Pudding Zutaten: Eine umfassende Betrachtung
Pudding ist ein beliebtes Dessert, das in zahlreichen Varianten weltweit genossen wird. Ob als schneller Nachtisch aus dem Kühlregal oder als selbstgemachte Köstlichkeit, Pudding erfreut sich großer Beliebtheit. Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Zutaten, die für die Zubereitung von Pudding verwendet werden, und gibt Einblicke in die Vielfalt der Möglichkeiten.
Puddingpulver selbst gemacht: Die Basis
Wer die Kontrolle über die Inhaltsstoffe behalten und Verpackungsmüll vermeiden möchte, kann Puddingpulver einfach selbst herstellen. Ein Grundrezept besteht aus wenigen Zutaten:
- Speisestärke: Sie dient als Bindemittel und sorgt für die typische Konsistenz des Puddings.
- Zucker: Für die Süße. Die Menge kann je nach Geschmack angepasst werden.
- Gemahlene Vanilleschote: Für das Aroma. Alternativ kann auch Vanilleextrakt verwendet werden.
Die Zubereitung ist denkbar einfach: Die Zutaten werden in einer Schüssel vermengt. Dieses Basis-Puddingpulver kann dann nach Belieben abgewandelt werden.
Variationsideen für selbst gemachtes Puddingpulver
- Schokoladenpudding: Durch Zugabe von Kakaopulver oder Schokoladensplittern entsteht im Handumdrehen Schokoladenpuddingpulver.
- Nusspudding: Fein gemahlene Nüsse verleihen dem Pudding ein nussiges Aroma.
- Fruchtpudding: Gewürze können das Puddingpulver zusätzlich verfeinern.
Die Zubereitung mit selbst gemachtem Puddingpulver
Das selbstgemachte Puddingpulver wird mit einem halben Liter Milch aufgekocht. Für eine vegane Variante kann auch Pflanzenmilch verwendet werden. Es ist ratsam, Bio-Produkte zu wählen, um eine artgerechte Tierhaltung zu unterstützen.
Banana Pudding: Ein Rezept aus New York
Der Banana Pudding aus der Magnolia Bakery in New York ist eine besondere Spezialität, die auch zu Hause zubereitet werden kann. Dieses Schichtdessert besteht aus Keksen, Bananenscheiben und einer süßen Pudding-Sahne-Creme.
Lesen Sie auch: Vanillin: Zusammensetzung, Herstellung, Verwendung
Zutaten für den Banana Pudding
- Für die Vanillekekse (optional):
- 100 g weiche Butter
- 150 g Zucker
- Mark von 1 Vanilleschote
- 1 Ei (Größe M)
- 160 g Weizenmehl (Type 405)
- 1 TL Weinsteinbackpulver
- Prise Salz
- 1 EL Milch
- Für den Bananenpudding:
- 1 Dose gezuckerte Kondensmilch (ca. 400 g)
- 400 ml eiskaltes Wasser
- 2 Päckchen Instantpudding mit Vanillegeschmack (je 60 g)
- 700 ml Schlagsahne
- 1 Portion selbst gebackene flache Vanillekekse oder 1 Tüte gekaufte Eierplätzchen
- 4-6 reife Bananen
Zubereitung des Banana Puddings
- Vanillekekse (optional): Den Backofen auf 175 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Zutaten zu einem Teig verarbeiten und auf einem Backblech verteilen. Die Kekse etwa 15 Minuten backen.
- Bananenpudding: Die gezuckerte Kondensmilch mit dem Eiswasser verrühren. Das Instantpudding-Pulver dazugeben und cremig aufschlagen. Den Pudding für mehrere Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Die Schlagsahne aufschlagen und unter den Pudding heben.
- Bananenscheiben schneiden.
- In einer großen Schüssel abwechselnd Kekse, Bananen und Puddingmasse schichten.
- Den Bananenpudding für mindestens 4 Stunden, maximal jedoch über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Schokoladenpudding selbst gemacht
Für Schokoladenliebhaber ist selbstgemachter Schokoladenpudding eine wunderbare Alternative zu Fertigprodukten. Die Qualität der Schokolade spielt dabei eine entscheidende Rolle.
Zutaten für Schokoladenpudding
- Vollmilchschokolade (Zartbitterschokolade mit einem Kakaoanteil zwischen 60 und 80%)
- Milch
- Sahne
- Kakaopulver
- Zucker
- Speisestärke
- Salz
- Vanilleextrakt
- Eigelbe
Zubereitung des Schokoladenpuddings
- Die Schokolade mit einem Teil der Milch in einem Topf zum Kochen bringen.
- Die restliche Milch mit den restlichen Zutaten verquirlen.
- Die Milchmischung in die Schokoladenmilch rühren und aufkochen lassen.
- So lange rühren, bis die Masse dickflüssig geworden ist.
- In Tassen oder Schüsseln abfüllen und abkühlen lassen.
Vanillepudding selbst gemacht: Der Klassiker
Vanillepudding ist ein zeitloser Klassiker, der mit wenigen Zutaten einfach zubereitet werden kann.
Zutaten für Vanillepudding
- 500 ml Milch
- 1 Vanilleschote
- 60 g Zucker
- 2 Eigelbe (Größe M)
- 25 g Speisestärke
Zubereitung des Vanillepuddings
- Die Milch mit der Vanilleschote und dem Zucker aufkochen.
- Die Eigelbe mit der Speisestärke und etwas Milch glatt rühren.
- Die kochende Milch vom Herd nehmen und unter Rühren den Stärke-Mix zugeben.
- Zurück auf die Herdplatte geben und bei geringer Hitze 1 Minute unter Rühren köcheln lassen.
- Die Vanilleschote entfernen und den Pudding in eine Schüssel umfüllen.
Die Rolle der Zutaten im Detail
Stärke: Das Bindemittel
Stärke ist ein Kohlenhydrat, das in Pflanzen vorkommt und aus diesen extrahiert werden kann. Sie dient als Bindemittel und sorgt für die typische Konsistenz des Puddings. Maisstärke ist besonders gut geeignet, da sie im Vergleich zu Kartoffelstärke länger erhitzt werden kann, ohne ihre Bindung zu verlieren.
Eigelb: Für Cremigkeit und Farbe
Eigelb verleiht dem Pudding eine cremige Textur und eine gelbe Farbe. Es hat die Fähigkeit, Gerichte bis zur Stichfestigkeit zu binden.
Milch und Sahne: Die Basis
Milch bildet die Grundlage für Pudding. Sahne sorgt für eine reichhaltigere und cremigere Konsistenz.
Lesen Sie auch: Alles über Marzipan
Zucker: Für die Süße
Zucker verleiht dem Pudding die gewünschte Süße. Die Menge kann je nach Geschmack angepasst werden.
Aromen: Vanille, Schokolade und mehr
Vanille ist das klassische Aroma für Pudding. Schokolade, Nüsse, Früchte und Gewürze bieten vielfältige Möglichkeiten zur Variation.
Paula Pudding: Eine Betrachtung der Zutaten
Paula Pudding ist ein beliebter Fleckenpudding, der sich durch seine spezielle Rezeptur auszeichnet.
Wichtige Zutaten von Paula Pudding
- Milch: Vollmilch und entrahmte Milch bilden die Basis.
- Zucker: Milchzucker und Zucker aus Zuckerrüben oder Zuckerrohr sorgen für die Süße.
- Stärke: Modifizierte Stärke sorgt für die Cremigkeit.
- Kakao: Fettarmer Kakao verleiht dem Schoko-Pudding seinen Geschmack.
- Verdickungsmittel (Carrageen): Sorgt für die cremige Konsistenz und die Fleckenform.
- Vanillearoma: Verleiht dem Vanille-Pudding seinen Geschmack.
- Farbstoff (Carotin): Verleiht dem Vanille-Pudding seine gelbe Farbe.
- Stabilisator (Natriumcarbonat): Schützt die Milch vor dem Anbrennen.
Lesen Sie auch: Die vielseitige Welt des Puderzuckers – Zusammensetzung und Alternativen
tags: #woraus #besteht #Pudding #Zutaten


