Mehrstöckige Torte Kindergeburtstag Ideen

Kindergeburtstage sind besondere Ereignisse, bei denen die Torte eine zentrale Rolle spielt. Mehrstöckige Torten sind nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch ein Highlight und bieten viel Raum für kreative Dekorationen.

Warum eine mehrstöckige Torte für den Kindergeburtstag?

Mehrstöckige Torten sind nicht nur für Hochzeiten geeignet, sondern auch für Kindergeburtstage. Sie sind ein echter Blickfang auf dem Geburtstagstisch und bieten viel Platz für kreative Dekorationen. Durch ihre Höhe entsteht eine beeindruckende Präsenz, die man durch einen erhöhten Tortenständer noch verstärken kann.

Themenideen für mehrstöckige Geburtstagstorten

Je nach Thema der Party können unterschiedliche Torten kreiert werden:

  • Ritterparty: Eine mehrstöckige Torte in Form einer Ritterburg, gefüllt mit Schokoladenbiskuit und Schokoladencreme. Waffelröllchen können als Türme mit Zuckerguss befestigt werden.
  • Feenparty: Eine verspielte, bunte Torte mit Fondant, essbaren Blumen und Schmetterlingen.
  • Baustelle: Eine Torte mit unterschiedlichen Geschmacksrichtungen, überzogen mit Fondant in Sand- und Erdfarben.

Rezept für eine zweistöckige Fondant-Torte

Hier ist ein Rezept, um eine zweistöckige Torte mit Fondant für einen Kindergeburtstag zuzubereiten:

Zutaten:

Für die Springform (Ø 18 cm):

  • etwas Fett
  • 50 g Butter
  • 25 g Dr. Oetker Nuss-Nougat
  • 3 Eier (Größe M)
  • 100 g Zucker
  • 1 Pck. Dr. Oetker Bourbon Vanille-Zucker
  • 100 g Weizenmehl
  • 1 gestr. TL Dr. Oetker Original Backin

Ganache:

  • 250 g Dr. Oetker Kuvertüre Weiß
  • 200 g Schlagsahne
  • 150 g Dr. Oetker Nuss-Nougat
  • 100 g weiche Butter

Füllung:

  • etwa 6 EL Heidelbeerkonfitüre

Zum Verzieren:

  • etwa 220 g Dr. Oetker Dekor-Fondant Weiß
  • 1 Dr. Oetker Weiße Fondant-Decke
  • Zuckerschrift weiß
  • Dr. Oetker Back- und Speisefarbe grün, rot
  • Puderzucker

Zubereitung:

  1. Vorbereiten: Butter mit Nougat in einem Topf zerlassen und abkühlen lassen. Boden der Springform fetten und mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze: ca. 180 °C, Heißluft: ca. 160 °C).
  2. Biskuitteig zubereiten: Zwei Biskuitböden nacheinander backen. Eier in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe 1 Minute schaumig schlagen. Zucker mit Bourbon Vanille-Zucker mischen, unter Rühren in 1 Minute einstreuen und die Masse weitere 2 Minuten schlagen. Mehl mit Backin mischen und kurz auf niedrigster Stufe unterrühren. Nougat-Butter kurz unterrühren. Teig in der Springform glatt streichen und im Ofen backen (Einschub: unteres Drittel, Backzeit: ca. 35 Min.).
  3. Springformrand lösen und entfernen, Boden auf einen mit Backpapier belegten Kuchenrost stürzen, Springformboden entfernen und erkalten lassen. Erkaltete Springform vorbereiten und den zweiten Biskuitteig wie oben beschrieben zubereiten und backen.
  4. Ganache zubereiten: Kuvertüre grob zerkleinern. Sahne in einem Topf einmal aufkochen, Topf vom Herd nehmen und Kuvertüre mit einem Schneebesen einrühren, bis sie vollständig geschmolzen ist. Nougat ebenfalls unterrühren. Ganache in eine Rührschüssel umfüllen und einige Stunden erkalten lassen.
  5. Füllung zubereiten: Jeden Boden zweimal waagerecht durchschneiden. Aus 3 Böden mittig jeweils einen Kreis (Ø etwa 10 cm) ausstechen. Einen unteren Boden auf eine Tortenplatte legen und mit Konfitüre bestreichen. Einen Ring darauflegen und andrücken.
  6. Butter zu der Ganache hinzufügen und alles mit dem Mixer (Rührstäbe) zu einer glatten Creme aufschlagen. Den unteren Ring mit Creme füllen und glatt streichen. Einen ganzen Boden auflegen, andrücken und mit Konfitüre bestreichen. Einen Ring auflegen, mit Creme füllen und glatt streichen. Den oberen Boden auflegen und mit Konfitüre bestreichen. Den dritten Ring auflegen und andrücken. Ring mit Creme füllen und glatt streichen. Die Torte dünn mit Creme einstreichen. Die kleinen ausgestochenen Böden mit Creme zu einer kleinen Torte zusammensetzen und glatt einstreichen. Beide Torten mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
  7. Verzieren: Etwa 20 g weißen Fondant mit Speisefarbe rot einfärben, evtl. etwas Puderzucker unterkneten. Weißen (etwa 5 g davon abnehmen) und roten Fondant verkneten. Rosa Fondant zwischen einem aufgeschnittenen Gefrierbeutel zu einer runden Platte (Ø etwa 20 cm) ausrollen und mit Hilfe der Folie auf der kleinen Torte abrollen. Rand faltenfrei anlegen und übrigen Fondant abschneiden.
  8. Weiße Fondant-Decke auf der Folie etwas größer (Ø etwa 36 cm) ausrollen und mit Hilfe der Folie auf der großen Torte abrollen. Den Rand faltenfrei anlegen und glätten. Übrigen Fondant abschneiden. Kleine Torte auf die große setzen.
  9. Weiße Fondant-Reste vom Abschneiden zwischen einem aufgeschnittenen Gefrierbeutel knapp 1 cm dick ausrollen. Ein kleines Vogelhäuschen (etwa 6 x 4 cm) ausschneiden. Je 2 Fondantstreifen für die Dachleisten (etwa 3,5 x 1 cm) und für vordere und hintere Bodenleiste (etwa 4 x 0,5 cm) ausschneiden und mind. 1 Std. trocknen. Dann alles mit Zuckerschrift zu einem Häuschen zusammensetzen und auf die Torte setzen. Übrigen weißen Fondant dünn ausrollen. Buchstaben für den Namen des Geburtstagskindes ausstechen oder ausschneiden und mit Zuckerschrift an den Rand der kleinen Torte kleben.
  10. Etwa 5 g weißen Fondant mit grüner Speisefarbe und Puderzucker verkneten. Weißen und grünen Fondant verkneten und zwischen einem aufgeschnittenen Gefrierbeutel dünn ausrollen. Etwa 5 mm breite Streifen schneiden und ein paar Blätter ausstechen. Streifen und Blätter mit Zuckerschrift als Baum auf den Rand der großen Torte kleben.
  11. Ein Stückchen rosa Fondant zu einem Tropfen formen und sehr flach drücken. Ein kleineres Stück zu einem länglichen Tropfen formen, ebenfalls flach drücken und als Flügel auf den großen Tropfen setzen. Ein kleines Stückchen Fondant zu einem spitzen Schnabel formen und andrücken. Aus weiteren kleinen Stückchen Auge und Beinchen formen und andrücken.

Weitere kreative Ideen und Inspirationen

Neben den klassischen Torten gibt es zahlreiche weitere kreative Ideen, die den Kindergeburtstag unvergesslich machen:

Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte

  • Schokoladenriegel-Torte aus Styropor: Styropor-Podeste mit Schokoriegeln bekleben und mit Schleifenband und Deko-Blüten verzieren.
  • Mädchen-Geburtstagstorte mit Rosa, Himbeeren und Lollies: Rührteigböden mit Himbeeren, Quark und Mascarpone füllen und mit rosa Lollies dekorieren.
  • Fault Line Cake mit Benjamin Blümchen Torten: Drei Benjamin Blümchen Torten übereinander stapeln, mit Creme einstreichen und mit Streuseln dekorieren.

Tipps für die Dekoration:

  • Essbare Dekoration: Verwende essbare Farben, Glitzer und Zuckerstreusel für eine sichere und ansprechende Dekoration.
  • Motive und Figuren: Fondantfiguren, essbare Aufleger und thematisch passende Motive machen die Torte zum Highlight.
  • Kreative Details: Nutze Spritztüllen, um filigrane Muster und Verzierungen auf die Torte zu zaubern.

Präsentation der Torte

Die Präsentation der Torte ist ebenso wichtig wie ihr Geschmack. Achte auf einen stabilen und ebenen Untergrund, besonders bei mehrstöckigen Torten. Nutze einen erhöhten Tortenständer, um die Torte hervorzuheben, und setze sie mit der richtigen Beleuchtung und passender Tischdekoration in Szene.

Sicherheitshinweis

Achte darauf, dass kleine Teile, wie Zuckerstreusel oder Figuren, nicht verschluckt werden können.

Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen

Lesen Sie auch: Himbeertorte für jeden Anlass

tags: #mehrstöckige #Torte #Kindergeburtstag #Ideen

Populäre Artikel: