Zauberkasten Pampered Chef Rezepte: Kuchenvielfalt für Genießer
Der Zauberkasten von Pampered Chef eröffnet eine Welt voller Möglichkeiten für kreative und köstliche Kuchenrezepte. Ob klassisch, fruchtig oder schokoladig - mit dieser vielseitigen Backform gelingen Kuchen aller Art im Handumdrehen. Dieser Artikel präsentiert eine Auswahl an Rezepten, die sowohl Anfänger als auch erfahrene Bäcker begeistern werden.
Marmorkuchen aus dem Zauberkasten
Ein Klassiker neu interpretiert: Der Marmorkuchen aus dem Zauberkasten überzeugt durch seine saftige Konsistenz und das typische Marmormuster.
Zutaten:
- 250 g zimmerwarme Butter
- 200 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 4 Eier
- 375 g Weizenmehl Type 405
- 1 Päckchen Backpulver
- 2 reife Bananen
- 50 g gemahlene Nüsse (Haselnüsse, Mandeln oder Walnüsse)
- 20 g Backkakao
- 40 g Milch
- Puderzucker oder Schokoglasur für die Deko
Zubereitung:
- Butter, Zucker und Vanillezucker in den Mixtopf geben - 1 Minute/Stufe 5.
- Eier einzeln nach und nach durch die Deckelöffnung geben und jedes Ei ca. 15 Sekunden/Stufe 5 einrühren.
- Mehl, Backpulver hinzufügen - 20 Sekunden/Stufe 5 unter Mithilfe des Spatels einrühren.
- Ein Drittel des Teiges in den gut ausgefetteten Zauberkasten füllen.
- Zum restlichen Teig nun die gestückelten Bananen geben - 15 Sekunden/Stufe 5.
- Gemahlene Nüsse, Backkakao und Milch hinzugeben - 15 Sekunden/Stufe 5.
- Den dunklen Teig nun auf den hellen Teig verteilen und mit einer Gabel spiralförmig den Teig von unten nach oben die Gabel drehen.
- Den Backofen auf 180°C/Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Den Teig im Zauberkasten auf mittlerer Schiene ca. 60 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen!
- Den Kuchen nach dem Backen auf ein Kuchengitter stürzen und auskühlen lassen.
- Nach dem Erkalten mit Puderzucker bestreuen oder mit einer Glasur überziehen.
Zitronenkuchen: Ein erfrischender Klassiker
Der Zitronenkuchen ist ein Klassiker unter den Kastenkuchen. Er schmeckt erfrischend und saftig und ist somit auf jeder Kaffeetafel und jedem Buffet willkommen.
Zutaten:
- 250 g Butter (weich)
- 200 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 4 Eier
- 1 Zitrone
- 1 EL Milch
- 150 g Weizenmehl Type 405
- 100 g Speisestärke
- 1 gestr. TL Backpulver
- 50 g (gemahlene) Mandeln
- Puderzucker und Zitronensaft für den Guss
Zubereitung:
- Den Backofen auf 170°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- Den Zauberkasten mit selbstgemachtem Backtrennmittel oder hoch erhitzbarem Fett, z. B. Butterschmalz oder Rapsöl, ausstreichen.
- Die Butter in eine Schüssel geben und geschmeidig rühren.
- Zucker und Vanillinzucker hinzugeben und schaumig rühren.
- Die Schale der Zitrone mit dem Zester abreiben.
- Eier, Zitronenschale und Milch in die Schüssel hinzugeben und gut verrühren.
- Mehl, Speisestärke und Backpulver hinzugeben und erneut gut verrühren.
- Die gemahlenen Mandeln hinzugeben und unterheben.
- Den Teig in den Zauberkasten füllen und glattstreichen.
- Den Zauberkasten auf den Rost auf die unterste Einschubhöhe in den Backofen geben und ca. 80 Minuten backen.
- Nach Ende der Backzeit den Zauberkasten aus dem Ofen nehmen, auf das Kuchengitter stellen und einige Minuten abkühlen lassen, bevor der Kuchen aus der Form gestürzt werden kann.
- Für den Guss den Saft einer oder beider Zitronenhälften auspressen (es müssen 3 EL Zitronensaft entstehen).
- In einer kleinen Schüssel Puderzucker und 3 EL Zitronensaft zu einer dickflüssigen Masse anrühren (den Zitronensaft nach und nach zugeben, damit die Masse nicht zu flüssig wird).
- Den Guss über den abgekühlten Kuchen geben.
Spanisch Vanille Kuchen aus dem Zauberkasten
Ein feiner Rührteig mit Vanillearoma und Schokolade.
Zutaten:
- Zartbitterschokolade
- Marzipan
- Vanillemark
- Eier
- Zitrone
- Weiche Butter
- Zucker
- Joghurt
- Mehl
- Backpulver
- Mandeln
- Salz
- Kuvertüre
- Gehackte Pistazienkerne
Zubereitung:
- Zutaten vorbereiten: Zartbitterschokolade hacken, Marzipan reiben, Vanillemark herausschaben, Eier trennen, Zitronenschale abreiben, Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und beiseite stellen. Backofen auf 180 °C Ober/Unterhitze vorheizen.
- Eigelb und Zucker schaumig aufschlagen. Weiche Butter, Vanillemark, Joghurt, Marzipan und Zitronenschale mit dem Handmixer cremig rühren. Mehl, Backpulver, gehackte Schokolade und Mandeln zugeben und gut verrühren. Geschlagenes Eiweiß von Hand unterheben. Zauberkasten gut einfetten und ggf. mit Semmelbröseln ausstreuen. Teig in die Form geben.
- Backzeit: 70-80 Minuten, Stäbchenprobe.
- Nach dem Backen den Kuchen 10 Minuten in der Form stehen lassen und dann aus der Form lösen. Nach dem Abkühlen mit geschmolzener Kuvertüre bestreichen und mit gehackten Pistazienkernen bestreuen.
Weitere Rezeptideen für den Zauberkasten
Die Vielfalt an Rezepten für den Zauberkasten ist schier unendlich. Hier einige weitere Ideen zur Inspiration:
Lesen Sie auch: Runde Apfelkuchen backen mit Pampered Chef
- Brownie-Quark-Kuchen: Eine Kombination aus saftigem Brownie und cremigem Quarkkuchen.
- Schoko-Käsekuchen mit Himbeeren: Ein dekadenter Käsekuchen mit Schokolade und fruchtigen Himbeeren.
- Joghurt-Zauber-Brot: Ein einfaches und schnelles Brotrezept für den kleinen Zaubermeister.
- Kürbisstuten: Ein süßes Brot mit Kürbis, ideal für die Herbstzeit.
- Tiramisu-Kuchen: Ein Kuchen mit Löffelbiskuitstückchen und viel Tiramisu-Geschmack.
Vorteile der Stoneware von Pampered Chef
Die Stoneware-Formen von Pampered Chef bieten zahlreiche Vorteile beim Backen:
- Backen wie im Steinbackofen: Die Kuchen werden außen knusprig und innen saftig.
- Röstaromen ohne Anbraten: Die Formen unterstützen die Entwicklung von intensiven Aromen.
- Gleichmäßige Hitzeverteilung: Die Hitze wird gleichmäßig verteilt, so dass die Kuchen perfekt durchbacken.
- Formen unterstützen den Backprozess: Die Formen sind so konzipiert, dass sie den Backprozess optimal unterstützen.
- Fettsparendes Garen: Es wird nur wenig Fett benötigt.
- Keine Fettspritzer, keine lästigen Gerüche in der Küche: Das Backen mit Stoneware ist sauber und geruchsarm.
- Für Backofen, Mikrowelle, Gefriertruhe und Umluftbackofen: Die Formen sind vielseitig einsetzbar.
- Speisen bleiben lange heiß: Die Stoneware speichert die Wärme und hält die Speisen lange warm.
- Sehr widerstandsfähig, kratz- und schnittfest: Die Formen sind robust und langlebig.
- Leichte Reinigung: Die Reinigung ist einfach und unkompliziert.
- Kein Wenden des Bratgutes mehr: Das Wenden ist nicht erforderlich.
- Nimmt keinen Geschmack und Geruch an: Die Stoneware ist geschmacksneutral.
- Kein Wässern der Formen: Das Wässern ist nicht notwendig.
- Extrem langlebig, wird mit dem Gebrauch immer besser: Die Stoneware wird mit der Zeit immer besser, da sich eine Patina bildet.
Lesen Sie auch: Apfelkuchen Rezepte
Lesen Sie auch: "Schokolade für den Chef": Lohnt sich die ARD Komödie?
tags: #zauberkasten #pampered #chef #rezepte #kuchen


