Zucchini-Kekse ohne Zucker: Rezepte für gesunden Genuss
Zucchini-Kekse ohne Zucker sind eine köstliche und gesunde Alternative zu herkömmlichen Keksen. Sie sind einfach zuzubereiten und bieten eine großartige Möglichkeit, überschüssige Zucchini aus dem Garten zu verwerten. Zudem sind sie ideal für Menschen, die auf Zucker verzichten möchten oder müssen, beispielsweise bei einer Keto- oder Low-Carb-Diät. Dieser Artikel bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die Zubereitung von Zucchini-Keksen ohne Zucker, inklusive verschiedener Rezeptvarianten und Tipps zur Lagerung.
Warum Zucchini-Kekse ohne Zucker?
Herkömmliche Kekse enthalten oft große Mengen an Zucker und ungesunden Fetten. Ein Schokoladenkeks aus dem Supermarkt kann durchschnittlich 30 Gramm Kohlenhydrate enthalten, davon 18 Gramm Zucker. Zusätzlich enthalten Fertigkekse oft gehärtete Fette, die sich negativ auf die Gesundheit auswirken können. Zucchini-Kekse ohne Zucker bieten eine gesunde Alternative, da sie auf natürliche Zutaten und Süßungsmittel zurückgreifen.
Vorteile von Zucchini-Keksen ohne Zucker:
- Zuckerfrei: Ideal für Diabetiker, Menschen mit einer Low-Carb- oder Keto-Diät und alle, die ihren Zuckerkonsum reduzieren möchten.
- Gesunde Zutaten: Verwenden oft Mandelmehl, Kokosmehl und andere nährstoffreiche Zutaten.
- Einfache Zubereitung: Benötigen keine besonderen Backfähigkeiten und sind schnell zubereitet.
- Verwertung von Zucchini: Eine tolle Möglichkeit, Zucchini aus dem Garten oder vom Markt zu verwerten.
- Kindgerecht: Schmecken auch Kindern und können eine gesunde Nascherei sein.
Grundzutaten für Zucchini-Kekse ohne Zucker
Für die Zubereitung von Zucchini-Keksen ohne Zucker benötigen Sie einige grundlegende Zutaten, die leicht erhältlich sind. Hier ist eine Übersicht:
- Zucchini: Die Hauptzutat, die für Saftigkeit und eine angenehme Textur sorgt.
- Mehlalternativen: Mandelmehl und Kokosmehl sind beliebte Optionen für eine Low-Carb-Variante.
- Süßungsmittel: Erythrit, Xylit und Stevia sind gängige Zuckerersatzstoffe.
- Bindemittel: Eier oder Nussmuse (z.B. Mandelmus) helfen, die Zutaten zu verbinden.
- Fett: Kokosöl oder Ghee sorgen für die richtige Konsistenz und Geschmack.
- Gewürze: Zimt, Vanille und Salz runden den Geschmack ab.
- Backtriebmittel: Backpulver sorgt für eine lockere Textur.
- Optionale Zutaten: Schokoladenstückchen, Nüsse oder Beeren können hinzugefügt werden, um den Geschmack zu variieren.
Tipps zur Auswahl der Zutaten:
- Mandelmehl: Achten Sie auf hochwertiges Mandelmehl aus blanchierten Mandeln. Vermeiden Sie entöltes Mandelmehl, da es die Konsistenz der Kekse beeinflussen kann.
- Kokosmehl: Kokosmehl ist sehr saugfähig. Verwenden Sie es in Kombination mit anderen Mehlen, um ein Austrocknen der Kekse zu verhindern.
- Süßungsmittel: Eine Mischung aus Erythrit, Xylit und Stevia kann den Geschmack verbessern und unerwünschte Nebeneffekte vermeiden. Mischen Sie Erythrit und Xylit im Verhältnis 1:1 und fügen Sie pro 100 g Mischung 0,5-1 TL Stevia hinzu.
- Zucchini: Reiben Sie die Zucchini grob und drücken Sie überschüssiges Wasser aus, um den Teig nicht zu wässrig zu machen.
Grundrezept für Schoko-Zucchini-Kekse ohne Zucker
Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und liefert köstliche, saftige Kekse, die auch Kindern schmecken.
Zutaten:
- 1 geriebene Zucchini
- 1 Tasse Mandelmehl Bio
- 1/4 Tasse Kokosmehl Bio
- 1/4 Tasse Kakaopulver roh
- 1/2 TL Backpulver
- 1/2 TL Meersalz
- 1/4 TL Zimt
- 1/3 Tasse Kokosöl / Ghee
- 4 EL Zuckerersatzmischung aus Erythrit / Xylit / Stevia
- 1 Eigelb von freilaufenden Hühnern
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1/4 Tasse dunkle Schokolade (mind. 70% Kakaoanteil), gehackt
Anleitung:
- Vorbereitung: Backofen auf 180 Grad vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Zucchini vorbereiten: Die Zucchini mit einer Küchenreibe zerkleinern. In Küchenpapier wickeln und die überschüssige Flüssigkeit herausdrücken.
- Trockene Zutaten vermischen: In einer kleinen Rührschüssel Mandelmehl, Kokosmehl, Kakaopulver, Backpulver, Salz und Zimt vermengen. Beiseite legen.
- Feuchte Zutaten vermischen: Kokosöl oder Ghee in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze schmelzen. Erst den Süßstoff, dann das Eigelb und den Vanilleextrakt unterrühren.
- Teig zubereiten: Die geriebene Zucchini in die süße Mischung rühren. Anschließend die trockenen Zutaten hinzufügen und einen Teil der Schokolade unterheben.
- Kekse formen: Den Teig in 1 EL große Kugeln formen und auf das Backblech legen.
- Backen: Im vorgeheizten Backofen ca. 10-12 Minuten backen, bis die Ränder leicht bräunlich werden.
- Abkühlen lassen: Nach dem Backen sind die Kekse noch sehr weich. Lassen Sie sie auf dem Backblech abkühlen, bevor Sie sie vom Blech nehmen.
Weitere Rezeptideen und Variationen
Neben dem Grundrezept gibt es zahlreiche Variationen, um Zucchini-Kekse ohne Zucker noch abwechslungsreicher zu gestalten.
Lesen Sie auch: Süße Rezepte mit Zucchini: Einfach und lecker
Vegane Zucchini-Kekse ohne Zucker
Für eine vegane Variante können Sie das Eigelb durch Mandelmus ersetzen. Hier ist ein angepasstes Rezept:
Zutaten:
- 50 g Zucchini, gerieben und ausgedrückt
- 30 g Mandelmus
- 30 g gemahlene Mandeln
- Erythrit nach Geschmack
- Optional: Gehackte Mandeln oder Kakaopulver
Anleitung:
- Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Gemahlene Mandeln und Erythrit miteinander vermischen. Für Schoko-Zucchinikekse zusätzlich noch das Kakaopulver einrühren.
- Mandelmus, geriebene Zucchini sowie gehackte Mandeln hinzugeben und alles zu einem Teig kneten.
- Aus dem Teig kleine Kugeln formen, ein wenig platt drücken und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Zucchini Kekse im vorgeheizten Backofen für ca. 10 - 12 Minuten backen, bis sie anfangen, sich am Rand leicht bräunlich zu verfärben.
- Nach dem Backen sind die Kekse noch sehr weich. Bevor sie vom Backblech genommen werden, sollten sie daher ca. 10 Minuten abkühlen.
Herzhafte Zucchini-Kekse für Babys (BLW)
Auch für Babys ab Beikoststart können Zucchini-Kekse zubereitet werden. Diese herzhaften Kekse sind eine tolle Möglichkeit, Gemüse in die Ernährung der Kleinsten zu integrieren.
Zutaten:
- Zucchini, fein gerieben und ausgedrückt
- Karotte, fein gerieben
- Weitere Zutaten nach Bedarf (z.B. Haferflocken, Dinkelmehl)
- Optional: Parmesan (für ältere Babys)
Anleitung:
- Backofen auf 180 Grad Unter-Ober-Hitze vorheizen und ein Blech mit Backpapier auslegen.
- Die Zucchini fein reiben und das Wasser gut ausdrücken. Die Karotte ebenfalls fein reiben.
- Alle Zutaten mit einem Löffel zu einem Teig verrühren.
- Zehn Teighäufchen mit dem Löffel auf das Blech setzen und mit feuchten Händen etwas formen.
- Für ca. 10-15 Minuten backen, bis die Kekse leicht gebräunt sind.
Zucchini-Frühstücks-Cookies mit Haferflocken
Diese Cookies sind ideal für einen gesunden Start in den Tag.
Zutaten:
- 150 g Zucchini, fein geraspelt
- 1 Ei
- 80 ml Sonnenblumenöl
- 50 ml Milch oder Sojadrink
- 100 g Weizenmehl (Typ 405)
- 75 g Haferflocken, fein
- 40 g Rohrohrzucker (oder Erythrit)
- 1 TL Zimt
- ½ TL Muskatnuss, frisch gerieben
- ½ TL Backpulver
- ½ TL Natron
- 35 g Mandeln, grob gehackt
- 15 g Kakaonibs
- 50 g dunkle Schokolade, grob gehackt
Anleitung:
- Den Ofen auf 175 °C (Ober-/ Unterhitze) vorheizen.
- Ei, Öl und Milch in ein Schüssel geben und mit dem Handmixer verrühren. Anschließend Zucker zugeben und ebenfalls unterrühren.
- In eine weitere Schüssel die trockenen Zutaten geben - also Mehl, Haferflocken, Backpulver, Natron, Zimt, Muskatnuss - und kurz miteinander verrühren.
- Diese Mischung dann wiederum zu der Ei-Öl-Mischung geben und gut unterheben, bis keine Mehlreste mehr am Schüsselboden sichtbar sind.
- Im letzten Schritt Zucchiniraspel, Mandeln, Kakaonibs und Schokolade unterheben.
- Nun auf ein Backblech neun Kleckse Teig setzen (mit genügend Sicherheitsabstand) und ca. 15-20 Minuten backen.
Tipps und Tricks für perfekte Zucchini-Kekse ohne Zucker
- Feuchtigkeit kontrollieren: Zucchini enthält viel Feuchtigkeit. Drücken Sie die geriebene Zucchini gut aus, um zu verhindern, dass die Kekse zu weich werden.
- Mehlalternativen richtig kombinieren: Kokosmehl saugt viel Flüssigkeit, während gemahlene Mandeln etwas flexibler sind. Kombinieren Sie die Mehle, um die perfekte Konsistenz zu erzielen.
- Süße anpassen: Testen Sie verschiedene Süßungsmittel und passen Sie die Menge nach Ihrem Geschmack an. Eine Mischung aus Erythrit, Xylit und Stevia kann ein besseres Ergebnis liefern als ein einzelner Süßstoff.
- Backzeit beachten: Low Carb Kekse sind meist nach dem Backen noch sehr weich. Lassen Sie sie auf dem Backblech abkühlen, bevor Sie sie bewegen.
- Teig vorbereiten: Der Teig kann gut vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. So können Sie die Kekse frisch backen, wenn Sie sie benötigen.
Lagerung und Haltbarkeit
Zucchini-Kekse ohne Zucker sind aufgrund ihres Feuchtigkeitsgehalts nicht so lange haltbar wie herkömmliche Kekse.
- Lagerung: Am besten in einer Keksdose bei Raumtemperatur aufbewahren. Vermeiden Sie feuchte Umgebungen, um die Haltbarkeit zu verlängern.
- Haltbarkeit: Die Kekse sind in der Regel 3-4 Tage haltbar.
- Einfrieren: Für eine längere Haltbarkeit können Sie die Kekse portionsweise einfrieren und bei Bedarf auftauen.
Lesen Sie auch: Kartoffelwaffeln mit Zucchini
Lesen Sie auch: Knusprige Zucchini-Waffeln
tags: #zucchini #kekse #ohne #zucker #rezept


