Zebra Schoko Käsekuchen Rezept: Ein Genuss für Augen und Gaumen
Dieser Artikel präsentiert eine Sammlung von Rezepten und Tipps für die Zubereitung eines Zebra Schoko Käsekuchens. Dieser Kuchen besticht durch sein einzigartiges Aussehen und seinen köstlichen Geschmack, der Schokolade und cremigen Käsekuchen vereint.
Vielfalt der Zebra Käsekuchen Rezepte
Es gibt viele verschiedene Varianten des Zebra Käsekuchens, von denen jede ihren eigenen Reiz hat. Einige Rezepte verwenden einen Mürbeteigboden, während andere ganz ohne Boden auskommen. Die Füllung kann mit verschiedenen Zutaten wie Kakao, Schokolade oder Kirschen verfeinert werden.
Zebra Käsekuchen mit Streuseln
Dieses Rezept kombiniert einen cremigen Käsekuchen mit einem knusprigen Streuselboden und einem auffälligen Zebra-Muster.
Zutaten:
- 1 Packung RUF Topfen Kuchen
- 175 g weiche Butter (für die Streusel)
- 1 Ei (Größe M) (für die Streusel)
- 750 g Magerquark (für die Füllung)
- 3 Eier (Größe M) (für die Füllung)
- 100 g Sahne (für die Füllung)
- 150 g Butter (für die Füllung)
- 2 EL RUF Bio Kakao
Zubereitung:
- Den Backofen auf Ober-/Unterhitze: ca. 175 °C (Umluft: ca. 150 °C) vorheizen.
- Die Backmischung, weiche Butter sowie das Ei in eine Rührschüssel geben und mit einem elektrischen Handrührgerät (Knethacken) zu Streuseln verarbeiten.
- Streusel in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (Ø 26 cm) geben. Die Streusel am Boden und am Ring der Form festdrücken, so dass ein 2 cm hoher Rand entsteht.
- Butter schmelzen und etwas abkühlen lassen. Anschließend mit dem Cremepulver, dem Quark, den Eiern und der Sahne in eine Rührschüssel geben. Alles mit einem elektrischen Handrührgerät (Rührbesen) zu einer glatten Masse verarbeiten.
- Masse in zwei gleiche Teile teilen. In eine Hälfte 2 El Kakao untermischen.
- Die Füllung nun abwechselnd von der hellen Masse und Schokomasse in die Mitte je 2 EL in die Form geben, bis alles drin ist. Mit einem Messer durch die Masse zur Mitte ziehen, so dass ein Muster entsteht.
- Den Kuchen im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene bei 170 C° ca. 60 Minuten backen. Nach dem Backen den Kuchen ca. 1 Stunde im ausgeschalteten Ofen abkühlen lassen.
Zebra Käsekuchen mit Mürbeteigboden
Diese Variante zeichnet sich durch einen schokoladigen Mürbeteigboden aus, der perfekt mit der cremigen Käsekuchenfüllung harmoniert.
Zutaten:
- Für den Mürbeteig:
- 200 g kalte Butter in Stücken
- 100 g Zucker
- 300 g Mehl
- 1 Bio-Ei
- 1 Msp. Salz
- Für die Käsekuchenfüllung:
- Magerquark
- Schmand
- Zucker
- Bourbon-Vanillezucker
- Bio-Zitronenabrieb
- Eier
- Speisestärke
- Kakao
Zubereitung:
- Zuerst den Mürbeteig zubereiten. Dafür Mehl, Zucker, Salz, Bio-Zitronenabrieb und das Bio-Ei in eine Schüssel geben. Die kalte Butter in kleine Stücke schneiden und diese auf dem Mehlrand verteilen. Alles zügig erst mit den Knethaken des Handrührgeräts und dann noch kurz mit den Händen zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Zu einer Kugel formen und ca. 30-60 Minuten kalt stellen.
- Den Mürbeteig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform geben. (ca. 26 cm oder mehr) Etwa die Hälfte des Teiges ausrollen und als Boden verwenden und aus dem restlichen Teig einen Rand formen und in die Form geben. In der Zwischenzeit nochmal kurz kühl stellen.
- Käsekuchen zubereiten. Dafür einfach zuerst den Magerquark mit Schmand, Zucker, Bourbon-Vanillezucker, Bio-Zitronenabrieb verrühren dann die Eier und die Speisestärke dazugeben und zu einer Masse rühren. Die Hälfte beiseite stellen. Zur anderen Hälfte noch den Kakao hinzugeben und kurz durchrühren.
- Ofen auf 160 Grad Heißluft vorheizen. Den sich in der Form befindenden Mürbeteig aus dem Kühlschrank nehmen und die helle und dunkle Masse nun abwechselnd mit einem Esslöffel in die Mitte der Form geben. Gebt einen Esslöffel helle Creme in die Form und darauf dann einen Esslöffel dunkle Creme und wieder einen hellen Esslöffel darauf und wieder einen dunklen. So lange bis die Käsekuchenmasse aufgebraucht ist. So entsteht dann später das schöne Zebramuster im Kuchen.
- Nun den Kuchen für ca. 60-75 Minuten in den heißen Backofen schieben. Wenn er gerade Farbe bekommt ist er gut! Dauert je nachdem bei euch etwas länger oder kürzer.
Zebra Käsekuchen ohne Boden
Für alle, die es lieber etwas leichter mögen, ist der Zebra Käsekuchen ohne Boden eine tolle Alternative.
Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen
Zutaten:
- 1000g Magerquark
- 175g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
- 175g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 2 Pck. Vanillepuddingpulver
- 4 Eier (Gr. M)
- 100ml neutrales Speiseöl (z.B. Sonnenblumenöl)
- 80g Speiseöl (z.B. Sonnenblumenöl)
- 40g Backkakao
- 40g Zucker
- Etwas Butter für die Form
- 3 Löffelbiskuits für die Form
Zubereitung:
- Den Ofen auf 180 Grad Ober- / Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Eine Springform (⌀ 26 cm) einfetten. Die Löffelbiskuits fein mahlen und die Springform damit ausstreuen.
- Für den hellen Teig Magerquark, Frischkäse, Zucker, Vanillezucker und Vanillepuddingpulver miteinander verrühren, dann die Eier sowie das Öl nach und nach unterrühren, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
- Für den dunklen Teig die Hälfte der Käsekuchenmasse in eine zweite Schüssel geben. Für die Marmorierung und Öl, Backkakao und Zucker in einer kleinen Schüssel glattrühren und unter eine der Hälfte rühren.
- Mithilfe eines Esslöffels 2 EL der hellen Käsekuchenmasse in die Mitte der vorbereiteten Springform geben. 2 EL der dunklen Käsekuchenmasse auf den hellen Klecks geben und so abwechselnd weitermachen, bis beide Käsekuchenmassen aufgebraucht sind.
- Den Zebrakuchen-Käsekuchen im vorgeheizten Ofen für ca. 50 Minuten backen. Vollständig abkühlen lassen, dann aus der Form lösen.
Tipps und Tricks für den perfekten Zebra Käsekuchen
- Das Zebramuster: Um das typische Zebramuster zu erzeugen, werden die helle und dunkle Masse abwechselnd in die Mitte der Springform gegeben. Je nachdem, wie viel Masse man pro Schicht verwendet, entstehen feinere oder dickere Streifen.
- Der Mürbeteig: Für einen besonders schokoladigen Mürbeteig kann man einen Teil des Mehls durch Kakaopulver ersetzen. Beim Ausrollen des Teigs empfiehlt es sich, Kakaopulver statt Mehl zu verwenden, um weiße Rückstände zu vermeiden.
- Die Füllung: Für eine besonders fluffige Käsekuchenmasse können die Eier getrennt und das Eiweiß steif geschlagen werden. Der Eischnee wird dann vorsichtig unter die restliche Masse gehoben.
- Das Backen: Der Zebra Käsekuchen sollte bei niedriger Temperatur (ca. 170 Grad) gebacken werden, um Risse zu vermeiden. Nach dem Backen sollte der Kuchen gut abkühlen, bevor er aus der Form gelöst wird. Um Risse zu vermeiden, kann man den Rand der Springform direkt nach dem Backen lösen.
Variationen und Ergänzungen
Der Zebra Schoko Käsekuchen lässt sich vielseitig variieren. Hier einige Ideen:
- Mit Früchten: Frische Kirschen, Himbeeren oder andere Früchte können in die Füllung gegeben oder als Dekoration verwendet werden.
- Mit Nüssen: Gehackte Nüsse wie Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse passen hervorragend zum Schokoladenaroma.
- Mit Gewürzen: Eine Prise Zimt, Kardamom oder Chili kann dem Kuchen eine besondere Note verleihen.
Lesen Sie auch: Einfaches Roulade Rezept
Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer
tags: #Zebra #Schoko #Käsekuchen #rezept