Lindt Pralinen und ihr Alkoholgehalt: Was Sie wissen sollten

Lindt Pralinen sind bekannt für ihren exquisiten Geschmack und ihre Vielfalt. Viele Konsumenten fragen sich jedoch, ob und in welchen Pralinen Alkohol enthalten ist und wie hoch der Alkoholgehalt tatsächlich ist. Dieser Artikel bietet eine umfassende Übersicht über den Alkoholgehalt in Lindt Pralinen, die Kennzeichnungspflichten und gibt Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Zutatenliste und Kennzeichnung

Lindt informiert seine Konsumenten transparent über die Inhaltsstoffe seiner Produkte. Auf jeder Verpackung findet sich eine Zutatenliste, die alle verwendeten Rohstoffe in absteigender Reihenfolge aufführt. So können sich Kunden detailliert über alle Inhaltsstoffe informieren, einschließlich Alkohol und Rohstoffe tierischen Ursprungs.

Alkohol in Lindt Pralinen

Einige Lindt Pralinen enthalten Alkohol, insbesondere solche mit Füllungen wie Marc de Champagne oder anderen Spirituosen. Es ist wichtig zu wissen, dass der Alkoholgehalt variieren kann, abhängig von der jeweiligen Pralinensorte.

Beispiele für Pralinen mit Alkohol

  • Lindt MINI PRALINÉS (36): In einer Schachtel Lindt MINI PRALINÉS (36) sind beispielsweise 12 Stück mit Marc de Champagne enthalten.
  • Lindt-Trüffel Marc de Champagne: Diese Trüffel enthalten einen Tresterbrand aus der Champagne, ähnlich wie Grappa. Der Anteil des Tresterbrands beträgt etwa 6 %, wobei dieser selbst zu ungefähr 55 % aus Alkohol besteht. Somit enthalten die Trüffel rund 3 % Alkohol.

Geringe Mengen Alkohol in Aromen

Einige der von Lindt verwendeten Aromen enthalten geringe Mengen Alkohol. Lindt betont jedoch, dass dieser Alkoholgehalt im Vergleich zum natürlichen Alkoholgehalt anderer Lebensmittel wie Säfte oder reife Früchte vernachlässigbar ist.

Ist der Alkoholgehalt bedenklich?

Die Menge an Alkohol in Lindt Pralinen ist in der Regel sehr gering. Eine Schachtel Pralinen mit Marc de Champagne enthält beispielsweise nur etwa 1,5 Gramm reinen Alkohol. Dies entspricht etwa vier Esslöffeln Bier. Für gesunde Menschen ist diese Menge unbedenklich, kann aber für trockene Alkoholiker problematisch sein.

Lesen Sie auch: Auswirkungen von zu viel Zucker

Praxistest

Ein Praxistest hat gezeigt, dass der Zuckerschock wahrscheinlicher ist als ein Rauschzustand nach dem Verzehr einer Schachtel Pralinen.

Pralinen ohne Alkohol

Lindt bietet auch eine breite Palette von Pralinen ohne Alkohol an. Das "Feine Backen" Sortiment enthält beispielsweise nur pflanzliche Rohstoffe (mit Ausnahme von Milchbestandteilen) und wird unter Verwendung eines Aromas hergestellt, das keinen Alkohol enthält.

Pralinen mit Alkohol im Vergleich

Es gibt verschiedene Pralinenmarken, die alkoholhaltige Pralinen anbieten. Hier ist ein Vergleich einiger Produkte:

ModellPreis pro kgEnthaltene SchokoladensortenPralinenfüllungen
Lauensteiner Champagner Trüffel124,47 €Vollmilchschokolade, weiße SchokoladeKir Royal-Trüffel, Marc de Champagne, Pink Marc de Champagne, Schweizer Kirsche, Rum-Trüffel, Kirschwasser-Trüffel, Riesling-Trüffel, Weißer Rum-Trüffel
Lindt Batons Kirschstengeli95,92 €VollmilchschokoladeWaldmeister-Spirituose, Erdbeer-Likör, Granatapfel-Spirituose, Kaffeelikör, Mandelkrokant, Eierlikör
Peters Mit Genuss verführt Trüffel & Pralinen99,75 €Vollmilchschokolade, Zartbitterschokolade, weiße SchokoladeEierlikör, Hugo, Rum, Sekt-Orange
Esther Confiserie Whisky Trüffel113,16 €Vollmilchschokolade, weiße SchokoladeScotch Whisky

Häufig gestellte Fragen

Sind alle Lindt Pralinen mit Alkohol gekennzeichnet?

Ja, Lindt kennzeichnet alle Pralinen, die Alkohol enthalten, deutlich auf der Verpackung. Die Zutatenliste gibt detailliert Auskunft über alle Inhaltsstoffe, einschließlich Alkohol.

Können Schwangere Lindt Pralinen mit Alkohol essen?

Schwangere sollten generell auf Alkohol verzichten. Auch wenn die Menge in Pralinen gering ist, ist es ratsam, auf Nummer sicher zu gehen und Pralinen ohne Alkohol zu wählen.

Lesen Sie auch: Tägliche Zuckerempfehlung

Was bedeutet "Fettreif" auf Schokolade?

Ein weißlicher Belag auf der Oberfläche von Pralinen und Schokoladen wird als "Fettreif" bezeichnet. Dies entsteht durch Temperaturschwankungen während der Lagerung und ist unbedenklich.

Wo finde ich Informationen zu Kalorien und Nährwerten?

Informationen zu Kalorien und Nährwerten finden Sie auf der Verpackung der jeweiligen Pralinen oder auf der Lindt Webseite.

Nachhaltigkeit bei Lindt

Lindt & Sprüngli setzt sich für Nachhaltigkeit ein und verfolgt verschiedene Initiativen:

  • Nachhaltiger Kakaoanbau: Lindt bezieht 100 % der Kakaobohnen über das Lindt & Sprüngli Farming Program, um Kakaobauern und ihre Familien zu unterstützen.
  • Verpackungsinitiativen: Bis 2025 sollen 100 % der Verpackungen auf Zellstoff- und Papierbasis aus zertifizierten nachhaltigen Lieferketten stammen und recycelbar oder wiederverwendbar sein.
  • Palmöl: Lindt verwendet nur Palmöl, das nach dem Nachhaltigkeitsstandard des Round Table of Sustainable Palm Oil (RSPO) zertifiziert ist.

Lesen Sie auch: Perfekte Kekse dank optimaler Temperatur

tags: #lindt #pralinen #alkoholgehalt

Populäre Artikel: