Zitronen Quark Torte ohne Gelatine: Ein erfrischender Genuss
Diese Zitronen Quark Torte ist ein wahrer Gaumenschmaus, der mit seinem erfrischenden Aroma begeistert. Die Kombination aus luftigem Biskuitboden und feiner Cremefüllung macht sie zum idealen Begleiter für jede Gartenparty oder als krönenden Abschluss eines festlichen Dinners. Und das Beste daran: Sie kommt ganz ohne Gelatine aus!
Der luftige Biskuitboden
Der Biskuitboden bildet die Grundlage für diese köstliche Torte. Er ist leicht und locker und harmoniert perfekt mit der cremigen Füllung.
Zutaten:
- Eier
- Zucker
- Salz
- Mehl
- Speisestärke
- Backpulver
- Zitronenabrieb (Bio-Zitrone)
- Mandeln (gemahlen)
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Eine Springform (Ø 20 cm oder 24 cm) mit Backpapier auslegen.
- Eier, Zucker und Salz etwa 10-15 Minuten dick cremig aufschlagen, bis die Masse eine helle Farbe hat und sich deutlich vergrößert hat. Dieser Schritt ist entscheidend für einen lockeren Biskuit.
- Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen und in drei Teilen auf die Eier sieben. Sehr vorsichtig unterheben, um die Luftigkeit der Eier nicht zu zerstören. Zitronenabrieb unterheben.
- Bei der Zubereitung mit Mandeln: Mandeln und Mehl mischen und locker unter die Eier-Zucker-Mischung heben.
- Den Teig in die Springform füllen und etwa 25 Minuten goldgelb backen. Stäbchenprobe nicht vergessen!
- Den Biskuit aus dem Ofen holen, aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Tipps für den perfekten Biskuit:
- Während der Backzeit den Ofen nicht öffnen, da der Biskuit sonst zusammenfallen kann.
- Den Biskuitboden nach dem Backen stürzen, um ein Zusammenfallen zu verhindern.
- Für eine glutenfreie Variante das Mehl durch Reismehl ersetzen.
Die erfrischende Zitronen-Quark-Creme
Die Zitronen-Quark-Creme ist das Herzstück dieser Torte. Sie ist leicht, cremig und erfrischt mit ihrem zitronigen Aroma.
Zutaten:
- Magerquark
- Mascarpone
- Frischkäse
- Zucker
- Vanillezucker
- Zitronensaft
- Zitronenabrieb
- Sahne
- Sahnesteif
- Zitronen-Götterspeise (optional, für zusätzliche Stabilität und Aroma)
- Lemon Curd (selbstgemacht oder gekauft)
Zubereitung:
- Falls Götterspeise verwendet wird: Götterspeise in etwas heißem Wasser quellen lassen.
- Quark, Mascarpone, Frischkäse, Vanillezucker, Zitronensaft, Zitronenabrieb und Zucker glatt rühren.
- Falls Götterspeise verwendet wird: Gequollene Götterspeise unter die Quarkmasse rühren.
- Sahne mit Sahnesteif steif schlagen und unter die Creme heben.
Alternativen zur Götterspeise:
- Agar-Agar: Eine vegane Alternative zur Gelatine. Die genaue Dosierung ist auf der Verpackung angegeben.
- Lemon Curd: Sorgt für zusätzlichen Geschmack und Festigkeit.
Tipps für die perfekte Creme:
- Die Creme kalt stellen, bis sie leicht zu gelieren beginnt, bevor die Sahne untergehoben wird.
- Für eine fruchtige Note Erdbeeren mit Zucker pürieren und unter die Sahne-Creme heben oder klein geschnittene Beeren hinzufügen.
- Die Quark-Sahne-Torte ohne Gelatine solltest du auf jeden Fall gut gekühlt aufbewahren - so hält sie sich maximal 5 Tage. Wenn du Früchte hinzugefügt hast, solltest du sie maximal 3 Tage aufbewahren, da sie durch das Obst schneller verdirbt. Im optimalen Fall deckst du die Torte mit einer Tortenhaube ab, bevor du sie in den Kühlschrank stellst. Die Sahne nimmt nämlich sehr schnell den Geschmack von anderen Lebensmitteln an. Mit der Tortenhaube kannst du nicht nur unangenehmen Geschmäckern entgegen wirken, sondern verhinderst zusätzlich das Austrocknen der Quark-Sahne-Torte.
Zubereitung des Lemon Curd (optional)
Lemon Curd ist eine köstliche Zitronencreme, die der Torte eine zusätzliche Geschmacksdimension verleiht.
Zutaten:
- Zitronensaft
- Zitronenabrieb
- Zucker
- Butter
- Eier
Zubereitung:
- Alle Zutaten in einem Topf gut verrühren.
- Die Mischung bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren erhitzen, bis sie eindickt.
- Das Curd mit Frischhaltefolie abdecken und abkühlen lassen.
- Nach dem Abkühlen das Lemon Curd luftdicht verschließen und kühl lagern.
Schichten und Dekorieren
- Den Biskuitboden waagerecht halbieren oder zweimal durchschneiden.
- Den ersten Boden auf eine Tortenplatte legen und mit einem Tortenring umspannen.
- 1/3 der Zitronen-Quark-Creme auf den Boden streichen.
- Den zweiten Boden auflegen und mit 1/3 der Creme bestreichen.
- Den letzten Boden auflegen und die restliche Creme auf dem Boden verteilen. Glatt streichen.
- Die Torte mit Klarsichtfolie abdecken und mindestens 4 Stunden (am besten über Nacht) kalt stellen.
- Mandeln in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten und abkühlen lassen.
- Baiser grob zerkrümeln.
- Torte mit einem Messer vom Springformring lösen, den Ring entfernen.
- Mandeln am Rand der Torte verteilen, dabei leicht andrücken.
- Baiser-Krümel auf die Torte geben und leicht andrücken.
- Torte in Stücke schneiden und servieren.
Dekorationsideen:
- Zitronenzesten
- Zitronenmelisse
- Gehobelte Mandeln
- Baiser-Krümel
- Zitronenscheiben
Variationen und Tipps
- Fruchtige Variante: Frische Beeren wie Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren zwischen die Schichten geben.
- Winterliche Variante: Etwas Zimt in die Zitronencreme geben.
- Torte vorbereiten: Die Torte kann 1-2 Tage im Voraus zubereitet werden. Baiser dann erst kurz vor dem Servieren darüberstreuen.
- Sahne stabilisieren: Sahnesteif hält die Sahne nicht nur länger steif, sondern verhindert zusätzlich das Durchweichen des Tortenbodens.
- Süße: Wer es nicht so süß mag, kann die Zuckermenge reduzieren.
- Besonderes Aroma: Statt Zitronenabrieb Limettenabrieb verwenden.
Lesen Sie auch: Keksboden Zitronen Kuchen
Lesen Sie auch: Charlotte Torte mit Zitrone und Quark
Lesen Sie auch: Wirkung des Ingwer-Zitronen-Shots
tags: #Zitronen #Quark #Torte #ohne #Gelatine #Rezept


