Kalorienarme Kuchen: Genuss ohne Reue

Kuchen muss nicht immer eine Kalorienbombe sein. Wer auf seine Linie achten möchte, muss nicht zwangsläufig auf Kuchen verzichten. Es gibt viele Möglichkeiten, Kuchen kalorienarm zuzubereiten oder leichtere Varianten zu wählen. So kann man sich auch während einer Diät ab und zu ein Stück gönnen, ohne gleich ein schlechtes Gewissen haben zu müssen.

Kuchengenuss beim Abnehmen: Ist das möglich?

Die Antwort ist ja! Kalorienarme Kuchenrezepte eignen sich hervorragend, um beim Abnehmen nicht auf Süßes verzichten zu müssen. Ein Stück Kuchen kann sogar Heißhunger auf Süßigkeiten reduzieren und den Gewichtsverlust erleichtern. Wichtig ist, die Menge im Auge zu behalten und auf die Zutaten zu achten.

Tipps und Tricks für kalorienarme Kuchen

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Kaloriengehalt von Kuchen zu reduzieren:

  • Fett sparen: Sahne kann durch fettarme Sahne-Produkte ersetzt werden. Auch bei der Zubereitung von Kuchen- und Tortenböden gibt es Alternativen zu Butter und Öl. Ein Teil der Butter oder des Öls kann beispielsweise durch Apfelmus ersetzt werden.
  • Zucker reduzieren: Bei den meisten Kuchenrezepten kann man problemlos ein Drittel des Zuckers weglassen, ohne dass es auffällt.
  • Zuckerersatzstoffe verwenden: Erythrit oder Xylit eignen sich gut, um den Zucker komplett zu ersetzen. Auch kalorienfreier Flüssigsüßstoff kann zum Kaloriensparen eingesetzt werden. Für Teige ist Süßstoff jedoch oft weniger geeignet, da das Volumen des Zuckers fehlen würde.
  • Auf die Mehlsorte achten: Dinkelmehl ist eine gute Alternative zu Weizenmehl. Es enthält mehr Eiweiß, Vitamine und Mineralstoffe und ist zudem reich an Ballaststoffen.

Beliebte Kuchen im Kaloriencheck

Um einen Überblick über den Kaloriengehalt verschiedener Kuchensorten zu bekommen, hier eine kleine Übersicht:

  • Biskuitrolle: Mit etwa 220 kcal pro 100 g gehört die Biskuitrolle zu den leichteren Kuchen. Je mehr Früchte enthalten sind, desto weniger Sahne wird benötigt, was den Kaloriengehalt weiter senkt.
  • Apfelkuchen: Je nach Teigart variiert der Kaloriengehalt. Apfelkuchen mit Hefeteig ist kalorienärmer als Varianten mit Mürbeteig.
  • Käsekuchen: Ein durchschnittliches Stück Käsekuchen (100 g) hat etwa 275 kcal. Kalorien können gespart werden, indem Magerquark verwendet und auf einen Boden verzichtet wird.
  • Marmorkuchen: Dieser Klassiker wird oft unterschätzt. 70 g enthalten etwa 270 kcal, hauptsächlich durch Butter. Ein Teil der Butter kann durch Joghurt ersetzt werden.
  • Schwarzwälder Kirschtorte: Trotz ihrer üppigen Optik hat ein Stück (120 g) "nur" etwa 330 kcal.
  • Sachertorte: Mit rund 460 kcal pro Stück (120 g) ist die Sachertorte eine Kalorienbombe.
  • Streuselkuchen: 150 g Streuselkuchen enthalten etwa 480 kcal, vor allem durch die Butterstreusel.
  • Brownies: Schokolade, Butter, Zucker, Eier und Mehl machen Brownies zu echten Energiebomben.
  • Nussecken: Eine kleine Nussecke (50 g) hat ca. 270 kcal.
  • Muffins: Ein klassischer Schoko-Muffin kann es locker auf 350-400 kcal pro Stück bringen.

Rezeptvorschläge für kalorienarme Kuchen

Es gibt zahlreiche Rezepte für leckere und kalorienarme Kuchen. Hier einige Beispiele:

Lesen Sie auch: So gelingt dein Blechkuchen

Zuckerfreier Marmorkuchen

Dieser Kuchenklassiker kommt ohne raffinierten Zucker aus. Stattdessen wird Erythrit verwendet, ein natürlicher Zuckeralkohol, der keine Kalorien hat und den Blutzuckerspiegel nicht beeinflusst. Apfelmus sorgt für zusätzliche Saftigkeit.

Zutaten:

  • 3 Eier (getrennt)
  • 1 Prise Salz
  • 150 g Apfelmus (ungesüßt)
  • 150 g Dinkelmehl
  • 80 g gemahlene Mandeln
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 100 g Erythrit
  • 70 ml Milch
  • 30 g Backkakao
  • 1 Schuss Milch
  • 80 g Sauerkirschen (optional)
  • Schokolade und Halbfettmargarine für den Guss

Zubereitung:

  1. Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.
  2. Eier trennen und Eiweiß mit Salz steif schlagen.
  3. Apfelmus, Eigelb, Mehl, Mandeln, Backpulver und Erythrit in einer separaten Schüssel verrühren. Milch hinzufügen und zu einem glatten Teig verrühren.
  4. Eischnee unterheben.
  5. Teig halbieren und unter eine Hälfte den Backkakao und einen Schuss Milch rühren.
  6. Hellen Teig in eine Kastenform füllen und glatt streichen. Dunklen Teig darauf verteilen und mit einem Messer spiralförmig durch den Teig ziehen, um ein Marmormuster zu erzeugen.
  7. Optional Sauerkirschen hinzufügen.
  8. Im vorgeheizten Ofen ca. 50 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
  9. Kuchen abkühlen lassen und mit einem Guss aus geschmolzener Schokolade und Halbfettmargarine überziehen.

Kalorienarmer Apfelkuchen ohne Butter

Dieser saftige Apfelkuchen kommt ohne Butter aus und ist daher besonders fettarm. Er enthält viele Äpfel, die den Kuchen saftig machen.

Zutaten:

  • 3 Äpfel (z.B. Elstar)
  • 2 Eier
  • 80 g Zucker
  • 1 TL abgeriebene Limettenschale
  • 1 Prise Salz
  • 80 ml fettarme Milch
  • 110 g Mehl (Dinkelmehl 630 oder Weizenmehl 405)
  • 12 g Backpulver
  • 1 EL Zucker (zum Bestreuen)
  • 1 TL Puderzucker (optional)
  • 1 TL Butter oder Margarine und 1 EL Mehl zum Einfetten der Form

Zubereitung:

  1. Backofen auf 180 °C vorheizen.
  2. Eine Spring- oder Tarteform einfetten und mit Mehl bestäuben.
  3. Äpfel schälen, vierteln, Kerngehäuse entfernen und in dünne Scheiben schneiden.
  4. Eier mit Zucker, Limettenschale und Salz schaumig schlagen.
  5. Milch hinzufügen und Mehl und Backpulver hineinsieben. Alles gut verrühren.
  6. 2/3 der Apfelscheiben unter den Teig heben.
  7. Teig in die vorbereitete Form geben und glatt streichen.
  8. Restliche Apfelscheiben auf dem Teig verteilen und mit Zucker bestreuen.
  9. Im Backofen für 30-35 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
  10. Kuchen abkühlen lassen und vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Low Carb Käsekuchen

Dieser Käsekuchen kommt mit nur 6 Zutaten aus und ist super einfach zuzubereiten.

Zutaten:

  • 500 g Magerquark
  • 200 ml Milch (fettarm)
  • 3 Eier (Größe M)
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 80 g Birkenzucker (Xylit)
  • 1/2 Zitrone (Saft)

Zubereitung:

  1. Backofen auf 175 Grad Umluft vorheizen.
  2. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem Teig verrühren.
  3. Teig in eine runde Silikonform (Ø 17 - 20 cm) füllen und ca. 50 Minuten backen.
  4. Den Kuchen abkühlen lassen und anschließend für mind. 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Lesen Sie auch: Diabetes-freundliche Zucker Alternativen

Lesen Sie auch: Der ultimative Leitfaden zur Kuchenauswahl für Fondant-Torten.

tags: #welcher #Kuchen #wenig #Zucker #Kalorien

Populäre Artikel: