Schwarzwälder Zwetschgen Sahnetorte: Ein Rezept für Genießer

Diese Schwarzwälder Sahnetorte mit Zwetschgenfüllung ist ein wahrer Gaumenschmaus. Das Rezept kombiniert die Aromen von Schokolade, Zwetschgen und Zimt zu einem harmonischen Geschmackserlebnis. Ob für besondere Anlässe oder einfach nur so, diese Torte wird garantiert zum Highlight.

Zutaten und Vorbereitung

Für eine Torte mit einem Durchmesser von 26 cm benötigen Sie folgende Zutaten:

Für den Biskuitboden:

  • 400 g Hobbybäcker-Mischung Schokobiskuit
  • 300 g Eier (6 Stück, Größe M)
  • 40 g Wasser

Für die Zwetschgenfüllung:

  • 400 g Zwetschen oder Pflaumen, entkernt und in Spalten geschnitten
  • 150 g Wasser
  • 50 g Zwetschgen-Likör oder -Schnaps
  • 25 g Saftbinder
  • 50 g Zucker

Für die Sahnefüllung:

  • 500 g Sahne
  • 1 TL Zimt gemahlen
  • 100 g Sahnestabil
  • 100 g Wasser
  • 150 g Pflaumengelee

Für die Dekoration:

  • 250 g Callebaut Kuvertüre-Chips Zartbitter
  • Lebensmittelfarbe Spray, metallic gold
  • 250 g Sahne
  • 1 EL Sahnestabil
  • Ein paar geviertelte Zwetschgen

Außerdem:

  • Tortenring Ø 26 cm

Bevor Sie mit dem Backen beginnen, heizen Sie den Backofen auf 190°C Ober-/Unterhitze vor. Schlagen Sie einen Tortenring Ø 26 cm mit Backpapier ein und stellen Sie ihn auf ein Backblech.

Zubereitung des Schokobiskuitbodens

Die Schokobiskuitmasse wird nach dem Grundrezept auf der Packung der Hobbybäcker-Mischung Schokobiskuit zubereitet. Füllen Sie die Masse in den vorbereiteten Tortenring und streichen Sie sie mit einer Winkelpalette glatt. Schieben Sie das Backblech in den vorgeheizten Backofen und backen Sie den Biskuit ca. 30 - 35 Minuten bei 190°C Ober-/Unterhitze. Nehmen Sie den Biskuitboden nach dem Backen aus dem Ofen und lassen Sie ihn auf einem Kuchengitter abkühlen. Sobald er abgekühlt ist, lösen Sie ihn vorsichtig mit einem Tortenring-Schneidemesser aus dem Ring und schneiden Sie ihn mit einem Tortenbodensägemesser zweimal waagerecht durch, sodass drei Böden entstehen.

Die Backmischung für Schokobiskuit ist besonders leicht anzuwenden und gelingt auch Anfängern zuverlässig. Sie ermöglicht die Herstellung von schönen und leckeren Tortenböden mit vollmundigem Schokoladengeschmack. Die Backmischung eignet sich für Schwarzwälder Kirschtorte, Schokotorte und Rouladen, aber auch für Schichtkuchen und Törtchen.

Lesen Sie auch: Selbstgemachte Pflaumen-Feigen-Konfitüre – so gelingt's!

Zubereitung der Zwetschgenfüllung

Für die Zwetschgenfüllung blanchieren Sie die Zwetschgen-Spalten in 50 g Wasser, geben Sie sie in ein Sieb und fangen Sie den Saft auf.

Zubereitung der Sahnefüllung

Die Sahne wird mit Zimt und Sahnestabil steif geschlagen. Das Wasser wird mit dem Sahnestabil verrührt und unter die Sahne gehoben.

Schichten der Torte

Bestreichen Sie den ersten Tortenboden mit Pflaumengelee. Verteilen Sie die Hälfte der Zwetschgenfüllung auf dem Boden. Legen Sie den zweiten Boden darauf und bestreichen Sie ihn mit der Sahnefüllung. Setzen Sie den dritten Boden auf die Sahne.

Dekorieren der Torte

Schmelzen Sie die Callebaut Kuvertüre-Chips Zartbitter und lassen Sie die Torte damit überziehen. Besprühen Sie die Torte mit Lebensmittelfarbe Spray, metallic gold. Schlagen Sie die restliche Sahne mit Sahnestabil steif und dekorieren Sie die Torte mit Sahnetuffs und geviertelten Zwetschgen.

Tipps und Variationen

  • Für einen intensiveren Schokoladengeschmack können Sie dem Biskuitteig noch etwas Kakaopulver hinzufügen.
  • Anstelle von Zwetschgen können Sie auch andere Früchte wie Kirschen, Himbeeren oder Aprikosen verwenden.
  • Verfeinern Sie die Sahnefüllung mit etwas Vanilleextrakt oder Mandelaroma.
  • Für eine vegane Variante können Sie pflanzliche Sahne und einen veganen Biskuitboden verwenden.

Die Bedeutung von Zimt

Zimt ist ein hocharomatisches Gewürz, das im 16. bis 18. Jahrhundert in Europa als besonders teuer und kostbar galt. Mit seinem feinen, süß-aromatischen Geschmack ist Zimt für viele Köstlichkeiten unverzichtbar, insbesondere in der Weihnachtszeit.

Lesen Sie auch: Zwetschgen und Birnen: Das perfekte Marmeladen-Duo

Tipps für perfekte Backergebnisse

  • Verwenden Sie für den Biskuitboden Tortenbodenmehl, um ein besonders lockeres Ergebnis zu erzielen.
  • Mit dem Spezial-Saftbinder können Sie Früchte ohne Kochen eindicken und zu farbintensiven, aromatischen Fruchtfüllungen verarbeiten.
  • Verwenden Sie ein Tortenbodensägemesser, um den Biskuitboden sauber und kontrolliert zu teilen.
  • Einmal-Spritzbeutel sind eine schnelle und saubere Lösung für Dekorarbeiten.

Zwetschgen vs. Pflaumen

Zwetschgen und Pflaumen werden oft miteinander verwechselt, aber es gibt tatsächlich Unterschiede. Zwetschgen sind eher länglich und oval, während Pflaumen runder sind. Zwetschgen eignen sich gut zum Kochen und Backen, da sich ihr Fruchtfleisch optimal vom Kern löst und sie nicht so viel Wasser enthalten. Pflaumen hingegen sind besser für Konfitüren, Mus und Chutneys geeignet.

Fazit

Die Schwarzwälder Zwetschgen Sahnetorte ist ein köstliches Rezept, das sich mit etwas Übung leicht zubereiten lässt. Mit frischen Zutaten und ein wenig Liebe zum Detail gelingt Ihnen eine Torte, die Ihre Gäste begeistern wird.

Rezeptvarianten und weitere Ideen

Zwetschgen-Sahne-Torte mit Hefeteig

Eine einfachere Variante ist die Zwetschgen-Sahne-Torte mit Hefeteig. Hierbei wird ein einfacher Hefeteig mit Zwetschgen belegt und nach dem Backen mit einem Klecks Sahne serviert. Eine Prise Zimt darf dabei natürlich nicht fehlen.

Zwetschgenkompott als vielseitige Beilage

Das Zwetschgenkompott lässt sich auch wunderbar als Beilage zu Waffeln, Kaiserschmarren oder Vanilleeis verwenden. Bereiten Sie einfach die doppelte Menge zu und bewahren Sie die Hälfte im Kühlschrank auf.

Badische Pflaumentorte

Die Badische Pflaumentorte ist eine weitere köstliche Variante mit einem lockeren Biskuitboden und einer fruchtigen Pflaumenfüllung.

Lesen Sie auch: Köstliche Sommerrezepte mit Zwetschgen

Pflaumen-Sahne-Torte mit Biskuitteig

Für diese Torte wird ein Biskuitteig mit Eiern, Zucker, Mehl, Speisestärke und Backpulver zubereitet. Die Füllung besteht aus Pflaumen, Pflaumensaft, Zimtstange, Zitronensaft, -schale und Zucker. Die Torte wird mit Sahne und Schokoladenröllchen verziert.

Pflaumen-Sahne-Torte vom Blech

Eine weitere Variante ist die Pflaumen-Sahne-Torte vom Blech, die sich besonders gut für größere Gruppen eignet.

Tipps zur Resteverwertung

Sollten Sie von der Torte etwas übrig haben, können Sie sie im Kühlschrank aufbewahren. Sie schmeckt auch am nächsten Tag noch köstlich. Alternativ können Sie die Tortenstücke auch einfrieren und bei Bedarf auftauen.

tags: #zwetschgen #sahne #torte #rezept

Populäre Artikel: