Köstlicher Käsekuchen mit Lemon Curd: Ein Rezept für Genießer

Dieser Artikel präsentiert ein detailliertes Rezept für einen unwiderstehlichen Käsekuchen mit Lemon Curd. Erfahren Sie, wie Sie einen knusprigen Keksboden, eine cremige Zitronenfüllung und ein erfrischendes Lemon Curd Topping zubereiten. Dieser Kuchen ist ideal für Kaffeetafeln, besondere Anlässe oder einfach nur, um sich selbst eine Freude zu machen.

Der perfekte Keksboden

Der Keksboden bildet die Grundlage für diesen köstlichen Käsekuchen. Hier ist eine detaillierte Anleitung, wie Sie ihn zubereiten:

  1. Vorbereitung: Stellen Sie einen Tortenring auf einen mit Backfolie belegten Tortenretter.
  2. Mandeln rösten: Rösten Sie Mandeln in einer Pfanne an, bis sie duften und leicht Farbe annehmen. Schalten Sie den Herd aus und geben Sie die Butter zu den Mandeln, damit sie schmilzt. Fügen Sie die Kuvertüre hinzu und schmelzen Sie sie ebenfalls.
  3. Kekse zerkleinern: Zerkleinern Sie die Kekse und verrühren Sie sie mit dem Zitronenabrieb. Füllen Sie die Masse in den Tortenring.
  4. Boden festdrücken: Drücken Sie den Boden mit einer Burgerpresse oder einem Glas fest und glatt. Stellen Sie ihn anschließend in den Kühlschrank. Alternativ können Sie 180 g kernige Vollkornkekse im Mixer zerkleinern oder in einem Gefrierbeutel mit dem Nudelholz "zerkloppen". Anschließend mit geschmolzener Butter mischen und in die Form geben. Mit einem Esslöffel verteilen und andrücken.

Cremige Zitronenfüllung

Die Zitronencreme verleiht dem Käsekuchen eine erfrischende Note. So gelingt sie perfekt:

  1. Zutaten verrühren: Verrühren Sie Frischkäse, Zitronenabrieb, Zitronensaft, Puderzucker und Vanilleextrakt cremig.
  2. Sahne hinzufügen: Geben Sie die Sahne langsam dazu und schlagen Sie die Creme mit San-apart steif.
  3. Verteilen und kühlen: Verteilen Sie zwei Drittel der Creme auf dem Boden und füllen Sie die übrige Creme in einen Spritzbeutel mit großer Rosetten-Tülle. Stellen Sie den Kuchen und die Creme im Spritzbeutel für mindestens 2 Stunden kalt.

Selbstgemachtes Lemon Curd

Das Lemon Curd ist das i-Tüpfelchen dieses Käsekuchens. Hier ist ein einfaches Rezept:

  1. Zitronenschale abreiben: Reiben Sie die Schale einer unbehandelten Bio-Zitrone ab, deren Schale verzehrt werden kann.
  2. Zutaten verrühren: Verrühren Sie den Abrieb mit dem Zitronensaft, dem Ei, Zucker und der Stärke klümpchenfrei.
  3. Erhitzen und eindicken: Erwärmen Sie die Masse bei mittlerer Hitze und rühren Sie dabei stetig, sodass keine Klümpchen entstehen und das Ei nicht gerinnt. Rühren Sie so lange, bis die Masse eindickt und lassen Sie sie nach Bedarf einmal kurz aufkochen.
  4. Butter einrühren: Nehmen Sie das Lemon Curd vom Herd und rühren Sie die kalte Butter in Stücken ein. Lassen Sie es lauwarm abkühlen.

Alternativ können Sie für den Lemon Curd die Zitronen heiß waschen, abtrocknen und die Schale fein abreiben. 100 ml Zitronensaft auspressen und mit der abgeriebenen Schale, den Eiern und dem Puderzucker in einem kleinen Topf bei niedriger Temperatur so lange unter Rühren erhitzen lassen, bis die Masse andickt. Achten Sie darauf, dass die Eier bei zu hoher Temperatur stocken! Lassen Sie die Butter darin schmelzen und nehmen Sie den Topf vom Herd.

Lesen Sie auch: Schnelles Blaubeerkäsekuchen Rezept

Käsekuchen zusammensetzen und dekorieren

Nachdem alle Komponenten vorbereitet sind, können Sie den Käsekuchen zusammensetzen und dekorieren:

  1. Kuchen platzieren: Setzen Sie den Cheesecake auf eine Tortenplatte und entfernen Sie den Tortenring. Teilen Sie ihn mit einem Kucheneinteiler in Tortenstücke ein.
  2. Creme aufspritzen: Markieren Sie nach Belieben mit einem Tortenring einen Kreis. Spritzen Sie die Creme als Rosetten ringförmig auf, sodass in der Mitte der Torte Platz für das Lemon Curd ist.
  3. Lemon Curd hinzufügen: Gießen Sie das lauwarme Lemon Curd in die Mitte der Torte und stellen Sie sie nach Belieben nochmals für etwa 30 Minuten kalt.
  4. Dekorieren: Schneiden Sie die Zitrone in Scheiben und vierteln Sie diese dann. Tupfen Sie sie mit einem Küchentuch etwas trocken und setzen Sie sie auf die Tupfen. Streuen Sie zum Servieren den gepufften Amaranth darüber.

Für eine alternative Dekoration können Sie eine Spezialtülle, nämlich eine sogenannte Kranztülle* Werbelink verwenden, in die man wunderbar Lemon Curd einfüllen kann. Wer keine hat, auch nicht schlimm.

Tipps und Variationen

  • Für einen intensiveren Zitronengeschmack können Sie mehr Zitronenabrieb und -saft in die Füllung geben.
  • Experimentieren Sie mit verschiedenen Keksarten für den Boden.
  • Verwenden Sie anstelle von Amaranth andere Toppings wie Baiser oder frische Beeren.
  • Für eine no-bake Variante kann der Cheesecake auch in die Tiefkühle. Das Rezept kommt übrigens wieder aus Schweden. Allerdings ist das Umrechnen der Mengenangaben immer etwas tricky, da die Schweden die Zutaten in cup und dl (Deziliter) berechnen. Hier trifft ein kerniger Keksboden auf eine Frischkäse-Sahne-Füllung, die mit Vanille und Zitrone verfeinert wird. Als frische Note kommt als Topping Lemon Curd (homemade) über die Creme. Die Springform für 1 Std. 3-4 Stunden vor dem Servieren zum Auftauen herausnehmen (ggf. in den Kühlschrank stellen).
  • Anstatt den Kuchen mit Sahne und Zitronenscheiben zu dekorieren, können Sie auch Baisertupfen aufspritzen und diese leicht bräunen.

Einfaches Käsekuchen Rezept mit Zitrone - wie von Oma

Mit viel Quark und dünnem Boden erinnert dieser Käsekuchen an Kindheit und Zuhause. Ähnlich wie die Goldtropfentorte oder der Faule Weiber Kuchen war der Käsekuchen-Klassiker mit Quark ein gern gesehener Gast auf den Kaffeetafeln meiner Kindheit. Verwenden Sie auf jeden Fall eine 26cm Springform *Werbelink, bei einer kleineren Form würde die Menge an Füllung überlaufen. Das Vanillepuddingpulver nicht weglassen, hierbei geht es nicht nur um den Geschmack sondern auch um die Stabilität des Kuchens.

Sobald Milch und Öl zur Füllung hinzukommen, heißt es ausnahmsweise: Mixen, bis der Arzt kommt. Besser gesagt: circa 5 Minuten lang. Im Käsekuchenfall bitte ausreichend lange mit dem Handmixer* Werbelink mixen, damit sich alle Zutaten auch sehr gut verbinden, ohne dass sich das Öl später wieder absetzt.

Zutaten für den Boden:

  • 150 g Mehl
  • 75 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 100 g weiche Butter

Zutaten für die Käsekuchenmasse:

  • 100 ml + 500ml Milch (ich verwende Milch mit 1,5% Fettanteil)
  • 2 Päckchen Vanillepuddingpulver (zum Kochen)
  • 1000 g Quark (Magerstufe)
  • 2 Eier (Gr. M)

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 190°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Boden einer Springform (26cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen.
  2. Für den Mürbeteigboden Mehl, Zucker und Salz mischen. Die weiche Butter dazu geben und mit den Knethaken vermengen. Den Teig dann in die Springform geben und mit den Händen gut verteilen und andrücken, so dass keine Lücken übrig bleiben. Diesen Boden sodann mit einer Gabel mehrfach einpieksen und für 16-18 Minuten in den Backofen geben.
  3. Aus dem Ofen nehmen und wichtig: Die Backofentemperatur auf 160°C Ober- und Unterhitze herunter regulieren.
  4. Jetzt kann man schon mit der Käsekuchen-Füllung beginnen. 100ml der Milch mit beiden Vanillepuddingpulvertütchen glatt verrühren und kurz beiseite stellen.
  5. In einer großen Rührschüssel Quark, Eier und Zucker mit den Quirlen des Handmixers glatt verrühren.
  6. Die Puddingmixtur aus Schritt drei dazu geben und kurz einmixen.
  7. 500ml Milch und das Öl mitsamt der Zitronenzesten dazu geben und jetzt sehr wichtig: lange lange mixen. Ca. 5 Minuten lang, damit sich alle Zutaten sehr gut verbinden und sich das Öl später nicht absetzt.
  8. Die Käsekuchenmasse auf den Boden der Springform fließen lassen.
  9. Den Käsekuchen auf mittlerer Einschubleiste ca. 70 Minuten lang backen. Es mag sein, dass der Kuchen danach noch etwas weich und wabbelig ist, aber beim Abkühlen wird er fester.
  10. Den Kuchen bei Raumtemperatur langsam abkühlen lassen. Ich fahre nach etwa 10 Minuten gerne mit einem Messer am Rand entlang und löse den Kuchen von der Springform, um zu verhindern, dass der Kuchen reisst.
  11. Muss nicht sein, aber ich mag es, den Kuchen noch einige Stunden im Kühlschrank zu platzieren.
  12. Danach Sahne aufschlagen und mit einer Spritztülle in Tupfen oder aber als Kränze (ich verwende hier eine sogenannte Kranztülle auf den Käsekuchen spritzen. Mittig Lemon Curd Kleckse einfüllen.

Lesen Sie auch: Rezept: Bodenloser Käsekuchen im Thermomix®

Lesen Sie auch: Käsekuchenrezept aus Polen entdecken

tags: #Käsekuchen #mit #Lemon #Curd #Rezept

Populäre Artikel: