Honig Senf Brezel von Lidl: Eine detaillierte Analyse der Inhaltsstoffe
Die Honig Senf Brezel von Lidl erfreut sich großer Beliebtheit. Umfassende Informationen zu den Inhaltsstoffen sind für Verbraucher jedoch oft schwer zugänglich. Dieser Artikel bietet eine detaillierte Analyse der Inhaltsstoffe, basierend auf verfügbaren Daten und unter Berücksichtigung verschiedener Aspekte wie Herstellungsverfahren, Nährwerte und gesundheitliche Auswirkungen.
Zutatenliste und ihre Bedeutung
Die Zutatenliste der Laugenbrezel von Herzberger Bäckerei (die bei Lidl verkauft werden) lautet wie folgt:
- WEIZENMEHL*: Basis des Teigs, liefert Kohlenhydrate und Struktur.
- Wasser: Notwendig für die Teigbildung.
- Hefe: Triebmittel, sorgt für die Lockerung des Teigs.
- Meersalz: Würzt und konserviert.
- MALZMEHL* (GERSTE, WEIZEN, ROGGEN*): Trägt zum Geschmack und zur Bräunung bei.
- HAFERVOLLKORNMEHL*: Erhöht den Ballaststoffanteil.
- Zucker*: Süßt und unterstützt die Hefeaktivität. Ein hoher Zuckerkonsum kann zu Gewichtszunahme und Zahnverfall führen.
- GERSTENMALZEXTRAKT* getrocknet: Verstärkt den Malzgeschmack.
- Stabilisator: Guarkernmehl*: Verdickungsmittel, sorgt für eine gute Teigkonsistenz.
- ROGGENVOLLKORNSAUERTEIG*: Trägt zum Geschmack und zur Haltbarkeit bei.
- ROGGENMEHL*: Ergänzt das Weizenmehl und verbessert die Textur.
- Emulgator: Lecithine* (aus Sonnenblumen*): Verbindet Fett und Wasser, sorgt für eine homogene Masse. Diese Verbindungen bestehen aus Glycerinmolekülen, die mit einer oder zwei Fettsäureketten verbunden sind und zur Stabilisierung und Mischung von Zutaten auf Wasser- und Ölbasis beitragen.
- Rapsöl*: Macht den Teig geschmeidiger.
- Brezellauge (Säureregulator: Natriumhydroxid): Verleiht der Brezel ihre typische Farbe und ihren Geschmack.
Die mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Zutaten stammen aus biologischem Anbau.
Die Rolle der einzelnen Inhaltsstoffe im Detail
Mehl und Getreide
- Weizenmehl: Als Hauptbestandteil liefert Weizenmehl die Basis für den Teig. Es enthält Gluten, das für die Elastizität und Struktur des Teigs verantwortlich ist.
- Malzmehl: Malzmehl aus Gerste, Weizen und Roggen wird verwendet, um den Geschmack und die Farbe der Brezel zu verbessern. Es enthält Enzyme, die den Abbau von Stärke zu Zucker fördern, was zu einer besseren Bräunung und einem süßeren Geschmack führt.
- Hafervollkornmehl: Die Zugabe von Hafervollkornmehl erhöht den Ballaststoffgehalt der Brezel. Ballaststoffe sind wichtig für eine gesunde Verdauung und können dazu beitragen, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten.
- Roggenvollkornsauerteig und Roggenmehl: Roggen wird oft verwendet, um den Geschmack und die Textur von Backwaren zu verbessern. Sauerteig trägt zur Säuerung des Teigs bei, was die Haltbarkeit verlängert und den Geschmack intensiviert.
Triebmittel und Stabilisatoren
- Hefe: Hefe ist ein wichtiger Bestandteil, um den Teig aufgehen zu lassen. Sie wandelt Zucker in Kohlendioxid und Alkohol um, wodurch der Teig aufgeht und eine lockere Textur erhält.
- Guarkernmehl: Guarkernmehl dient als Stabilisator und Verdickungsmittel. Es hilft, die Feuchtigkeit im Teig zu binden und die Textur der Brezel zu verbessern.
Fette und Emulgatoren
- Rapsöl: Rapsöl wird verwendet, um den Teig geschmeidiger zu machen und die Textur der Brezel zu verbessern. Es trägt auch zur Feuchtigkeit bei und verlängert die Haltbarkeit.
- Lecithine: Lecithine, gewonnen aus Sonnenblumen, wirken als Emulgatoren. Sie helfen, Fett und Wasser zu verbinden und sorgen für eine gleichmäßige Verteilung der Inhaltsstoffe im Teig.
Weitere Zutaten
- Meersalz: Meersalz dient nicht nur als Geschmacksverstärker, sondern auch zur Regulierung der Hefeaktivität und zur Verbesserung der Teigstruktur.
- Zucker: Zucker dient als Nahrungsquelle für die Hefe und trägt zur Bräunung der Brezel bei. Allerdings sollte der Zuckerkonsum generell begrenzt werden, da ein hoher Zuckerkonsum zu Gewichtszunahme und Zahnverfall führen kann.
- Gerstenmalzextrakt: Gerstenmalzextrakt wird verwendet, um den Geschmack und die Farbe der Brezel zu intensivieren. Es enthält natürliche Zucker, die zur Bräunung beitragen.
- Brezellauge (Natriumhydroxid): Die Brezellauge ist ein wesentlicher Bestandteil, der der Brezel ihre typische dunkle Farbe und ihren einzigartigen Geschmack verleiht. Natriumhydroxid ist eine stark alkalische Lösung, die vor dem Backen auf die Brezeln aufgetragen wird.
Bio-Qualität und Herstellungsverfahren
Die Herzberger Bäckerei legt Wert auf die Verwendung natürlicher Zutaten und traditionelle Herstellungsverfahren. Seit 1988 werden Brote und Backwaren ohne chemische Zusätze und Hilfsstoffe gebacken. Stattdessen setzt man auf wertvolle Zutaten und erfahrenes Handwerk. Alle Zutaten werden deklariert, und es wird Steinsalz aus Deutschland ohne künstliches Jod verwendet.
Die lange Teigführung, bei der der Teig mehrere Stunden ruhen kann, ermöglicht es den Ballaststoffen und der Stärke im Mehl, richtig aufzuquellen. Dies soll die Verdaulichkeit verbessern.
Lesen Sie auch: Gesundheitliche Lage von Heinz Hoenig im Detail
Verwendungshinweise und Zubereitung
Die tiefgefrorenen Laugenbrezel werden wie folgt zubereitet:
- Backofen auf die empfohlene Temperatur vorheizen (ca. 200°C im Heißluftofen).
- Die gefrorene Brezel auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und ca. 10 Minuten antauen lassen.
- Mit dem beigelegten Hagelsalz bestreuen.
- Im Ofen ca. 15-16 Minuten goldbraun backen.
Nach dem Auftauen sollten die Brezeln nicht wieder eingefroren werden.
Weitere Produkte im Lidl-Sortiment
Lidl bietet eine breite Palette an Eigenmarkenprodukten aus verschiedenen Bereichen des täglichen Lebens an. Dazu gehören hochwertige Lebensmittel, Tiernahrung, Kosmetik und Reinigungsprodukte für den Haushalt. Durch gezielten Einkauf und hohe Abnahmemengen können die Produkte zu einem günstigen Preis angeboten werden, ohne auf Qualität zu verzichten.
Lesen Sie auch: Herstellungsprozess von Blaue Biene Honig detailliert erklärt
Lesen Sie auch: Natürliches Heilmittel bei Erkältung
tags: #honig #senf #brezel #lidl #inhaltsstoffe