Schokoerdbeeren kaufen in London: Ein umfassender Leitfaden zu Londons Food-Märkten
London, eine Weltmetropole, ist bekannt für ihre vielfältige und aufregende Food-Szene. Von traditionellen Gerichten bis hin zu internationalen Köstlichkeiten bietet die Stadt eine Fülle an kulinarischen Erlebnissen. Besonders hervorzuheben ist der Trend der Schokoerdbeeren, der in London derzeit einen regelrechten Hype erlebt. Dieser Artikel führt Sie durch die besten Food-Märkte Londons, wo Sie diese süße Versuchung und viele andere Leckereien finden können.
Londons Food-Märkte: Ein Paradies für Feinschmecker
Die Food-Märkte in London gehören zu den besten der Welt. Hier wird Streetfood zelebriert und eine Vielzahl an Foodhallen bietet frisch zubereitete Köstlichkeiten aus aller Welt. Viele Gerichte sind bereits ab 5 Pfund erhältlich, was es ideal macht, hungrig zu kommen und so viel wie möglich zu probieren.
Borough Market: Der Klassiker mit Schokoerdbeeren
Der Borough Market ist einer der bekanntesten und ältesten Märkte Londons. Es wird vermutet, dass er bereits in der Römerzeit existierte. Hier reihen sich etwa 130 Stände aneinander, die Fleisch, Fisch, Käse, Obst, Gemüse, Wein, Gewürze und Backwaren anbieten. Regionalität und Vielfalt stehen im Fokus.
Schokoerdbeeren auf dem Borough Market: Eine Schale Erdbeeren, die mit geschmolzener Schokolade überzogen ist, ist eine der süßen Köstlichkeiten, die auf dem Borough Market angeboten werden. Ein Stand, der diese Köstlichkeit anbietet, hat den aktuellen Megahype ausgelöst, der die ganze Stadt erfasst hat. Obwohl die Schokoerdbeeren nicht ganz günstig sind, sind sie jeden Cent wert. Die Erdbeeren sind frisch und haben einen intensiven Geschmack.
Weitere Highlights des Borough Market:
- Vielfältiges Streetfood: Britische Pies mit Beef Steak, indische Currys oder italienisches Ciabatta mit Scarmorza oder Trüffel-Mayo und Parmesan.
- Vegane Optionen: Zahlreiche vegane Food Spots bieten eine breite Palette an rein pflanzlichen Optionen, von English Breakfast bis hin zu Street Food.
- Humble Crumble: Ein viraler Apple Crumble, den man sich aus verschiedenen Früchten, Streuseln und Toppings zusammenstellen kann.
Adresse: 8 Southwark St, London, SE1 1TL
Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen
Öffnungszeiten:
- Montag und Dienstag: 10:00 bis 17:00 Uhr (nicht alle Stände geöffnet)
- Mittwoch bis Samstag: 10:00 bis 17:00 Uhr (alle Stände geöffnet)
Camden Markets: Vielfalt und alternative Angebote
Camden Town beherbergt mehrere, ineinander übergehende Märkte. Hier gibt es alles von Food über Mode bis hin zu Tattoo- und Vinyl-Läden.
- Camden Lock Market: Am Regent‘s Canal gelegen, bietet dieser Markt Streetfood aus aller Welt, darunter japanische Terijaki-Spieße, spanische Churros, Korean Fried Chicken und indische Currys.
- Hawley Wharf Market: Ein moderner Gebäudekomplex mit Fashionshops, Cafés, Restaurants und einem kleinen Kinocenter.
- Camden Buck Street Market: Ein Markt aus 88 recycelten Schiffscontainern mit rund 80 ökofreundlichen Foodständen und alternativen Shops.
- Camden Stables Market: In alten viktorianischen Pferdeställen gibt es rund 500 Geschäfte mit ausgefallener Mode, Vintage-Kleidung, Vinyl-Schallplatten und Essenständen mit Spezialitäten aus der ganzen Welt.
Adressen:
- Camden Lock Market: 54-56 Camden Lock Place, London NW1 8AF
- Hawley Wharf Market: 1 Dockray Place, London NW1 8QH
- Camden Buck Street Market: 192, 198 Camden High St, London NW1 8QP
- Camden Stables Markets: Chalk Farm, London NW1 8AH
Öffnungszeiten: Generell Montag bis Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr, aber die einzelnen Märkte, Stände und Geschäfte haben unterschiedliche Öffnungszeiten. Die Foodhallen sind meist von 11:00 bis 21:00 Uhr geöffnet, die Shops von 11:00 bis 19:00 Uhr.
Old Spitalfields Market: Viktorianisches Flair und kulinarische Vielfalt
Der Old Spitalfields Market in einer Markthalle aus rotem Backstein aus dem Jahr 1876 bietet hochwertige regionale Biolebensmittel, Secondhand-Kleidung, Antiquitäten und Handwerkskunst. Das kulinarische Angebot reicht von Fish & Chips über Döner bis hin zu Austern.
Adresse: 16 Horner Square, London, E1 6EW
Öffnungszeiten:
- Montag bis Freitag: 10:00 bis 20:00 Uhr
- Samstag: 10:00 bis 18:00 Uhr
- Sonntag: 10:00 bis 17:00 Uhr
Brick Lane Market & Truman Brewery Markets: Bunte Mischung im East End
Der Brick Lane Market ist eine Sammelbezeichnung für eine Reihe von Märkten rund um die Brick Lane. In der ehemaligen Old Truman Brewery gibt es etwa 250 Unternehmen, Geschäfte und Restaurants sowie verschiedene Märkte. Der Upmarket bietet köstliches Essen an rund 50 Ständen, und es gibt Spezialmärkte wie den Vintage Market und den Backyard Market.
Lesen Sie auch: Einfaches Roulade Rezept
Adresse: 91 Brick Lane, London E1 6QR
Öffnungszeiten: Sonntags von 10:00 bis 17:00 Uhr (einige Geschäfte haben auch an anderen Tagen geöffnet)
Broadway Market: Ein Geheimtipp in Hackney
Der Broadway Market im Herzen des Bezirks Hackney findet jeden Samstag in einer kleinen Straße statt. Neben zahlreichen Ständen gibt es über 70 Geschäfte, Cafés und Restaurants, die sieben Tage die Woche geöffnet haben. Im Fokus stehen Vintage-Klamotten, Schmuck, Kunsthandwerk und Streetfood aus verschiedenen Ländern.
Adresse: Broadway Market, London Fields, London E8 4PH
Öffnungszeiten: Samstags von 9:00 bis 17:00 Uhr
Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer
Seven Dials Market: Nachhaltigkeit im Herzen von Covent Garden
Der Seven Dials Market ist ein Newcomer in Sachen Streetfood und legt einen großen Fokus auf Nachhaltigkeit. Viele Anbieter verwenden regionale Zutaten und umweltfreundliche Verpackungen. Das Angebot reicht von klassischer britischer Küche bis hin zu internationalen Köstlichkeiten.
Adresse: Earlham Street, London WC2H 9LX
Öffnungszeiten:
- Montag und Dienstag: 12:00 bis 22:00 Uhr
- Mittwoch bis Samstag: 11:00 bis 23:00 Uhr
- Sonntag: 11:00 bis 21:00 Uhr
Greenwich Market: Historisches Flair und exotische Snacks
Der Greenwich Market ist der älteste und einer der beliebtesten Märkte Londons. Hier gibt es Mode, Designer, Kunst, Kosmetik, Handwerk und Streetfood. Besonders beliebt sind die exotischen Snacks aus Japan, Korea und Äthiopien sowie die brasilianischen Churros.
Adresse: 5B Greenwich Market, London SE10 9HZ
Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag von 10:00 bis 17:30 Uhr
Maltby Street Market: Gourmets unter der Eisenbahnbrücke
Der Maltby Street Market findet jedes Wochenende unter einer alten Eisenbahnbrücke statt und bietet mehr als 50 Foodstände, die vor allem Feinschmecker und Gourmets ansprechen. Hier tummeln sich bisher vor allem einheimische Foodies.
Adresse: Maltby Street, London SE1 3PA
Öffnungszeiten:
- Samstag: 10:00 bis 17:00 Uhr
- Sonntag: 11:00 bis 16:00 Uhr
Boxpark Shoreditch: Streetfood aus Schiffscontainern
Im Hipster-Viertel Shoreditch ist der Boxpark eine beliebte Adresse für Foodies. Aus alten Schiffscontainern wurde ein Lebensmittel- und Einzelhandelsmarkt geschaffen. Hier gibt es alles von Burgern bis zu Donuts sowie urbane Streetwear und ausgefallene Wohnaccessoires.
Adresse: 2-10 Bethnal Green Road, London E1 6GY
Öffnungszeiten:
- Montag bis Samstag: 9:00 bis 23:00 Uhr
- Sonntag: 9:00 bis 22:00 Uhr
Weitere kulinarische Hotspots in London
Neben den genannten Märkten gibt es in London noch viele weitere kulinarische Hotspots:
- Deliciously Ella: Ein Lokal mit einer großen Auswahl an Säften und Avocadobrot, das vegane und glutenfreie Optionen bietet.
- Dark Sugars: Ein Schokoladenladen mit der leckersten heißen Schokolade.
- Bageriet: Ein Kaffeehaus mit dem weltbesten Apple Crumble und Mandelcroissants.
- Redemption: Ein Café mit veganen, zuckerfreien, glutenfreien und alkoholfreien Speisen.
- The Good Life Eatery: Ein Lokal mit leckeren Waffeln, Avocadobrot, Salaten und Bowls, das glutenfreie Optionen bietet.
- Grind Coffee: Ein Coffeeshop mit gutem Kaffee und leckeren Kuchen.
- Farm Girl: Ein Lokal mit gutem Essen, aber untrinkbarem Kaffee.
- GROM: Ein Geschäft mit leckerem Pistazien-Eis.
- Jamie's Italian: Ein Restaurant mit glutenfreier Pasta und anderen glutenfreien Speisen.
- Prêt a Manger: Eine Kette mit preiswerten Wraps, Suppen und Naschereien.
- Burger & Lobster: Ein Restaurant mit leckeren Burgern und Hummergerichten.
- Godiva: Ein Schokoladengeschäft mit einer großen Auswahl an Pralinen und Schokoladen.
- Whole Foods Market: Ein Supermarkt mit einem warmen Mittagsbuffet und Bio-Produkten.
tags: #schoko #erdbeeren #kaufen #london