Köstliche Zimt und Zucker Kekse: Rezepte für die ganze Familie

Zimt und Zucker Kekse sind ein Klassiker, der seit Generationen in vielen Familien gebacken wird. Der Duft von Zimt weckt schöne Kindheitserinnerungen. Ob als traditionelles Weihnachtsgebäck oder als süße Leckerei für zwischendurch, diese Kekse sind immer eine willkommene Köstlichkeit.

Vielfalt der Rezepte

Es gibt unzählige Variationen von Zimt und Zucker Keks Rezepten. Einige basieren auf einem einfachen Mürbeteig, während andere mit Rahm, Creme Fraiche, Nüssen oder Gewürzen verfeinert werden. Die Zubereitung kann von einfachen Varianten, die sich ideal zum Backen mit Kindern eignen, bis zu anspruchsvolleren Rezepten reichen, die etwas mehr Erfahrung erfordern.

Rahmplätzchen mit Zimt und Zucker

Rahmplätzchen sind eine besondere Variante der Zimt und Zucker Kekse. Der Teig wird mit Creme Fraiche zubereitet, was ihn besonders geschmeidig macht und sich hervorragend zum Ausrollen und Ausstechen eignet.

Zutaten:

  • Mehl
  • Butter in Stücken
  • Eigelb
  • Zucker
  • Creme Fraiche
  • Zimt und Zucker Mischung (am besten mit Rohrohrzucker)

Zubereitung:

  1. Mehl, Butter, Eigelb und Zucker in einer Rührschüssel zu einem Teig verkneten.
  2. Creme Fraiche hinzufügen und weiterkneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
  3. Den Teig leicht geplättet in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
  4. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 3-5 mm dick ausrollen.
  5. Mit Ausstechformen Plätzchen ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
  6. Die Plätzchen großzügig mit Zimt und Zucker bestreuen.
  7. Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze ca. 15 Minuten backen.

Einfache Zimtkekse mit Suchtpotential

Diese Zimtkekse zeichnen sich durch ihr intensives Zimtaroma und ihre knusprig-mürbe Konsistenz aus.

Zutaten:

  • Mehl
  • Zucker
  • Salz
  • Eigelb
  • Zimmerweiche Butter
  • Zimt

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten zu einem Teig vermengen.
  2. Den Teig für eine Stunde in den Kühlschrank legen.
  3. Den Teig zu Rollen formen und in Scheiben schneiden.
  4. Die Scheiben zu Kugeln formen und auf ein Backblech legen.
  5. Im vorgeheizten Ofen backen.

Schwedische Zimtplätzchen (Kanelkakor)

Kanelkakor sind buttrige Mürbeteig-Taler, die mit einer Zimt-Zucker-Kruste versehen werden.

Lesen Sie auch: Tradition und Moderne vereint: Ein Besuch im Zimt & Zucker

Zutaten:

  • Mehl
  • Backpulver
  • Eier
  • Zucker
  • Zimt

Zubereitung:

  1. Mehl und Backpulver mischen und mit den Eiern zu einem glatten Teig verkneten.
  2. Aus dem Teig Rollen formen.
  3. Eiweiß trennen und die Teigrollen damit bepinseln.
  4. Zucker und Zimt mischen und die Teigrollen darin wälzen.
  5. Die Rollen in Scheiben schneiden und auf ein Backblech legen.
  6. Im vorgeheizten Ofen backen.

Snickerdoodles: Softe Zimtcookies aus den USA

Snickerdoodles sind softe Zimtcookies mit einer leicht knusprigen Zimt-Zucker-Kruste.

Zutaten:

  • Weiche Butter
  • Zucker
  • Ei
  • Mehl
  • Weinstein-Backpulver (oder Creme of Tartar)
  • Zimt

Zubereitung:

  1. Butter und Zucker cremig schlagen, dann das Ei unterrühren.
  2. Die trockenen Zutaten mischen und dazugeben.
  3. Alles kurz zu einem glatten Teig verrühren.
  4. Den Teig zu Kugeln formen und diese abgedeckt für eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
  5. Zucker und Zimt mischen und die Kugeln darin wälzen.
  6. Die Kugeln auf ein Backblech legen und leicht flachdrücken.
  7. Im vorgeheizten Ofen backen.

Zimtplätzchen zum Ausstechen

Dieses einfache Rezept eignet sich hervorragend für die Weihnachtszeit und schmeckt wie von Oma.

Zutaten:

  • Weizenmehl
  • Weiche Butter
  • Zucker
  • Ei
  • Vanilleextrakt
  • Zimt
  • Salz

Zubereitung:

  1. Butter und Zucker glattarbeiten, Ei und Vanilleextrakt unterrühren.
  2. Mehl, Zimt und Salz mischen und über die Butter-Zucker-Mischung sieben.
  3. Alle Zutaten zu einem Teig verkneten.
  4. Den Teig flachdrücken, in Frischhaltefolie einwickeln und für 1 Stunde kühlstellen.
  5. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und Plätzchen ausstechen.
  6. Die Plätzchen auf ein Backblech legen und backen.
  7. Die noch heißen Plätzchen in einer Zucker-Zimt-Mischung wälzen.

Einfache Zimtkekse mit wenigen Zutaten

Dieses Rezept ist besonders einfach und schnell zubereitet.

Zutaten:

  • Mehl
  • Backpulver
  • Zimt
  • Zucker
  • Vanillin-Zucker
  • Salz
  • Eigelb
  • Weiche Butter oder Margarine
  • Milch (zum Bestreichen)
  • Zimt-Zucker (zum Bestreuen)

Zubereitung:

  1. Mehl und Backpulver mischen.
  2. Übrige Zutaten hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten.
  3. Den Teig in Rollen formen und kühl stellen.
  4. Die Rollen in Scheiben schneiden und auf ein Backblech legen.
  5. Mit Milch bestreichen und mit Zimt-Zucker bestreuen.
  6. Im vorgeheizten Ofen backen.

Herzförmige Zimtkekse

Diese Zimtkekse in Herzform sind besonders dekorativ und eignen sich gut als Geschenk.

Zutaten:

  • Mehl
  • Zucker
  • Salz
  • Zimt
  • Kalte Butter
  • Ei

Zubereitung:

  1. Mehl, Zucker, Salz und Zimt mischen.
  2. Butter in Stückchen, Eigelb und evtl. Wasser zufügen.
  3. Alles zu einem glatten Teig verkneten und kühl stellen.
  4. Den Teig ausrollen und Herzen ausstechen.
  5. Die Herzen mit Eiweiß bestreichen und mit Zimtzucker bestreuen.
  6. Im vorgeheizten Ofen backen.

Schnelle Zimtkekse mit wenigen Handgriffen

Dieses Rezept ist ideal, wenn es schnell gehen muss.

Lesen Sie auch: Rezepte für Apfel-Zimt-Kuchen: Ein Muss im Herbst!

Zutaten:

  • Butter
  • Zucker
  • Ei
  • Mehl
  • Backpulver
  • Salz
  • Zimt

Zubereitung:

  1. Butter, Zucker und Ei mixen.
  2. Mehl, Backpulver und Salz hinzufügen.
  3. Zu einem glatten Teig verrühren.
  4. Teig in Zimt-Zucker wälzen und auf ein Backblech legen.
  5. Im vorgeheizten Ofen backen.

Tipps und Tricks für perfekte Zimt und Zucker Kekse

  • Die richtige Teigkonsistenz: Der Teig sollte geschmeidig und nicht zu klebrig sein. Ist er zu klebrig, etwas mehr Mehl hinzufügen.
  • Kühlzeit: Eine Kühlzeit von mindestens 30 Minuten ist wichtig, damit sich der Teig gut verarbeiten lässt.
  • Gleichmäßiges Ausrollen: Ein einstellbares Nudelholz erleichtert das gleichmäßige Ausrollen des Teiges.
  • Nicht zu dünn ausrollen: Der Teig sollte nicht zu dünn ausgerollt werden, da die Kekse sonst schnell zu hart werden.
  • Backzeit beachten: Die Backzeit variiert je nach Dicke der Kekse und Ofentyp. Die Kekse sollten goldbraun sein, aber nicht zu dunkel.
  • Zucker-Zimt-Mischung: Für eine besonders aromatische Zucker-Zimt-Mischung Rohrohrzucker verwenden.
  • Variationen: Der Teig kann mit Nüssen, Mandeln, Schokoladenstückchen oder anderen Gewürzen verfeinert werden.
  • Aufbewahrung: Die Kekse in einer luftdichten Dose aufbewahren, damit sie ihre Frische behalten.

Lesen Sie auch: Genussvoller Apfelkuchen

tags: #Zimt #und #Zucker #Kekse #Rezept

Populäre Artikel: