Zitronencreme Dessert Rezept ohne Gelatine: Ein erfrischender Genuss

Ostern steht vor der Tür und was gibt es Schöneres, als ein leichtes, frisches Dessert zu zaubern, das die Geschmacksknospen verwöhnt? Die Zitronencreme ohne Gelatine ist die perfekte Antwort auf diese Frage. Sie ist herrlich cremig, angenehm süß-säuerlich und im Handumdrehen zubereitet.

Warum diese Zitronencreme so besonders ist

Diese Zitronencreme mit Lemon Curd ist nicht nur unglaublich einfach und schnell gemacht, sondern auch wunderbar erfrischend. Die Kombination aus Sahne, Schmand und Lemon Curd sorgt für eine cremige, luftige Konsistenz, während die Löffelbiskuits einen leichten Crunch hinzufügen. Sie kommt ganz ohne Gelatine aus und ist damit besonders unkompliziert in der Zubereitung. Zudem lässt sich das Dessert hervorragend vorbereiten und hält sich problemlos bis zu zwei Tage im Kühlschrank.

Die Zutaten - Einfach und köstlich

Die Zutatenliste ist übersichtlich und die Zubereitung denkbar einfach. Hier eine Übersicht:

  • Löffelbiskuits
  • Sahne
  • Schmand
  • Puderzucker
  • Lemon Curd
  • Optional: Frische Früchte zur Dekoration

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So gelingt die Zitronencreme

Die Zubereitung dieser Zitronencreme ist ein Kinderspiel. Hier eine detaillierte Anleitung:

Schritt 1: Löffelbiskuits vorbereiten

Mahl die Löffelbiskuits in einem Mixer fein oder gib sie in einen Gefrierbeutel, verschließe ihn und zerbrösele sie mit einer Teigrolle. Verteile die Brösel auf 6 Gläser.

Lesen Sie auch: Baiserhaube selber machen

Schritt 2: Creme anrühren

Schlage Sahne, Schmand und Puderzucker mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine steif. Rühre das Lemon Curd nach und nach unter, bis eine gleichmäßige Creme entsteht.

Schritt 3: Schichten & Dekorieren

Verteile die Creme gleichmäßig auf die Gläser. Wenn du das Dessert noch festlicher gestalten möchtest, halbiere die restlichen Löffelbiskuits und stecke sie als Hasenohren in die Creme. Fruchtig dekoriert?

Tipps und Tricks für die perfekte Zitronencreme

  • Lemon Curd: Verwende hochwertiges Lemon Curd für den besten Geschmack. Du kannst Lemon Curd auch selbst herstellen, falls du keine fertige Variante kaufen möchtest.
  • Konsistenz: Die Konsistenz der Creme sollte cremig, aber stabil sein.
  • Vorbereitung: Das Dessert kann problemlos einige Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden. Am besten schmeckt es gut durchgekühlt.
  • Aufbewahrung: Das Dessert bleibt bis zu 2 Tage frisch, am besten in verschlossenen Gläsern aufbewahren.

Varianten und Abwandlungen

Dieses Rezept ist vielseitig und kann nach Belieben angepasst werden. Hier einige Ideen:

  • Mit Früchten: Ergänze die Creme mit frischen Beeren, Mango oder anderen Früchten der Saison.
  • Als Dessert im Glas: Serviere die Zitronencreme mit Keksbröseln am Boden und einer Schicht Zitronengelee für ein besonders raffiniertes Dessert.
  • Mit Joghurt: Für eine leichtere Variante kannst du einen Teil der Sahne durch Joghurt ersetzen.
  • Mit Amarettini: Verwende zerbröselte Amarettini anstelle von Löffelbiskuits für ein feines Mandelaroma.

Zitronencreme als vielseitige Basis

Die Zitronencreme ohne Gelatine ist nicht nur ein köstliches Dessert, sondern auch eine vielseitige Basis für andere Leckereien:

  • Als Tortenfüllung: Die Zitronencreme kann auch super als Füllung einer kleinen Torte verwendet werden.
  • Als Topping: Verwende die Creme als Topping für Muffins oder Cupcakes.

Zitronencreme: Ein Klassiker neu interpretiert

Zitronencreme ist ein zeitloser Klassiker, der immer wieder neu interpretiert werden kann. Dieses Rezept verzichtet auf Gelatine und rohe Eier, wodurch es besonders einfach und unkompliziert in der Zubereitung ist. Der saure und gleichzeitig fruchtige Geschmack der Zitrone verleiht der Creme eine herrliche Frische, die einfach perfekt ist, um sich an einem heißen Tag abzukühlen.

Lesen Sie auch: Die beste Zitronentorte selber backen

Hintergrundinformationen zu Lemon Curd

Lemon Curd stammt ursprünglich aus England und wird dort traditionell als Brotaufstrich verwendet. In Desserts sorgt es für eine besonders cremige, fruchtige Note!

Weitere Rezeptideen

Wenn du dieses Rezept magst, wirst du auch die Osterhasen-Mango-Quark lieben - eine fruchtige Alternative mit Mango! Oder probiere die süßen Spiegelei-Muffins mit Aprikosen für ein lustiges Oster-Dessert. Sehr leckere und einfache Zitronencreme ohne Ei. Extra cremig durch Sahne. Schmeckt auch super mit Keksbröseln als Dessert im Glas.

Rezept für Zitronencreme ohne Ei

Zutaten

  • 200 ml Zitronensaft (4-5 Zitronen)
  • 300 ml Wasser
  • 50 g Stärke
  • 150 g Zucker
  • optional gelbe Lebensmittelfarbe
  • 300 g Sahne
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • Eine Bio-Zitrone

Zubereitung

  1. Eine Bio-Zitrone waschen, trocknen und die Schale abreiben. Die Zitronen auspressen, um 200 ml Saft zu erhalten. Den Zitronensaft mit dem Wasser mischen.
  2. Zucker, eine Prise Salz sowie die Maisstärke zufügen und mit dem Schneebesen verrühren. Wer mag, gibt etwas gelbe Lebensmittelfarbe hinzu.
  3. Bei kleiner Hitze erhitzen, bis es einmal aufkocht und andickt. Dabei gelegentlich umrühren. Die geleeartige Masse mit Frischhaltefolie abdecken, damit sich keine Haut bildet und abkühlen lassen.
  4. Die Butter in einem kleinen Topf schmelzen. Die Amaretti mit einem Mixer zerbröseln (alternativ mit der Hand) und mit der geschmolzenen Butter vermengen.
  5. Die Amarettini-Brösel auf vier Gläser aufteilen und einfüllen, dabei leicht andrücken.
  6. Zwei Drittel des Gelees abnehmen und in eine Schüssel geben. Das letzte Drittel wird später zum Einschichten im Glas benötigt.
  7. Die Sahne mit dem Vanillezucker und der abgeriebenen Zitronenschale steif schlagen und zum Gelee in der Schüssel geben. Vorsichtig unterheben.
  8. Die Zitronencreme in zwei Lagen in die Gläser einfüllen. Nach der ersten Lage eine dünne Schicht des Zitronengelees einfüllen und darauf die zweite Lage Zitronencreme geben.

Zitronen-Mousse mit drei Zutaten

Für alle, die es noch schneller und einfacher mögen, gibt es die Zitronen-Mousse mit nur drei Zutaten: Zitronen, Sahne und Zucker. Dieses Dessert ist innerhalb von 15 Minuten zubereitet, den Rest übernimmt der Kühlschrank.

Zutaten

  • Zitronen
  • Sahne
  • Zucker

Zubereitung

  1. Die Zitronen abreiben und den Saft auspressen, dann evtl. zwei weitere Zitronen halbieren und das Fruchtfleisch herauslösen, das werden unsere "Dessertgläser". Das Fruchtfleisch kann man für Limonade verwenden. Die Moussemenge reicht für ca. 4-5 Zitronenhälften.
  2. Die Schlagsahne mit dem Zucker in einem Topf unter Rühren zum Köcheln bringen, Hitze reduzieren und Zitronensaft hinzugeben. Ein paar Minuten unter Rühren leicht köcheln lassen. Erst am Ende den Zitronenabrieb unterrühren, wir wollen nicht, dass das Mousse bitter wird.
  3. Entweder in die Zitronenhälften oder in Dessertgläser einfüllen und mindestens drei Stunden oder über Nacht im Kühlschrank kühlen.

Einfache Zitronencreme mit Joghurt und Sahne

Leicht und lecker: Die Zitronencreme mit Joghurt und Sahne ist beim Essen mit Freunden oder der Familie immer ein echtes Highlight. Das Dessert-Rezept ist ohne Gelatine, ohne Eier und superschnell fertig!

Zutaten

  • Zitronen
  • Naturjoghurt (1,5% Fett)
  • Sahne
  • Zucker

Zubereitung

  1. Die Zitronen heiß waschen, trocken tupfen und von einer Zitrone die Schale in feinen Streifen abziehen. Von der zweiten Zitrone die Schale fein abreiben.
  2. Den Saft beider Zitronen auspressen und mit dem Abrieb der einen Zitrone, Vanillezucker, Agavendicksaft und dem Joghurt cremig rühren.
  3. Die Sahne steif schlagen und unter die Joghurtcreme ziehen.
  4. In Gläser füllen und mit den Zitronenzesten garnieren.

Lesen Sie auch: Desserts kunstvoll dekorieren

tags: #Zitronencreme #Dessert #Rezept #ohne #Gelatine

Populäre Artikel: