Torte Einstreichen: Eine umfassende Anleitung für perfekte Ergebnisse
Das Einstreichen einer Torte ist ein essentieller Schritt, um eine glatte Oberfläche zu erzielen, die als Grundlage für weitere Dekorationen dient, insbesondere wenn die Torte mit Fondant überzogen werden soll. Eine sauber eingestrichene Torte vermeidet Dellen und Buckel unter dem Fondant und schützt diesen vor nicht fondanttauglichen Füllungen. Dieser Artikel bietet eine detaillierte Anleitung, wie Sie Ihre Torten professionell einstreichen können, egal ob Sie Anfänger oder bereits erfahrener Hobbybäcker sind.
Vorbereitung ist das A und O
Bevor Sie mit dem Einstreichen beginnen, ist eine gute Vorbereitung entscheidend für ein erfolgreiches Ergebnis.
1. Die richtigen Zutaten und Werkzeuge
- Tortenböden: Backen Sie Tortenböden, die wenig krümeln und relativ stabil sind. Die Böden sollten mindestens 2 cm stark sein. Nach dem Backen schneiden Sie die Böden je nach Höhe in 2 bis 3 Lagen. Ein Tortenschneider kann hierbei hilfreich sein.
- Creme: Wählen Sie die richtige Creme für Ihr Projekt. Klassische Optionen sind Buttercreme, Ganache oder Crème Chantilly. Achten Sie darauf, dass die Creme die richtige Konsistenz hat: zimmerwarm und gut streichfähig.
- Werkzeuge:
- Drehbare Tortenplatte
- Winkelpalette oder Tortenheber
- Teigschaber (Scraper) oder Teigkarte
- Kleine Palette
- Sägemesser oder Tortenschneider
- Spritzbeutel (optional)
- Backpapier
- Tortenring und Randfolie (optional)
- Cake Boards (optional)
- Edgy - verstellbarer Winkel (optional)
- Flexismoother (optional)
2. Tortenböden vorbereiten
- Abkühlen lassen: Stellen Sie sicher, dass Ihre Tortenböden vollständig abgekühlt sind, bevor Sie mit dem Füllen und Einstreichen beginnen. Andernfalls könnte die Creme schmelzen.
- Gerade schneiden: Falls die Böden in der Mitte gewölbt sind, begradigen Sie sie mit einem großen Sägemesser oder einem Tortenschneider. So lassen sich die Böden später gleichmäßiger stapeln und die Torte wird nicht schief.
- Tränken (optional): Tränken Sie die Böden nach dem Schneiden mit etwas Zuckersirup oder Likör, um sie saftiger zu machen.
3. Creme vorbereiten
- Temperatur: Achten Sie darauf, dass Ihre Buttercreme zimmerwarm und gut streichfähig ist. Wenn Sie die Buttercreme im Voraus zubereitet und im Kühlschrank oder Gefrierfach aufbewahrt haben, lassen Sie sie vor dem Einstreichen auf Zimmertemperatur kommen und schlagen Sie sie kurz auf. Auch Ganache sollte zimmerwarm und streichfähig sein.
- Konsistenz: Die Creme sollte nicht zu fest sein, da sie sich sonst nicht gut auf der Torte verstreichen lässt. Ist die Creme zu hart, können Sie sie kurz in der Mikrowelle oder über einem Wasserbad erwärmen.
- Färben und Aromatisieren (optional): Nach Wunsch können Sie die Creme mit Lebensmittelfarbe einfärben oder aromatisieren.
Die Torte füllen und einstreichen
1. Torte zusammenbauen
- Unterlage vorbereiten: Geben Sie einen Klecks Creme auf die Mitte einer Tortendrehplatte und platzieren Sie den ersten Tortenboden darauf, damit er nicht verrutscht.
- Füllen: Bestreichen Sie den ersten Boden bis zum Rand mit Creme. Achten Sie darauf, dass die Füllung gleichmäßig verteilt ist. Die Böden sollten mindestens 2 cm stark sein. Bei Motivtorten und Drip Cakes kann die Füllung auch bis zu 4 cm hoch sein.
- Wiederholen: Legen Sie den zweiten Tortenboden auf und bestreichen Sie ihn ebenfalls mit Creme. Setzen Sie den dritten Tortenboden mit der glatten Unterseite nach oben auf.
- Tortenring (optional): Optional können Sie einen Tortenring verwenden, um die Torte beim Füllen zu stabilisieren. Legen Sie den ersten Boden in den Ring und legen Sie eine Randfolie aus.
2. Die Krümelschicht (Crumb Coat)
- Dünne Schicht auftragen: Bestreichen Sie die Oberseite der Torte dünn mit Creme. Tragen Sie eine dünne Schicht Buttercreme auf die Seiten der Torte auf. Diese erste Schicht fixiert die Kuchenkrümel, damit sie später nicht an der Außenseite haften bleiben.
- Kühlen: Stellen Sie die Torte für mindestens 20 Minuten in den Kühlschrank. Diese erste Schicht fixiert die Kuchenkrümel, damit sie später nicht an der Außenseite haften bleiben.
3. Die finale Schicht
- Creme auftragen: Geben Sie die restliche Creme auf die Torte. Verstreichen Sie die Buttercreme mit Hilfe einer Palette auf der Torte und arbeiten Sie sie langsam an den Seiten herunter, bis die ganze Torte von einer gleichmäßigen Schicht Creme bedeckt ist.
- Glätten: Glätten Sie die Seiten mit einer Teigkarte und drehen Sie den Tortenteller dabei langsam, um eine glatte und gleichmäßige Oberfläche zu erhalten. Wenn dabei Löcher entstehen, füllen Sie diese mit zusätzlicher Creme auf und glätten Sie die Seiten erneut mit der Teigkarte.
- Oberkante glätten: Ziehen Sie den oben entstandenen Cremerand mit einer kleinen Palette von außen nach innen ab und streichen Sie die Oberfläche glatt.
4. Tipps und Tricks für eine perfekte Oberfläche
- Heißes Messer: Die festgewordene Ganache mit einem heißen Messer perfektionieren und alle Unebenheiten nochmal glatt streichen.
- Übung macht den Meister: Je öfter Sie über die Oberfläche der Torte streichen, desto schöner wird sie. Nehmen Sie sich Zeit für diesen Schritt.
- Alternativen: Anstelle von Buttercreme können Sie auch Ganache oder Konfitüre zum Einstreichen verwenden.
Spezielle Techniken
1. Einstreichen mit Ganache
Das Einstreichen mit Ganache ist besonders geeignet, wenn die Torte mit Fondant überzogen werden soll. Die Ganache dient als Untergrund und schützt den Fondant vor Feuchtigkeit.
- Ganache vorbereiten: Weiche Ganache in einen Spritzbeutel füllen. Wenn nötig, die Ganache kurz in der Mikrowelle erwärmen, bis sie eine streichfähige und weiche Konsistenz erhält.
- Auftragen und Glätten: Nun mit einem großen Geodreieck oder einem Edelstahl Teigschaber die Ganache glatt streichen. Die restliche Torte mit Ganache einstreichen und für 30 Minuten kühl stellen.
- Perfektionieren: Die festgewordene Ganache mit einem heißen Messer perfektionieren und alle Unebenheiten nochmal glatt streichen.
2. Die Upside-Down-Methode
Bei der Upside-Down-Methode wird die Torte "kopfüber" eingestrichen, um eine scharfe Kante zu erzielen.
3. Einstreichen mit Edgy
Edgy ist ein verstellbarer Winkel mit Griff und horizontalem Lineal, der das gleichzeitige Glätten der Seiten und der Oberseite ermöglicht und scharfe Kanten erzeugt.
Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte
- Vorbereitung: Tragen Sie eine dünne Schicht Creme auf, die die Krümel bindet. Verwenden Sie ein Cake Board, das ca. 3mm größer als die Torte ist (optional). Füllen Sie den Zwischenraum zwischen Torte und Cake Board großzügig mit Creme.
- Glätten: Stellen Sie das Lineal von Edgy auf den Durchmesser und die Höhe der Torte ein. Ziehen Sie die Creme ab, indem Sie Edgy senkrecht halten und auf die Mitte der Torte zeigen. Wiederholen Sie dies, bis die Torte glatt ist.
- Kühlen: Kühlen Sie die Torte und tragen Sie dann dünn auf kleine Unebenheiten sehr weiche Creme auf und ziehen Sie die Torte erneut mit Edgy ab.
4. Einstreichen mit Cake Drums
Bei dieser Methode werden zwei stabile Cake Drums verwendet, die etwas größer als die Torte sind.
- Vorbereitung: Kleben Sie den Kuchen mit etwas Ganache mittig auf das erste Cake Drum. Streichen Sie den Kuchen mit einer dünnen Schicht Ganache ein und kühlen Sie die Torte durch.
- Zweites Cake Drum: Geben Sie oben auf die Torte eine dickere Schicht Ganache und setzen Sie das in Folie gepackte Cake Drum darauf. Richten Sie das Cake Drum waagerecht aus und kühlen Sie die Torte erneut.
- Glätten: Tragen Sie weiche Ganache auf den Rand der Torte auf und ziehen Sie die Torte ringsum mit einem Spatel ab, der in einem Winkel von ca. 45° zu den Cake Boards gehalten wird. Kühlen Sie die Torte erneut.
- Oberfläche glätten: Lösen Sie das obere Cake Drum ab und glätten Sie die Oberfläche mit weiterer Ganache.
5. Einstreichen mit Konfitüre
Aprikosenmarmelade oder eine ähnliche Konfitüre mit max 55% Frucht wird aufgekocht und auf dem Kuchen verteilt. Diese Methode eignet sich nur für relativ glatte Kuchen und schützt den Fondant nicht vor Feuchtigkeit.
6. Einstreichen von Kugeltorten und Halbkugeltorten
Kugeltorten sollten mit Ganache eingestrichen werden, da diese eine schön feste Schicht bildet und so zusätzlich Stabilität gibt. Bei Halbkugeltorten kann man auch Buttercreme nehmen. Flexismoother helfen dabei, die Torte glatt einzustreichen.
Die Wahl der richtigen Creme
Die Wahl der richtigen Creme hängt davon ab, ob die Torte später mit Fondant überzogen werden soll oder nicht.
1. Cremes ohne Fondant
Ohne Fondant können Sie verschiedene Cremes verwenden:
Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen
- Sahnecreme
- Amerikanische Buttercreme
- Swiss Meringue Buttercreme
- Joghurtcreme
- Schokoladencreme
2. Cremes für Fondant
Für Torten mit Fondantüberzug sollten Sie eine festere, nicht zu feuchte Creme wählen:
- Amerikanische Buttercreme
- Swiss Meringue Buttercreme
- Ganache
- Schokoladencreme
Sahnecreme kann dazu führen, dass sich der Fondant auflöst.
Ganache
Ganache besteht aus Schokolade und Sahne. Sie ist besonders stabil und eignet sich gut für mehrstöckige Torten. Die Schokolade sollte passend zur Füllung gewählt werden.
Buttercreme
Buttercreme ist weicher als Ganache und kann durch den Fondant durch geglättet und modelliert werden. Es ist wichtig, dass die Buttercreme fondanttauglich ist.
Konfitüre
Als Untergrund kann aufgekochte Konfitüre mit max. 55% Frucht verwendet werden. Diese Methode ist einfach und schnell, gleicht aber keine größeren Unebenheiten aus und schützt den Fondant nicht vor Feuchtigkeit.
Lesen Sie auch: Himbeertorte für jeden Anlass
Nutella
Nutella kann pur zum Einstreichen verwendet werden, ist aber sehr süß und klebrig.
Fondanttauglichkeit
Bevor der Fondant auf die Torte kommt, muss sie fondantttauglich eingestrichen werden. Dadurch werden die Krümel gebunden, Unebenheiten ausgeglichen und ggf. der Fondant vor der Füllung geschützt. Das Ziel ist dabei zumeist, dass die Seiten absolut senkrecht, die Oberseite waagerecht und die Kante oben scharf ist. Je glatter die Ganache bzw. Buttercreme, desto besser.
Dekorieren und Servieren
Nach dem Einstreichen kann die Torte nach Belieben dekoriert werden. Je nach Technik muss sie vorab ggf. nochmals gekühlt werden.
1. Fondant
Wenn Sie Fondant verwenden, rollen Sie ihn aus und legen Sie ihn vorsichtig über die Torte. Glätten Sie den Fondant mit einem Fondantglätter und schneiden Sie überschüssigen Fondant ab.
2. Weitere Dekorationen
Verzieren Sie die Torte mit Dekoelementen wie Rosen, Knusperperlen oder anderen Verzierungen.
tags: #torte #einstreichen #anleitung