Dr. Oetker Gedeckter Apfelkuchen: Rezepte und Variationen

Der gedeckte Apfelkuchen ist ein Klassiker der deutschen Küche, der in zahlreichen Varianten zubereitet werden kann. Ob mit Mürbeteig, Streuseln oder einem einfachen All-in-Teig, mit oder ohne Rosinen, mit Zuckerguss oder Mandeln - für jeden Geschmack ist das passende Rezept dabei. Dieser Artikel stellt Ihnen verschiedene Rezepte und Zubereitungsmethoden für gedeckten Apfelkuchen vor, basierend auf den Rezepten von Dr. Oetker und traditionellen Varianten.

Apfelkuchen mit Gitter aus der Springform

Dieses Rezept kombiniert einen knusprigen Mürbeteig mit einer fruchtigen Apfelfüllung und einem dekorativen Teiggitter.

Zutaten:

  • Für die Springform (Ø 26 cm): etwas Fett
  • Mürbeteig:
    • 300 g Weizenmehl
    • 1 Msp. Dr. Oetker Original Backin
    • 100 g Zucker
    • 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
    • 1 Pr. Salz
    • 1 Ei (Größe M)
    • 150 g weiche Butter oder Margarine
  • Apfelfüllung:
    • etwa 750 g Äpfel
    • 50 g Zucker
    • ½ gestr. TL gemahlener Zimt
    • 2 Pck. Dr. Oetker Tortenguss klar
    • 150 ml Apfelsaft

Zubereitung:

  1. Vorbereiten: Boden der Springform fetten und Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze: ca. 180 °C, Heißluft: ca. 160 °C).
  2. Mürbeteig: Mehl und Backin in einer Rührschüssel mischen. Die übrigen Zutaten hinzufügen und mit einem Mixer (Knethaken) zu einem Teig verarbeiten. 2/3 des Teiges auf dem Springformboden ausrollen, mehrmals mit einer Gabel einstechen und vorbacken (ca. 15 Min.). Den restlichen Teig in Frischhaltefolie wickeln und kalt stellen.
  3. Apfelfüllung: Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in Stücke schneiden. Mit Zucker und Zimt in einem Topf ca. 5 Minuten dünsten. Tortenguss mit Apfelsaft verrühren, zu den Äpfeln geben und kurz aufkochen. Abkühlen lassen.
  4. Fertigstellung: Etwa 100 g des kalt gestellten Teiges zu einer Rolle formen, als Rand auf den vorgebackenen Boden legen und andrücken. Die Apfelfüllung auf dem Boden verteilen. Den restlichen Teig zu einer Platte ausrollen und mit einem Teigrädchen in Streifen schneiden. Gitterförmig auf die Apfelfüllung legen.
  5. Backen: Den Apfelkuchen im vorgeheizten Ofen backen, bis das Gitter goldbraun ist.

Apfeltorte, gedeckt

Diese Variante ist reichhaltiger und verwendet eine komplette Teigdecke anstelle eines Gitters.

Zutaten:

  • Für die Springform (Ø 26 cm): etwas Fett
  • Apfelfüllung:
    • 2 kg Äpfel
    • 100 g Rosinen
    • 100 g Zucker
    • ½ gestr. TL gemahlener Zimt
    • 5 Tropfen Dr. Oetker Rum-Aroma oder Natürliches Zitronen-Aroma
  • Mürbeteig:
    • 300 g Weizenmehl
    • 2 gestr. TL Dr. Oetker Original Backin
    • 100 g Zucker
    • 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
    • 1 Pr. Salz
    • 1 Ei (Größe M)
    • 1 Eiweiß (Größe M)
    • 150 g weiche Butter oder Margarine
  • Zum Bestreichen:
    • 1 Eigelb (Größe M)
    • 1 EL Milch

Zubereitung:

  1. Apfelfüllung: Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in Stücke schneiden. Mit Rosinen, der Hälfte des Zuckers und Zimt dünsten, abkühlen lassen und mit Aroma und restlichem Zucker abschmecken.
  2. Mürbeteig: Mehl und Backin mischen. Die übrigen Zutaten hinzufügen und zu einem glatten Teig verarbeiten. Knapp die Hälfte des Teiges auf dem Springformboden ausrollen, einstechen und vorbacken (ca. 15 Min.). Den restlichen Teig kalt stellen.
  3. Fertigstellung: 2/3 des kalt gestellten Teiges ausrollen. Den restlichen Teig zu einer Rolle formen und als Rand auf den vorgebackenen Boden legen. Die Apfelfüllung auf dem Boden verteilen. Die Mürbeteigdecke aufrollen und auf der Apfelfüllung abrollen. An den Rändern festdrücken.
  4. Backen: Eigelb mit Milch verschlagen, die Teigdecke damit bestreichen und mit einer Gabel einstechen. Bei Ober-/Unterhitze ca. 200 °C (Heißluft ca. 180 °C) etwa 25 Minuten backen.

Omas gedeckter Apfelkuchen

Dieses Rezept erinnert an die traditionellen Apfelkuchen aus der Kindheit und zeichnet sich durch einen einfachen Mürbeteig und eine fruchtige Füllung aus.

Zutaten:

  • Für die Springform (Ø 26 cm): etwas Fett
  • Mürbeteig:
    • 200 g Weizenmehl
    • 1 Msp. Dr. Oetker Original Backin
    • 100 g Zucker
    • 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
    • 1 Pr. Salz
    • 1 Ei (Größe M)
    • 100 g weiche Butter oder Margarine
  • Apfelfüllung:
    • 1 ½ kg Äpfel, z. B. Elstar
    • 75 g Zucker
    • 1 Msp. gemahlener Zimt
    • 25 g Butter
  • Streuselteig:
    • 150 g Weizenmehl
    • 100 g Zucker
    • 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
    • 100 g weiche Butter oder Margarine

Zubereitung:

  1. Vorbereiten: Boden der Springform fetten und Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze: ca. 200 °C, Heißluft: ca. 180 °C).
  2. Mürbeteig: Mehl und Backin mischen. Die übrigen Zutaten hinzufügen und zu einem Teig verarbeiten. 2/3 des Teiges auf dem Springformboden ausrollen, einstechen und vorbacken (ca. 15 Min.). Auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
  3. Apfelfüllung: Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Mit Zucker, Zimt und Butter unter Rühren ca. 10 Min. dünsten, leicht abkühlen lassen.
  4. Streuselteig: Mehl, Zucker und Vanillin-Zucker mischen. Butter hinzufügen und zu Streuseln verarbeiten.
  5. Fertigstellung: Den übrigen Teig zu einer Rolle formen, als Rand auf den vorgebackenen Boden legen. Die Apfelfüllung auf dem Boden verteilen. Die Streusel gleichmäßig auf der Füllung verteilen.
  6. Backen: Den Kuchen fertig backen, bis die Streusel goldbraun sind.

Gedeckter Apfelkuchen vom Blech

Für größere Mengen eignet sich ein Apfelkuchen vom Blech, der ebenfalls mit einer Teigdecke versehen wird.

Lesen Sie auch: Dr. Oetker Kuchenrezepte für jeden Anlass

Zutaten:

  • Für das Backblech (40 x 30 cm): etwas Fett
  • Apfelfüllung:
    • 1 ½ kg Äpfel, z. B. Boskop
    • 50 g Zucker
    • 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
    • 1 Msp. gemahlener Zimt
    • 30 g Rosinen
    • 50 g Butter
    • etwa 50 g Zucker
  • Mürbeteig:
    • 400 g Weizenmehl
    • 4 gestr. TL Dr. Oetker Original Backin
    • 70 g Zucker
    • 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
    • 2 Eier (Größe M)
    • 4 EL Milch
    • 150 g weiche Butter oder Margarine
  • Außerdem:
    • 1 Eigelb (Größe M)
    • 1 EL Milch
    • 50 g Dr. Oetker gehobelte Mandeln

Zubereitung:

  1. Vorbereiten: Backblech fetten und Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze: ca. 200 °C, Heißluft: ca. 180 °C).
  2. Apfelfüllung: Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in Stifte oder Stücke schneiden. Mit Zucker, Vanillin-Zucker, Zimt, Rosinen und Butter leicht dünsten, abkühlen lassen und abschmecken.
  3. Mürbeteig: Mehl und Backin mischen. Die übrigen Zutaten hinzufügen und zu einem Teig verarbeiten. Die Hälfte des Teigs auf dem Backblech ausrollen.
  4. Fertigstellung: Die Apfelfüllung auf dem Teig verteilen. Knapp die Hälfte des Teiges für die Decke ausrollen und auf die Füllung abrollen. Eigelb mit Milch verschlagen, den Teig damit bestreichen. Die Teigdecke mehrmals mit einer Gabel einstechen und mit Mandeln bestreuen.
  5. Backen: Das Backblech in den Backofen schieben und ca. 25 Minuten backen.

Schneller Apfelkuchen

Für alle, die es eilig haben, gibt es eine schnelle Variante mit einem All-in-Teig.

Zutaten:

  • Für die Springform (Ø 26 cm): etwas Fett
  • All-in-Teig:
    • 200 g Weizenmehl
    • 2 gestr. TL Dr. Oetker Original Backin
    • 125 g Zucker
    • 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
    • 1 Pr. Salz
    • 4 Tropfen Dr. Oetker Natürliches Zitronen-Aroma
    • 125 g weiche Butter oder Margarine
    • 3 Eier (Größe M)
  • Apfelbelag:
    • 750 g Äpfel
    • 3 EL Milch
    • 50 g Butter
    • etwas Zimt-Zucker

Zubereitung:

  1. Vorbereiten: Boden der Springform fetten und Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze: ca. 180 °C, Heißluft: ca. 160 °C).
  2. All-in-Teig: Mehl und Backin mischen. Die übrigen Zutaten hinzufügen und kurz zu einem glatten Teig verarbeiten. 2/3 des Teiges in der Springform glatt streichen.
  3. Apfelbelag: Äpfel schälen, vierteln, entkernen, in Scheiben schneiden und kranzförmig darauflegen. Milch unter den übrigen Teig rühren, gleichmäßig über die Äpfel verteilen und mit Butterflöckchen belegen. Mit Zimt-Zucker bestreuen.
  4. Backen: Den Kuchen im vorgeheizten Ofen backen, bis er goldbraun ist.

Weihnachtlicher Apfelkuchen

Für die festliche Jahreszeit gibt es eine spezielle Variante mit weihnachtlichen Gewürzen und Mandeln.

Zutaten:

  • Für die Springform (Ø 26 cm): etwas Fett
  • Mürbeteig:
    • 300 g Weizenmehl
    • 1 Msp. Dr. Oetker Original Backin
    • 100 g brauner Zucker
    • 1 Pck. Dr. Oetker Bourbon Vanille-Zucker
    • 1 TL gemahlener Zimt
    • 1 Pr. Salz
    • 1 Ei (Größe M)
    • 150 g weiche Butter oder Margarine
  • Apfelfüllung:
    • 1000 g Äpfel
    • 25 g Dr. Oetker Gustin Feine Speisestärke
    • 1 Pck. Dr. Oetker Bourbon Vanille-Zucker
    • 250 ml Apfelsaft
    • 75 g Rosinen
    • 50 g Dr. Oetker gehobelte Mandeln
    • 1 TL gemahlener Zimt
  • Mandel-Belag:
    • 50 g Dr. Oetker gehobelte Mandeln
    • 30 g brauner Zucker
    • 1 EL Wasser

Zubereitung:

  1. Vorbereiten: Boden der Springform fetten und Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze: ca. 180 °C, Heißluft: ca. 160 °C).
  2. Mürbeteig: Mehl und Backin mischen. Die übrigen Zutaten hinzufügen und zu einem Teig verarbeiten. Die Hälfte des Teiges auf dem Springformboden ausrollen, einstechen und vorbacken (ca. 15 Min.). Den restlichen Teig kalt stellen.
  3. Apfelfüllung: Äpfel schälen und in kleine Stücke schneiden. Gustin und Vanille-Zucker mit etwas Apfelsaft anrühren. Restlichen Apfelsaft aufkochen, die angerührte Mischung einrühren und aufkochen. Apfelstücke, Rosinen, Mandeln und Zimt unterrühren und abkühlen lassen.
  4. Fertigstellung: Die Hälfte des kalt gestellten Teiges zu einer Rolle formen, als Rand auf den vorgebackenen Boden legen. Die Apfelfüllung auf dem Boden verteilen. Den übrigen Teig ausrollen und Sterne ausstechen. Die Apfelfüllung dicht mit Sternen belegen.
  5. Mandel-Belag: Mandeln mit Zucker und Wasser vermischen und am Rand verteilen.
  6. Backen: Den Kuchen im vorgeheizten Ofen backen (ca. 55 Min.).

Tipps und Tricks für den perfekten Apfelkuchen

  • Apfelsorten: Verwenden Sie Äpfel mit festem Fruchtfleisch wie Elstar, Boskoop oder Jonagold.
  • Aprikotieren: Bestreichen Sie den Apfelkuchen nach dem Backen mit Aprikosenkonfitüre, um ein Austrocknen zu verhindern.
  • Einfrieren: Apfelkuchen lässt sich gut einfrieren und bei Bedarf auftauen.
  • Servieren: Servieren Sie den Apfelkuchen warm mit Schlagsahne oder Puderzucker.
  • Teig: Kalte Butter verwenden und den Teig nicht zu lange kneten, damit er nicht zäh wird.
  • Rosinen: Rosinen vor der Verwendung in Apfelsaft oder Rum einweichen.

Weitere Variationen

  • Apfelkuchen mit Mandeln: Dem Teig gemahlene Mandeln hinzufügen.
  • Apfelkuchen mit Zuckerguss: Den abgekühlten Kuchen mit Zuckerguss überziehen.
  • Apfelkuchen mit Puddingfüllung: Eine Schicht Vanillepudding unter die Apfelfüllung geben.
  • Gedeckter Quittenkuchen: Anstelle von Äpfeln Quitten verwenden.
  • Amerikanischer Apple Pie: Eine Variante mit doppelter Teigdecke und Gewürzen.

Lesen Sie auch: Das beste Apfelkuchen Rezept für den Thermomix®

Lesen Sie auch: Apfelkuchen mit Gitter: Einfaches Rezept

tags: #Dr. #Oetker #Gedeckter #Apfelkuchen #Rezept

Populäre Artikel: