Zucchini-Apfel-Ingwer-Marmelade: Ein Rezept für Genießer
Diese Marmelade ist eine ungewöhnliche, aber reizvolle Kombination aus süß-säuerlichen Äpfeln und saftiger Zucchini, verfeinert mit der Schärfe von Ingwer. Sie ist ideal, um die Zucchiniernte zu verwerten und eine besondere Köstlichkeit für den Frühstückstisch oder als Geschenk aus der Küche zu zaubern.
Zutaten: Die Basis für den Geschmack
Die Grundlage für diese Marmelade bilden Zucchini und Äpfel. Hier eine Übersicht der benötigten Zutaten:
- 600 g Äpfel (säuerliche Sorten wie Topaz, Elstar, Santana oder Granny Smith eignen sich gut)
- 600 g Zucchini
- 2 Zitronen
- 1 Stück Ingwer (ca. walnussgroß)
- 500 g Zucker
- 2 Beutel Gelfix 3:1
- Optional: Chilischote (rot)
Zubereitung: Schritt für Schritt zum Genuss
Die Zubereitung dieser Marmelade ist unkompliziert und gelingt auch Marmeladen-Neulingen.
Vorbereitung der Früchte:
- Zitronen auspressen.
- Äpfel schälen, vierteln, Kerngehäuse entfernen und raspeln. Sofort mit Zitronensaft beträufeln, um Verfärbung zu vermeiden.
- Zucchini längs halbieren, Kerne entfernen und Fruchtfleisch (mit Schale) in feine Stifte raspeln. Zu den Äpfeln geben.
- Ingwer schälen, fein raspeln und unter die Apfel-Zucchini-Mischung rühren. Alternativ (oder zusätzlich) eine fein gehackte Chilischote hinzufügen.
Marmelade kochen:
Lesen Sie auch: Süße Rezepte mit Zucchini: Einfach und lecker
- Alle Zutaten (Apfel-Zucchini-Mischung, Zucker, Gelfix) in einem Topf verrühren und zum Kochen bringen.
- Sobald die Masse sprudelt, 4 Minuten unter Rühren kochen lassen.
- Nach Geschmack ganz oder teilweise pürieren.
Abfüllen und Haltbarmachen:
- Die heiße Marmelade sofort in vorbereitete, sterilisierte Twist-Off-Gläser füllen.
- Gläser verschließen und für 10 Minuten auf den Deckel stellen.
Varianten und Tipps: So wird die Marmelade noch besser
- Apfelsorten: Verwenden Sie säuerliche Apfelsorten wie Granny Smith, Elstar oder Topaz, um einen ausgewogenen Geschmack zu erzielen. Auch die neueren Sorten wie Kissabel Rouge oder Rockit können verwendet werden.
- Schärfe: Die Menge des Ingwers oder der Chilischote kann je nach gewünschter Schärfe variiert werden.
- Süße: Die Zuckermenge kann leicht angepasst werden, je nachdem wie süß die Äpfel und Zucchini sind.
- Konsistenz: Wer eine feinere Marmelade bevorzugt, kann die Masse vor dem Abfüllen mit einem Pürierstab fein pürieren.
- Zusätzliche Aromen: Zimt, Vanille oder ein Schuss Calvados können der Marmelade eine besondere Note verleihen.
- Sterilisation der Gläser: Die Gläser und Deckel müssen vor dem Befüllen sterilisiert werden, um die Haltbarkeit der Marmelade zu gewährleisten. Dies kann entweder im Backofen oder mit kochendem Wasser erfolgen.
Rezeptvarianten und Inspirationen
Hier sind einige alternative Zubereitungsmethoden und Rezeptvarianten, die Sie ausprobieren können:
- Variante 1: Zucchini und Äpfel schälen und raspeln, Ingwer schälen und fein hacken. Alles zusammen mit Zitronensaft und Gelierzucker in einem Topf vermischen und ca. 45 Minuten bis 1 Stunde ziehen lassen. Anschließend unter Rühren aufkochen und ca. 3 Minuten kochen lassen.
- Variante 2: Zucchini und Äpfel grob raspeln (nicht schälen), Ingwer fein raspeln. Zitronenabrieb und -saft, Apfelsaft und Gelierzucker dazugeben, vermischen und kurz pürieren. Zum Kochen bringen und 3-4 Minuten sprudelnd kochen lassen.
- Variante 3 (Thermomix): Äpfel und Zucchini schälen und fein raspeln. Zitronenzesten abreiben und Zitrone auspressen. Alle Zutaten in den Thermomix geben und unter Rühren zum Kochen bringen. 3 Minuten sprudelnd kochen lassen.
Die Autorin Jutta: Eine Käsekuchenliebhaberin mit Marmeladen-Expertise
Jutta, die Autorin dieses Rezepts, liebt Cheesecake und Schokolade. Sie hat das Rezept von ihrer Kollegin Judith erhalten, deren Onkel diese köstliche Marmelade zubereitet. Jutta ist bekannt für ihre schnellen Ideen und ihre Liebe zum Kochen und Backen.
Zucchini: Ein vielseitiges Gemüse
Zucchini ist ein vielseitiges Gemüse, das sich für viele Gerichte eignet, da es relativ geschmacksneutral ist. Es kann für Suppen, gefüllte Zucchini oder eben für diese erfrischende Marmelade verwendet werden.
Äpfel: Von süß bis säuerlich
Äpfel sind nicht nur lecker, sondern auch gesund. Sie enthalten viele Vitamine und Ballaststoffe. Die hier genannten Apfelsorten reichen von süßlich bis feinsäuerlich, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist.
Lesen Sie auch: Kartoffelwaffeln mit Zucchini
Ingwer: Die würzige Note
Ingwer verleiht der Marmelade eine angenehme Schärfe und eine exotische Note. Er wirkt zudem entzündungshemmend und verdauungsfördernd.
Lesen Sie auch: Knusprige Zucchini-Waffeln
tags: #zucchini #apfel #ingwer #marmelade #rezept


