Köstliche Nougat-Kekse: Rezepte für jeden Geschmack

Mürbe, knusprige Kekse mit feinem Nougat - diese Nuss-Nougat-Plätzchen sind ein wahrer Genuss! Optisch erinnern sie an Omas Spitzbuben, doch geschmacklich bieten sie eine ganz neue Erfahrung: schön schokoladig und nussig. Ob für die Weihnachtsbäckerei oder einfach zwischendurch, diese Plätzchen sind immer eine gute Wahl.

Vielfalt in der Weihnachtsbäckerei

Das einfache Nougatplätzchen-Rezept ist perfekt, um etwas Abwechslung in die Weihnachtsbäckerei zu bringen. Ob Sternplätzchen, Doppeldecker mit Sternchen, Stangen oder Herzen - der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Und das Beste: Die Nougatplätzchen schmecken nicht nur zur Weihnachtszeit!

Das Geheimnis der Füllung

Das i-Tüpfelchen der Mürbteig-Nougat-Plätzchen ist natürlich das Innenleben. Die Nuss-Nougat-Füllung macht die Kekse zu einem doppelten Genuss. Anfangs ist die Füllung weich, damit sie sich gut auf die Plätzchen auftragen lässt. Beim Abkühlen wird sie fester und nimmt wieder den „Urzustand“ des Nougatblocks an.

Der besondere Dreh

Um den Nougat-Plätzchen einen besonderen Dreh zu verleihen, kann man sowohl in den Knetteig als auch in die Nuss-Nougat-Füllung etwas lösliches Kaffeepulver oder Cappuccino-Pulver geben. Dies ist jedoch optional, da Kinder die Nougatplätzchen oft lieber „ohne“ mögen.

Grundrezept für Nougatplätzchen

Zutaten:

  • 250 g Mehl
  • 75 g Zucker
  • 200 g Margarine
  • 150 g gemahlene Nüsse
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 0.5 TL Backpulver
  • 200 g Nougat
  • 10 g Kokosfett
  • 100 g dunkle Blockschokolade

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten bis auf Nougat, Kokosfett und Blockschokolade zu einem Teig verarbeiten. Bei Bedarf etwas Mehl hinzufügen oder den Teig für 15 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  2. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und Plätzchen ausstechen. Im vorgeheizten Backofen bei 175°C Umluft ca. 7 Minuten backen. Die Plätzchen sollten nicht zu dunkel werden. Anschließend auskühlen lassen.
  3. Nougat und Kokosfett im Wasserbad erhitzen und gut miteinander verrühren. Nun etwas Nougatmasse auf die Innenseite eines Plätzchens geben und mit einem Gegenstück zusammenkleben.
  4. Die Blockschokolade im Wasserbad erhitzen und die Plätzchen zur Hälfte diagonal in die Schokolade tauchen. Auf einem Rost trocknen lassen.

Nougat-Plätzchen: Ein Rezept für Genießer

  • Zubereitung: 40 Min.
  • Gelingt leicht
  • Etwa 60 Stück

Zutaten:

  • Für den Mürbeteig:
    • 250 g Weizenmehl
    • 1 gestr. TL Backpulver
    • 75 g Zucker
    • 1 Pck. Vanillin-Zucker
    • 2 EL Milch
    • 150 g weiche Butter oder Margarine
  • Für die Nougatfüllung:
    • 100 g Nuss-Nougat
  • Für die Schokoglasur:
    • Etwa 150 g Zartbitter-Kuvertüre

Zubereitung:

  1. Mürbeteig zubereiten: Mehl mit Backpulver in einer Rührschüssel mischen. Übrige Zutaten hinzufügen und alles mit einem Mixer (Knethaken) zunächst auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu einem Teig verarbeiten. Den Teig halbieren und auf leicht bemehlter Arbeitsfläche jeweils zu einer etwa 30 cm langen Rolle formen. Die Rollen etwa 1 Stunde abgedeckt in den Kühlschrank legen, bis der Teig hart geworden ist.
  2. Backblech vorbereiten und Backofen vorheizen: Backblech mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen auf Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C oder Heißluft: etwa 160 °C.
  3. Plätzchen backen: Die Nougat-Plätzchen-Rollen in etwa 5 mm dünne Scheiben schneiden und auf das Blech legen. Backen für 13 - 15 Min. Die Plätzchen mit dem Backpapier vom Blech ziehen und auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
  4. Plätzchen mit Nougat füllen: Nuss-Nougat im Wasserbad bei schwacher Hitze geschmeidig rühren. In einen kleinen Gefrierbeutel füllen, gut verschließen und auf die Hälfte der Plätzchen einen Klecks Nougat geben. Jeweils einen zweiten Keks auflegen und etwas festdrücken. Nougat fest werden lassen.
  5. Nougat-Plätzchen in Schokoglasur tauchen: Kuvertüre im Wasserbad bei schwacher Hitze schmelzen und etwas abkühlen lassen. Die Nougat-Plätzchen zur Hälfte darin eintauchen.

Engelsaugen mit Nougatfüllung: Ein Klassiker neu interpretiert

Engelsaugen, auch Husarenkrapfen genannt, sind ein echter Klassiker auf dem weihnachtlichen Keksteller. Diese Variante wird mit einer feinen Haselnuss-Nougat-Creme verfeinert.

Lesen Sie auch: Weihnachtliche Nougat Baiser Kekse selber backen

Zubereitung:

  1. Den Teig für die Engelsaugen mit Nougatfüllung zubereiten. Er ist einfach und schnell gemacht.
  2. Aus dem Teig mit den Handflächen Kugeln formen.
  3. Mithilfe vom Stiel eines Kochlöffels Einkerbungen in den Teig machen.
  4. Nach dem Auskühlen eine Nougatfüllung in die Einkerbung geben.
  5. Optional die Kekse zum Schluss noch mit dunkler Schokolade besprenkeln.

Nougat-Kekse mit Mandeln und Orangenkonfitüre

Zutaten:

  • Mehl
  • Zucker
  • Vanillezucker
  • Salz
  • Mandeln
  • Zitronenschale
  • Zitronensaft
  • Eigelbe
  • Butter
  • Orangenkonfitüre
  • Nougat

Zubereitung:

  1. Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen und Schale abreiben. Saft auspressen.
  2. Mehl auf eine Arbeitsfläche sieben, in die Mitte eine Vertiefung drücken, Zucker, Vanillezucker, Salz, Mandeln, Zitronenschale, Zitronensaft und die Eigelbe hineingeben.
  3. Die Butter in Flöckchen auf den Mehlrand setzen.
  4. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche portionsweise 3 mm dünn ausrollen.
  5. Aus dem Teig runde Plätzchen von 6 cm Durchmesser ausstechen.
  6. Für 8-10 Minuten auf mittlerer Schiene im Ofen backen, bis diese eine leicht goldbraune Farbe annehmen.
  7. Orangenkonfitüre bei schwacher Hitze in einem Topf glatt rühren. Je einen Tupfer in die Mitte der Kekse aufsetzen.
  8. Nougat über dem Wasserbad schmelzen, in eine Spritztülle füllen und einen Kreis um die Konfitüre aufspritzen.
  9. Zweiten Keks aufsetzen und auf den Deckel Nougat im dünnen Strahl aufspritzen.

Wissenswertes über Nougat

Nougat bezeichnet sowohl eine Konfektmasse als auch daraus gefertigte Süßwaren. Zu unterscheiden ist dabei dunkler Nougat mit Kakao von hellem Nougat ohne Kakao. Dunkles Nougat besteht hauptsächlich aus Haselnüssen, Puderzucker, Kakaobutter, Kuvertüre, Vanillin und Milchpulver. Weißer Nougat hingegen ist ein Erzeugnis aus schaumig aufgeschlagenem Eischnee und Zucker.

Für dunkles Nougat werden die Nüsse zunächst geröstet und dann vermahlen. Soll das Nougat dunkler werden, wird der Haselnusspaste noch Nusskrokant beigemischt. Anschließend wird sie mit den übrigen Zutaten verknetet und gewalzt, bis eine homogene Masse entsteht. Deren Konsistenz kann - je nachdem wie das Verhältnis zwischen Haselnüssen, Schokolade und Zucker ist - hart bis cremig sein.

Für Nougat-Kekse benötigt man festes Nougat, das es als Backzutat in Stangen zu kaufen gibt.

Variationen und Tipps

  • Für eine besondere Note können gehackte Pistazien und Puderzucker verwendet werden.
  • Statt Johannisbeergelee kann auch andere Fruchtmarmelade verwendet werden.
  • Zum Ausstechen können unterschiedliche Förmchen verwendet werden, wie Sterne, Herzen und Schmetterlinge.
  • Fertiger Mürbeteig aus dem Kühlregal kann verwendet werden, um die Zubereitungszeit zu verkürzen.

Nougat-Plätzchen mit Haselnüssen

Zutaten:

  • Mehl
  • Zucker
  • Haselnüsse
  • Salz
  • Backpulver
  • Haselnussöl
  • Wasser
  • Nougat

Zubereitung:

  1. Mehl, Zucker, Haselnüsse, Salz und Backpulver vermengen.
  2. Haselnussöl sowie Wasser hinzugeben und zu einem leicht öligen, krümeligen Teig vermengen.
  3. Ofen auf 180 Grad (Umluft) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  4. Den Teig zu ca. 15 Kugeln rollen und vorsichtig in der Handfläche mit dem Stiel eines Kochlöffels eindrücken, sodass eine Mulde entsteht. Alternativ können Sie die Kugeln auch erst backen und sofort danach das Loch vorsichtig eindrücken.
  5. Plätzchen für ca. 13 min. backen.
  6. Nougat in einen Gefrierbeutel geben, im Wasserbad erwärmen und in die Vertiefung der Plätzchen spritzen.

Nougat-Plätzchen zum Ausrollen

Zutaten:

  • Mehl
  • Weiche Butter
  • Schnittfestes Nougat
  • Backpulver
  • Schokoladenglasur
  • Mandeln
  • Nüsse

Zubereitung:

  1. Die weiche Butter mit dem Nougat verkneten, bis alles schön cremig ist.
  2. Ei, Vanillezucker und Salz hinzugeben und alles gleichmäßig verrühren.
  3. Mehl und Backpulver mischen und nach und nach unter die Nougatmasse kneten.
  4. Den Teig zu einer Kugel formen und diese für ca. 30 Minuten in Frischhaltefolie gewickelt in den Kühlschrank legen.
  5. Den Nougatteig nun zwischen 2 Lagen Frischhaltefolie flach (ca. 3-5 mm dick) ausrollen.
  6. Mit Plätzchenformen die gewünschten Kekse ausstechen und diese vorsichtig auf ein Backblech legen.
  7. Die Nougat-Plätzchen für 10 Minuten bei 160 Grad Umluft backen.
  8. Die Kekse anschließend vollständig abkühlen lassen.
  9. Die Schokokuvertüre im/über dem Wasserbad (je nach Produkt - bitte Packungsanleitung lesen) schmelzen und die Plätzchen dann in die Schokolade tauchen.
  10. Die Plätzchen mit Mandeln und Nüssen verzieren.

Nougat-Kekse mit Haselnussüberzug

Zutaten:

  • Mürbeteig
  • Eiweiß
  • Gehackte Haselnüsse
  • Nougat

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten für den Mürbeteig in eine Schüssel geben und kurz entweder mit den Händen oder der Küchenmaschine zu einem festen Mürbeteig verkneten.
  2. Den Teig zu einer langen Rolle formen und ihn in eine Bienenwachstuch oder Frischhaltefolie fest einwickeln. Die Rolle nun für etwa 1-2 Stunden in das Gefrierfach legen.
  3. Den Ofen auf 180°C Heißluft vorheizen.
  4. Die Außenseite der ausgepackten Rolle mit dem Eiweiß bestreichen.
  5. Die Rolle anschließend in den gehackten Haselnüssen wälzen.
  6. Die Rolle in etwa 0,5 cm Scheiben schneiden und sie mit Abstand auf ein mit Backfolie belegtes Lochblech legen.
  7. Die Kekse im vorgeheizten Ofen für 12-15 Minuten backen.
  8. Die Kekse aus dem Ofen nehmen und sie vollständig abkühlen lassen.
  9. Den Nougat gleichmäßig auf der Hälfte der Plätzchen verteilen.
  10. Nun jeweils einen zweiten Keks als Deckel auflegen.
  11. Die Kekse für etwa 1 Stunde in den Kühlschrank stellen und den Nougat festwerden lassen.

Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker

Lesen Sie auch: Kinder Duo Kekse: Eine detaillierte Analyse

tags: #kekse #mit #nougat #rezept

Populäre Artikel: