Saftiger Ovomaltine Kuchen: Rezepte und Variationen
Ovomaltine, das Schweizer Kultgetränk, ist nicht nur pur ein Genuss, sondern auch eine fantastische Zutat für Kuchen und andere Backwaren. Der unverwechselbare Geschmack von Malz und Kakao verleiht jedem Kuchen eine besondere Note und sorgt für Saftigkeit. In diesem Artikel stellen wir Ihnen verschiedene Rezepte für saftige Ovomaltine Kuchen vor, von einfachen Blechkuchen bis hin zu raffinierten Macarons.
Ovomaltine Blechkuchen
Dieser einfache Blechkuchen ist ideal für Geburtstage, Familienfeiern oder einfach für den Kaffeeklatsch am Sonntagnachmittag. Er ist schnell zubereitet und schmeckt sowohl warm als auch kalt.
Zutaten:
- 200 g weiche Butter
- 200 g Zucker
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 4 Eier
- 1 Prise Salz
- 200 g Ovomaltine Getränkepulver
- 1.5 dl lauwarme Milch
- 100 g gemahlene Mandeln
- 100 g Ovomaltine Schokolade, in kleine Würfel geschnitten
- 200 g halbweißes Mehl
- 0.5 Päckchen Backpulver
- 1 Päckchen Kuchenglasur
Zubereitung:
- Den Backofen auf 170°C vorheizen. Ein großes rechteckiges Backblech mit Backpapier auslegen.
- Die Ovomaltine in der lauwarmen Milch auflösen.
- Die Butter mit Zucker, Vanillezucker, Eiern und Salz mit dem Handrührgerät schaumig schlagen. Die Ovomaltinemilch unterrühren. Mandeln und Schokoladenstückchen dazugeben.
- Mehl und Backpulver gut unter den Teig mischen.
- Den Teig gleichmäßig auf das vorbereitete Backblech streichen und in der unteren Ofenmitte ca. 20 Minuten backen. Im Backblech auskühlen lassen.
- Die Kuchenglasur nach Packungsanleitung schmelzen und gleichmäßig auf den Kuchen streichen.
- Den Blechkuchen in Würfel schneiden. In Folie eingepackt hält der Kuchen 4-5 Tage im Kühlschrank.
Saftige Ovomaltine Brownies
Wer es schokoladig mag, wird diese Ovomaltine Brownies lieben. Sie sind innen saftig und außen leicht knusprig und haben einen intensiven Ovomaltine Geschmack.
Zutaten:
- 9 Bio-Eier
- 300g Zucker
- 375g Ovomaltinepulver
- 180g Butter
- 180g Maizena (Stärke)
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
Zubereitung:
- Die Eier trennen. Eigelb mit Zucker schaumig rühren, bis eine schaumige, hellgelbe Masse entsteht.
- Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen.
- Die Butter schmelzen und gemeinsam mit der Ovomaltine unter die Eigelbmasse mischen.
- Maizena und Backpulver mischen und abwechselnd mit dem Eischnee unter den Teig heben, bis alles gut vermischt ist.
- Eine Backform (ca. 25x38cm) mit Butter ausstreichen und bemehlen. Den Teig einfüllen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 35 Minuten backen.
Ovomaltine Kuchen mit Schokoladenstückchen und Crunch
Dieser Kuchen kombiniert den klassischen Ovomaltine Geschmack mit Schokoladenstückchen und einem knusprigen Crunch.
Zutaten:
- 150 g weiche Butter
- 200 g Zucker
- 3 Eier
- 1 EL Schokoladenpulver
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 200 ml Milch
- 300 g Mehl
- 1 EL Backpulver
- 2 Tafeln Ovomaltine-Schokolade, in kleine Würfel geschnitten
- 4 TL Ovo-Crunch-Brotaufstrich
Zubereitung:
- Butter schlagen, bis sich Spitzchen bilden. Zucker und Eier zugeben, rühren, bis die Masse hell ist.
- Schokoladenpulver, Vanillezucker sowie Milch beifügen und mischen.
- Mehl und Backpulver dazusieben, verrühren.
- Ovomaltine-Schokolade in kleine Würfelchen schneiden und unter die Masse rühren.
- Masse in eine vorbereitete Form (runde Backform 24 cm) füllen.
- Bei 180 Grad ca. 45 Min. im vorgeheizten Backofen backen.
- Wenn der Kuchen noch heiß ist, mit dem Ovo-Crunch-Brotaufstrich bestreichen und abkühlen lassen.
Ovomaltine Cupcakes
Diese kleinen Kuchen sind perfekt für Partys oder als süße Überraschung für zwischendurch.
Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer
Zutaten:
- Butter (Raumtemperatur)
- „hello sweety“ (oder Zucker)
- Salz
- Ovomaltine Crunch Cream
- Joghurt
- Milch
- Ei
- Mehl
- Backpulver
- Kakaopulver
Zubereitung:
- Butter, „hello sweety“ und Salz schaumig rühren.
- Ovomaltine Crunch Cream und Joghurt unter die Masse rühren.
- Milch und Ei langsam, nach und nach zur Buttermasse geben und weiter rühren.
- Mehl, Backpulver und Kakaopulver mischen, sieben und unter die Masse rühren.
- Die Masse mit einem Eisportionierer in Cupcake-Förmchen füllen (oder einen Spritzbeutel verwenden).
- Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Cupcakes im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad zirka 20 Minuten backen.
Ovomaltine Macarons
Für alle, die es etwas aufwendiger mögen, sind Ovomaltine Macarons eine tolle Option. Die kleinen, bunten Mandelgebäcke sind nicht nur optisch ein Hingucker, sondern schmecken auch himmlisch.
Zutaten für die Macarons:
- Mandeln und Puderzucker (im Verhältnis "Tant pour tant", d.h. gleiche Mengen)
- Eiweiß
- Zucker
- Prise Salz
- Limetten (für den Geschmack)
- Gelbe Farbpaste (optional)
Zutaten für die Füllung:
- Butter
- Marshmallow Fluff
- Ovomaltine Crunchy Cream
Zubereitung:
- Mandeln und Puderzucker mischen und mehrmals durch ein feines Sieb geben.
- Eiweiß, Prise Salz und Zucker in eine Schüssel geben und auf einem warmen Wasserbad unter ständigem Rühren auf 60 Grad erwärmen.
- Die Schüssel vom Wasserbad nehmen und die Masse mit dem Rührbesen steif schlagen, bis eine glänzende Eiweißmasse entsteht.
- Limetten und gelbe Farbpaste unterrühren.
- Das Puderzucker-Mandelgemisch in drei Portionen unter die Meringue ziehen.
- Die Macaron-Masse in einen Spritzbeutel mit runder Lochtülle füllen und auf vorbereitete Bleche spritzen.
- Die Macarons ca. 20-30 Minuten trocknen lassen.
- Den Ofen auf 140-150 Grad Umluft vorheizen und die Macarons ca. 8 Minuten backen. Dann die Hitze auf 120 Grad reduzieren und nochmals ca. 8 Minuten backen.
- Die Macarons auf dem Blech vollständig auskühlen lassen und vorsichtig ablösen.
Zubereitung der Füllung:
- Butter schaumig schlagen.
- Marshmallow Fluff dazugeben und unterrühren.
- Ovomaltine Crunchy Cream dazugeben und verrühren.
- Die Buttercreme in einen Spritzbeutel mit runder Lochtülle geben und auf eine Macaronsschale spritzen.
- Eine passende zweite Macaronsschale aufsetzen und mit einer leichten Drehbewegung die Macarons so zusammendrücken, bis die Füllung am Rand ankommt.
Tipps und Variationen
- Für einen intensiveren Ovomaltine Geschmack können Sie dem Teig zusätzlich Ovomaltine Pulver hinzufügen.
- Statt Ovomaltine Schokolade können Sie auch andere Schokoladensorten verwenden.
- Verzieren Sie den Kuchen mit Schokoladenglasur, Nüssen oder Früchten.
- Für eine vegane Variante können Sie Butter, Eier und Milch durch pflanzliche Alternativen ersetzen.
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Füllungen für die Macarons, wie z.B. Schokoladen Ganache oder Fruchtmarmelade.
Lesen Sie auch: Apfelkuchen-Variationen für die Weihnachtszeit
Lesen Sie auch: Apfelkuchen mit Mandeln
tags: #saftiger #ovomaltine #kuchen #rezept


