Blechkuchen mit vielen Eiern: Rezepte für jeden Geschmack

Ein Blechkuchen mit vielen Eiern ist ein Klassiker, der in vielen Varianten zubereitet werden kann. Ob einfach und schnell für den Alltag oder etwas aufwendiger für besondere Anlässe - hier finden Sie Inspirationen und Rezepte für jeden Geschmack.

Der Blitzkuchen vom Blech: Schnell, einfach und vielseitig

Für alle, die wenig Zeit haben, ist der Blitzkuchen vom Blech ideal. Mit wenigen Zutaten und in nur 30 Minuten ist er zubereitet. Das Grundrezept ist denkbar einfach und lässt sich nach Belieben verfeinern.

Zutaten:

  • 300 g Mehl
  • 1 Pck. Backpulver
  • 200 ml Sahne
  • 4 Eier (Gr. M)
  • 175 g Zucker
  • 1 Prise Salz

Zubereitung:

  1. Mehl und Backpulver in einer Rührschüssel mischen.
  2. Sahne, Eier, Zucker und Salz zugeben.
  3. Alle Zutaten mit den Schneebesen des Handmixers zu einem glatten Teig verrühren.
  4. Ein Backblech (ca. 35 x 40 cm) mit Backpapier auslegen.
  5. Teig auf das Blech gießen und glattstreichen.
  6. Kuchen im vorgeheizten Backofen (Ober-/Unterhitze: 180 °C/Umluft: 160 °C) ca. 20 Minuten goldbraun backen.
  7. Blitzkuchen aus dem Ofen nehmen und auf ein Kuchengitter setzen. Kurz abkühlen lassen.

Varianten für den Blitzkuchen

Der Blitzkuchen ist die perfekte Basis für kreative Variationen. Hier sind drei einfache Ideen:

  • Mit Zuckerguss: Puderzucker mit etwas Wasser zu einem Guss verrühren und über den abgekühlten Kuchen geben.
  • Mit Mandeln: Mandelblättchen, Zucker und Butter in Flöckchen auf dem Teig verteilen und mitbacken.
  • Mit Himbeeren: Gefrorene Himbeeren vor dem Backen auf dem Teig verteilen und nach dem Backen mit Puderzucker bestäuben.

Saftiger Zitronenblechkuchen: Ein Klassiker

Ein Zitronenblechkuchen ist immer eine gute Wahl. Er ist saftig, erfrischend und einfach zuzubereiten. Dieses Rezept ist ein echter Klassiker und gelingt garantiert.

Zutaten:

  • 350 g Margarine
  • 350 g Mehl
  • 350 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 2 TL gehäuft Backpulver
  • 6 Eier
  • 3 unbehandelte Zitronen
  • 300 g Puderzucker

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 175 °C - 195 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Zuerst die Schale von den 3 Zitronen abreiben, zwei Zitronen davon auspressen.
  3. Dann Eier und Zucker schaumig rühren.
  4. Das Mehl sieben und mit Vanillezucker, Backpulver, Zitronenschale und Margarine nach und nach dazugeben. Alles gut mixen.
  5. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen.
  6. In den vorgeheizten Backofen schieben und ca. 20 Min. auf der mittleren Schiene backen.
  7. Nun aus dem Zitronensaft und dem Puderzucker nach und nach eine Glasur mischen - bitte sehr sparsam mit dem Zitronensaft umgehen, die Glasur muss schön dickflüssig sein.
  8. Solange der Kuchen noch warm ist, mit einer Gabel überall einstechen. Somit wird er schön saftig, denn die Glasur kann so einsickern.
  9. Dann schnell die Glasur auf dem warmen Kuchen verstreichen und auskühlen lassen.

Tipps für einen besonders saftigen Zitronenkuchen

  • Verwenden Sie unbehandelte Zitronen für den Abrieb, um Pestizide zu vermeiden.
  • Achten Sie darauf, die Glasur auf den noch warmen Kuchen zu geben, damit sie gut einziehen kann.
  • Bewahren Sie den Kuchen in einem luftdichten Behälter auf, um ihn vor dem Austrocknen zu schützen.

Blechkuchen mit 10 Eiern: Für besondere Anlässe

Wenn Sie einen Kuchen für eine größere Gruppe backen möchten, ist dieses Rezept mit 10 Eiern ideal. Der Kuchen ist besonders saftig und locker.

Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen

Zutaten:

  • 10 Eier
  • 600 g Mehl
  • 500 g Zucker
  • 500 g Margarine
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 5 Tropfen Buttervanille-Aroma
  • Fett für die Form
  • Semmelbrösel

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut miteinander verrühren.
  2. Den Teig in eine gefettete, ausgebröselte Kranzform füllen.
  3. Im vorgeheizten Ofen bei 175 Grad ca. backen.

Bunter Regenbogenkuchen vom Blech

Dieser Kuchen ist nicht nur lecker, sondern auch ein echter Hingucker. Mit verschiedenen Farben wird er zum Highlight auf jedem Kuchenbuffet.

Zutaten:

  • 300 g Mehl
  • 1 Pck. Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 250 g weiche Butter
  • 250 g Zucker
  • 2 Pck. Vanillezucker
  • 4 Eier
  • 75 ml Milch
  • Etwas Speisefarbe (in blau, grün, gelb, rot)

Für den Guss:

  • 250 g Puderzucker
  • 5 EL Zitronensaft
  • Einige bunte Zuckerstreusel zum Bestreuen

Zubereitung:

  1. Trockene Zutaten mischen.
  2. Butter und Zucker verrühren.
  3. Eier nach und nach unterrühren.
  4. Mehlmischung und Milch hinzugeben und kurz verrühren.
  5. Teig auf vier gleichgroße Schüsseln aufteilen.
  6. In jede Teigschüssel ein paar Tropfen Lebensmittelfarbe geben und kurz durchrühren.
  7. Ofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen.
  8. Blech (39x26x4 cm) gut einfetten.
  9. Jetzt die unterschiedlich farbigen Teige nach und nach willkürlich in Klecksen auf dem Blech verteilen.
  10. Den Teig im Anschluss vorsichtig glatt streichen.
  11. Im vorgeheizten Ofen etwa 25 Min. backen.
  12. Vollständig abkühlen und den Kuchen im Blech lassen.
  13. Für den Guss Puderzucker und Zitronensaft vermischen und auf den Kuchen geben.
  14. Zuckerstreusel darüber streuen und fest werden lassen.

Aprikosen-Schmandkuchen vom Blech

Dieser Kuchen kombiniert einen lockeren Rührteig mit einer cremigen Schmandfüllung und fruchtigen Aprikosen.

Zutaten:

  • 280g Weizenmehl (Type 405)
  • Etwas Butter für die Form

Für die Füllung:

  • 2 Pck. Vanillepuddingpulver
  • 400g Schmand (alternativ Magerquark)
  • 1 Dose Aprikosenhälften (Abtropfgewicht: 480 g)
  • Nach Belieben gehackte Pistazienkerne zum Bestreuen

Zubereitung:

  1. Backblech mit hohem Rand (38 x 45 cm) fetten.
  2. Backofen auf 180 Grad Ober-/ Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen.
  3. Weiche Butter mit Zucker und Salz schaumig schlagen.
  4. Nach und nach die Eier zugeben und weiterschlagen.
  5. Mehl mit Backpulver mischen und zugeben.
  6. Teig mit Hilfe eines Tortenhebers glattstreichen und im vorgeheizten Ofen ca. 20 Min. backen.
  7. Kuchen komplett auskühlen lassen.
  8. In der Zwischenzeit Puddingpulver mit Zucker und 6-7 EL der Milch verrühren.
  9. Restliche Milch in einem Topf erhitzen.
  10. Mix in die kochende Milch einrühren und bei niedriger Hitze 1 Min. unter Rühren weiterköcheln.
  11. Heißen Pudding in eine Rührschüssel umfüllen und mit Frischhaltefolie bedecken. Etwas abkühlen lassen.
  12. Schmand unter den noch warmen Pudding rühren.
  13. Backrahmen um den ausgekühlten Kuchen herumstellen.
  14. Creme auf dem Rührteig verteilen und glatt streichen, 1 Std. kühlstellen.
  15. Aprikosenhälften in einem Sieb abtropfen lassen.
  16. Aprikosenhälften mit der Wölbung nach oben auf dem Kuchen verteilen.
  17. Tortenguss nach Packungsanweisung mit Zucker und 500 ml Wasser in einem Topf verrühren und zum Kochen bringen.
  18. Fertigen Tortenguss etwas abkühlen lassen und vorsichtig mit einem Pinsel auf die Aprikosen und der Creme verteilen.
  19. Kuchen bis zum Servieren kalt stellen.
  20. Kurz vor dem Servieren den Kuchen in Stücke schneiden, mit Pistazien bestreuen und servieren.

Lesen Sie auch: Blechkuchen einfach selber machen

Lesen Sie auch: So gelingt dein Blechkuchen

tags: #Blechkuchen #mit #vielen #Eiern #Rezepte

Populäre Artikel: