Witte Lebkuchen Rezept: Eine Reise in die Nürnberger Lebkuchenwelt
Seit Jahrhunderten ist Nürnberg eng mit der Tradition des Lebkuchen verbunden. Das feine Gebäck, das besonders in der Advents- und Weihnachtszeit Hochkonjunktur hat, ist weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt und beliebt. Die Lebkuchenbäcker Nürnbergs pflegen dabei nicht nur altehrwürdige Rezepturen, sondern entwickeln das Traditionsgebäck auch stetig weiter. Dieser Artikel nimmt Sie mit auf eine kulinarische Reise durch die Nürnberger Lebkuchenwelt, beleuchtet die Geschichte des Gebäcks und stellt einige der renommiertesten Lebküchnereien vor.
Die Geschichte des Lebkuchens: Von den Anfängen bis zur Nürnberger Spezialität
Die Ursprünge des Lebkuchens lassen sich bis in die Antike zurückverfolgen. Bereits die alten Ägypter kannten honigsüße Kuchen, die als Grabbeigaben dienten. Im Mittelalter verbreiteten sich dann in den Klöstern Europas die sogenannten Honig- oder Pfefferkuchen, die mit exotischen Gewürzen verfeinert wurden.
Nürnberg entwickelte sich aufgrund seiner verkehrsgünstigen Lage am Schnittpunkt wichtiger Handelsstraßen und des Vorhandenseins von Honig aus dem Reichswald früh zu einem Zentrum der Lebkuchenherstellung. Bereits im 12. Jahrhundert gab es nachweislich Lebküchner in der Stadt. 1643 wurde die erste geschworene Lebküchnerzunft mit 14 Mitgliedern eingetragen. Die Rezeptur des süßen Backwerks war damals so geheim, dass der Rat der Stadt den Lebküchnern verbot, die Stadt zu verlassen. Noch heute schwört jeder Lebkuchen-Bäcker auf seine ureigensten geheimen Gewürzmischungen.
Qualitätsmerkmale und Sortenvielfalt: Was macht einen guten Lebkuchen aus?
Ein echter Nürnberger Lebkuchen zeichnet sich durch seine hochwertigen Zutaten und die sorgfältige Verarbeitung aus. Zu den typischen Zutaten gehören Nüsse (Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse), Honig, Gewürze wie Zimt, Nelken, Anis, Ingwer, Kardamom und Koriander sowie Oblaten. Viele Lebküchner verzichten heutzutage komplett auf Mehl.
Besonders bekannt ist der Elisenlebkuchen, der als die Königsklasse der Lebkuchen gilt. Er muss gemäß einer Qualitätsrichtlinie mindestens 25 Prozent Mandelkerne, Hasel- oder Walnüsse enthalten. Der Anteil an Mehl darf zehn Prozent nicht übersteigen.
Lesen Sie auch: Weihnachtliche Miniatur: Anleitung für ein Lebkuchenhaus
Neben den klassischen Elisenlebkuchen gibt es eine Vielzahl weiterer Varianten, darunter Schokoladenlebkuchen, zuckerglasierte Lebkuchen, Lebkuchenkonfekt, Dominosteine und Spekulatius. Auch vegane und glutenfreie Varianten erfreuen sich wachsender Beliebtheit.
Nürnberger Lebküchnereien: Tradition und Innovation
In Nürnberg gibt es zahlreiche Lebküchnereien, die das traditionelle Handwerk pflegen und gleichzeitig innovative Kreationen entwickeln. Einige der bekanntesten Betriebe sollen hier kurz vorgestellt werden:
- Fraunholz Elisen Lebküchnerei: Seit über einem Jahrhundert stellt die Fraunholz Elisen Lebküchnerei in Nürnberg Elisen-Lebkuchen in handwerklicher Tradition her. Dabei wird auf Mehl verzichtet und besonders viele Haselnüsse und Mandeln verwendet. Die Gewürzmischung ist fein abgestimmt und sehr dezent. Neben den klassischen Elisen-Lebkuchen bietet Fraunholz auch vegane Varianten und Geschenkverpackungen an.
- Witte Spezialitäten: Das Familienunternehmen Witte reicht bis ins Jahr 1935 zurück. Mittlerweile hat sich die anfangs kleine Bäckerei zu einer renommierten Lebküchnerei entwickelt, die unter anderem mit Spezialitäten wie den beiden Premium-Marken „Witte & Ray“ und „Pfann Lebkuchen“ auftrumpfen. Neben der Königsklasse der Lebkuchen, den Elisen-Lebkuchen, bietet sich auch das Lebkuchen Konfekt an. Wer sich gerne mal auf neue Geschmäcker einlassen möchte, der ist hier mit Sorten wie Kirsch-Whisky oder auch einer veganen Variante auf jeden Fall gut aufgehoben.
- Lebküchnerei Woitinek: Die Lebküchnerei Woitinek setzt auf überlieferte Rezepte und handwerkliche Fertigung. Die Elisen Lebkuchen aus dem eigenen Haus sind mehr als nur ein sehr hoher Mandel- bzw. Haselnussanteil von mindestens 38% verfeinert mit Honig für langanhaltende Frische, wie es für echte Elisen vorgeschrieben ist. Hier wird liebevoll jeder einzelne Lebkuchen Stück für Stück mit der Hand vollendet und verpackt.
- Pfeffer & Frost: Die Lebküchnerei „Pfeffer & Frost“ beweist sich nicht nur mit einem Händchen für das Lieblingsgebäck von uns Nürnbergern, sondern auch mindestens genauso leidenschaftlich im Einsatz für unsere Umwelt. Alle Verpackungen sind aus kompostierbarer Bio-Folie und die verwendete Geschenk-Dose wird aus Recycling-Karton hergestellt.
- Meister Küfner: Unter dem Motto „so nachhaltig und ehrlich wie möglich“ stellt Kai Küfner, Bäckermeister aus Nürnberg eigentlich bisher nur Nussecken her. Seit Mitte 2019 konnte endlich der Traum einer eigenen Backstube umgesetzt werden und die Herstellung so richtig losgehen. Neben zahlreichen leckeren Sorten von Nussecken, gibt es nun auch die Möglichkeit, über die winterlichen Monate hinweg, selbstgemachte Lebkuchen zu verzehren.
- Bäckerei Miras: Seit über 40 Jahren werden bei Lebkuchen Mirus original Nürnberger Elisenlebkuchen in drei verschiedenen Ausführungen mit viel Liebe fürs Detail hergestellt. Ob Natur, mit Glasur, schokoladig oder doch lieber zuckrig-süß - es bleibt dir überlassen. Für alle Thrift-Shop-Verliebte, Ebay-Kleinanzeigen-Schnäppchen-Jäger und Do-it-Yourself-Reparier-Helden gibt es auch die Möglichkeit den Lebkuchen-Bruch zu ergattern.
- Tres Aromas: „Unsere Leib & Lebkuchen sind kein gewagtes Experiment, vielmehr Auswahl neuer, aufregender Geschmackskompositionen auf stabilen Basis der Nürnberger Lebkuchentradition“. Tresaromas verspricht feinste Qualität, beste Zutaten und bis zum letzten Pinselstrich, mit dem die Schokolade aufgetragen wird, feinste Handarbeit.
- Lebkuchen&Allerlei: Wie hinter jeder Kunst, steckt hier ebenfalls größtes Augenmerk auf die einzelnen Komponenten, die am Ende das Kunstwerk als Ganzes ausmachen. Für die Lebkuchen Szene lässt sich das ganz analog übertragen: beste Zutaten, reine Handarbeit und Leidenschaft aus Tradition. Frisch gemahlene, geröstete Haselnüsse und Mandeln, ausgesuchte Gewürze und besonders hochwertige kandierte Früchte, bilden für Lebkuchen-Und-Allerlei dabei eine solide Grundlage.
Lebkuchen online kaufen: Eine bequeme Möglichkeit
Wer keine Möglichkeit hat, die Nürnberger Lebküchnereien vor Ort zu besuchen, kann Lebkuchen auch bequem online bestellen. Viele der genannten Betriebe bieten ihre Produkte in eigenen Onlineshops an. Auch größere Online-Händler führen eine breite Auswahl an Nürnberger Lebkuchen.
Lesen Sie auch: Inhalt und Besonderheiten des Lebkuchen Schmidt Würfels
Lesen Sie auch: Testbericht: Halloren Kugeln und Lebkuchen
tags: #witte #lebkuchen #rezept