Zehn-Minuten-Käsekuchen: Schnelle und einfache Rezepte
Einleitung:Dieser Artikel bietet eine Sammlung verschiedener Rezepte für Käsekuchen, die sich durch ihre einfache und schnelle Zubereitung auszeichnen. Egal, ob Sie einen klassischen Käsekuchen, eine Variante ohne Boden oder eine fruchtige Version bevorzugen, hier finden Sie Inspiration für Ihren nächsten Backtag.
Saftiger Quarkkuchen in 10 Minuten vorbereitet
Dieser saftige Quarkkuchen ist ideal, wenn es schnell gehen muss, aber trotzdem ein großer Genuss gewünscht ist. Die Vorbereitung dauert nur 10 Minuten, den Rest erledigt der Ofen. Ähnlich wie beim Käsekuchen ohne Boden besteht dieser Kuchen hauptsächlich aus Quarkmasse, was die Zubereitung besonders einfach macht.
Zutaten:
- 120 g Butter
- 200 g Zucker
- 650 g Magerquark
- 2 EL Weichweizengrieß
- 1 Pck. Vanillezucker
- 25 g Vanillepuddingpulver
- 2 TL Backpulver
- 4 Eier (Gr. M)
- 1 TL Zitronenschale
Zubereitung:
- Den Boden einer Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier auslegen und den Rand einfetten. Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (oder 160 °C Umluft) vorheizen.
- Butter in einem Topf oder in der Mikrowelle schmelzen.
- Zucker, Quark, Grieß, Vanillezucker, Puddingpulver, Backpulver, Eier und Zitronenschalenabrieb in einer Schüssel verrühren, bis keine Zuckerkristalle mehr vorhanden sind. Flüssige, abgekühlte Butter langsam unterrühren.
- Die flüssige Masse in die Form geben und ca. 50 Minuten backen. Nach 40 Minuten eventuell mit Alufolie abdecken, um ein zu starkes Bräunen zu vermeiden.
- Nach dem Backen den Ofen ausschalten und den Kuchen im Ofen auskühlen lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Nährwerte pro Stück:
- 229 kcal
- 10 g Eiweiß
- 10 g Fett
- 23 g Kohlenhydrate
Käsekuchen ohne Boden nach Omas Rezept
Dieses Rezept erinnert an die Kindheit und zeichnet sich durch seine einfache Zubereitung aus, da kein Boden gebacken werden muss. Das untergemischte Puddingpulver sorgt für einen besonders feinen Geschmack.
Zutaten: Nicht angegeben, aber im vorherigen Rezept enthalten, da es sich um eine Variation handelt.
Zubereitung: Ähnlich wie oben, aber ohne separate Zubereitung eines Bodens.
Lesen Sie auch: Einfacher Bodenloser Käsekuchen
Käsekuchen mit Mürbeteigboden
Für Liebhaber des klassischen Käsekuchens mit Boden ist dieses Rezept ideal. Der Mürbeteigboden harmoniert perfekt mit der cremigen Füllung.
Zutaten für den Mürbeteig:
- 150 g Mehl
- 60 g Zucker
- 1 Pck. Vanillinzucker
- 1 Prise Salz
- 100 g weiche Butter
Zutaten für die Füllung:
- 600 ml Milch
- 2 Pck. Vanillepuddingpulver
- 1 kg Magerquark
- 200 g Zucker
- 2 Eier (Gr. M)
- 1 Vanilleschote
- 2 TL Zitronenabrieb
- 200 ml neutrales Speiseöl
- Puderzucker zum Bestreuen
Zubereitung:
- Den Backofen auf 200 Grad (Umluft: 180 Grad) vorheizen. Den Boden einer Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier belegen.
- Für den Mürbeteig Mehl, Zucker, Vanillinzucker und Salz mischen. Butter zugeben und alles zu einem Teig verkneten. Den Teig in die Springform drücken (keinen Rand hochziehen!). Den Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen und für 12-14 Minuten backen.
- Für die Füllung 100 ml der Milch mit Puddingpulver glatt rühren. Quark mit Zucker und Eiern in einer großen Schüssel verrühren. Das Mark einer Vanilleschote ausschaben und zusammen mit Zitronenabrieb und Puddingpulver-Mischung in den Quark rühren. Die übrige Milch (500 ml) und Öl unter Rühren zugeben und alles 1 Minute gut verrühren.
- Die Backofentemperatur auf 160 Grad (Umluft: 140 Grad) reduzieren. Die flüssige Quarkmasse in die heiße Springform gießen und für ca. 70 Minuten backen. Auf einem Kuchenrost komplett auskühlen lassen. Den Ring entfernen und nach Belieben vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Quark Käsekuchen mit Mandarinen (ohne Boden)
Dieser Käsekuchen kombiniert die Cremigkeit eines klassischen Käsekuchens mit der fruchtigen Note von Mandarinen. Die Zubereitung ist unkompliziert und dauert nur etwa 10 Minuten.
Zutaten:
- Quark (Magerquark oder mit höherem Fettanteil)
- Frischkäse
- Griechischer Joghurt
- Crème Fraîche
- Zucker
- Vanillepuddingpulver
- Saft einer halben Zitrone
- Mandarinen (aus der Dose oder frisch)
Zubereitung:
- Die Mandarinen in einem Sieb abtropfen lassen. Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Quark, Frischkäse, griechischen Joghurt, Crème Fraîche und den Saft einer halben Zitrone in einer Rührschüssel auf niedriger Stufe cremig rühren.
- Zucker einrühren, bis er nicht mehr knirscht. Vanillepuddingpulver hinzugeben und unterrühren.
- Eine Springform (Ø 18-20 cm) mit Backpapier auslegen.
- Die Käsekuchenmasse in die Form geben und die Mandarinen darauf verteilen oder leicht unterrühren.
- Den Kuchen ca. 50-60 Minuten backen. Nach dem Backen einen Topflappen in die Ofentür klemmen und den Kuchen bei leicht geöffneter Tür abkühlen lassen.
Weitere Käsekuchenvarianten
Käsekuchen mit verschiedenen Obstsorten
Neben Mandarinen eignen sich auch andere Obstsorten wie Kirschen, Beeren oder Pfirsiche hervorragend für Käsekuchen. Das Obst kann entweder in die Masse eingerührt oder als Topping verwendet werden.
Schoko-Käsekuchen
Für Schokoladenliebhaber bietet sich die Zubereitung eines Schoko-Käsekuchens an. Hierfür kann der Käsekuchenmasse Kakaopulver oder geschmolzene Schokolade hinzugefügt werden.
Käsekuchen mit Streuseln
Ein Käsekuchen mit Streuseln ist eine weitere leckere Variante. Die Streusel sorgen für einen knusprigen Kontrast zur cremigen Füllung.
Lesen Sie auch: Schnelles Blaubeerkäsekuchen Rezept
Tipps und Tricks für den perfekten Käsekuchen
- Verwendung der richtigen Zutaten: Für einen besonders cremigen Käsekuchen empfiehlt es sich, Quark mit einem höheren Fettanteil zu verwenden.
- Rühren der Masse: Die Zutaten sollten nur kurz und auf niedriger Stufe verrührt werden, um Lufteinschlüsse zu vermeiden, die beim Backen zu Rissen führen können.
- Backtemperatur: Der Käsekuchen sollte bei niedriger Temperatur (ca. 160-180 Grad) gebacken werden, um ein zu schnelles Bräunen zu verhindern.
- Abkühlen lassen: Nach dem Backen sollte der Käsekuchen langsam im Ofen abkühlen, um ein Zusammenfallen zu vermeiden.
- Einschneiden: Um Risse auf der Oberfläche zu verhindern, kann der Kuchen nach 15-30 Minuten Backzeit ringsherum ca. 1 cm eingeschnitten werden.
Unterschiede zwischen Quarkkuchen und Käsekuchen
Obwohl die Begriffe oft synonym verwendet werden, gibt es einen feinen Unterschied: Ein klassischer Käsekuchen wird ebenfalls mit Quark gebacken, im Gegensatz zum amerikanischen Cheesecake, der Frischkäse enthält. Der Begriff "Quarkkuchen" ist vor allem in Ostdeutschland verbreitet.
Lesen Sie auch: Rezept: Bodenloser Käsekuchen im Thermomix®
tags: #zehn #minuten #kasekuchen #rezept