Zuckerbild Torte Bestellen: Eine Anleitung für perfekte Tortenkreationen
Die Welt des Backens ist vielfältig und bietet unzählige Möglichkeiten, kreative Meisterwerke zu erschaffen. Ein besonderes Highlight sind dabei Torten, die mit individuellen Zuckerbildern verziert werden. Diese essbaren Dekorationen ermöglichen es, Torten zu personalisieren und ihnen eine ganz besondere Note zu verleihen. Ob für Geburtstage, Hochzeiten oder andere festliche Anlässe - eine Torte mit Zuckerbild ist immer ein Blickfang.
Was sind Zuckerbilder?
Tortenaufleger, auch bekannt als essbare Tortendekorationen, sind Bilder oder Dekorationen, die auf essbarem Papier gedruckt und auf Torten platziert werden können. Diese Aufleger können aus verschiedenen Materialien wie Oblatenpapier, Fondant oder Zuckersheets bestehen.
- Oblatenpapier: Besteht aus Kartoffelstärke und ist dünn und leicht durchsichtig. Es wird oft für zarte Designs verwendet und kann mit Lebensmittelfarben bedruckt werden.
- Fondant-Tortenaufleger: Werden aus einem formbaren Zuckerteig hergestellt, der ausgerollt und in Formen geschnitten werden kann.
- Zuckersheets: Auch bekannt als Zuckerpapier oder Icing Sheets, bestehen aus einer Mischung aus Zucker und Maisstärke. Sie haben eine glatte, undurchsichtige Oberfläche, die mit hochwertigen Bildern bedruckt werden kann.
Vorteile von Zuckerbildern
Die Verwendung von essbaren Tortendekorationen bietet mehrere Vorteile:
- Einfache Anwendung: Sie sind eine einfache und bequeme Möglichkeit, Torten ohne fortgeschrittene Back- oder Dekorationsfähigkeiten zu dekorieren.
- Individuelle Gestaltung: Essbare Tortendekorationen sind hochgradig individualisierbar. Sie können aus einer Vielzahl von Designs wählen, einschließlich Fotos oder thematischen Bildern.
- Essbare Materialien: Tortenaufleger sind aus essbaren Materialien hergestellt, was sicherstellt, dass Ihre Dekorationen bedenkenlos verzehrt werden können.
Die richtige Auswahl des Zuckerbildes
Die Wahl des richtigen Tortenauflegers hängt von mehreren Faktoren ab:
- Anlass: Für thematische Veranstaltungen wählen Sie einen Tortenaufleger, der zum Thema passt.
- Größe: Die Größe des Tortenauflegers sollte den Abmessungen Ihrer Torte entsprechen.
- Qualität: Achten Sie beim Kauf von Tortenauflegern auf die Qualität des essbaren Papiers und die Klarheit des gedruckten Bildes.
Gestaltungsmöglichkeiten für Zuckerbilder
Für Tortenaufleger gibt es verschiedene Möglichkeiten, um ein individuelles Design zu erstellen:
Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte
- Foto-Tortenaufleger: Laden Sie einfach ein Foto oder eine Grafik hoch, die auf den Tortenaufleger gedruckt werden soll.
- Fertige Motive: Wählen Sie aus einer Vielzahl von vorgefertigten Designs und Motiven aus, die auf den Tortenaufleger gedruckt werden können.
- Onlinedesigner: Nutzen Sie einen Online-Designer, um Ihr eigenes Design zu erstellen und es dann auf den Tortenaufleger drucken zu lassen.
Beispiele für individuelle Designs
- Geburtstag: Personalisieren Sie einen Geburtstagskuchen mit einem Foto des Geburtstagskindes oder einem thematischen Design, das zur Dekoration der Party passt.
- Hochzeit: Kreieren Sie elegante und romantische Torten mit Blumen- oder Spitzendesigns.
- Firmenveranstaltungen: Fügen Sie Firmenveranstaltungen eine professionelle Note hinzu, indem Sie Logos oder Markenbilder auf die Torte setzen.
- Feiertage: Feiern Sie Feiertage mit festlichen Tortenauflegern.
Anleitung zum Anbringen von Zuckerbildern
Das Anbringen von Tortenauflegern auf Ihrer Torte ist einfach und unkompliziert:
- Torte vorbereiten: Stellen Sie sicher, dass die Oberfläche Ihrer Torte glatt und leicht feucht ist.
- Aufleger vorbereiten: Wenn der Tortenaufleger eine Schutzfolie hat, entfernen Sie diese vorsichtig. Falls sich die Folie nicht einfach abziehen lässt, kann man sie vorsichtig und kurz mit dem Haartrockner anwärmen oder den Aufleger für 30 Sekunden in den Gefrierschrank legen.
- Auflegen: Legen Sie den Tortenaufleger vorsichtig auf die Torte und drücken Sie ihn leicht an, damit er sich mit der Torte verbindet. Ausnahme: Falls die oberste Schicht der Torte aus Sahne besteht, solltet ihr den Aufleger erst 5 Minuten vorher auf die Torte legen, da dieser sonst zu weich wird.
- Verzieren: Verzieren Sie die Torte nach Wunsch mit Sahne, Smarties, Gummibärchen oder anderen Dekorationen.
Tipps für ein optimales Ergebnis
- Untergrund: Tortenaufleger aus Stärke sollten in jedem Fall auf absolut trockenen Untergrund befestigt werden (z.B. Fondant oder Marzipan). Tortenauflagen aus Zucker sollten hingegen in keinem Fall auf wässrigen Untergrund angebracht werden (z.B. Marmeladen, Frischkäse oder Sahne).
- Zeitpunkt: Tortenaufleger sollten bestenfalls erst kurz bevor dem Servieren auf der Torte oder dem Kuchen angebracht werden (ca. 15 Minuten vorher, aber nicht länger als zwei Stunden vorher).
- Befestigung: Wenn Sie das Bild gern befestigen möchten, dann nehmen Sie dafür ganz einfach nur etwas Zuckerguss. Diesen Guss nur ganz wenig auf der Rückseites des Bildes am Rand auftragen. Die Befestigung ist aber generell nicht wirklich notwendig!
- Schokoladentorte: Möchten Sie eine Schokoladentorte mit flüssiger Kuvertüre herstellen, dann lassen Sie die Kuvertüre bitte unbedingt vorher antrocknen! Es entstehen sonst unter dem Zuckerbild kleine Luftblasen, welche nach dem Antrocknen nicht auftreten würden.
Bezugsquellen für Zuckerbilder
Tortenaufleger können in verschiedenen Online- und Einzelhandelsgeschäften gekauft werden. Ein beliebter Anbieter ist beispielsweise Zuckerbilder24.de, der eine breite Palette an essbaren Tortenauflegern sowie Muffinauflegern in Profi-Qualität und leuchtenden Farben anbietet.
Aufbewahrung von Zuckerbildern
- Lagerung: Bewahren Sie Tortenaufleger an einem kühlen, trocknen Ort fern von direktem Sonnenlicht und Feuchtigkeit auf.
- Haltbarkeit: Tortenaufleger können mehrere Monate halten, wenn sie richtig gelagert werden. Es wird jedoch empfohlen, das Zuckerbild nicht länger als 2 Wochen zu lagern, da es trotz der Verpackung etwas fester werden oder ggf. zu farblichen Veränderungen führen kann.
Präsentation der Torte
Die Präsentation der Torte ist genauso wichtig wie die Torte selbst. Verwenden Sie hochwertige Tortenplatten, um Ihre süßen Meisterwerke gekonnt in Szene zu setzen.
Auswahl an Tortenplatten
Es gibt eine Vielzahl von Tortenplatten in verschiedenen Größen, Formen und Materialien:
- Cake Boards: Die hochwertigen Tortenplatten von Tortenkleid bieten die perfekte Unterlage für ein- oder mehrstöckige Kuchen jeder Art. Sie sind in verschiedenen Formen (quadratisch, rechteckig, rund) und Größen erhältlich.
- Materialien: Die Kuchenplatten sind mit einer lebensmittelechten Silberfolie beschichtet und die Unterseite ist mit weißem Papier bezogen. Es gibt auch Varianten in Baby Blau, Baby Pink, Gold oder Roségold.
- Stärke: Die Tortenplatten sind in verschiedenen Stärken erhältlich (z.B. 4mm oder 12mm).
- Wiederverwendbarkeit: Die Boards sind bei normalen Gebrauch mehrfach verwendbar.
Tipps zur Tortenpräsentation
- Stilvoll präsentieren: Mit den hochwertigen Tortenplatten von Zuckerpapier24 gibst du deinen süßen Meisterwerken die Bühne, die sie verdienen.
- Passende Größe: Wählen Sie eine Tortenplatte, die zur Größe Ihrer Torte passt.
- Farbe: Wählen Sie eine Farbe, die zum Design Ihrer Torte passt (z.B. Silber, Gold, Blau, Rosa).
Weitere Backutensilien
Neben Zuckerbildern und Tortenplatten gibt es eine Vielzahl weiterer Backutensilien, die Ihnen bei der Herstellung von Torten und Kuchen helfen können:
Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen
- Ausstechformen: Mit Ausstechformen können Sie Kekse, Fondant oder Marzipan in verschiedene Formen bringen (z.B. Sterne, Lebkuchenmänner, Schneemänner).
- Backformen: Backformen sind in verschiedenen Größen und Formen erhältlich und ermöglichen Ihnen, Kuchen und Torten in der gewünschten Form zu backen.
- Backzutaten: Es gibt eine große Auswahl an Backzutaten wie essbare Tortendeko, Geburtstagskerzen, Melts, Fondant, Streusel und vieles mehr.
Lesen Sie auch: Himbeertorte für jeden Anlass
tags: #zuckerbild #torte #bestellen #anleitung


