Zimt & Zucker Berlin: Eine kulinarische Reise zwischen Tradition und Moderne
Als Liebhaber der Wiener Kaffeehauskultur fühlt man sich im Zimt & Zucker in Berlin sofort heimisch. Mit zwei Standorten, einem am Schiffbauerdamm (seit 2008) und einem in der Potsdamer Straße (seit 2018), zelebriert das Zimt & Zucker die Tradition der Kaffeehäuser des frühen 20. Jahrhunderts, insbesondere jener in Wien und Prag, und verbindet sie gleichzeitig mit dem modernen Berliner Zeitgeist.
Das Ambiente: Wiener Kaffeehaus trifft Berliner Lässigkeit
Besonders gelungen ist die Filiale in der Potsdamer Straße. Die eindrucksvolle, denkmalgeschützte Jugendstilarchitektur strahlt eine Gemütlichkeit gepaart mit historischer Wärme aus, die Opulenz ausstrahlt. Der Charme der 1920er Jahre trifft hier auf ein modernes, professionelles Servicespektrum. Das Mobiliar erinnert mit klassischen Holzstühlen, Samtsofas und Tischen in verschiedenen Größen und Formen an traditionelle Kaffeehäuser. Die bunte Mischung der Stilelemente spiegelt jedoch den Einfluss Berlins wider und verleiht dem Ambiente eine besondere Note.
Die Speisekarte: Frühstück, Süßes und Herzhaftes den ganzen Tag
Das Zimt & Zucker bietet eine vielfältige Speisekarte, die den ganzen Tag über verfügbar ist. Ob Frühstück, süße Verführungen oder herzhafte Speisen - hier findet jeder Geschmack etwas Passendes.
Frühstück: Ein Tanz der Aromen
Besonders hervorzuheben ist das Frühstücksangebot, dessen Namen klassischen Tänzen entlehnt sind. Das "Foxtrott" beispielsweise beinhaltet Wurst, Käse und Spreewaldgurke, während das "Swing" mit veganen Aufstrichen, Sojajoghurt und einem Himbeer-Holunder-Croissant lockt. Die Frühstücksbretter sind reichhaltig mit saisonalen Früchten wie Himbeeren, Heidelbeeren, Erdbeeren, Birnen und Avocado sowie Sprossen, eingelegtem Gemüse, Nüssen, Physalis und Pflaumen garniert. Ein Brotkorb mit besonders leckerem hellem Sauerteigbrot rundet das Angebot ab. Die Größe und Qualität des Frühstücks rechtfertigen den Preis von etwas über 10 Euro für das "Foxtrott" bzw. knapp 12 Euro für das "Swing". Ein ausgiebiges Frühstück im Zimt & Zucker kann durchaus als Brunch durchgehen und das Mittagessen ersetzen.
Süße Sünden: Von Milchreis bis Apfelstrudel
Unter der Rubrik "Süßes" finden sich Klassiker wie Milchreis, Topfenknödel und Apfelstrudel sowie süße und herzhafte Crêpes.
Lesen Sie auch: Rezepte für Apfel-Zimt-Kuchen: Ein Muss im Herbst!
Herzhafte Köstlichkeiten: Auch für Veganer
Im Bereich "Herzhaftes" gibt es neben Semmelknödel und Käsespätzle auch eine Auswahl an gerösteten Stullen, die auch für Veganer geeignet sind. Da alle Gerichte frisch zubereitet werden, sind Sonderwünsche in der Regel kein Problem. Die aufmerksamen Mitarbeiter stehen gerne zur Verfügung, um individuelle Anpassungen vorzunehmen.
Unterschiede zwischen den Filialen
Auffällig sind die teilweise unterschiedlichen Speisekarten der beiden Filialen. Ein Besuch beider Standorte lohnt sich also, um die gesamte Vielfalt des Zimt & Zucker zu entdecken.
Veranstaltungen in der Potsdamer Straße
Wie es sich für ein ordentliches Kaffeehaus gehört, finden im Zimt & Zucker in der Potsdamer Straße auch regelmäßig Veranstaltungen statt. Diese tragen zusätzlich zum lebendigen und kulturellen Ambiente bei.
Lesen Sie auch: Genussvoller Apfelkuchen
Lesen Sie auch: Gesunde Pflanzen dank Zimt und Honig
tags: #zimt #und #zucker #speisekarte #berlin