Saftiger Zwetschgenkuchen mit Nuss-Streuseln: Ein Rezept für den Herbstgenuss
Die Zwetschgenzeit ist eine wunderbare Zeit, um die Vielfalt an Rezepten mit diesen köstlichen Früchten zu entdecken. Dieser Zwetschgenkuchen mit Nuss-Streuseln ist ein einfaches und schnelles Rezept, das mit seinem herbstlichen Geschmack begeistert. Wenn du ein Problem mit Walnüssen hast, kannst du diesen Kuchen natürlich auch mit gemahlenen Mandeln zubereiten. Das tut dem Lecker sein keinen Abbruch!
Einführung
Früher gab es in der Zwetschgenzeit oft nur einen Hefekuchen mit Zwetschgen und Streuseln. Heute ist die Vielfalt an Zwetschgenrezepten riesig, und diese Kuchen-Variante wird dir bestimmt gefallen. Der Kuchen ist einfach und schnell zubereitet und mit den leckeren Zimt-Streuseln ein Herbstgenuss par excellence.
Zutaten
Für den Rührteig:
- 130 g weiche Butter
- 120 g Zucker
- 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
- 1/2 TL Bourbon-Vanille
- Prise Salz
- 3 Bio-Eier (zimmerwarm)
- 160 g Dinkelmehl (oder Weizenmehl)
- 50 g gemahlene Nüsse (z.B. Mandeln und Haselnüsse gemischt)
- 2 TL Backpulver
- Abrieb von 1/2 Bio-Zitrone (kann auch weggelassen werden)
- Milch
Für die Streusel:
- 70 g weiche Butter
- 70 g Zucker
- Mehl
- Salz
Weitere Zutaten:
- Zwetschgen
- Puderzucker (nach Belieben)
Zubereitung
- Vorbereitung: Eine Backform von ca. 35 × 25 cm einfetten oder mit Backpapier auslegen. Den Ofen auf 180° C (160 °C Umluft) vorheizen.
- Zwetschgen vorbereiten: Die Zwetschgen waschen, trocken tupfen, halbieren und entsteinen.
- Rührteig zubereiten: Für den Rührteig die Butter, den Zucker und den Vanillezucker in einer Schüssel mit dem Handmixer schaumig schlagen. Die Eier nacheinander zufügen und dazwischen jeweils 1/2 Minute rühren, dann die gemahlenen Walnüsse und den Zimt dazugeben und alles vermengen. In einer zweiten Schüssel das Mehl mit dem Backpulver mischen. Abwechselnd mit der Milch zur Butter-Ei-Masse geben.
- Teig verteilen und belegen: Den Teig in die vorbereitete Kuchenform geben und verteilen. Die Zwetschgen dicht nebeneinander auf dem Teig verteilen und leicht eindrücken.
- Streusel zubereiten: Für die Streusel das Mehl mit dem Salz und dem Zucker in eine Schüssel geben und vermischen. Die kalte Butter in kleinen Stücken dazugeben. Mit den Händen zu einem krümeligen Teig verarbeiten.
- Streusel verteilen und backen: Streusel auf dem Kuchen verteilen. Im vorgeheizten Backofen 45 - 55 Minuten backen.
- Abkühlen lassen: Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Nach Belieben mit Puderzucker bestreuen.
Variante mit Hefeteig und Haselnüssen
Für eine Variante mit Hefeteig und Haselnüssen benötigst du folgende Zutaten:
Für den Hefeteig:
- 1/4 Würfel Hefe
- 50 g Zucker
- 100 ml Milch (3,8% Fett)
- 250 g Mehl
- 200 g Haselnüsse gemahlen
- Prise Salz
- 1 Päckchen Vanillezucker
Für die Streusel:
- Mehl
- Nüsse
- Zucker, brauner
- Zimtpulver
- Butter, zerlassene
Zubereitung:
- Zucker und Hefe in der lauwarmen Milch auflösen. Alle anderen Zutaten für den Hefeteig in eine Schüssel geben und die Hefemilch dazugießen. Mit den Händen solange kneten, bis ein homogener Teig entstanden ist. Dann den Teig zu einer Kugel formen und in der Schüssel, abgedeckt, für mind. 4 Stunden gehen lassen. Das Volumen des Teiges sollte sich dabei verdoppelt haben.
- Für die Streusel alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit dem Handrührer verkrümeln. Dann, bis zum Backen, in den Kühlschrank stellen.
- Die Zwetschgen halbieren und entkernen.
- Den Hefeteig ausrollen, sodass er das Backblech ausfüllt. Die Zwetschgen darauf verteilen und so nochmals 30 Minuten gehen lassen.
- Den Ofen auf 170°C Umluft vorheizen. Die Streusel auf den Zwetschgen verteilen und für 25 bis 30 Minuten backen.
Tipps und Variationen
- Nussvarianten: Statt Walnüssen oder Mandeln können auch Haselnüsse oder eine Mischung verschiedener Nüsse verwendet werden.
- Gewürze: Zimt, Nelken oder Kardamom können den Streuseln oder dem Teig eine zusätzliche herbstliche Note verleihen.
- Topping: Nach dem Backen kann der Kuchen mit Puderzucker bestreut oder mit einer Glasur aus Zitronensaft und Puderzucker versehen werden. Nach Belieben könnt ihr auch noch einen Becher Sahne steif schlagen und dazu servieren!
- Vegane Variante: Für eine vegane Variante kann die Butter durch eine vegane Alternative ersetzt werden.
Lesen Sie auch: Zwetschgenkuchen ohne Streusel: So geht's!
Lesen Sie auch: Rezept für Zwetschgenkuchen
Lesen Sie auch: Zwetschgenkuchen mit Streuseln backen
tags: #zwetschgenkuchen #nuss #streusel #rezept


