Saftiger Zwetschgenkuchen mit Streuseln: Ein Rezept für jeden Anlass
Der Zwetschgenkuchen mit Streuseln ist ein Klassiker, der in der Zwetschgenzeit einfach dazugehört. Ob als einfacher Kuchen für den Nachmittag oder als Highlight auf dem Kaffeetisch - dieser Kuchen begeistert mit seinem fruchtigen Geschmack und knusprigen Streuseln. Dieses Rezept bietet verschiedene Varianten, von schnell und unkompliziert bis hin zu etwas aufwendigeren Varianten mit Mürbeteig oder Quark-Öl-Teig.
Die Qual der Wahl: Teigvarianten für jeden Geschmack
Es gibt viele Wege, einen köstlichen Zwetschgenkuchen zu backen. Hier sind einige beliebte Teigvarianten:
- Rührteig: Ein simpler Rührteig ist ideal, wenn es schnell gehen soll. Er ist einfach zuzubereiten und ergibt einen saftigen Kuchen.
- Mürbeteig: Ein Mürbeteigboden sorgt für eine stabile Grundlage und harmoniert wunderbar mit dem süß-säuerlichen Geschmack der Zwetschgen.
- Hefeteig: Ein Hefeteigboden ist etwas aufwendiger, aber er belohnt mit einem besonders luftigen und aromatischen Kuchen.
- Quark-Öl-Teig: Dieser Teig ist eine schnelle und einfache Alternative zum Hefeteig. Er ist besonders geeignet, wenn man wenig Zeit hat und trotzdem einen leckeren Kuchen genießen möchte.
Das Grundrezept: Zwetschgenkuchen mit Streuseln
Hier ist ein einfaches Grundrezept für Zwetschgenkuchen mit Streuseln, das sich leicht anpassen lässt:
Zutaten:
- Für den Teig:
- 250 g Mehl
- 100 g Zucker
- 125 g Butter
- 1 Ei
- 1 TL Backpulver
- 2 EL Wasser
- 2 EL Sahne
- 1 Prise Salz
- Für den Belag:
- 750 g Zwetschgen
- Für die Streusel:
- 140 g Mehl
- 70 g Zucker
- 100 g Butter
- 1 Päckchen Vanillezucker
Zubereitung:
- Teig zubereiten: Alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten.
- Zwetschgen vorbereiten: Zwetschgen waschen, entsteinen und halbieren oder vierteln.
- Streusel herstellen: Alle Zutaten für die Streusel in eine Schüssel geben und zu Streuseln verarbeiten.
- Kuchen belegen: Den Teig in eine gefettete Springform geben und mit den Zwetschgen belegen.
- Streusel verteilen: Die Streusel gleichmäßig über die Zwetschgen verteilen.
- Backen: Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze für ca. 40-45 Minuten backen.
Varianten und Tipps für den perfekten Zwetschgenkuchen
- Mit Mandeln: Für einen zusätzlichen Crunch können gehobelte Mandeln über die Streusel gegeben werden.
- Mit Zimt: Eine Prise Zimt im Teig oder in den Streuseln verleiht dem Kuchen eine winterliche Note.
- Mit Schokolade: Schokoladenstreusel sind eine leckere Abwechslung zu den klassischen Streuseln.
- Tipp: Damit der Mürbeteig nicht durchweicht, kann man vor dem Belegen Semmelbrösel auf den Teig streuen.
- Tipp: Der Kuchen schmeckt am besten, wenn er etwas abgekühlt ist.
Zwetschgenkuchen mit Quark-Öl-Teig und Streuseln: Eine einfache Alternative
Dieser Zwetschgenkuchen ist besonders schnell zubereitet, da er mit einem Quark-Öl-Teig gebacken wird.
Zutaten:
- Für den Boden:
- 150 g Mehl (Type 550)
- ½ Päckchen Backpulver
- 20 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 75 g Magerquark (abgetropft)
- 3 EL Milch
- 4 EL neutrales Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
- Für den Belag:
- ca. 500 g Zwetschgen
- 1-2 EL Zimt-Zucker
- Für die Streusel:
- 90 g Mehl
- 2 EL Haferflocken (blütenzart)
- 45 g Zucker
- 90 g kalte Butter (in kleine Würfel geschnitten)
- ½ TL Zimt
- 1 Prise Salz
Zubereitung:
- Vorbereitung: Den Boden einer Springform mit Backpapier auslegen. Die Zwetschgen waschen, entsteinen und vierteln.
- Teig zubereiten: Die trockenen Zutaten für den Boden (Mehl, Backpulver, Zucker, Salz) in einer Schüssel vermengen. Den abgetropften Quark in einer separaten Schüssel mit Milch und Öl verrühren. Die Mehlmischung zum Quark geben und mit dem Handmixer verkneten. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit den Händen zu einem kompakten, elastischen Teig verkneten.
- Backofen vorheizen: Den Backofen auf 180-190 Grad (Ober-/Unterhitze) oder 160 Grad (Umluft) vorheizen.
- Kuchen belegen: Den Teig in der Größe der Springform ausrollen, in die Form legen und andrücken. Die Zwetschgen dachziegelartig auf dem Teig verteilen und mit Zimtzucker bestreuen.
- Streusel zubereiten: Alle Zutaten für die Streusel in eine Schüssel geben und mit dem Mixer zu Bröseln verarbeiten.
- Streusel verteilen und backen: Die Streusel über die Zwetschgen streuen und den Kuchen ca. 35-40 Minuten im vorgeheizten Ofen backen, bis die Streusel goldbraun sind.
Zwetschgen-Streusel-Auflauf: Eine Alternative zum Kuchen
Wer es noch einfacher mag, kann einen Zwetschgen-Streusel-Auflauf zubereiten. Hierbei wird auf einen Teigboden verzichtet und stattdessen eine großzügige Schicht Streusel über die Zwetschgen gegeben.
Lesen Sie auch: Zwetschgenkuchen ohne Streusel: So geht's!
Zutaten:
- 750 g Zwetschgen
- 100 g Zucker
- 1 TL Zimt
- Einige Tropfen Bittermandelaroma (optional)
- 140 g Mehl
- 70 g Zucker
- 100 g Butter (weich)
- 2 EL Haferflocken (blütenzart)
- Eine Prise Salz
Zubereitung:
- Zwetschgen vorbereiten: Zwetschgen waschen, entsteinen und je nach Größe halbieren oder vierteln. Mit Zucker, Zimt und Bittermandelaroma mischen.
- Streusel zubereiten: Die Zutaten für die Streusel in eine Schüssel geben und zu Streuseln verarbeiten.
- Auflaufform vorbereiten: Eine Auflaufform (ca. 26-28 cm Durchmesser) leicht einfetten.
- Auflauf schichten: Die Zwetschgen in der Auflaufform verteilen und mit den Streuseln bedecken.
- Backen: Den Auflauf im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze für ca. 25-35 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind.
Lesen Sie auch: Rezept für Zwetschgenkuchen
Lesen Sie auch: Rezept für fränkischen Zwetschgenkuchen
tags: #zwetschgenkuchen #mit #streusel #rezept #christina


