Saftiger Zucchinikuchen ohne Zucker aus dem Thermomix®: Ein Rezept für bewussten Genuss
Dieser Artikel präsentiert ein köstliches Rezept für Zucchinikuchen, das speziell für den Thermomix® entwickelt wurde und ohne Zuckerzusatz auskommt. Damit ist er eine ideale Option für alle, die sich bewusst ernähren möchten, ohne auf Genuss zu verzichten.
Warum Zucchinikuchen?
Zucchini ist ein vielseitiges Gemüse, das sich nicht nur für herzhafte Gerichte eignet, sondern auch hervorragend in Kuchen und Muffins verarbeiten lässt. Sie verleiht dem Gebäck eine angenehme Saftigkeit und sorgt dafür, dass es länger frisch bleibt. Zudem ist Zucchini reich an Vitaminen und Mineralstoffen, was den Kuchen zu einer etwas gesünderen Leckerei macht.
Die Vorteile der Zubereitung im Thermomix®
Der Thermomix® erleichtert die Zubereitung dieses Kuchens erheblich. Er übernimmt das Zerkleinern der Zutaten, das Vermischen des Teigs und spart somit Zeit und Aufwand. Durch die präzise Steuerung des Geräts gelingt der Kuchen garantiert.
Das Rezept: Zucchinikuchen ohne Zucker im Thermomix®
Im Folgenden werden verschiedene Varianten und Aspekte des Zucchinikuchens ohne Zucker im Thermomix® vorgestellt, wobei die zur Verfügung gestellten Informationen optimal genutzt werden.
Zutaten und Vorbereitung
- Zucchini: Die Zucchini waschen und in grobe Stücke schneiden. Bei frischer Zucchini aus dem Garten oder Bio-Zucchini kann die Schale dran bleiben, da sie viele Nährstoffe enthält.
- Trockene Zutaten: 200 g Mehl (z.B. Dinkelmehl Type 630), 10 g Backpulver, 30 g Backkakao und 10 g Zimt in einer großen Schüssel vermischen.
- Nüsse: 90 Gramm Mandeln und 90 Gramm Haselnüsse getrennt voneinander in den Mixtopf geben und jeweils 5-10 Sek./Stufe 10 mahlen. Anschließend zu den trockenen Zutaten in die Schüssel geben.
- Feuchte Zutaten: 3 Eier (Größe L, getrennt), 170 Gramm Soft-Datteln (ohne Stein) und 180 g Rapsöl (nativ/kaltgepresst) bereitstellen.
- Backform: Eine Kastenform (oder Gugelhupfform) mit Backtrennspray oder Ähnlichem einfetten.
Zubereitung im Thermomix®
- Zucchini zerkleinern: Zucchini in den Mixtopf geben, 2 Sek./Stufe 6 zerkleinern und zu den trockenen Zutaten in die große Schüssel geben.
- Dattel-Eigelb-Mischung: Eigelb, Datteln und Öl in den Mixtopf geben, 20 Sek./Stufe 6 mischen. Mit dem Spatel nach unten schieben und nochmals 10 Sek./Stufe 6 mischen, ggf. verlängern. Diese Mischung ebenfalls in die große Schüssel umfüllen.
- Eischnee schlagen: Mixtopf spülen und trocknen. Rühraufsatz einsetzen. Eiweiß in den fettfreien Mixtopf geben und 2-4 Min./Stufe 3,5 steif schlagen. Rühraufsatz entfernen und den Eischnee vorsichtig unter den Teig in der Schüssel heben.
- Teig backen: Teig in die vorbereitete Form füllen und glatt streichen. Im vorgeheizten Ofen bei 170°C Ober-/Unterhitze 45-55 Min. backen. Stäbchenprobe machen!
- Abkühlen: Kuchen auskühlen lassen (10 Min. in der Form mit den Einsätzen, dann ohne Einsätze vollständig abkühlen lassen und dann stürzen).
Variationen und Tipps
- Süße: Anstelle von Zucker können Datteln, Erythrit oder Stevia verwendet werden, um den Kuchen zu süßen. Die Menge kann je nach persönlicher Vorliebe angepasst werden. Wer es nicht ganz zuckerfrei möchte, kann Erythrit oder Xylit hinzufügen (ca. 70-100 Gramm).
- Nussiges Aroma: Mandeln und Haselnüsse sorgen für ein nussiges Aroma. Diese können nach Belieben durch andere Nüsse ersetzt oder ergänzt werden.
- Schokoladiger Geschmack: Backkakao verleiht dem Kuchen eine schokoladige Note. Wer mag, kann zusätzlich gehackte Schokolade hinzufügen oder den Kuchen mit einer Schokoglasur überziehen.
- Vegane Variante: Um den Kuchen vegan zuzubereiten, können die Eier durch pflanzliche Alternativen ersetzt werden.
- Weitere Zutaten: Ananas (aus der Dose, gut abgetropft und fein gehackt), Bananenmus oder Apfelmark können für zusätzliche Saftigkeit und Geschmack sorgen.
- Gewürze: Zimt, Vanille und eine Prise Salz runden den Geschmack ab.
- Frosting: Für ein besonderes Geschmackserlebnis kann der Kuchen mit einem Mascarpone-Frosting verziert werden. Dafür 250 g Mascarpone mit 190 g Obstpüree (z.B. Obstbrei-Gläschen) ca. 2 Min./Stufe 3,5 glatt rühren. Anschließend 200 g Sahne und 2 Päckchen Sahnesteif einrieseln lassen und bis zur gewünschten Konsistenz rühren.
- Dekoration: Schokostreusel oder feine Streifen aus geschmolzener weißer Schokolade eignen sich hervorragend zur Dekoration.
- Aufbewahrung: Aufgrund der Zucchini sollte der Kuchen im Kühlschrank aufbewahrt werden. Er kann auch eingefroren werden.
Mascarpone-Frosting Zubereitung im Thermomix®
- Rühreinsatz einsetzen.
- Mascarpone mit dem Obstpüree ca. 2 Min./Stufe 3,5 glatt rühren.
- Thermomix® auf ca. 2 Min./Stufe 3 einstellen und nach und nach die Sahne durch die Deckelöffnung hinzufügen.
- Sahnesteif einrieseln lassen und bis zur gewünschten Konsistenz rühren lassen.
- Nach einem Tag ruhen schmeckt der Kuchen am besten.
Tipps und Tricks
- Zucchini vorbereiten: Die Zucchini vor der Verarbeitung gut ausdrücken, um überschüssiges Wasser zu entfernen.
- Süße anpassen: Die Süße des Kuchens kann je nach Geschmack angepasst werden.
- Backzeit beachten: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Daher ist es wichtig, eine Stäbchenprobe zu machen.
- Abkühlen lassen: Den Kuchen vor dem Anschneiden vollständig abkühlen lassen, damit er nicht zerbricht.
Hinweise zur Sicherheit und Geräteverwendung
- Beim Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt.
- Der Mixtopf des TM5 hat ein größeres Fassungsvermögen als der des TM31 (2,2 Liter anstelle von 2,0 Litern). Bei der Verwendung von TM31-Rezepten im TM5 müssen die Mengen entsprechend angepasst werden.
- Die maximale Füllmenge des Thermomix® darf nicht überschritten werden, um Verbrühungen durch heiße Flüssigkeiten zu vermeiden.
Weitere Rezeptideen mit Zucchini
Neben dem klassischen Zucchinikuchen gibt es zahlreiche weitere leckere Rezepte mit Zucchini, wie zum Beispiel:
Lesen Sie auch: Rezept: Bodenloser Käsekuchen im Thermomix®
- Zucchini-Bananen-Muffins: Eine gesunde und leckere Alternative für Kinder und Erwachsene.
- Herzhafte Zucchinimuffins: Ideal als Snack oder Beilage zum Grillen.
- Zucchini-Suppe: Eine cremige und wärmende Suppe für kalte Tage.
- Zucchini-Gemüsepfanne: Eine schnelle und einfache Mahlzeit mit frischem Gemüse.
Lesen Sie auch: Schritt-für-Schritt-Anleitung: Kuchen im Thermomix backen
Lesen Sie auch: Rezept für leckere Schattenmorellen Marmelade mit dem Thermomix
tags: #Zucchinikuchen #Thermomix #ohne #Zucker #Rezept


