Gugelhupf mit weißer Schokolade: Rezepte und Variationen

Der Gugelhupf, ein traditioneller Kuchen mit charakteristischer Ringform, erfreut sich großer Beliebtheit. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Variationen des Gugelhupfs mit weißer Schokolade vorgestellt, von klassisch bis ausgefallen.

Gugelhupf mit weißer Schokolade, Rose und Zimt

Dieses Rezept kombiniert die Süße weißer Schokolade mit dem blumigen Aroma von Rosenwasser und der warmen Würze von Zimt. Die Idee zu dieser ungewöhnlichen Kombination entstand durch ein Eis mit der Geschmacksrichtung "Weiße Schokolade, Rose, Zimt".

Zutaten:

  • 1 Päckchen Butter
  • Zucker
  • Eier
  • Salz
  • Mehl
  • Backpulver
  • Milch
  • Weiße Schokolade
  • Kokosfett
  • Rosenwasser
  • Zimt
  • Getrocknete Rosenknospen (Bioqualität)

Zubereitung:

  1. Butter und Zucker cremig rühren.
  2. Eier trennen. Eiweiß mit Salz steif schlagen und beiseite stellen. Eigelbe nach und nach unter die Buttermischung rühren.
  3. Mehl und Backpulver vermischen. Abwechselnd mit der Milch unter die Eiermischung rühren.
  4. Den Ofen auf 180°C Umluft vorheizen. Eine Gugelhupfform einfetten, bemehlen und ausklopfen oder eine Silikonform verwenden.
  5. Den Teig einfüllen und für etwa 60 Minuten backen.
  6. Für den Guss die Schokolade mit dem Kokosfett in der Mikrowelle oder im Wasserbad schmelzen.
  7. Wer eine Silikonform verwendet hat, kann diese reinigen, die flüssige Schokolade einfüllen und den Kuchen wieder in die Form geben. Das Ganze komplett abkühlen lassen, bis die Schokolade fest ist und die Form entfernen.
  8. Nach Belieben mit getrockneten Rosenknospen dekorieren.

Wichtige Hinweise:

  • Achten Sie darauf, dass sowohl das Rosenwasser als auch die Rosenblüten für den Verzehr geeignet sind.
  • Dosieren Sie das Rosenwasser exakt, da das Aroma schnell zu intensiv werden kann.
  • Der Kuchen wurde mit etwas weniger Zucker gebacken, da die Glasur aus weißer Schokolade recht süß ist.

Orangen-Gugelhupf mit weißer Schokolade

Dieser Gugelhupf bringt mit Orangeat, Orangenlikör und Rosmarin eine sommerliche Frische auf den Tisch. Das Topping mit weißer Schokolade, Rosmarin und Orangenstücken macht ihn zu einem optischen Highlight.

Zutaten für den Teig:

  • 450 g Mühlen König Weizenmehl Type 405
  • 70 g Frießinger Brauner Rohrzucker
  • 250 g weiche Butter oder Margarine
  • 50 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Päckchen Orangenzucker (optional)
  • 6 Eier
  • 200 ml Buttermilch
  • Saft und Schale einer Orange
  • je 1/2 TL Backpulver und Natron
  • 1/2 TL Rosmarin
  • eine Prise Salz
  • 100 g Orangeat

Zutaten für den Sirup:

  • 100 g Zucker
  • 50 ml Orangenlikör
  • Schale und Saft einer Orange
  • eine Prise gemahlener Rosmarin

Zutaten für das Topping:

  • 100 g weiße Schokolade
  • ein Schluck Sahne
  • 2 EL Puderzucker
  • frischer Rosmarin
  • Orangenscheiben

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180° C Umluft vorheizen. Die Gugelhupfform mit Butter ausstreichen.
  2. 250 g weiche Butter oder Margarine mit 70 g braunem Rohrzucker, 50 g Zucker, dem Päckchen Vanillezucker und dem Päckchen Orangenzucker (optional) schaumig rühren.
  3. Nach und nach die 6 Eier dazu geben und weiter rühren.
  4. Nun 200 ml Buttermilch, den Saft einer Orange sowie die Schale dazu geben und vermengen.
  5. Mehl mit dem halben Päckchen Backpulver, dem halben Päckchen Natron, einer Prise Salz sowie einem halben TL Rosmarin mischen und ebenfalls zu der Masse geben.
  6. Das Ganze gut verrühren. Zum Schluss Orangeat unterheben.
  7. Die Masse in die Form geben, glatt streichen und 50-60 Minuten backen. Nach ca. 30 Minuten, wenn die Oberfläche zu braun werden sollte, einfach mit einem Stück Alufolie abdecken und weiter backen.
  8. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und 10 Minuten stehen lassen. Danach auf ein Gitter stürzen und auskühlen lassen.

Zubereitung des Sirups:

  1. Die Zutaten in einen Topf geben, verrühren und so lange köcheln lassen, bis sich der Zucker komplett auflöst.
  2. Danach auskühlen lassen.
  3. Unter den Kuchen bzw. das Gitter eine Platte legen, damit wir den Sirup auffangen können.
  4. Den Gugelhupf mit dem Sirup begießen. Dann kurz einziehen lassen.

Zubereitung des Toppings:

  1. Währenddessen die 100 g weiße Schokolade schmelzen lassen und mit einem Schluck Sahne sowie 2 EL Puderzucker glatt rühren.
  2. Den Kuchen damit verzieren.

Erdbeer-Gugelhupf mit weißer Schokolade

Für Erdbeerliebhaber ist dieser Gugelhupf eine tolle Alternative zu Erdbeeren in Schokolade.

Zutaten:

  • 300 g Erdbeeren in kleine Stücke geschnitten
  • 260 g Mehl
  • abgeriebene Schale 1 Zitrone
  • 2 TL Zitronensaft
  • 125 g Butter (Zimmertemperatur)
  • 200 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • Weiße Schokolade zum Überziehen

Zubereitung:

  1. Erdbeeren in kleine Stücke schneiden.
  2. Aus den restlichen Zutaten einen Teig zubereiten.
  3. Die Erdbeerstücke unter den Teig heben.
  4. Den Teig in eine Gugelhupfform füllen und backen.
  5. Nach dem Auskühlen den Gugelhupf mit weißer Schokolade überziehen.

Mandel-Gugelhupf mit weißer Schokolade

Ein Mandel-Gugelhupf ist immer eine gute Wahl, egal ob in der Weihnachtszeit oder im Frühjahr.

Lesen Sie auch: Rezept für veganen Schoko-Gugelhupf

Zutaten:

  • (Genaue Mengenangaben fehlen im Originaltext)
  • Butter
  • Zucker
  • Eier
  • Mehl
  • gemahlene Mandeln
  • Backpulver
  • Salz
  • Vanillemark
  • Crème fraîche
  • Weiße Kuvertüre
  • Puderzucker (nach Belieben)

Zubereitung:

  1. Kuvertüre hacken und bei niedriger Temperatur über dem Wasserbad schmelzen und leicht abkühlen lassen.
  2. Den Backofen auf 175 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  3. Butter mit den Rührstäben des Handmixers ca. 2-3 Minuten schaumig rühren und dabei den Zucker nach und nach hinzufügen.
  4. Anschließend die Eier nacheinander je eine Minute untermixen.
  5. In einer separaten Schüssel Mehl, gemahlene Mandeln, Backpulver und Salz gut vermischen.
  6. Die Butter-Eimischung, geschmolzene Kuvertüre, Vanillemark, sowie Crème fraîche kurz, aber kräftig unterrühren.
  7. Die Gugelhupfform mit Butter oder Back-Trennspray einfetten, den Teig in die Backform füllen und auf der mittleren Schiene backen.
  8. Vor Ablauf der Backzeit empfehlen wir eine Stäbchenprobe durchzuführen. Den Kuchen nach dem Backen ca. 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann vorsichtig stürzen und auf einem Auskühlgitter gut auskühlen lassen.
  9. Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.

Gugelhupf mit Rum und weißer Schokolade

Dieses Rezept verleiht dem Gugelhupf mit einem Schuss Rum eine besondere Note.

Zutaten:

  • (Genaue Mengenangaben fehlen im Originaltext)
  • Eier
  • Salz
  • Zucker
  • Butter
  • Vanillezucker
  • Mehl
  • Backpulver
  • Sahne
  • Rum
  • Weiße Schokolade

Zubereitung:

  1. Eier trennen. Eiweiß mit Salz steif schlagen.
  2. Zucker und Butter mit Vanillezucker schaumig schlagen.
  3. Mehl und Backpulver vermischen und sieben.
  4. Die Sahne steif schlagen.
  5. Alle Zutaten vermengen und einen Schuss Rum hinzufügen.
  6. Im vorgeheizten Backofen 70 Minuten backen. Gelegentlich eine Stäbchenprobe machen.
  7. Nach dem Auskühlen mit weißer Schokolade überziehen.

Karotten-Nuss-Gugelhupf mit weißer Schokolade

Diese Variante kombiniert Karotten und Nüsse mit einem Überzug aus weißer Schokolade.

Zutaten:

  • (Genaue Mengenangaben fehlen im Originaltext)
  • Möhren
  • Walnüsse
  • Fett
  • Zucker
  • Salz
  • Vanillezucker
  • Eier
  • Mehl
  • Backpulver
  • Milch
  • Weiße Schokolade
  • Kokosfett

Zubereitung:

  1. Möhren schälen und fein raspeln. Walnüsse grob hacken.
  2. Fett, Zucker, Salz und Vanillezucker mit den Schneebesen des Handrührgerätes cremig rühren.
  3. Eier nacheinander unterrühren.
  4. Mehl und Backpulver mischen und abwechselnd mit Milch unterrühren.
  5. Karotten und Nüsse, bis auf zwei Esslöffel zum Verzieren, unterheben.
  6. Teig in eine gefettete, mit Mehl ausgestäubte Guglhupfform (26 cm Ø, 1,75 l Inhalt) füllen.
  7. Im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad (Umluft: 150 Grad/ Gas: s. Hersteller) circa 50 Minuten backen.
  8. Herausnehmen und auskühlen lassen.
  9. Schokolade grob hacken, mit Kokosfett über einem warmen Wasserbad schmelzen.
  10. Kuchen vorsichtig aus der Form lösen und auf ein Kuchengitter setzen.
  11. Mit Schokoladenguss überziehen, mit übrigen Nüssen bestreuen.

Himbeer-Gugelhupf mit weißer Schokolade

Dieser Gugelhupf vereint den fruchtigen Geschmack von Himbeeren mit der Süße weißer Schokolade.

Zutaten:

  • (Genaue Mengenangaben fehlen im Originaltext)
  • Himbeeren
  • Mehl
  • Backpulver
  • Salz
  • Zucker
  • Vanillezucker
  • Butter
  • Sirup
  • Apfelmark
  • Weiße Schokolade
  • Sahne

Zubereitung:

  1. Zunächst die Himbeeren waschen und abtropfen oder auftauen lassen.
  2. Das übrige Mehl mit Backpulver und Salz in eine Schüssel sieben.
  3. In einer weiteren Schüssel den Zucker, Vanillezucker und die Butter cremig rühren.
  4. Sirup und Apfelmark zufügen und alles vermengen.
  5. Dann die Mehlmischung zugeben und alles zu einem glatten Teig vermengen.
  6. Nun den Ofen vorheizen (170 Grad).
  7. Währenddessen die Schokolade hacken und mit den Himbeeren unter den Kuchenteig heben.
  8. Anschließend den Teig in eine Gugelhupfform füllen, die vorher eingefettet wurde, und diese 40 Minuten in den Ofen schieben.
  9. Erst dann die Schokolade für den Guss hacken.
  10. Die Sahne in einem Topf erwärmen und die gehackte Schokolade einrühren.
  11. Haben sich Sahne und Schokolade verbunden, den Guss etwas abkühlen lassen und dann den Kuchen damit garnieren.

Klassischer Gugelhupf mit weißer Schokolade

Eine einfache und bewährte Variante des Gugelhupfs mit weißer Schokolade.

Zutaten:

  • 200 g Butter
  • 200 g Zucker
  • abgeriebene Schale einer Orange
  • 6 Eier
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 400 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 4 EL Milch
  • 450 g weiße Kuvertüre
  • Fett für die Form

Zubereitung:

  1. Butter, Zucker und Orangenschale in eine Schüssel füllen und cremig rühren.
  2. Die Eier nacheinander hinein schlagen, mit Vanillezucker, Mehl und Backpulver verrühren.
  3. Milch hinzufügen und kurz rühren, bis ein glatter Teig entstanden ist.
  4. 150 g Kuvertüre mit einem großen Messer in haselnussgroße Stücke hacken und unter den Teig mischen.
  5. Gugelhupfform (1,5-Liter-Inhalt) fetten, Teig einfüllen und glatt streichen.
  6. Bei 175 Grad ca. 60 Minuten backen.
  7. Aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
  8. Restliche Kuvertüre grob hacken, unter Rühren schmelzen und abkühlen lassen.
  9. Erneut leicht erwärmen und den Kuchen damit überziehen. Trocknen lassen.

Lesen Sie auch: Bananen Gugelhupf ohne Zucker backen

Lesen Sie auch: Gugelhupf mit Marzipan und Mohn

tags: #Gugelhupf #mit #weißer #Schokolade #Rezept

Populäre Artikel: