Rezept für Bananenbiskuit mit Pudding

Der Bananenpudding, den ich 2013 in New York probiert habe, hat mich so begeistert, dass ich ihn gleich mehrmals gegessen und anschließend zu Hause ausprobiert habe. Mit Hilfe des originalen Kochbuchs aus der Magnolia Bakery und angepasst auf deutsche Einheiten und hier erhältliche Zutaten. Ich backe sogar die Kekse selber. Wer das nicht machen möchte, kann deswegen auch einfach fertige “Eierplätzchen” im Keksregal kaufen. Probiert mein Rezept für den Banana Pudding wie aus der Magnolia Bakery unbedingt mal aus!

Kulinarische Reise nach New York

Kennt ihr auch dieses Gefühl von Fernweh? Gerade wenn man irgendwie gestresst ist, im Job sehr eingespannt ist, kaum Zeit für Hobbies hat und es dann auch noch früh dunkel wird. Typischer Herbstblues irgendwie. Während es heute draußen nicht mal richtig hell wird, denke ich wieder wehmütig an unsere New York Reise Anfang September. Das war so schön! Ich könnte glatt schon wieder hin… Doch was tun, wenn das Konto erst mal wieder gefüllt werden muss und der Jahresurlaub verbraucht ist? Wenn ich nicht nach Manhattan kann, kommt Manhattan dann jetzt eben einfach zu mir! Zumindest in kulinarischer Hinsicht… Ihr erinnert euch sicher noch an meinen Kulinarischen Reisebericht Manhattan und New York nach meiner letzten Reise. Was mir immer im Gedächtnis (und auch auf der Zunge) geblieben ist, ist der Bananenpudding (Banana Pudding) aus der Magnolia Bakery. Ich glaub wir haben ihn glatt 3 x während unseres Aufenthalts gegessen, weil er so lecker war…

Das Originalrezept aus der Magnolia Bakery

Zum Glück habe ich das The Complete Magnolia Bakery Cookbook: Recipes from the World-Famous Bakery and Allysa Torey's Home Kitchen schon seit 2011 zu Hause, in dem sich das Rezept für den "Magnolia’s Famous Banana Pudding" auf Seite 212 findet. Und dann kommt erst mal kurz die Ernüchterung, was da eigentlich drin ist… Das Rezept besteht gerade mal aus 6 Zutaten, darunter befinden sich jedoch ein “Jell-O instant vanilla pudding mix” und eine Schachtel “Nabisco Nilla Wafers”. Beides hier eher schwierig zu bekommen. Und eigentlich kommen mir solche Dinge im wahrsten Sinne des Wortes auch gar nicht in die (Einkaufs-)Tüte! Also überlege ich, was ich tun kann - zumindest die Kekse will ich selber backen!

Zubereitung zu Hause mit selbstgebackenen Keksen

Nachdem mir mein Freund Google hilft, finde ich immerhin schon mal ein Rezept für diese Art von Keksen, das ich entsprechend auf meinen Geschmack umschreiben kann. Keine Ahnung, wie die Originalkekse schmecken - ich kenne sie anscheinend nur aus dem Bananenpudding von Magnolia. Mein Ergebnis finde ich aber auch ganz schön lecker. Es handelt sich um eine Art typische “Eierplätzchen”. Und so dürfen die Cookies mit in meinen Pudding wandern. Aber ganz ehrlich: wer keine Kekse selber backen möchte, kauft sich einfach eine Tüte Eierplätzchen im Supermarkt! Im Grunde handelt es sich beim Banana Pudding um eine Art Schichtdessert, ähnlich eines Tiramisù oder Trifle. Man schichtet abwechselnd Kekse, Bananenscheiben und die süße Pudding-Sahne-Creme in eine Schüssel und lässt das ganze dann durchziehen, bis die Kekse durch die Creme weich werden.Wirklich hübsch anzusehen ist das Ergebnis auch nicht unbedingt - aber wenn man Bananen, Kekse und Sahne mag, schmeckt der Bananenpudding einfach nur gigantisch!

Banana Pudding für eine große Runde

Die angegebene Menge ergibt eine ziemlich große Schüssel, mit der man locker 12 Personen verköstigen kann. Mein Testpublikum waren die Kollegen meines Mannes - die Schüssel war ratzfatz leer und das Feedback war einstimmig: Genial!

Lesen Sie auch: Rezept für gesunden Biskuit

Zutaten für den Bananenpudding

Wie man im Rezept sieht, greife ich doch auf ein Fertigprodukt zurück (shame on me!) allerdings habe ich noch keinen adäquaten Ersatz gefunden - das Puddingpulver wird nämlich nicht heiß, sondern kalt angerührt und auch nicht in Extraflüssigkeit. Sonst hätte ich selber aus Stärke, Vanille und Zucker einen Vanillepudding gekocht. Falls jemand eine Idee hat - immer her damit! Gesüßte Kondensmilch findet man mittlerweile eigentlich in jedem guten Supermarkt. Die Marke des Instant-Puddings ist egal. Wichtig ist nur, dass das Pulver in kalter Flüssigkeit angerührt wird - normales Puddingpulver zum Kochen funktioniert nicht! Die Zubereitung ist recht simpel, allerdings auch etwas zeitintensiv, weil man einige Wartezeit einplanen muss. Man sollte also früh morgens oder besser noch am Vortag beginnen.

Rezept für Bananenpudding wie aus der Magnolia Bakery in New York

Zutaten:

Für die Vanillekekse: (optional, ansonsten einfach überspringen und gekaufte Eierplätzchen verwenden!)

  • 100 g weiche Butter
  • 150 g Zucker
  • ausgekratztes Mark von 1 Vanilleschote
  • 1 Ei (Größe M)
  • 160 g Weizenmehl (Type 405)
  • 1 TL Weinsteinbackpulver
  • Prise Salz
  • 1 EL Milch

Für den Bananenpudding:

  • 1 Dose gezuckerte Kondensmilch (ca. 400 g)
  • 400 ml eiskaltes Wasser
  • 2 Päckchen Instantpudding mit Vanillegeschmack (je 60 g)
  • 700 ml Schlagsahne
  • 1 Portion selbst gebackene flache Vanillekekse oder 1 Tüte gekaufte Eierplätzchen
  • 4-6 reife Bananen

Zubereitung:

Für die Vanillekekse, wenn ihr sie selbst backen wollt:

  1. Den Backofen auf 175 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Die weiche Butter zusammen mit dem Zucker und dem Vanillemark schaumig aufschlagen, dann das Ei unterrühren und alles 1-2 Minuten kräftig durchrühren.
  3. Mehl, Backpulver und 1 Prise Salz vermischen und zusammen mit der Milch unter die Buttermasse rühren. Nicht zu lange und kräftig rühren, nur so lang, bis das Mehl gut untergemischt ist.
  4. Da der Teig relativ weich ist, kann man ihn nun entweder mit Hilfe eines Spritz- oder Gefrierbeutels mit abgeschnittener Spitze, mit einem kleinen Eisportionierer oder mit zwei Esslöffeln am besten formen.
  5. Etwa walnussgroße bis maximal esslöffelgroße Häufchen vom Teig mit ausreichend Abstand zueinander auf das Backblech setzen. Da der Teig sehr weich ist, verläuft er sehr - hier ist das aber sogar gewollt! Je flacher die Kekse, desto einfacher kann man sie in die Form schichten.
  6. Das Backblech in den vorgeheizten Ofen schieben und die Kekse etwa 15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Sie dürfen im Inneren dabei noch etwas weich sein.
  7. Die Kekse vom Blech heben und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen, bevor sie für den Pudding verwendet werden.

Für den Bananenpudding:

Lesen Sie auch: Biskuit einfach zubereiten

  1. Die gezuckerte Kondensmilch zusammen mit dem Eiswasser in die Schüssel der Küchenmaschine oder eine Rührschüssel geben und auf mittlerer Stufe etwa 1 Minute lang verrühren, bis beides gut miteinander vermischt ist.
  2. Das Instantpudding-Pulver dazugeben und die Mischung auf höchster Stufe für 2 Minuten sehr cremig aufschlagen, bis die Konsistenz eines Puddings erreicht ist.
  3. Den Pudding in eine luftdicht verschließbare Schüssel geben und mindesten 3-4 Stunden, besser über Nacht in den Kühlschrank stellen.
  4. Später bzw. am nächsten Tag die Schlagsahne in einer wirklich sehr großen Rührschüssel aufschlagen, bis sie fest ist. Die Zugabe von Zucker ist hier absolut nicht notwendig!
  5. Jetzt esslöffelweise die Puddingmischung unter die Schlagsahne rühren, dabei immer kräftig durchmixen, bis eine homogene, luftige Masse entsteht, die deutlich an Volumen gewonnen hat.
  6. Die Bananen jetzt erst in dünne Scheiben schneiden, da sie sonst zu schnell braun werden.
  7. Eine mindestens 4-5 l große, weite Schüssel bereitstellen. Die Schüssel muss nicht sehr hoch sein, dafür sollte sie gleichmäßig einen sehr großen Durchmesser haben.
  8. Ein Drittel der Vanillekekse (oder Eierplätzchen) verwenden, um den Boden der Schüssel damit auszulegen. Sie dürfen dabei ruhig übereinanderlappen.
  9. Ein Drittel der Bananenscheiben gleichmäßig auf den Keksen verteilen.
  10. Darauf dann ein Drittel der Puddingmasse geben und vorsichtig mit einem Teigschaber oder Spatel glatt streichen.
  11. Diesen Vorgang zwei weitere Male wiederholen, bis alle Zutaten aufgebraucht sind.
  12. Die Schüssel nun sehr gut mit Frischhaltefolie abdecken und den Bananenpudding für mindestens 4 Stunden, maximal jedoch über Nacht in den Kühlschrank stellen, dann sofort servieren.

Hinweise:

  • Wer die Kekse nicht selbst backen möchte, kauft einfach so genannte “Eierplätzchen” und verwendet die.
  • Ggf. ist es auch nicht schlimm, wenn der Pudding etwas länger im Kühlschrank steht - maximal die Bananen werden etwas unansehnlich braun, was dem Geschmack jedoch nicht schadet. Der Pudding sollte dann jedoch auch zügig verzehrt werden.
  • Ich würde empfehlen, den Banana Pudding nicht länger als einen Tag aufzuheben.

Weitere Variationen des Bananenkuchen-Rezepts

Bananenkuchen mit Biskuit

Zutaten:

  • Biskuit:
    • 160 g Banane (überreif)
    • 4 Eier (Raumtemperatur)
    • 100 g Zucker
    • 50 ml Öl (neutral)
    • 100 g Mehl
    • 20 g Speisestärke
    • 1 TL Backpulver
    • 1 TL Natron
    • 1 Prise Salz
    • 1 Msp. Zimt
  • Pudding:
    • 450 ml Milch
    • 3 EL Zucker
    • 1 Pck. Puddingpulver (Vanille)
    • 1 Pck. Vanillezucker
    • 1 Msp. Zimt
  • Garnitur:
    • 350 ml Sahne
    • 1 EL Zucker
    • 1 Pck. Sahnesteif
    • Bananenchips
    • Zimt
    • Schokodrops (optional)

Zubereitung:

  1. Biskuit: Bananen zerdrücken. Ofen auf 160°C vorheizen. Springform mit Backpapier auslegen. Eier mit Zucker, Salz, Vanillinzucker und Zimt 10 Minuten aufschlagen. Mehl, Backpulver und Natron vermischen. Auf die Eiermasse sieben und vorsichtig unterheben, dabei das Öl einlaufen lassen. Die Masse in die vorbereitete Springform geben und im vorgeheizten Ofen etwa 40 Minuten backen, dann die Form auf ein Gitter Stürzen und mit der Form auf dem Gitter auskühlen lassen. Springform entfernen, Boden einmal durchschneiden und Rand wieder um den unteren Boden setzten.
  2. Pudding: Pudding nach Packungsanleitung herstellen und noch heiss auf den ersten Boden geben, zweiten Boden auflegen. Alles mindestens 2 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.
  3. Garnitur: Sahne mit Zucker und Sahnesteif aufschlagen, Torte damit einstreichen und ausgarnieren.

Bananentorte ohne Backen

Zutaten:

  • 250g Vollkorn - Butterkekse
  • 100g flüssige Butter
  • 1 Msp. Kakao
  • 1 Prise Zimt
  • 5 mittelgroße Bananen

Für die Puddingfüllung

  • 1 Pck. Vanillepuddingpulver
  • 80g Zucker
  • 300ml Milch
  • 200g Crème fraîche

Für das Sahnetopping

  • 200g Sahne
  • 1 Pck. Sahnesteif
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 70g Blockschokolade

Zubereitung

  1. Einen Tortenring auf 26 cm Durchmesser einstellen und auf eine Tortenplatte stellen. Für den Keksboden die Butterkekse in einen Gefrierbeutel geben, verschließen und mit dem Wellholz zu kleinen Bröseln zerkleinern. Die flüssige Butter mit den Keksen mischen, dann Backkakao und Zimt unterrühren.
  2. Den Keksboden auf die Tortenplatte geben und mit einem Löffel festdrücken. Die Bananen schälen und einmal waagerecht halbieren. Den Keksboden komplett mit den Bananenhälften belegen.
  3. Für die Füllung das Vanillepuddingpulver mit Zucker und vier Esslöffel kalter Milch glattrühren. Die restliche Milch in einen kleinen Topf geben und erwärmen. Sobald die Milch kocht, das angerührte Puddingpulver hinein rühren, alles unter Rühren aufkochen.
  4. Den fertig gekochten Pudding in eine Schüssel füllen und die Oberfläche mit Frischhaltefolie abdecken. Für ca. 1 Stunde auskühlen lassen. Den abgekühlten Pudding kurz einmal mischen und die Creme fraîche unterrühren. Die Puddingcreme auf die Bananen streichen.
  5. Für das Topping die Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker mischen und steif aufschlagen. Die Sahne auf die Puddingcreme streichen und die Blockschokolade darüber reiben. Den Kuchen mit Tortenring für 5 Stunden kühl stellen. Den Tortenring abnehmen und die Torte kühl servieren.

Banana-Split-Torte

Zutaten:

  • 3 Eier (Größe M)
  • 100 g Zucker
  • 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
  • 100 g Weizenmehl
  • 1 gestr. TL Dr. Oetker Weinstein-Backpulver
  • 10 g Dr. Oetker Kakao
  • 3 - 4 Bananen (reife)
  • 600 g kalte Schlagsahne
  • 3 Pck. Dr. Oetker Sahnesteif
  • 25 g Zucker
  • 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
  • 50 g Dr. Oetker Raspelschokolade (Zartbitter)
  • Etwa 60 ml Schokoladensoße
  • Etwa 2 EL Dr. Oetker Schoko-Zebra-Röllchen

Zubereitung:

  1. Einen Bogen Backpapier in die Springform einspannen. Backofen vorheizen.
  2. Eier in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe 1 Min. schaumig schlagen. Zucker mit Vanillin-Zucker mischen, unter Rühren in 1 Min. einstreuen und die Masse weitere 2 Min. schlagen. Mehl mit Backpulver und Kakao mischen und kurz auf niedrigster Stufe unterrühren. Teig in der Springform glatt streichen. Form auf dem Rost in den Backofen schieben.
  3. Biskuitboden aus der Form lösen, auf einen mit Backpapier belegten Kuchenrost stürzen und erkalten lassen. Das mitgebackene Backpapier von dem Biskuitboden abziehen. Den Boden einmal waagerecht durchschneiden.
  4. Bananen schälen, der Länge nach halbieren und auf den unteren Boden legen, dabei 1 cm Rand frei lassen. Sahne mit Sahnesteif, Zucker und Vanillin-Zucker steif schlagen. Raspelschokolade kurz unterrühren. Die Hälfte der Creme auf den Bananen verteilen und bis zum Rand glatt streichen. Oberen Boden auflegen, leicht andrücken und übrige Creme darauf verstreichen. Mit einem Teelöffel kleine Vertiefungen drücken und die Torte mind. 2 Std. kalt stellen.
  5. Vor dem Servieren die Schokolaldensoße in die Vertiefungen geben und über die Torte sprenkeln. Zebra-Röllchen auflegen.

Pudding mit Bananen (Dessert für 4 Personen)

Zutaten:

  • 12 italienische Löffelbiskuits
  • 1 Päckchen Vanillepudding zum Kochen
  • 50 gr. Zucker
  • 2 Eier (M)
  • 1 EL Zucker
  • 2 Bananen in Scheiben geschnitten
  • 700 ml fettarme Milch

Zubereitung:

  1. Eier trennen, eine Auflaufform mit den Bisquits auslegen.
  2. Den Pudding nach Packungsanweisung zubereiten,allerdings mit 700ml Milch und den 2 Eigelb (am besten direkt in die kalte Milch einrühren) . Die Eiweiss mit 1El Zucker steif schlagen.
  3. Die Bananen auf den Bisquits verteilen, Pudding noch warm darübergeben und das Eiweiss als Topping verteilen.
  4. Das Ganze kurz in den Backofen o. Mikrowelle m. Grillfunktion damit das Eiweiss eine schöne Farbe bekommt. Ca. 30 min. durchziehen lassen und - Geniessen!

Cremige Schoko Bananen Schnitten

Zutaten:

  • Für die Füllung:
    • 1 Pck. Vanillepuddingpulver (à 37 g Pulver)
    • 1 Pck. Vanillezucker
    • 500 ml Milch
    • 3 Blatt Gelatine
    • 150 g Butter
    • 150 g Puderzucker
  • Für den Biskuit:
    • 5 Eier (Gr. M)
    • 200 g Zucker
    • 1 Prise Salz
    • 150 g Weizenmehl (Type 405)
  • Außerdem:
    • 200 g Aprikosenkonfitüre
    • 1,20 kg reife Bananen
    • 250 g Zartbitterschokolade
    • 20 g Butter
    • 2 EL Pistazien (optional)

Zubereitung:

  1. Puddingpulver mit Vanillinzucker vermischen und 4-5 EL der Milch glattrühren. Übrige Milch zum Kochen bringen. Vanillepuddingpulver einrühren und unter Rühren 1-2 Minuten köcheln lassen, dann in eine Schüssel umfüllen. Gelatine nach Packungsanweisung in kaltem Wasser einweichen, ausdrücken und zu dem heißen Pudding geben. Verrühren, bis die Gelatine aufgelöst ist, dann den Pudding mit Frischhaltefolie abdecken und kaltstellen. Butter für die Creme in Stücken in eine Rührschüssel geben und bei Zimmertemperatur weich werden lassen.
  2. Backofen auf 180 Grad Ober-/ Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Backblech (ca. 38 x 45 cm) mit Backpapier belegen. Für den Biskuit Eier in eine Rührschüssel geben und mit den Schneebesen des Handrührgerätes auf höchster Stufe schaumig schlagen. Zucker und Salz einrieseln lassen und 4 Minuten weiterschlagen. Mehl kurz unterrühren und den Teig auf das Blech gießen. Gleichmäßig verstreichen und im vorgeheizten Ofen ca. 14-15 Minuten backen. Heißes Backblech auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
  3. Ausgekühlten Biskuitteig mit Aprikosenkonfitüre verstreichen. Bananen schälen und der Länge nach halbieren. Mit der Schnittkante nach unten dicht an dicht auf den ausgekühlten Biskuitteig legen.
  4. Sobald der Pudding auf Zimmertemperatur abgekühlt ist, die weich gewordene Butter mit Puderzucker schaumig schlagen. Pudding nach und nach zugeben und zu einer glatten Creme rühren. Puddingcreme auf dem Kuchen verteilen und mit einem Tortenheber glatt streichen. Mindestens 1 Std. kühlstellen.
  5. Zuletzt Schokolade grob hacken und in einer Schüssel über dem heißen Wasserbad schmelzen. Topf beiseitestellen. Kalte Butter zugeben und unter Rühren auflösen. Schokolade auf der Puddingcreme verteilen und mit einem Tortenheber verstreichen. Bis zum Servieren kaltstellen. Die einzelnen Kuchenstücke nach Belieben mit gehackten Pistazien bestreuen (optional).

Lesen Sie auch: Biskuit-Herztorte mit Erdbeeren selber machen

tags: #Biskuit #mit #Bananen #und #Pudding #Rezept

Populäre Artikel: