Zwetschgenmarmelade mit Schokolade: Ein Rezept für Genießer

Ein Frühstück ohne Marmelade ist für viele Menschen in unseren Breitengraden kaum vorstellbar. Zum Ende der Pflaumensaison gibt es ein tolles Rezept, mit dem man sich über die lange, fruchtarme Zeit des Winters hinwegtrösten kann: Zwetschgenmarmelade mit Schokolade. Diese ausgefallene Variante versüßt den Tag und verzaubert als Geschenk aus der Küche.

Zutaten: Eine Symphonie der Aromen

Die Basis für diese Marmelade bilden natürlich reife Zwetschgen, die mit edler Zartbitterschokolade verfeinert werden. Gewürze wie Zimt und Lebkuchengewürz passen gut in die kühlere Jahreszeit und wecken schon ein wenig die Vorfreude auf die Weihnachtszeit. Ein Schuss Zwetschgenwasser oder Cognac rundet das Geschmackserlebnis ab.

Hier eine detaillierte Auflistung der Zutaten:

  • Zwetschgen
  • Gelierzucker 1:1 oder 2:1
  • Zartbitterkuvertüre
  • Vanilleschote
  • Zwetschgenwasser oder Cognac
  • Optional: Zimtpulver, Lebkuchengewürz, Rum, Orangensaft, Orangenschalen-Aroma, Mandelbitteraroma

Zubereitung: Schritt für Schritt zum Genuss

Die Zubereitung der Zwetschgenmarmelade mit Schokolade ist denkbar einfach und gelingt auch Kochanfängern problemlos.

  1. Vorbereitung der Früchte: Zwetschgen waschen, halbieren und entsteinen. Die Hälften grob würfeln (in jeweils vier Stücke).
  2. Ansetzen der Marmelade: Die gewürfelten Zwetschgen in einen Topf geben, mit Gelierzucker und einer aufgeschlitzten Vanilleschote vermischen. Alles ca. 10-15 Minuten ziehen lassen.
  3. Kochen der Marmelade: Den Topf auf den Herd stellen und die Masse unter Rühren aufkochen. Die Vanilleschote entfernen. Bei starker Hitze ca. 5-10 Minuten kochen lassen, dabei weiterrühren, damit nichts anbrennt. Wer einen Thermomix® TM5 benutzt, sollte beim Garen bei Temperaturen von 95°C oder darüber den Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwenden.
  4. Verfeinern mit Schokolade: Den Topf vom Herd nehmen und die Marmelade etwas abkühlen lassen. Währenddessen die Kuvertüre in einem Wasserbad schmelzen. Die geschmolzene Kuvertüre vorsichtig unter die Marmelade rühren, bis sie sich vollständig aufgelöst hat. Nach Belieben mit Zwetschgenwasser oder Cognac, Zimt, Lebkuchengewürz oder Rum abschmecken.
  5. Abfüllen und Haltbarmachen: Die fertige Marmelade sofort in heiß ausgespülte Gläser füllen und gut verschließen. Die Gläser für einige Minuten auf den Kopf stellen, um einen Unterdruck zu erzeugen und die Haltbarkeit zu erhöhen. Auskühlen lassen.

Varianten und Tipps: Individualität ist Trumpf

Das Grundrezept für Zwetschgenmarmelade mit Schokolade lässt sich nach Belieben variieren und an den eigenen Geschmack anpassen.

Lesen Sie auch: Selbstgemachte Pflaumen-Feigen-Konfitüre – so gelingt's!

  • Gewürze: Statt Zimt und Lebkuchengewürz kann man die Marmelade auch mit einer Prise Pfeffer, Piment oder Ingwer würzen.
  • Früchte: Neben Zwetschgen können auch Pflaumen oder andere Früchte wie Äpfel oder Birnen verwendet werden.
  • Schokolade: Je nach Geschmack kann man Zartbitter-, Vollmilch- oder weiße Schokolade verwenden.
  • Alkohol: Wer es etwas kräftiger mag, kann die Marmelade mit einem Schuss Rum, Kirschwasser oder Amaretto verfeinern.
  • Nüsse: Gehackte Nüsse wie Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse verleihen der Marmelade eine zusätzliche Textur und einen nussigen Geschmack.
  • Verwendung im Thermomix: Die Zubereitung im Thermomix® ist ebenfalls möglich. Dabei werden die Pflaumen zunächst zerkleinert und anschließend mit den übrigen Zutaten gekocht. Wichtig ist, die Temperatur während des Kochens zu überwachen und gegebenenfalls anzupassen, um ein Anbrennen zu vermeiden.

Tipps zur Haltbarkeit und Lagerung

Die selbstgemachte Zwetschgenmarmelade mit Schokolade ist bei richtiger Lagerung ca. 6 Monate haltbar. Wichtig ist, dass die Gläser sauber und gut verschlossen sind. Die Marmelade sollte an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort gelagert werden. Nach dem Öffnen sollte das Glas im Kühlschrank aufbewahrt und die Marmelade zeitnah verbraucht werden.

Servierempfehlungen: Vielseitiger Genuss

Die Zwetschgenmarmelade mit Schokolade ist nicht nur ein köstlicher Brotaufstrich, sondern auch vielseitig in der Küche einsetzbar.

  • Zum Frühstück: Auf Brötchen, Toast, Croissants oder Pfannkuchen.
  • Als Dessert: Zu Eis, Joghurt, Quark oder Pudding.
  • Zum Backen: Als Füllung für Kuchen, Torten oder Plätzchen.
  • Als Beilage: Zu Käse, Wild oder Geflügel.
  • Als Geschenk: Selbstgemachte Marmelade ist immer eine nette Aufmerksamkeit für Freunde und Familie.

Fazit: Ein Rezept für die Seele

Die Zwetschgenmarmelade mit Schokolade ist mehr als nur ein Brotaufstrich. Sie ist ein Stück Kindheit, ein Hauch von Weihnachten und ein Genuss für die Seele. Mit diesem Rezept kann man die Aromen des Herbstes einfangen und sich die kalte Jahreszeit versüßen. Ob als Geschenk aus der Küche oder für den eigenen Genuss - diese Marmelade ist immer eine gute Wahl.

Rezeptvarianten und Ergänzungen

Variante 1: Mit Marzipan

  • 50 g Marzipanrohmasse
  • Zubereitung: Marzipanrohmasse fein würfeln und zusammen mit der Schokolade unter die Marmelade rühren.

Variante 2: Mit Chili

  • 1/2 Chilischote (fein gehackt)
  • Zubereitung: Chilischote zusammen mit den Zwetschgen kochen.

Variante 3: Im Backofen zubereitet

  1. Die entsteinten und halbierten Zwetschgen mit dem Zucker in einen großen und backofengeeigneten Topf geben und über Nacht ziehen lassen.
  2. Am nächsten Tag die gezuckerten Zwetschgen eine halbe Stunde leise kochen lassen. Vorsicht, brennt leicht an!
  3. Dann im Backrohr 1 1/2 Stunden bei mittlerer Hitze weiter kochen lassen. Anschließend den Zimt, das Lebkuchengewürz und die Schokolade unterrühren. Wenn die Schokolade zerlaufen ist und sich gut unterrühren lässt, unter Rühren noch eine halbe Stunde leise kochen lassen. Nach Belieben kann nun noch Rum dazu gegeben werden. Die Masse in heiße Einmachgläser abfüllen.

Lesen Sie auch: Zwetschgen und Birnen: Das perfekte Marmeladen-Duo

Lesen Sie auch: Köstliche Sommerrezepte mit Zwetschgen

tags: #Zwetschgen #Marmelade #mit #Schokolade #Rezept

Populäre Artikel: