Wild Berry Lillet Marmelade Rezept: Ein fruchtig-frischer Genuss
Diese Marmelade kombiniert die Süße von Beeren mit der raffinierten Note von Lillet und ist ein wahrer Gaumenschmaus. Ob als Aufstrich auf frischem Brot, als Füllung für Gebäck oder als besonderes Geschenk aus der eigenen Küche - diese Marmelade wird Marmeladenliebhaber begeistern.
Zutaten und Zubereitung
Die Basis für diese Marmelade bilden frische oder gefrorene Beeren, die je nach Saison und Vorliebe ausgewählt werden können. Himbeeren, Erdbeeren, Brombeeren oder eine Mischung aus verschiedenen Waldbeeren eignen sich hervorragend. Der Lillet, ein franzöischer Aperitifwein, verleiht der Marmelade eine besondere Note und sorgt für ein feines Bouquet.
Grundrezept für Wild Berry Lillet Marmelade
- 1000 g Früchte (z.B. Erdbeeren, Himbeeren, Rhabarber)
- Lillet
- Gelierzucker 2:1 (oder Agar Agar)
- Optional: Tonkabohne, Prise Salz
Zubereitung mit Gelierzucker:
- Erdbeeren waschen und Rhabarber schälen.
- Früchte in einen Topf geben.
- Gelierzucker hinzufügen (die Menge kann reduziert werden, siehe Hinweise unten).
- Optional: Tonkabohne reiben oder eine Prise Salz hinzufügen.
- Die Masse unter ständigem Rühren zum Kochen bringen.
- 14-15 Minuten sprudelnd kochen lassen, dabei immer wieder umrühren, damit die Marmelade nicht anbrennt und nicht überkocht.
- Gelierprobe durchführen (siehe Abschnitt "Gelierprobe").
- Heiß in saubere, ausgespülte Gläser füllen und sofort verschließen.
- Die Gläser für einige Minuten auf den Kopf stellen.
Zubereitung mit Agar Agar:
- Früchte vorbereiten wie oben beschrieben.
- Früchte in einen Topf geben und mit wenig Wasser aufkochen.
- Süße nach Bedarf hinzufügen (z.B. Zucker, Agavendicksaft).
- Agar Agar einrühren (ca. 7-8 g für 1000 g Früchte, je nach gewünschter Festigkeit).
- 2 Minuten kochen lassen.
- Gelierprobe durchführen (siehe Abschnitt "Gelierprobe").
- Heiß in saubere Gläser füllen und verschließen.
Die Gelierprobe: So gelingt die perfekte Konsistenz
Um sicherzustellen, dass die Marmelade die gewünschte Konsistenz erreicht, ist die Gelierprobe unerlässlich. Hierfür einen kleinen Teller oder eine Untertasse ins Gefrierfach legen. Sobald die Marmelade die gewünschte Kochzeit erreicht hat, einen Teelöffel der heißen Masse auf den kalten Teller geben. Nach kurzer Zeit sollte die Masse gelieren. Wenn die Marmelade noch zu flüssig ist, einige Minuten weiterkochen und die Probe wiederholen.
Variationen und besondere Zutaten
- Erdbeer-Rhabarber-Lillet Marmelade: Eine besonders fruchtige Variante, die durch die Säure des Rhabarbers eine interessante Note erhält.
- Wild Berry Lillet Konfitüre: Für eine Konfitüre mit ganzen Beeren, die Beeren nicht zu stark zerkleinern und die Kochzeit etwas verkürzen.
- Tonkabohne: Eine geriebene Tonkabohne verleiht der Marmelade ein warmes, vanilleartiges Aroma.
- Weitere Früchte: Experimentieren Sie mit anderen Beeren, wie z.B. Blaubeeren, Johannisbeeren oder Stachelbeeren.
- Gewürze: Eine Prise Zimt, Kardamom oder Sternanis kann der Marmelade eine winterliche Note verleihen.
Tipps und Tricks für die perfekte Marmelade
- Weniger Zucker: Um den Zuckergehalt zu reduzieren, kann ein Teil des Gelierzuckers durch andere Süßungsmittel ersetzt werden oder Agar Agar als Geliermittel verwendet werden. Beachten Sie jedoch, dass die Haltbarkeit bei reduziertem Zuckergehalt kürzer sein kann.
- Natürliches Geliermittel: Anstatt Gelierzucker kann auch Agar Agar verwendet werden, um die Marmelade auf natürliche Weise zum Gelieren zu bringen.
- Haltbarkeit: Die Marmelade hält sich in den Gläsern etwa ein Jahr, wenn sie sauber verarbeitet und kühl gelagert wird.
- Kühlung: Marmelade mit weniger Zucker kühl lagern (z.B. im Keller).
Rezept für Lillet Wild Berry als erfrischendes Getränk
Nicht nur als Marmelade, auch als erfrischendes Getränk ist Lillet Wild Berry sehr beliebt. Hier ein einfaches Rezept:
- 75 ml Lillet
- 200 ml Schweppes Russian Wild Berry
- Saft einer halben Zitrone
- Einige Himbeeren
- Minze
- Eiswürfel
Zubereitung:
- Lillet, Schweppes Russian Wild Berry und Zitronensaft mischen.
- Himbeeren, Minze und Eiswürfel hinzufügen.
- Servieren und genießen!
Weitere Rezeptideen mit Beeren und Lillet
- Beeren-Marmelade, extra-fruchtig: Eine Marmelade aus verschiedenen Beeren, die besonders fruchtig und intensiv schmeckt.
- Topfenknödel mit Himbeer-Schokoladenfüllung: Eine süße Köstlichkeit mit einer überraschenden Füllung.
- Grüner Frucht-Eistee: Ein erfrischender Eistee mit grünem Tee und verschiedenen Früchten.
- Himbeer-Aprikosen-Marmelade: Eine fruchtige Kombination aus Himbeeren und Aprikosen.
- Waldmeister-Limetten-Sirup: Ein Sirup mit dem frischen Geschmack von Waldmeister und Limette.
- Erdbeer-/Kokoseis am Stiel: Ein sommerliches Eisvergnügen mit Erdbeeren und Kokos.
- Litschigranité: Ein erfrischendes Granité mit Litschi, Tapiokaperlen und Ingwer.
Lesen Sie auch: Wie viele Kalorien hat mein Marmeladenbrot?
Lesen Sie auch: Weihnachtsbäckerei: Walnussplätzchen
Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe der Rewe Mini Marmelade detailliert erklärt
tags: #Wildberry #Lillet #Marmelade #Rezept


