Pudding ohne Kochen: Einfache Rezepte für jeden Geschmack

Pudding ist ein beliebter Nachtisch, der in vielen Varianten zubereitet werden kann. Wer es schnell und unkompliziert mag, findet zahlreiche Rezepte für Pudding ohne Kochen. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über verschiedene Möglichkeiten, einen leckeren Pudding ohne großen Aufwand zu zaubern.

Cremepudding aus Pulver: Die schnelle Variante

Eine besonders einfache Methode ist die Zubereitung von Cremepudding aus Pulver. Hierfür gibt es verschiedene Produkte im Handel, die sich schnell und einfach zubereiten lassen.

Zubereitung

  1. Kalte Milch vorbereiten: Die erforderliche Menge kalte Milch in ein hohes Gefäß geben. Die genaue Menge variiert je nach Produkt.
  2. Pulver hinzufügen: Die entsprechende Menge Cremepuddingpulver dazugeben.
  3. Verrühren: Mit einem elektrischen Rührgerät auf niedrigster Stufe oder mit einem Schneebesen etwa 2 Minuten verrühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
  4. Portionieren und kühlen: Den flüssigen Pudding in Portionsschälchen füllen und mindestens 1 Stunde kalt stellen.

Dosierung

Die Dosierung des Pulvers variiert je nach gewünschter Konsistenz und Menge. Hier einige Beispiele:

  • 1000 g Cremepulver auf 6,25 l Milch ergeben ca. 72 Portionen.
  • 1000 g Cremepulver auf 5 l Milch ergeben ca. 60 Portionen.

Es ist wichtig, die Angaben auf der jeweiligen Verpackung zu beachten, da die Rezepturen der Produkte variieren können.

Lagerung

Das Cremepuddingpulver sollte lichtgeschützt und trocken gelagert werden, um die Qualität zu erhalten.

Lesen Sie auch: Kein Kochen nötig: Vanillepudding im Handumdrehen

Rechtliche Hinweise

Das Produkt wird unter Beachtung der geltenden lebensmittelrechtlichen Vorgaben hergestellt. Es ist gemäß den EU-Verordnungen zur Kennzeichnung, Zulassung und Rückverfolgbarkeit gentechnisch veränderter Lebens- und Futtermittel nicht kennzeichnungspflichtig (VO (EG) Nr. 1829/2003 und VO (EG) Nr. 1830/2003).

Wichtiger Hinweis

Die Rezepturen der Produkte können sich ändern. Die bereitgestellten Informationen werden regelmäßig aktualisiert. Es können unter der gleichen Artikel-Bezeichnung und Artikel-Nummer Produkte sowohl mit alter als auch mit neuer Rezeptur verfügbar sein. Daher sollten immer die Angaben auf der Verpackung beachtet werden.

Low Carb Vanille-Mandel-Sahne Pudding ohne Kochen

Für alle, die auf eine kohlenhydratarme Ernährung achten, ist dieser Pudding eine tolle Alternative. Er ist ohne Kochen schnell zubereitet und schmeckt herrlich nach Vanille und Mandel.

Zutaten

  • 200 ml ungesüßte Mandelmilch (Mandeldrink)
  • 300 ml Sahne
  • 1 frische Vanilleschote
  • 1 Päckchen gemahlene Gelatine
  • 1 EL kaltes Wasser
  • 4 g Streusüße (z. B. Canderel)
  • Etwas Flüssigsüßstoff (z. B. Natreen) nach Bedarf
  • 1 Eigelb (optional)

Zubereitung

  1. Vanille vorbereiten: Die Vanilleschote längs aufschlitzen, auseinander drücken und mit dem Messerrücken das Vanillemark ausschaben. Vanillemark und flüssige Sahne gut verrühren.
  2. Gelatine quellen lassen: Die Gelatine in einer mikrowellenfesten Schüssel mit 1 EL kaltem Wasser anrühren und einige Minuten quellen lassen. In der Zwischenzeit die Mandelmilch in der Mikrowelle 1 Minute erwärmen.
  3. Gelatine auflösen: Die Gelatine ebenfalls ca. 1 Minute in der Mikrowelle erwärmen, bis sie geschmolzen ist. Die angewärmte Mandelmilch unter stetigem Rühren langsam in die Gelatine hinein gießen. Alles gut verrühren, es dürfen keine Gelatine-Klümpchen mehr vorhanden sein. Sollte dies doch der Fall sein, die Masse nochmals kurz in der Mikrowelle erwärmen und erneut gut durchrühren.
  4. Sahne hinzufügen: Die Sahne mit dem Vanillemark zugeben, mit Streusüße süßen. Nach Geschmack mit etwas Flüssigsüße nachsüßen.
  5. Eigelb unterrühren (optional): Nun das Eigelb vorsichtig unterrühren, das gibt dem Pudding eine schöne vanille-gelbe Farbe.
  6. Kalt stellen: Die Vanille-Mandel-Sahne in 4 Portionsschälchen füllen und kalt stellen. Nach 15 - 20 Minuten kann man die Masse vorsichtig umrühren, damit verhindert man, dass sich das Vanillemark am Boden absetzt. Danach noch mindestens 30 Minuten kalt stellen.

Nährwertangaben

Pro Portion enthält dieser Pudding etwa 261 kcal.

Weitere Pudding-Variationen ohne Kochen

Neben den genannten Rezepten gibt es noch viele weitere Möglichkeiten, Pudding ohne Kochen zuzubereiten. Hier eine kleine Auswahl:

Lesen Sie auch: Rezept: Johannisbeerkuchen mit Pudding und Baiser

  • Saft Pudding: Mit Saft und Gelatine lässt sich schnell ein fruchtiger Pudding zaubern.
  • Sahne Pudding: Einfach Sahne mit etwas Süße und Aroma verrühren und kalt stellen.
  • Chia-Pudding: Chiasamen quellen in Flüssigkeit auf und ergeben einen gesunden Pudding.
  • Butterkeks-Pudding: Zerbröselte Butterkekse mit Puddingcreme schichten.

Vielfalt der Pudding-Rezepte

Die Suche nach "Pudding ohne Kochen Rezepte" offenbart eine große Vielfalt an Ideen und Variationen. Einige beliebte Rezepte sind:

  • Pudding-Streuselkuchen
  • Yorkshire-Pudding
  • Pudding-Creme
  • Mandel-Pudding
  • Rhabarber-Pudding
  • Pudding-Schnecken
  • Pumuckl-Pudding
  • Pudding-Nusskuchen
  • Pudding Streuselkuchen
  • Summer Pudding

Diese Rezepte zeigen, wie vielseitig Pudding sein kann und dass es für jeden Geschmack die passende Variante gibt.

Lesen Sie auch: Protein-Pudding unter der Lupe: Inhaltsstoffe und Wirkung

tags: #Pudding #ohne #Kochen #Rezepte

Populäre Artikel: