Zuckerguss mit Farbe herstellen: Ein umfassender Leitfaden

Zuckerguss ist eine vielseitige Basis-Zutat beim Backen, die sowohl für Plätzchen als auch für Muffins, Torten, Kuchen, Streuseltaler oder Lebkuchen verwendet werden kann. Mit dem richtigen Rezept und ein paar Tricks wird deine Zuckerglasur zum Hingucker. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Leitfaden zur Herstellung von Zuckerguss mit Farbe, von den Grundlagen bis hin zu fortgeschrittenen Techniken.

Die Grundlagen des Zuckergusses

Ein gutes Zuckerguss-Grundrezept gehört in jede Backstube. Grundsätzlich ist Zuckerguss eine unkomplizierte Sache. Der klassische Zuckerguss besteht aus nur zwei Zutaten: gesiebtem Puderzucker und Wasser. Je nachdem, wie viel Flüssigkeit verwendet wird, wird das Ergebnis dünner und durchsichtiger oder fester, zäher und deckender.

Zutaten für den Grundzuckerguss

  • 120 g Puderzucker
  • 1 EL Zitronensaft
  • Ein paar Tropfen Wasser

Zubereitung des Grundzuckergusses

  1. Den Puderzucker sieben und in eine kleine Schüssel geben.
  2. Den Zitronensaft unterrühren, bis eine kompakte Masse entsteht.
  3. Nach und nach tröpfchenweise Wasser unterrühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Die richtige Konsistenz für jeden Zweck

Je nachdem, was man mit dem Zuckerguss dekorieren möchte, sollte sich die Konsistenz von sehr flüssig bis fest unterscheiden. Hier sind einige Richtlinien:

  • Eher fester Zuckerguss zum Verzieren von Plätzchen: 250g Puderzucker und 3 EL Flüssigkeit.
  • Fast durchsichtiger Zuckerguss: Die Flüssigkeitsmenge ist immer nur ein Anhaltspunkt. Achtet auf jeden Fall darauf, sie nur nach und nach unterzurühren.
  • Zum Aufspritzen bei Keksen/Lebkuchen: Der Guss für den Rand bzw. die Konturen sollte fest sein und mit Zahnpasta vergleichbar.

Wichtig: Beim Verflüssigen der Masse die Flüssigkeit nach und nach in kleinen Schritten hinzufügen.

Zuckerguss einfärben: So geht's

Um Zuckerguss einzufärben, gibt es verschiedene Möglichkeiten:

Lesen Sie auch: Zuckerguss Anleitung für Anfänger

  • Lebensmittelfarben-Paste: Farb-Pasten haben eine festere Konsistenz und sorgen dafür, dass der Guss nicht zu schnell zu flüssig wird.
  • Flüssige Lebensmittelfarbe: Hier sollte man sehr vorsichtig mit der Dosierung sein.
  • Pulvrige Lebensmittelfarbe: Diese unter den Zucker mischen.

Natürliche Alternativen zum Einfärben

Möchte man Zuckerguss natürlich einfärben, kann man Blaubeeren, Spinat und Co. verwenden, um die gewünschte Farbe herzustellen.

Zuckerguss mit Eiweiß (Royal Icing)

Für eine besonders feste und glänzende Glasur kann man Zuckerguss mit Eiweiß herstellen, auch bekannt als Royal Icing.

Zutaten für Royal Icing

  • 1 Eiweiß
  • 120 g Puderzucker
  • Nach Belieben Lebensmittelfarbpulver

Zubereitung von Royal Icing

  1. Eiweiß steif schlagen.
  2. Den Puderzucker auf das Eiweiß sieben.
  3. Nach und nach einrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
  4. Vorsichtig Flüssigkeit zufügen und immer wieder rühren und testen, ob die Konsistenz für eure Zwecke richtig ist.
  5. Mit dem Lebensmittelfarbpulver die Wunschfarbe kreieren.

Tipp: Wenn man die Masse nicht sofort verwendet, das Icing mit Frischhaltefolie gut abdecken, damit der Zucker nicht fest wird.

Tipps und Tricks für den perfekten Zuckerguss

  • Puderzucker sieben: Dadurch werden Klümpchen vermieden und der Guss wird glatter.
  • Flüssigkeit dosieren: Das Wasser oder den Saft nur nach und nach in Mini-Schlückchen zugeben und mit einem Schneebesen sehr gut unterrühren.
  • Konsistenz prüfen: Je nachdem, für welches Gebäck die Zuckerglasur sein soll, ist eine andere Konsistenz erwünscht.
  • Zuckerguss sofort weiterverwenden: Je nach Konsistenz bzw. gewünschter Dicke.

Varianten des Zuckergusses

Die Basis des Zuckergusses kann man wunderbar abändern und Gebäck so einen besonderen Pep verleihen.

  • Zuckerguss mit Zitrone: Hierfür einen Teil des Wassers mit Zitronensaft ersetzen.
  • Zuckerguss mit Orangensaft: Anstelle von Wasser Orangensaft verwenden.
  • Bunter Guss: Bei pulvriger Lebensmittelfarbe diese unter den Zucker mischen. Flüssige (Gel-)Farben zum Wasser geben. Achtung: Von letzterem braucht ihr dann evtl. weniger Wasser.

Verzieren mit Zuckerguss

Die Plätzchen kann man entweder tunken oder mit dem Pinsel bestreichen. Ganz besonders hübsch werden die Plätzchen mit bunten Zuckerstreuseln. Diese sollte man darauf streuen, solange der Guss noch feucht ist. Die Plätzchen für ca. 1 Stunde trocknen lassen.

Lesen Sie auch: Zuckerguss selber machen

Aufspritzen mit Zuckerguss

Zum Aufspritzen kann man entweder Einmal Spritzbeutel oder einen wiederverwendbaren Spritzbeutel nutzen.

Zuckerguss ohne Zitronensaft

Für Kinder, die auf Fruchtsäure reagieren, empfiehlt sich Zuckerguss ohne Zitronensaft. Man kann das Grundrezept alternativ auch mit Wasser oder jedem anderen Saft anrühren.

Lagerung von Zuckerguss

Auch über Nacht kann man das Icing aufbewahren.

Zuckerguss selber machen: Eine einfache und günstige Alternative

Zuckerguss kann man mittlerweile fertig bei den Backzutaten kaufen. Allerdings weiß man da nie genau, was drin ist, oft mehr Zusatzstoffe als nötig. Zuckerguss selber zu machen ist einfach, schnell und viel günstiger.

Rezept für Plätzchen mit Zuckerguss

Um den farbigen Zuckerguss optimal zu nutzen, hier ein Rezept für leckere Plätzchen:

Lesen Sie auch: Das beste Rezept für Zuckerguss

Zutaten für den Plätzchenteig

  • 300 g Weizenmehl (Type 405)
  • 100 g Zucker
  • 200 g Butter
  • 1 Prise Salz
  • Etwas Vanilleextrakt
  • 1 Ei (Gr. M)
  • Etwas Zitronenabrieb

Zubereitung der Plätzchen

  1. Das Mehl zusammen mit dem Zucker in eine Rührschüssel geben.
  2. Die Butter in kleine Stückchen schneiden, mit Salz und Vanilleextrakt in die Schüssel geben. Zutaten gut mischen.
  3. Zuletzt das Ei und den Zitronenabrieb unterkneten und alles zu einem kompakten Teig kneten.
  4. In Frischhaltefolie einwickeln und für ca. 30 Minuten kühl stellen.
  5. Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 180 Grad) vorheizen.
  6. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 5 mm dünn ausrollen und Plätzchen ausstechen.
  7. Die Plätzchen im vorgeheizten Backofen für ca. 8-10 Minuten goldbraun backen.
  8. Nach dem Abkühlen mit dem zuvor zubereiteten und gefärbten Zuckerguss verzieren.

tags: #Zuckerguss #mit #Farbe #herstellen

Populäre Artikel: