Selbstgemachte Geburtstagskekse: Rezepte und Tipps für kleine Feinschmecker
K’s erster Geburtstag war ein besonderes Ereignis, voller Freude und süßer Leckereien. Neben dem zuckerfreien Geburtstagskuchen, Blätterteigvariationen und veganen Blumenmuffins durften natürlich auch selbstgemachte Kekse nicht fehlen. Diese kamen bei den kleinen Gästen besonders gut an und sind eine tolle Alternative zu industriell gefertigten Produkten.
Warum selbstgemachte Kekse zum Geburtstag?
Selbstgemachte Kekse bieten viele Vorteile gegenüber gekauften Varianten. Man hat die volle Kontrolle über die Zutaten und kann so sicherstellen, dass keine unnötigen Zusätze wie Zucker, künstliche Aromen oder Konservierungsstoffe enthalten sind. Dies ist besonders wichtig, wenn kleine Kinder mitessen, die oft empfindlich auf solche Inhaltsstoffe reagieren. Außerdem macht das Backen mit Kindern Spaß und fördert ihre Kreativität.
Zuckerfreie Kekse für die Kleinsten
Für Babys und Kleinkinder eignen sich besonders zuckerfreie Kekse. Diese können mit natürlichen Süßungsmitteln wie Apfelmark oder Bananen zubereitet werden. Auch auf stark verarbeitete Mehlsorten sollte verzichtet werden. Vollkornmehl oder alternative Mehlsorten wie Mandelmehl sind eine gute Wahl.
Rezept für zuckerfreie Babykekse
Zutaten:
- 150 g Mehl
- 50 g gemahlene Mandeln
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Vanilleextrakt
- 50 g Butter (in Würfeln)
- 80 g Apfelmark
- 1 Ei
Zubereitung:
- Mehl, Mandeln, Backpulver und Vanille in einer Schüssel vermischen.
- Butter in Würfeln zugeben.
- Apfelmark und Ei zufügen.
- Alle Zutaten mit den Knethaken des Handrührers oder der Küchenmaschine zu einem homogenen Teig verkneten. Der Teig bleibt recht feucht und klebrig.
- Den Teig in Frischhaltefolie eingewickelt mindestens 1 Stunde im Kühlschrank kalt stellen.
- Ein Blech mit Backpapier auslegen.
- Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche nicht zu dünn ausrollen und Kekse ausstechen.
- Auf das Blech geben und bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) im Ofen backen, bis sie leicht gebräunt sind.
Breifreibaby-Tipp: Die Kekse halten in einer Dose 3-4 Tage oder können eingefroren werden.
Tipps für die zuckerfreie Variante
- Süße: Die Süße der Kekse kann je nach Geschmack angepasst werden. Wer es süßer mag, kann etwas mehr Apfelmark oder eine reife Banane hinzufügen.
- Variationen: Der Teig kann mit verschiedenen Gewürzen wie Zimt, Kardamom oder Muskatnuss verfeinert werden. Auch geriebene Zitronen- oder Orangenschale passen gut dazu.
- Füllung: Zuckerfreie Kekse lassen sich schnell in kleine Sandwichkekse verwandeln. Dafür einen Keks mit püriertem Obst wie Himbeeren, Apfel oder Erdbeeren bestreichen und einen zweiten Keks leicht andrücken.
Schnelle 3-Zutaten-Kekse ohne Ei
Für alle, die es besonders eilig haben, sind 3-Zutaten-Kekse ohne Ei eine tolle Option. Dieses einfache Rezept ist schnell zubereitet und gelingt garantiert.
Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker
Rezept für 3-Zutaten-Kekse
Zutaten:
- 150 g Mehl
- 75 g Butter (weich)
- 50 g Zucker
Zubereitung:
- Mehl, Zucker und Butter zu einem Teig verkneten, am besten erst mit der Küchenmaschine, dann nochmal kurz mit den Händen nacharbeiten. Der Teig erscheint erstmal bröselig, wird dann aber zu einer Art Streuseln und zuletzt schön homogen. Notfalls noch 1 TL Eiswasser zugeben.
- Den Teig zu zwei Kugeln formen und diese ca. 30 Minuten in den Kühlschrank, gerne länger.
- Nach der Kühlzeit den Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Zwei Bleche mit Backpapier belegen.
- Die erste Teigkugel aus dem Kühlschrank und kurz Zimmertemperatur annehmen lassen. Mit der Hand leicht flachdrücken. Dann auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche oder noch besser zwischen Folie ausrollen.
- Ca. 30 Kekse (je nach Größe) nach Belieben ausstechen oder mit einem scharfen Messer in Rauten schneiden.
- Kekse mit etwas Abstand auf das Blech geben und ca. 10-12 Minuten backen.
Tipps für die 3-Zutaten-Variante
- Variationen: Der Teig kann mit Gewürzen, Aromen oder Backdeko verfeinert werden.
- Streusel: Besonders hübsch sehen die Kekse mit bunten Streuseln aus.
- Schokodrops: Die Kekse können auch mit Schokodrops belegt werden.
Bunte Konfetti-Kekse für den Kindergeburtstag
Konfetti-Kekse sind ein echter Hingucker und bringen Farbe auf jeden Geburtstagstisch. Sie sind einfach zu backen und schmecken nicht nur Kindern, sondern auch Erwachsenen.
Rezept für Konfetti-Kekse
Zutaten:
- 125 g Margarine oder Butter
- 100 g Zucker (kann auf 80 g reduziert werden)
- 1 Msp. Vanilleextrakt
- 1 Ei
- 250 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- Bunte Zuckerstreusel
Zubereitung:
- Margarine/Butter und Zucker mit Vanille schaumig rühren.
- Ei untermischen.
- Masse mit Mehl und Backpulver verrühren.
- Die Hälfte der Streusel einkneten.
- Teig für mind. 1 Stunde luftdicht verschlossen kalt stellen.
- Anschließend Backofen vorheizen auf 180°C (Heißluft).
- Teig ausrollen & Kekse ausstechen/formen.
- Für 10-12 Min. backen.
Tipps für die Konfetti-Variante
- Streusel: Verwenden Sie eine große Menge bunter Streusel, um den Keksen einen festlichen Look zu verleihen.
- Ausstechen: Die Kekse können in verschiedenen Formen ausgestochen werden, z.B. Herzen, Sterne oder Tiere.
- Eigene Teigrezepte: Die Konfetti können auch in den eigenen Lieblings-Ausstech-Plätzchenteig eingeknetet werden.
Smarties® Cookies für kleine Naschkatzen
Cookies mit Smarties® sind ein Klassiker auf jedem Kindergeburtstag. Sie sind einfach zu backen und schmecken einfach lecker.
Rezept für Smarties® Cookies
Zutaten:
- 120 g Butter, weich
- 175 g Zucker
- 1 Ei
- 250 g Mehl
- 2 Tl Stärke
- 1 Tl Back-Soda (z.B. Kaiser-Natron)
- 1 Pck Vanille-Zucker
- etwas Mandel-Aroma
- viele Smarties®
Zubereitung:
- Butter mit Zucker, Vanille-Zucker, Mandel-Aroma und Ei schaumig schlagen.
- Mehl, Stärke und Back-Soda mischen und zur Butter-Mischung geben.
- Alles kurz verrühren, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.
- Smarties® unterrühren.
- Teig portionsweise auf ein mit Backpapier ausgelegtes Tablett geben und flachdrücken.
- Die vorbereiteten Kekse für 2 bis 12 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Den Backofen auf 180°C vorheizen und die Kekse ca. 10 Minuten vor dem Backen aus dem Kühlschrank holen.
- Die Kekse für 8, maximal 9 Minuten backen.
Tipps für die Smarties® Variante
- Smarties®: Verwenden Sie eine große Menge Smarties®, um die Kekse bunt und attraktiv zu gestalten.
- Schokoerdnüsse: Anstelle von Smarties® können auch bunte Schokoerdnüsse verwendet werden, allerdings kann die bunte Hülle aufplatzen.
- Kindergeburtstag: Die Cookies sind ein tolles Mitbringsel für den Kindergeburtstag oder ein Kinderfest in Schule oder Kindergarten.
Tipps für das Backen mit Kindern
- Vorbereitung: Bereiten Sie alle Zutaten vor und stellen Sie sicher, dass genügend Platz zum Arbeiten vorhanden ist.
- Einfache Rezepte: Wählen Sie einfache Rezepte, die Kinder leicht umsetzen können.
- Hilfe: Helfen Sie den Kindern bei schwierigen Aufgaben, wie z.B. dem Ausrollen des Teigs oder dem Umgang mit dem Backofen.
- Spaß: Das Backen soll Spaß machen! Lassen Sie die Kinder den Teig probieren und die Kekse nach ihren Wünschen dekorieren.
- Geduld: Seien Sie geduldig und erwarten Sie keine Perfektion. Kinder machen Fehler, aber das ist Teil des Lernprozesses.
Fazit
Selbstgemachte Kekse sind eine tolle Möglichkeit, Geburtstage und andere besondere Anlässe zu feiern. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch gesünder als gekaufte Varianten. Mit den richtigen Rezepten und ein paar Tipps gelingt das Backen auch mit Kindern problemlos. Also, ran an den Teig und viel Spaß beim Backen!
Lesen Sie auch: Kinder Duo Kekse: Eine detaillierte Analyse
Lesen Sie auch: Rezept für frische Zitronenkekse
tags: #kekse #zum #geburtstag #selber #machen #rezept


