Himbeer-Pudding-Strudel: Ein Rezept für Genießer

Der Pudding Strudel aus Blätterteig ist ein süßes Highlight, das sich ganz einfach zubereiten lässt. Mit seiner cremigen Vanillepudding-Füllung und der fruchtigen Himbeermarmelade ist er eine perfekte Kombination aus knusprigem Teig und zarter Creme. Dieser Artikel stellt verschiedene Rezepte und Variationen für einen köstlichen Himbeer-Pudding-Strudel vor, der sowohl einfach zuzubereiten als auch beeindruckend im Geschmack ist.

Einführung

Ein Strudel ist mehr als nur ein Gebäckstück; er ist ein kulinarisches Erlebnis. Die Kombination aus knusprigem Teig und einer saftigen Füllung macht ihn zu einem beliebten Dessert oder einer süßen Hauptspeise. Besonders der Himbeer-Pudding-Strudel erfreut sich großer Beliebtheit, da er die Süße des Puddings mit der Säure der Himbeeren vereint. Ob als schneller Genuss mit Blätterteig oder als aufwendigere Variante mit selbstgemachtem Teig, der Strudel bietet unzählige Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung.

Der einfache Blätterteig-Strudel mit Pudding und Himbeeren

Dieser einfache und schnelle Strudel wird aus knusprigem Blätterteig hergestellt und mit cremigem Pudding und Himbeermarmelade gefüllt. Durch die schöne Falttechnik macht er sich richtig gut auf der Kuchentafel und ist in nur 30 Minuten zubereitet. Die Verwendung von fertigem Blätterteig spart Zeit und macht das Rezept besonders unkompliziert. Was den Pudding Strudel aus Blätterteig so besonders macht, ist die Harmonie zwischen der knusprigen Hülle und der cremigen Füllung. Der Pudding wird mit einer leichten Vanillenote cremig gerührt und mit Himbeermarmelade verfeinert, was dem Strudel eine angenehme Frische verleiht.

Zutaten für den Blätterteig-Strudel

  • 1 Rolle Blätterteig
  • 1 Päckchen Puddingpulver (Vanille)
  • 350 ml Milch
  • Himbeermarmelade
  • 1 Eigelb
  • Puderzucker zum Bestreuen

Zubereitung

  1. Den Blätterteig aus dem Kühlschrank nehmen und ca. 15 Minuten Zimmertemperatur annehmen lassen.
  2. In der Zwischenzeit den Pudding nach Packungsanleitung, allerdings nur mit 350ml Milch zubereiten, um eine festere Konsistenz zu erhalten.
  3. Pudding in eine Schüssel geben und direkt auf der Oberfläche mit etwas Frischhaltefolie abdecken, damit keine Haut entsteht.
  4. Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  5. Den Blätterteig ausrollen und wie im Video gezeigt einschneiden.
  6. Abgekühlten Pudding mit einem Rührgerät cremig rühren und auf die Mitte des Blätterteigs geben.
  7. Marmelade auf dem Pudding verteilen und etwas verstreichen.
  8. Den Blätterteigstrudel wie im Video gezeigt einklappen und mit dem verquirlten Eigelb bestreichen.
  9. Auf ein Backblech geben und mittig im Backofen ca. 20-25 Minuten goldbraun backen.
  10. Den Pudding Strudel danach auskühlen lassen und nach Belieben mit Puderzucker bestreuen und servieren.

Tipps und Variationen

  • Achte darauf, den Pudding gut abkühlen zu lassen, bevor du ihn auf den Blätterteig gibst. Dadurch verhindert man, dass der Teig durchweicht.
  • Für den Blätterteig Strudel mit Puddingfüllung kannst du auch andere Marmeladen oder Fruchtsoßen verwenden, je nach persönlichem Geschmack. Eine fruchtige Erdbeermarmelade oder eine Aprikosenmarmelade harmonieren ebenso gut mit dem Pudding.

Himbeer-Oreo-Strudel: Eine ungewöhnliche Kombination

Für Liebhaber von Oreo-Keksen gibt es eine besonders spannende Variante: den Himbeer-Oreo-Strudel. Dieser kombiniert die cremige Füllung und den schokoladigen Geschmack der Kekse mit der Frische von Himbeeren.

Zutaten

  • 1 Päckchen Blätterteig
  • Schokokekse mit Vanillecreme (z.B. Oreo)
  • Sahnequark (40 % Fett)
  • Zucker
  • Sahnepuddingpulver
  • Himbeeren
  • Butter
  • Mandelblättchen

Zubereitung

  1. Den Blätterteig von beiden Seiten in die Mitte hin zusammenschlagen.
  2. Die gefüllten Schokokekse fein zerkleinern.
  3. Die Quarkcreme zubereiten, dazu den Sahnequark, Zucker und Puddingpulver miteinander vermengen, alles gut mischen und abschmecken.
  4. Butter schmelzen.
  5. Den Teig auf einem bemehlten Tuch ausrollen und dabei vorsichtig auseinanderziehen. Mit der flüssigen Butter bestreichen.
  6. Auf 2/3 des Teiges Keksbrösel streuen und dabei den Rand freilassen. Auf die Keksbrösel die Quarkcreme geben und schließlich die Himbeeren darauf verteilen.
  7. Anschließend die Seiten einschlagen und mit Hilfe des Tuches zu einem Strudel aufrollen.
  8. Abschließend die restliche Butter erhitzen und mit dem Zucker vermengen. Dann die Mandelblättchen dazugeben und ebenfalls kurz erhitzen. Das Ganze über den Strudel verteilen und nochmals 10 Minuten lang weiterbacken.

Strudel mit frischen Himbeeren und Vollkornbröseln

Eine weitere Variante, die besonders durch die Verwendung frischer Zutaten besticht, ist der Strudel mit frischen Himbeeren und Vollkornbröseln. Dieses Rezept betont den natürlichen Geschmack der Himbeeren und kombiniert ihn mit der nussigen Note der Vollkornbrösel.

Lesen Sie auch: Alles über Coppenrath & Wiese Strudel: Sorten und Kosten

Zutaten

  • 2 Pkg. Strudelteig
  • 400 g frische Himbeeren
  • 80 g Vollkornbrösel/alternativ Semmelbrösel
  • 100 g Himbeermarmelade
  • Mark einer Vanilleschote
  • 1 Eigelb (zum Bestreichen)

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 175 °C Heißluft vorheizen.
  2. Die frischen Himbeeren mit den Vollkornbröseln und Himbeermarmelade vermengen. Mit dem Mark einer Vanilleschote verfeinern.
  3. Einen Strudelteig auf einem mit Backpapier belegten Backblech ausrollen und den zweiten obenauf legen.
  4. Die Himbeer-Mischung darauf verteilen, dabei an den Rändern etwas Platz aussparen, um diese einschlagen zu können.
  5. Den Strudel einrollen und mit einem verquirlten Eigelb bestreichen.
  6. Im vorgeheizten Backofen bei 175 °C Heißluft für 20-25 Minuten goldbraun backen.

Der Topfenstrudel mit Himbeersauce

Dieses Rezept stammt aus der Sendung "Das perfekte Dinner" und kombiniert einen traditionellen Topfenstrudel mit einer frischen Himbeersauce. Die Zubereitung ist etwas aufwendiger, aber das Ergebnis ist ein wahrer Gaumenschmaus.

Zutaten

Für den Teig:

  • 250 g Mehl
  • 2 EL Sonnenblumenöl
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 125 ml Wasser

Für den Guss:

  • 125 ml Milch
  • Etwas Butter
  • Etwas Zucker

Für die Topfenfüllung:

  • 500 g Magerquark
  • 1 Becher Schmand oder Sauerrahm
  • 4 Eier
  • 4 EL Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker

Für die Himbeersauce:

  • 250 g frische Himbeeren
  • 2 EL Puderzucker
  • 1 Schuss Wasser

Für die Garnitur:

  • Puderzucker zum Bestäuben
  • Früchte nach Wahl

Zubereitung

  1. Für den Strudelteig alle Zutaten in einer Küchenmaschine oder mit den Händen zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
  2. Den Teig in zwei gleich große Portionen teilen, 7 Minuten mit der Hand weiter kneten und Kugeln formen.
  3. Die Teigkugeln in ein frisches Leinentuch legen, mit etwas Sonnenblumenöl auf der Oberseite bepinseln, zudecken und 20 Minuten ruhen lassen.
  4. In der Zwischenzeit die Topfenfüllung vorbereiten. Dafür alle Zutaten verrühren.
  5. Den Teig „ausziehen“. Hierzu das zweite Leinentuch auf die Küchenarbeitsplatte legen, um den Teig dann darauf abzulegen, sobald er eine angemessene Größe erreicht hat.
  6. Den Teig an einem Ende nehmen und ihn nach Gefühl ausziehen. Wenden und wieder daran ziehen. Auf diese Weise wird der Teig immer dünner.
  7. Sobald der Teig die Größe des Leinentuches erreicht hat, die noch dickeren Teigränder abschneiden.
  8. Die Hälfte der Quarkfüllung auf den Strudelteig geben und gleichmäßig verstreichen. Mithilfe des Tuches den Strudel einrollen und in die bereitgestellte Backform heben.
  9. Milch mit Zucker und einem Stück Butter erwärmen und dieses Gemisch über die Strudel gießen. Bei 175 °C Umluft die Strudel in ca. 25 - 35 Minuten goldgelb backen.
  10. Für die Soße alle Zutaten in einem Topf aufkochen, mit einem Stabmixer pürieren und eventuell durch ein Sieb drücken.
  11. Die Himbeersoße dann in Punkten über einen Löffel auf einen Teller tröpfeln und den goldgelben Strudel darauf anrichten. Den Strudel, wenn man mag, noch mithilfe eines Siebes mit Puderzucker bestreuen. Mit frischem Obst garnieren.

Tipps für den perfekten Strudel

  • Teigqualität: Ob Blätterteig oder selbstgemachter Teig, die Qualität des Teigs ist entscheidend für das Gelingen des Strudels. Achten Sie bei Blätterteig auf eine gute Marke und bei selbstgemachtem Teig auf die richtige Konsistenz.
  • Füllung: Die Füllung sollte nicht zu feucht sein, da der Teig sonst aufweicht. Lassen Sie den Pudding gut abkühlen und verwenden Sie nicht zu viel Marmelade oder Fruchtsaft.
  • Rolltechnik: Rollen Sie den Strudel vorsichtig, aber fest auf, damit er beim Backen nicht auseinanderfällt.
  • Backtemperatur: Die ideale Backtemperatur liegt meist zwischen 175 °C und 200 °C. Achten Sie darauf, den Strudel nicht zu lange zu backen, damit er nicht zu trocken wird.

Lesen Sie auch: Baiser und Himbeeren: Ein unwiderstehliches Dessert

Lesen Sie auch: Verführerische schottische Himbeer-Dessert-Ideen

tags: #Strudel #mit #Himbeeren #und #Pudding #Rezept

Populäre Artikel: