Vegane Zucchiniwaffeln: Herzhaft, Gesund und Vielseitig
Vegane Zucchiniwaffeln sind eine köstliche und vielseitige Möglichkeit, mehr Gemüse in die Ernährung einzubauen. Ob als gesunde Mahlzeit für die ganze Familie, als Snack für zwischendurch oder als Beilage - diese Waffeln lassen sich einfach zubereiten und nach Belieben variieren. Sie sind perfekt, um Gemüse zu verstecken, egal ob mäkelnde Kinder oder Partner. Die Zucchini wird so fein gerieben, dass die Gemüsewaffeln auch hartnäckigen Gemüseverweigerern schmecken.
Grundrezept und Variationen
Das Grundrezept für vegane Zucchiniwaffeln ist denkbar einfach und besteht aus wenigen Zutaten: Zucchini, Mehl und einem Ei-Ersatz. Als Ei-Ersatz eignet sich beispielsweise ein Leinsamenei (1 EL Leinsamen mit 3 EL Wasser gemixt und 5-15 Minuten quellen gelassen).
Zutaten:
- 1 mittelgroße Zucchini (ca. 300 Gramm), grob geraspelt
- 125 g vegane Butter, Zimmertemperatur
- 1 TL Zucker
- 1/2 TL Senfmehl (gemahlene Senfkörner)
- 3/4 TL Salz
- 1/2 TL Pfeffer
- 3 geh. EL Kichererbsenmehl, verrührt mit 120 ml Wasser
- 150 ml Sojamilch
- 75 g Polenta (Maisgrieß)
- 175 g Mehl
- 1 gestr. TL Backpulver
- Öl oder vegane Margarine zum Bestreichen des Waffeleisens
Zubereitung:
- Vegane Butter, Zucker, Salz, Senfmehl und Pfeffer mit dem Mixer in einer großen Schüssel aufschlagen.
- Dann ein wenig Mehl darunter rühren.
- Anschließend nach und nach das angerührte Kichererbsenmehl einmixen.
- Mehl, Polenta, Backpulver und die Sojamilch einmixen.
- Nun auch die geraspelte Zucchini unterheben.
- Den fertigen veganen Waffelteig für mindestens 10 Minuten quellen lassen.
- Sobald der Teig geruht hat, diesen mit einer Kelle portionsweise in einem Waffeleisen ausbacken. Dafür das Waffeleisen großzügig einfetten. Das geht am besten mit veganer Margarine oder Öl.
Variationen:
- Gemüsevielfalt: Neben Zucchini können auch andere Gemüsesorten wie Karotten, Mais, Kohlrabi oder Pastinaken in den Teig gerieben werden.
- Süße Varianten: Für süße Zucchiniwaffeln können Salz und Kräuter weggelassen und stattdessen Zucker, geriebener Apfel oder reife Bananen hinzugefügt werden.
- Würzigere Varianten: Mit 50g geriebenem Käse oder Feta werden deine herzhaften Waffeln noch würziger und deftiger.
- Haferflocken: Ein Teil des Mehls kann durch Haferflocken ersetzt werden, um die Waffeln kerniger zu machen und den Sättigungseffekt zu erhöhen.
- Kräuter und Gewürze: Frische Kräuter wie Dill, Petersilie oder Schnittlauch sowie Gewürze wie Knoblauchpulver, Paprika oder Currypulver verleihen den Waffeln eine besondere Note.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Zucchiniwaffeln
- Zucchini vorbereiten: Zucchini waschen, putzen und fein raspeln. Um überschüssiges Wasser zu entfernen, die geraspelte Zucchini mit etwas Salz bestreuen, kurz verkneten und einige Minuten stehen lassen. Anschließend die Flüssigkeit gut ausdrücken. Das ist besonders wichtig, da der Teig sonst zu matschig wird.
- Teig zubereiten: Die restlichen Zutaten (Mehl, Ei-Ersatz, Gewürze, Kräuter) in einer Schüssel miteinander vermengen. Die ausgedrückte Zucchini hinzufügen und alles gut verrühren.
- Waffeln backen: Das Waffeleisen vorheizen und mit etwas Öl oder veganer Margarine einfetten. Eine Kelle Teig in das Waffeleisen geben und die Waffeln goldbraun backen.
- Servieren: Die fertigen Waffeln auf einem Gitter abkühlen lassen, damit sie knusprig bleiben.
Tipps und Tricks für perfekte Zucchiniwaffeln
- Fein reiben: Für eine optimale Konsistenz die Zucchini und andere Gemüse möglichst fein reiben. Grob geriebene Möhren, die nach dem Backen eher noch knackig sind, essen Kinder oft nicht so gerne.
- Wasser entfernen: Das Ausdrücken der Zucchini ist entscheidend, um zu verhindern, dass der Teig zu flüssig wird.
- Teigmenge anpassen: Je nach Waffeleisen und gewünschter Knusprigkeit die Teigmenge pro Waffel anpassen.
- Waffeleisen einfetten: Das Waffeleisen vor jedem Backvorgang leicht einfetten, um ein Ankleben der Waffeln zu verhindern.
- Warmhalten: Gebackene Waffeln können im Ofen bei niedriger Temperatur warmgehalten werden, bis alle Waffeln fertig sind.
Servierideen und Dips
Vegane Zucchiniwaffeln können pur oder mit verschiedenen Dips serviert werden. Hier sind einige Ideen:
- Joghurt-Dip: Naturjoghurt mit frischen Kräutern, Knoblauch und Gewürzen verrühren.
- Quark-Dip: Quark mit Kräutern, Zitronensaft und Gewürzen abschmecken.
- Hummus: Kichererbsenpüree mit Tahini, Zitronensaft, Knoblauch und Olivenöl.
- Guacamole: Avocado, Tomaten, Zwiebeln, Limettensaft und Gewürze zu einem cremigen Dip verarbeiten.
- Apfelmus: Besonders für Kinder eine beliebte Option, um die Waffeln etwas süßer zu machen.
- Lachs-Meerrettich-Dip: Für eine nicht-vegane Variante.
- Italienischer Dip: Mit mediterranen Kräutern und Olivenöl.
Zucchiniwaffeln für Kinder
Gemüsewaffeln sind eine super Gelegenheit, Kindern etwas Gemüse "unterzumogeln". Für Babys bevorzuge ich oft vegane Varianten von Nahrungsmitteln. So brauche ich mir keine Gedanken darüber zu machen, wie viel Kuhmilch-Produkte oder Proteine so eine Waffel wohl enthält und wie viel er nun davon gegessen hat. Natürlich solltest Du die Proteine keinesfalls komplett weglassen, denn die enthaltenen Aminosäuren braucht der Körper unbedingt. Größere Mengen tierischer Proteine auf einmal sind dagegen nicht unbedingt empfohlen, weil diese die kindlichen Nieren mit dem Abbau belasten. Den Käse kannst und solltest Du für Babys unter 12 Monaten darum einfach weglassen.
Waffeln eignen sich übrigens auch prima für ein Picknick oder als Zwischensnack auf dem Spielplatz. In der veganen Version halten sich die Gemüsewaffeln auch ohne Kühlung gut. Natürlich kannst Du das Gemüse auch variieren und an die Vorlieben Deines Kindes anpassen. Kohlrabi, Pastinaken oder andere Rüben kann man ebenfalls klein reiben.
Lesen Sie auch: Süße Rezepte mit Zucchini: Einfach und lecker
Weitere Rezeptideen und Variationen
- Petersilien-Waffeln: Eine Variante mit viel frischer Petersilie für eine grüne Farbe und einen frischen Geschmack.
- Zucchini-Mais-Waffeln: Eine Kombination aus Zucchini und Mais für eine leichte Süße und eine interessante Textur.
- Monsterwaffeln: Kinderfreundliche Waffeln mit versteckten Vitaminen in Form von Gemüse.
Lesen Sie auch: Kartoffelwaffeln mit Zucchini
Lesen Sie auch: Knusprige Zucchini-Waffeln
tags: #zucchini #waffeln #vegan #rezept


