Zitronencreme-Torte mit Baiserhaube: Ein Rezept für Genießer
Diese Zitronencreme-Torte mit Baiserhaube ist eine perfekte Kombination aus süßen und sauren Aromen, die auf der Zunge zergehen. Der lockere Biskuitboden, die cremige Zitronenfüllung und die luftige Baiserhaube machen diese Torte zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis. Ob für Geburtstage, Feiern oder einfach nur zum Sonntagskaffee - diese Torte ist immer eine gute Wahl.
Zutaten und Zubereitung
Hier sind verschiedene Rezeptvarianten und Tipps, um Ihre eigene perfekte Zitronencreme-Torte mit Baiserhaube zu backen. Die Mengenangaben beziehen sich in der Regel auf eine Torte mit einem Durchmesser von 24-26 cm.
Biskuitboden
Ein lockerer Biskuitboden ist die ideale Grundlage für diese Torte.
Variante 1:
- Eier trennen.
- Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Zucker langsam einrieseln lassen und alles auf höchster Stufe ca. 8 Minuten schlagen, bis die Masse glänzend und fest ist.
- Eigelb vorsichtig unterheben.
- Mehl sieben und ebenfalls vorsichtig unterheben.
- Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform geben und im vorgeheizten Backofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 20-25 Minuten backen.
Variante 2:
- 4 Eier
- 100g Zucker
- 1 Päckchen Vanillinzucker
- 125g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 2 Tropfen Zitronenaroma
- 100g gemahlene Haselnusskerne
- Eier trennen. Butter, 100g Zucker und 1 Päckchen Vanillin-Zucker cremig rühren. Eigelbe einzeln einrühren. Mehl und Backpulver mischen, unter den Teig rühren. Boden einer Springform (26cm) fetten. Hälfte Teig in der Form glatt streichen.
- Eiweiße steif schlagen. 200g Zucker dabei einrieseln lassen. Die Hälfte Eischnee kalt stellen. Unter die andere Hälfte des Eischnees das Zitronenaroma und die gemahlenen Nüsse heben. Zitronen-Eischnee auf dem Teig glatt streichen.
- Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175°C/ Umluft: 150°C/ Gas: Stufe 2) ca. 30 Minuten backen.
Zitronencreme
Die Zitronencreme sorgt für die erfrischende Säure in der Torte. Hier sind ein paar Optionen:
Variante 1 (mit Lemon Curd):
- Gekauftes Lemon Curd verwenden (ca. 200-300g).
- Alternativ: Lemon Curd selber machen (siehe separates Rezept).
Variante 2 (mit Pudding):
- 125 ml frisch gepresster Zitronensaft
- 125 ml Wasser
- 30 g Speisestärke (z.B. Gustin)
- 100 g Zucker
- 500 g kalte Schlagsahne
- 2 Päckchen Sahnesteif
- Zitronensaft und Wasser in einen Topf geben. Speisestärke mit etwas Saft-Wasser-Gemisch anrühren. Übrige Flüssigkeit mit Zucker zum Kochen bringen, dann vom Herd nehmen. Angerührtes Gustin hinzufügen und unter Rühren etwa 1 Min. kochen. Den Pudding in eine Rührschüssel geben, die Oberfläche direkt mit Frischhaltefolie abdecken und erkalten lassen.
- Sahne mit Sahnesteif steif schlagen. Zitronen-Pudding glatt rühren und die Sahne unterheben.
Variante 3 (mit Gelatine):
- 1 unbehandelte Zitrone (Schale und Saft)
- 5 Eier (Größe M)
- 315 g Zucker
- 75 g Mehl
- 50 g Speisestärke
- 1 TL Backpulver
- 3 Blatt Gelatine
- 500 g Schmand
- 3-4 EL Limoncello (Zitronen-Likör)
- 300 g Schlagsahne
- Zitrone waschen, trocken reiben und die Schale dünn abreiben. Zitrone auspressen.
- Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Schmand, Zucker, Zitronensaft und -schale und Likör verrühren. Gelatine ausdrücken und in einem kleinen Topf auflösen. 3 EL Schmandcreme einrühren, dann in die übrige Creme rühren. Creme kalt stellen, bis sie anfängt zu gelieren. Sahne steif schlagen und unter die Creme heben.
Baiserhaube
Die Baiserhaube verleiht der Torte eine süße und luftige Note.
Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte
Zubereitung:
- Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen.
- Zucker langsam einrieseln lassen und so lange schlagen, bis die Masse glänzend und fest ist.
- Optional: Einen Teelöffel Zitronensaft hinzufügen, um die Masse zu stabilisieren.
Mürbeteigboden Variante
- 100g weiche Butter
- 50g Puderzucker
- 150g Mehl
- 1 Eigelb
- 100g weiche Butter, 50g Puderzucker, 150g Mehl und 1 Eigelb zu einem Mürbteig verkneten, ausrollen und in eine gefettete Springform (am besten 24cm oder kleiner - ansonsten doppelte Rezeptmenge!)geben. Rest Teig zu einer Rolle formen und als Rand hochziehen. Mehrmals mit einer Gabel einstechen und im vorgeheizten Backofen bei etwa 160 Grad ca. 15- 20 min. backen. Boden etwas abkühlen lassen.
Zitronensaftfüllung Variante
- 80 ml Zitronensaft
- 150 ml Wasser
- 125g Zucker
- 1 TL Butter
- 2 Eigelb
- 80 ml Zitronensaft, 150 ml Wasser, 125g Zucker und 1 TL Butter aufkochen, Rest (20 ml) Zitronensaft mit Speisestärke verrühren und in die kochende Flüssigkeit geben, kurz aufkochen lassen und die 2 Eigelb unterrühren. Die Masse etwas abkühlen lassen, auf den Boden streichen und komplett lauwarm abkühlen lassen!
Baiserhaube Variante
- 2 Eiweiß
- 20g Zucker
- ein Spritzer Zitronensaft
- 2 Eiweiß mit 20g Zucker und ein Spritzer Zitronensaft steif schlagen, auf den Kuchen streichen und nochmals bei 170-180 Grad ca. 10 min. hellbraun backen! Für Zitronenfans ist dieser Kuchen ein Muss.
Zubereitung der Torte
- Den Biskuitboden nach dem Abkühlen mit einer Tortensäge waagerecht halbieren.
- Den unteren Boden mit der Zitronencreme bestreichen.
- Den oberen Boden auflegen.
- Die Baiserhaube auf der Torte verteilen und nach Wunsch mit einem Spritzbeutel verzieren.
- Die Torte entweder im Backofen unter dem Grill oder mit einem Küchenbrenner goldbraun karamellisieren.
- Die Torte vor dem Servieren gut kühlen.
Variationen
- Mit Mandeln: Geröstete Mandelblättchen zwischen die Zitronencreme und die Baiserhaube streuen.
- Mit Limoncello: Einen Schuss Limoncello in die Zitronencreme geben, um den Geschmack zu intensivieren.
- Mit Beeren: Frische Beeren wie Himbeeren oder Blaubeeren als Garnitur verwenden.
- Keksboden: Alternativ kann man den Mürbeteigboden mit einem Keksboden ersetzen. Dafür Kekse zerkrümeln und mit geschmolzener Butter vermischen, in die Form drücken und fest werden lassen.
- Zitronen-Baiser-Kuchen: Die Eiweißmasse kann auch mit einem Spritzbeutel auf den Kuchen gegeben und verziert werden. Anschließend kurz im Ofen bei hoher Temperatur goldbraun backen.
Tipps und Tricks
- Achten Sie darauf, dass alle Zutaten für den Biskuitboden Zimmertemperatur haben.
- Schlagen Sie das Eiweiß für die Baiserhaube sehr steif, damit sie ihre Form behält.
- Kühlen Sie die Torte vor dem Anschneiden gut durch, damit die Creme fest wird.
- Verwenden Sie am besten unbehandelte Zitronen, um Pestizide zu vermeiden.
- Die Torte kann gut vorbereitet werden und hält sich im Kühlschrank 2-3 Tage.
Servieren
Die Zitronencreme-Torte mit Baiserhaube kann pur oder mit frischen Früchten serviert werden. Ein Glas gekühlter Limoncello passt hervorragend dazu. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben und mit Zitronenscheiben dekorieren.
Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen
Lesen Sie auch: Himbeertorte für jeden Anlass
tags: #Zitronencreme #Torte #mit #Baiserhaube #Rezept