Zitronen-Lavendel-Kuchen: Ein Rezept für den Sommer

Lavendelkuchen ist ein wahrhaft ultimatives Sommerrezept. Dieser Artikel präsentiert Ihnen verschiedene Varianten, wie Sie diesen Kuchengenuss einfach und schnell zubereiten können. Der Rührteigkuchen ist im Handumdrehen gemacht und sieht, mit frischen Lavendelblüten dekoriert, einfach bezaubernd aus. Die Kombination aus fruchtig-frischer Zitrone und süßlichem Lavendel sorgt für ein besonderes Geschmackserlebnis, das Sommergefühle weckt.

Einfaches Zitronen-Lavendel-Kuchen Rezept

Dieses Rezept von Johanna ist ideal für alle, die einen unkomplizierten Lavendelkuchen backen möchten.

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • 4 Eier (Gr. M)
    • 150 g Zucker
    • 1 Pck. Vanillezucker
    • 80 ml neutrales Öl (z.B. Sonnenblumenöl)
    • 250 g Weizenmehl (Type 405)
    • 2 TL Backpulver
    • 100 ml Mineralwasser
    • Etwas Lavendelblüten
  • Für den Guss:
    • 100 g Puderzucker
    • 2 EL Wasser
    • Etwas Lavendelblüten zum Garnieren

Zubereitung:

  1. Eier trennen. Eiweiß steif schlagen und beiseitestellen.
  2. Eigelb mit Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Öl hinzufügen und vermischen.
  3. Mehl mit Backpulver mischen und abwechselnd mit dem Mineralwasser zum Teig geben.
  4. Eine Springform (⌀ 26cm) mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 170 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 150 Grad) vorheizen.
  5. Eischnee mit einem Teigspatel unter den Teig heben, anschließend vorsichtig die Lavendelblüten unterrühren.
  6. Teig in die vorbereitete Springform geben und ca. 30 Minuten backen, danach komplett auskühlen lassen.
  7. Für den Zuckerguss Puderzucker sieben und mit dem Wasser zu einem Guss verrühren.
  8. Gleichmäßig auf der Oberfläche des Kuchens verteilen und trocknen lassen. Nach Belieben mit Lavendel dekorieren.

Der Lavendelkuchen ergibt ca. 12 Stücke und hält sich luftdicht verpackt mindestens 3 Tage. Für einen intensiveren Lavendelgeschmack kann man auch 1 TL Lavendelblüten direkt in den Zuckerguss geben, bevor man ihn auf dem Kuchen verteilt.

Apfel-Zitronen-Lavendel Kuchen

Dieses Rezept von Hobbykoch-Bine68 kombiniert Lavendel mit Äpfeln und Zitrone für eine fruchtige Note.

Zutaten:

  • 3 Äpfel
  • Zitronensaft nach Bedarf
  • 1 EL getrocknete Lavendelblüten
  • 125 g weiche Butter
  • 125 g Zucker
  • 200 g Mehl
  • 2 TL gestr. Backpulver
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 3 Eier
  • Fett und Paniermehl für die Form
  • Puderzucker zum Bestreuen

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 175 Grad vorheizen.
  2. Aus Butter, Zucker, Mehl, Backpulver, Vanillezucker, Lavendel, Zitronensaft und Eiern einen Rührteig bereiten. Zitronensaft und Lavendel nach eigenem Geschmack dosieren.
  3. Eine Springform fetten und mit Paniermehl ausstreuen. Den Teig einfüllen.
  4. Die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in dünne Scheiben schneiden. Rosettenförmig auf dem Teig verteilen.
  5. Kuchen auf der mittleren Schiene bei 175 Grad ca. 40 Minuten backen. Die Stäbchenprobe machen.
  6. Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestreuen.

Zitronen-Lavendel-Kuchen mit Zuckerguss

Dieses Rezept beinhaltet einen dünnen Zuckerguss für zusätzliche Süße und Frische.

Lesen Sie auch: Keksboden Zitronen Kuchen

Zutaten:

  • 200 g weiche Butter
  • Ca. 4 Eier (Gr. M)
  • Puderzucker
  • Wasser oder Zitronensaft

Zubereitung:

  1. Butter mit Zucker und Salz kurz aufschlagen, dann nach und nach die Eier zugeben.
  2. Den Kuchen backen und komplett auskühlen lassen.
  3. Für den Zuckerguss Puderzucker so lange mit einigen Tropfen Wasser oder Zitronensaft vermischen, bis eine sämig bis flüssige Konsistenz entstanden ist. Den Kuchen damit bestreichen.

Vegane Zitronen-Lavendel-Gugelhupf

Für eine vegane Variante des Zitronen-Lavendel-Kuchens gibt es dieses Rezept für kleine Gugelhupfe.

Zutaten:

  • Zitrone (Abrieb)
  • Sojamehl mit Wasser angerührt
  • Öl
  • Essig
  • Sojadrink
  • Lavendelblüten
  • Puderzucker
  • Zitronensaft
  • Wasser

Zubereitung:

  1. Die Zitrone waschen, trocknen und dann reiben.
  2. Sojamehl mit Wasser anrühren. Diese Mischung, das Öl, den Essig und den Sojadrink nun zu den anderen Zutaten in die Rührschüssel geben.
  3. Die Gugelhupfförmchen mit neutralem Öl auspinseln.
  4. Im vorgeheizten Backofen bei 170°C backen. Die kleinen Gugelhupf benötigen 25 Minuten Backzeit. Die kleinen Kuchen in der Minibackform brauchen 5 Minuten länger, also 30 Minuten.
  5. Die kleinen Gugelhupf nach dem Abkühlen vorsichtig aus der Backform lösen, dann wieder hinein legen. Bei den Kuchen in der Minibackform bleibt der Kuchen in der Form.
  6. Die Lavendelblüten, den Zitronensaft und das Wasser in einen Topf geben und 5 Minuten köcheln. Im Anschluss die Blüten abseihen.
  7. Den Puderzucker in eine Schüssel sieben. Nach und nach den Lavendelsud einrühren, bis ein dickflüssiger Zuckerguss entsteht. Die Küchlein damit bepinseln.

Zitronen-Lavendel-Joghurt-Kuchen

Dieses Rezept kombiniert Joghurt für eine besonders saftige Textur.

Zutaten:

  • 38 g Mehl
  • ⅜ TL Backpulver
  • ⅛ TL Salz
  • 22⅝ g Butter
  • 45 g Zucker
  • ⅜ EL Zitronenabrieb
  • ⅜ EL getrockneter Lavendel (fein gehackt)
  • ⅝ Eier
  • 30 g griechischer Joghurt
  • ⅜ EL Zitronensaft
  • ¼ TL Vanilleextrakt
  • 25 g Puderzucker
  • ⅝ EL Zitronensaft
  • ⅛ Vanilleschote (Mark)

Zubereitung:

  1. Butter, Eier und Joghurt auf Raumtemperatur temperieren. Backofen auf 175°C vorheizen. Kastenform einfetten und mit Backpapier auslegen.
  2. Mehl, Backpulver und Salz vermischen und beiseitestellen.
  3. Butter cremig schlagen und dann Zucker, Zitronenabrieb und Lavendel hinzugeben. Hell und schaumig aufschlagen und dann nacheinander Eier hinzugeben.
  4. In einer kleinen Schüssel Joghurt mit einem Teil Zitronensaft und dem Vanilleextrakt verrühren.
  5. Hälfte der trockenen Zutaten zur Buttermischung geben, dann Joghurt hinzufügen. Restliches Mehl unterheben und vermengen.
  6. Teig in Kastenform geben und ca. 35 Min. backen, oder bis ein Zahnstocher beim Anstechen ohne Teigreste sauber entnommen werden kann.
  7. Kuchen ca. 15 Min. abkühlen lassen und dann aus der Form heben. Komplett abkühlen lassen.
  8. Währenddessen Puderzucker, restlichen Zitronensaft und Vanille verquirlen. Glasur auf den ausgekühlten Kuchen geben und mit Lavendelblüten bestreuen.

Weitere Variationen und Tipps

  • Rosensirup: Wer blumige Aromen mag, kann den Kuchen mit Rosensirup verfeinern.
  • Lavendelsirup: Lavendel ist vielseitig einsetzbar. Ein selbstgemachter Lavendelsirup kann den Kuchen zusätzlich aromatisieren.
  • Zitronen-Quark-Torte: Eine Alternative zum Kuchen ist eine Zitronen-Quark-Torte mit Zitronenzesten.
  • Vegane Minz-Kakao-Torte: Für Liebhaber von Minze und Kakao gibt es auch eine vegane Variante.
  • Zitronen-Joghurt-Torte: Eine leichte und erfrischende Zitronen-Joghurt-Torte mit flüssiger Zitronen-Soße ist eine weitere Option.
  • Zitronen Basilikum Torte: Eine luftig leichte Sommertorte mit Biskuit, Sahne, Joghurt und frischem Basilikum.
  • Regenbogentorte: Eine Zitronen-Frischkäse-Bisquit-Torte in den Farben des Regenbogens ist ein Hingucker auf jedem Kindergeburtstag.
  • Ostertorte: Ein Zitronenkuchen gefüllt mit Himbeeren und weißer Ganache ist ideal für Ostern.
  • Limoncellotörtchen: Saftig, zitronig und herrlich erfrischend an heißen Sommertagen.
  • Mascarponetorte: Eine zitronige und cremige Torte für besondere Anlässe.

Wissenswertes über Lavendel

Lavendel stammt ursprünglich aus Regionen des Mittelmeers, wo er an steinigen, sonnigen Hängen wächst. Die Bestände der Provence, die auch als touristisches Ziel gelten, haben sich jedoch in den letzten Jahren fast halbiert, was an Schädlingsbefall und einigen schneearmen Wintern in der Vergangenheit liegt. Lavendel wird nicht nur für die Gewinnung von Duftstoffen angebaut, sondern eignet sich auch in der Küche zum Aromatisieren von Speisen. Hier werden nicht nur die Blüten verwendet, sondern auch die jungen Triebe der Blätter, die ein ähnliches Aroma wie Rosmarin aufweisen.

Lesen Sie auch: Charlotte Torte mit Zitrone und Quark

Lesen Sie auch: Wirkung des Ingwer-Zitronen-Shots

tags: #Zitronen #Lavendel #Kuchen #Rezept

Populäre Artikel: