Wildschwein aus Fondant: Eine detaillierte Anleitung zur Herstellung einer bezaubernden Tortendekoration
Diese Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch die Herstellung eines entzückenden Wildschweins aus Fondant, das Ihre Torten und Kuchen in echte Hingucker verwandelt. Egal, ob Sie ein erfahrener Konditor oder ein begeisterter Hobbybäcker sind, mit diesen Anweisungen gelingt Ihnen garantiert ein süßes Meisterwerk.
Vorbereitungen und benötigte Materialien
Bevor Sie mit der eigentlichen Gestaltung beginnen, ist es wichtig, alle notwendigen Materialien und Werkzeuge bereitzustellen. Eine gute Vorbereitung ist das A und O für ein erfolgreiches Projekt.
Zutaten:
- Rollfondant (Massa Ticino Tropic empfohlen, da es sich gut für wärmere Verhältnisse eignet und nicht schwitzt oder schmilzt) in verschiedenen Farben (rosa für das Schweinchen, grün für die Basis, eventuell weitere Farben für Details)
- Puderzucker oder Speisestärke zum Ausrollen des Fondants
- Eiweißspritzglasur (optional, für feine Details)
- Lebensmittelfarben (ProGel von Rainbow Dust empfohlen, da hochkonzentriert und ergiebig)
- Blockschokolade (optional, zum Kleben von Schokoriegeln für einen "Kit Kat-Eimer")
- Nutella (optional, für die Füllung einer Motivtorte)
- Götterspeise (optional, für die Füllung einer Motivtorte)
- Schlümpfe (optional, für einen Teich aus geschmolzenen Süßigkeiten)
- Ganache (optional, zum Bestreichen der Tortenböden)
Werkzeuge:
- Backofen
- Silikon-Spitzen-Formen (optional, für filigrane Ornamente)
- Teigkarte oder Teigschaber
- Blütenausstecher (optional, für zusätzliche Dekorationen)
- Pralinen-Halbkugel-Formen (optional, zum Trocknen von Blüten)
- Spritztütchen (optional, für Eiweißspritzglasur)
- Backpapier
- Nudelholz
- Modellierwerkzeug
- Backpinsel
- Springform (26 cm Durchmesser, optional, für eine Motivtorte)
- Tortenplatte
Herstellung von Fondant-Ornamenten (Optional)
Wenn Sie Ihre Torte zusätzlich mit filigranen Fondant-Ornamenten verzieren möchten, können Sie diese im ersten Schritt herstellen.
- Backofen vorheizen: Heizen Sie den Backofen auf 190 Grad Ober-/Unterhitze vor.
- Butter und Eiklar verrühren: Geben Sie Butter und Eiklar in eine Schüssel und verrühren Sie sie von Hand mit einem Silikonschaber.
- Puderzucker und Mehl mischen: Mischen Sie Puderzucker und Mehl, sieben Sie die Mischung auf die Buttermischung und rühren Sie sie kurz unter.
- Teig in Formen streichen: Streichen Sie den Teig mit Hilfe einer Teigkarte oder eines Teigschabers in die flachen Silikon-Spitzen-Formen.
- Ornamente backen: Backen Sie die Ornamente im heißen Ofen auf dem Rost in der Ofenmitte 3 bis 4 Minuten hell aus. Achten Sie darauf, dass die Ornamente eine schöne, leicht gebräunte Farbe haben.
- Auskühlen lassen: Lassen Sie die Ornamente in den Formen auf einem Gitter auskühlen, bevor Sie sie vorsichtig herauslösen.
Gestaltung des Wildschweins aus Fondant
Nun kommen wir zum Herzstück der Anleitung: der Gestaltung des Wildschweins.
- Fondant vorbereiten: Nehmen Sie den rosa Rollfondant und kneten Sie ihn gut durch, bis er geschmeidig ist. Bei Bedarf können Sie den Fondant mit etwas Lebensmittelfarbe in einem dunkleren Rosa oder Braunton einfärben, um dem Wildschwein mehr Tiefe zu verleihen. ProGel von Rainbow Dust eignet sich hierfür hervorragend, da es hochkonzentriert ist und nur eine geringe Menge benötigt wird.
- Körper formen: Formen Sie aus dem rosa Fondant einen ovalen Körper für das Wildschwein. Achten Sie darauf, dass die Proportionen stimmen.
- Kopf gestalten: Formen Sie einen separaten Kopf für das Wildschwein und befestigen Sie ihn am Körper. Verwenden Sie Modellierwerkzeuge, um die Schnauze, die Augen und die Ohren auszuarbeiten.
- Details hinzufügen: Modellieren Sie kleine Stoßzähne aus weißem Fondant und befestigen Sie sie an der Schnauze. Formen Sie außerdem kleine, runde Ohren und bringen Sie diese am Kopf an. Mit einem Modellierwerkzeug können Sie dem Wildschwein eine realistische Fellstruktur verleihen.
- Beine und Füße formen: Formen Sie vier kurze, stämmige Beine und befestigen Sie sie am Körper. Modellieren Sie kleine Füße mit Hufen.
- Schwanz anbringen: Formen Sie einen kleinen, geringelten Schwanz und befestigen Sie ihn am Hinterteil des Wildschweins.
- Trocknen lassen: Lassen Sie das Wildschwein aus Fondant gut trocknen, bevor Sie es auf die Torte setzen.
Gestaltung der Torte
Nachdem das Wildschwein fertig ist, können Sie sich der Gestaltung der Torte widmen. Hier sind einige Ideen und Anregungen:
Lesen Sie auch: Delikate Wildgerichte mit Honigmarinade
- Grundlage: Verwenden Sie einen einfachen Biskuitboden oder einen Schokoladenkuchen als Grundlage für Ihre Torte.
- Eindecken mit Fondant: Rollen Sie grünen Fondant aus und decken Sie die Torte damit ein. Dies stellt eine grüne Wiese dar, auf der das Wildschwein platziert werden kann.
- Dekoration: Verwenden Sie Blütenausstecher, um kleine Blüten aus Fondant auszustechen und die Torte damit zu dekorieren. Sie können die Blüten in Pralinen-Halbkugel-Formen legen und trocknen lassen, um ihnen eine schöne Form zu geben.
- Teich: Für einen Teich können Sie einige Schlümpfe in der Mikrowelle erwärmen, bis sie geschmolzen sind. Streichen Sie die Masse auf ein Backpapier und lassen Sie sie komplett abkühlen. Anschließend können Sie den Teich abziehen und auf die Torte legen. Mit etwas dunkelblauer Lebensmittelfarbe können Sie den Teich noch realistischer gestalten.
- "Kit Kat-Eimer": Eine besonders originelle Idee ist es, die Torte in einen "Kit Kat-Eimer" zu verwandeln. Legen Sie den Boden einer runden Springform mit Backpapier aus und stellen Sie Schokoriegel (z.B. Kit Kat) paarweise hochkant am Rand auf. Schmelzen Sie Blockschokolade und kleben Sie die Riegel damit zusammen. Verteilen Sie den Rest der Schokolade auf dem Boden. Füllen Sie den "Eimer" mit einer Creme aus geschlagener Sahne, Crème fraîche, Mandarinen und Erdbeeren. Platzieren Sie das Wildschwein auf der Creme.
- Schlamm: Formen Sie aus braunem Fondant kleine "Schlammpfützen" und platzieren Sie diese auf der Torte. Sie können auch kleine Schweinehintern aus Fondant formen, die aus dem Schlamm herausgucken.
- Nutella und Früchte: Verteilen Sie Nutella auf der Torte und dekorieren Sie sie mit frischen Früchten.
Tipps und Tricks
- Fondant färben: Verwenden Sie ProGel von Rainbow Dust, um den Fondant in der gewünschten Farbe einzufärben. Fügen Sie das Gel dem Fondant hinzu und kneten Sie es durch, bis sich die Farbe gleichmäßig verteilt hat.
- Fondant ausrollen: Bestäuben Sie die Arbeitsfläche mit Puderzucker oder Speisestärke, um zu verhindern, dass der Fondant kleben bleibt. Rollen Sie den Fondant ca. 1,5 mm dünn aus.
- Eiweißspritzglasur: Für feine Details können Sie Eiweißspritzglasur verwenden. Verrühren Sie Eiweiß mit Puderzucker, füllen Sie die Glasur in ein Spritztütchen und spritzen Sie kleine Tupfen auf die Torte oder die Fondantfiguren.
- Trockenzeit: Planen Sie ausreichend Zeit für das Trocknen der Fondantfiguren ein. Je trockener die Figuren sind, desto stabiler sind sie.
- Aufbewahrung: Bewahren Sie die fertige Torte im Kühlschrank auf.
Lesen Sie auch: Alles über Fondant-Backen
Lesen Sie auch: Schultüte Fondant: Schritt-für-Schritt Anleitung
tags: #Wildschwein #aus #Fondant #Anleitung


