildende Substanzen wie Kardamom oder Olivenöl hinzufügen.
- Ruhezeit: Lassen Sie die Mischung etwa eine Stunde ruhen, damit sich das Peroxid entwickeln kann.
- Anwendung: Verteilen Sie die Mischung gleichmäßig auf Ihren Haaren und massieren Sie sie gut ein. Achten Sie darauf, dass die Haare während der Anwendung feucht bleiben.
- Einwirkzeit: Wickeln Sie Frischhaltefolie oder eine Duschhaube um Ihren Kopf, um Wärme zu erzeugen und den Effekt zu verstärken. Lassen Sie die Mischung mehrere Stunden oder über Nacht einwirken.
- Ausspülen: Spülen Sie die Haare gründlich aus.
Zusätzliche Tipps zur Anwendung
- Wärme: Die Wärme verstärkt die Wirkung des Honigs. Sie können eine Trockenhaube verwenden oder die Haare in ein warmes Handtuch wickeln.
- Feuchtigkeit: Achten Sie darauf, dass die Haare während der Einwirkzeit feucht bleiben.
- Regelmäßigkeit: Wiederholen Sie die Anwendung regelmäßig über einen bestimmten Zeitraum, um sichtbare Ergebnisse zu erzielen.
Honig zur Haarpflege: Mehr als nur Aufhellung
Honig ist nicht nur ein natürlicher Aufheller, sondern auch ein hervorragendes Pflegemittel für die Haare. Er spendet Glanz und Feuchtigkeit und kann sogar bei Haarausfall helfen.
Lesen Sie auch: Erfahrungen mit Honig bei der Haaraufhellung
Honig als Spülung
Für eine pflegende Spülung mischen Sie 200 ml warmes Wasser mit je einem Esslöffel Honig und Essig. Rühren Sie, bis sich der Honig vollständig aufgelöst hat, und vermengen Sie alles gut. Diese Spülung verleiht dem Haar Glanz und Feuchtigkeit.
Honig gegen Haarausfall
Honig kann die Durchblutung der Kopfhaut anregen und somit Haarausfall entgegenwirken. Mischen Sie einen Esslöffel Olivenöl, zwei Esslöffel Honig und einen Teelöffel Zimt. Massieren Sie diese Kur vor dem Waschen in die Haare und die Kopfhaut ein. Lassen Sie die Kur ausreichend dick einwirken und spülen Sie sie nach einiger Zeit gründlich aus.
Erfahrungen und Meinungen von Anwendern
Viele Anwender haben positive Erfahrungen mit der Aufhellung der Haare mit Honig gemacht. Sie berichten von sanften Aufhellungseffekten, mehr Glanz und Geschmeidigkeit. Einige Anwender haben jedoch auch negative Erfahrungen gemacht, insbesondere bei bereits strapaziertem Haar.
Positive Erfahrungen
- Sanfte Aufhellung: Viele berichten von einer allmählichen Aufhellung der Haare bei regelmäßiger Anwendung.
- Glanz und Feuchtigkeit: Honig spendet den Haaren Feuchtigkeit und verleiht ihnen einen schönen Glanz.
- Natürliche Methode: Viele schätzen die natürliche Methode ohne aggressive Chemikalien.
Negative Erfahrungen
- Trockene Haare: Einige Anwender berichten von trockenen Haaren und Spitzen, insbesondere bei bereits strapaziertem Haar.
- Orangener Schimmer: Bei manchen kann ein leichter orangener Schimmer entstehen.
- Schwieriges Auswaschen: In einigen Fällen kann es schwierig sein, den Honig vollständig auszuwaschen.
Tipps zur Vermeidung negativer Erfahrungen
- Feuchtigkeitspflege: Verwenden Sie nach der Honigbehandlung eine reichhaltige Feuchtigkeitspflege, um trockene Haare zu vermeiden.
- Honigmenge anpassen: Experimentieren Sie mit der Honigmenge, um die für Ihr Haar optimale Balance zu finden.
- Gründliches Ausspülen: Achten Sie darauf, den Honig gründlich auszuspülen, um Rückstände zu vermeiden.
Weitere natürliche Methoden zur Haaraufhellung
Neben Honig gibt es noch weitere natürliche Hausmittel, die zur Aufhellung der Haare verwendet werden können:
- Zitronensaft: Der Klassiker unter den natürlichen Aufhellern. Zitronensaft kann jedoch austrocknend wirken, daher ist eine anschließende Pflege wichtig.
- Kamillentee: Verleiht dem Haar einen hellen Goldstich, besonders bei bereits blondem Haar.
- Zimt: Soll vor allem dunklen Haaren eine hellere Nuance verleihen.
- Salz: Salzwasser entzieht den Haaren Farbe, besonders in Kombination mit Sonnenlicht.
- Sonnenlicht: Lässt die Haare auf natürliche Weise heller werden, kann sie aber auch austrocknen.
Wichtige Hinweise zur Anwendung natürlicher Aufheller
- Geduld: Natürliche Aufhellung erfordert Geduld und regelmäßige Anwendung.
- Pflege: Achten Sie auf eine intensive Haarpflege, um die Haare vor Austrocknung und Schäden zu schützen.
- Erwartungen: Erwarten Sie keine drastischen Farbveränderungen, sondern eher eine sanfte Aufhellung um einige Nuancen.
- Allergien: Testen Sie die Produkte vor der Anwendung auf einer kleinen Hautstelle, um allergische Reaktionen auszuschließen.
Lesen Sie auch: Wissenschaft: Honig als Haaraufheller?
Lesen Sie auch: Gesundheitliche Lage von Heinz Hoenig im Detail
tags: #haare #mit #honig #aufhellen #anleitung