High Protein Pudding selber machen: Einfache Rezepte und Variationen
High Protein Pudding ist mittlerweile ein beliebter Snack im Supermarkt geworden. Doch wusstest du, dass du diesen leckeren und proteinreichen Pudding auch ganz einfach zu Hause selber machen kannst? Dieser Artikel zeigt dir, wie du mit wenigen Zutaten und minimalem Aufwand deinen eigenen High Protein Pudding kreierst. Dabei werden verschiedene Varianten vorgestellt, sowohl mit als auch ohne Proteinpulver, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist.
Warum High Protein Pudding selber machen?
Es gibt viele Gründe, den High Protein Pudding selbst herzustellen. Zum einen weißt du genau, welche Zutaten enthalten sind und kannst auf unnötige Zusatzstoffe verzichten. Zum anderen ist die selbstgemachte Variante oft günstiger als die gekaufte und bietet unzählige Möglichkeiten zur individuellen Anpassung. Ob fruchtig, schokoladig oder nussig - deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Zudem ist der selbstgemachte Protein-Pudding eine ideale Option für eine ausgewogene Ernährung oder zur Unterstützung beim Abnehmen, da er sättigt und reich an Proteinen ist.
Grundrezept für High Protein Pudding
Das Grundrezept für High Protein Pudding ist denkbar einfach und besteht aus nur drei Hauptzutaten. Die Mengenangaben beziehen sich auf eine Portion:
- Proteinpulver: Hier kannst du dein Lieblingsproteinpulver verwenden. Vegane Proteinpulver eignen sich besonders gut und geben dem Pudding zusätzlich Geschmack.
- Speisestärke: Diese sorgt für die puddingartige Konsistenz.
- Milch nach Wahl: Ob normale oder fettarme Kuhmilch oder eine pflanzliche Alternative - hier kannst du frei wählen.
Zubereitung
- Vorbereitung: Vermische alle Zutaten klümpchenfrei. Ein Shaker kann helfen, Proteinpulver und Milch gut zu vermischen, bevor die Stärke hinzugefügt wird.
- Kochen: Bringe die Mischung langsam unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen zum Köcheln, bis sie eine puddingartige Konsistenz erreicht.
- Abkühlen: Nimm den Topf vom Herd und lasse den Pudding zwei bis drei Minuten abkühlen, während du weiter rührst.
- Servieren: Fülle den Pudding in eine Schüssel und genieße ihn warm oder lasse ihn abkühlen.
Tipp: Um Hautbildung beim Abkühlen zu vermeiden, bedecke die Oberfläche des Puddings direkt mit Frischhaltefolie.
Variationen des Grundrezepts
Protein Pudding ohne Proteinpulver
Auch ohne Proteinpulver lässt sich ein leckerer High Protein Pudding zubereiten. Hier sind zwei Alternativen:
Lesen Sie auch: Einfach selbstgemachter Protein Pudding
- Mit Erdnussmehl: Ersetze das Proteinpulver durch 20 Gramm entöltes Erdnussmehl, kombiniert mit 200 Milliliter Wasser und 20 Gramm Stärke.
- Mit High Protein Milch: Koche High Protein Milch mit 20 Gramm Speisestärke auf.
Protein Pudding mit Quark oder Skyr
Eine weitere Möglichkeit, den Proteingehalt zu erhöhen, ist die Verwendung von Quark oder Skyr. Diese Varianten sind besonders cremig und sättigend.
Zutaten
- 500ml Flüssigkeit (z.B. Milch)
- Zutaten von Stärke bis Zimt vermischen.
- Quark oder Skyr
Zubereitung im Thermomix
- Flüssigkeiten in einen Topf geben. Stärke und Süße vermischen.
- Flüssigkeit aufkochen (immer rühren, damit nichts anbrennt). Sobald es kocht die Temperatur reduzieren und die Stärke einrühren.
- Wenn alles angedickt ist, vom Herdnehmen und 4-5 Minuten abkühlen lassen.
- Anschließend ca. 7-8 Minuten / 90 Grad / Linkslauf / Stufe 3 aufkochen.
- Quark oder Skyr hinzufügen und 7 Sekunden / Linkslauf / Stufe 3.5 vermischen.
Weitere Geschmacksrichtungen
Du kannst deinen Protein Pudding ganz nach deinem Geschmack variieren. Hier einige Ideen:
- Schokoladenpudding: Füge Kakaopulver oder Schokoladenproteinpulver hinzu.
- Vanillepudding: Verwende Vanilleproteinpulver oder Vanilleextrakt.
- Fruchtiger Pudding: Mische frische oder gefrorene Früchte unter den fertigen Pudding.
- Nussiger Pudding: Gib gehackte Nüsse oder Nussmus hinzu.
High Protein Pudding im Thermomix zubereiten
Der Thermomix erleichtert die Zubereitung des Protein Puddings enorm. Egal ob TM31, TM5 oder TM6 - das Ergebnis ist immer cremig und lecker.
Grundrezept für den Thermomix
Zutaten
- 500ml Flüssigkeit (z.B. Milch)
- Zutaten von Stärke bis Zimt vermischen.
Zubereitung
- Flüssigkeiten in den Mixtopf geben. Stärke und Süße vermischen.
- Flüssigkeit aufkochen (immer rühren, damit nichts anbrennt). Sobald es kocht die Temperatur reduzieren und die Stärke einrühren.
- Wenn alles angedickt ist, vom Herdnehmen und 4-5 Minuten abkühlen lassen.
- Anschließend ca. 7-8 Minuten / 90 Grad / Linkslauf / Stufe 3 aufkochen.
- Quark oder Skyr hinzufügen und 7 Sekunden / Linkslauf / Stufe 3.5 vermischen.
Rezept mit Haferflocken und Skyr
Dieses Rezept kombiniert Haferflocken und Skyr für einen besonders sättigenden Pudding.
Zutaten
- 40 g zarte Haferflocken
- 3 g Flohsamenschalen (optional)
- 150 ml Wasser
- 25 g Schokopuddingpulver, Vanillepuddingpulver oder Eiweißpulver
- 200 ml ungesüßte Hafermilch (Haferdrink)
- 200 g Skyr oder Quark
- Süßungsmittel nach Bedarf
Zubereitung
- Die Haferflocken und Flohsamenschalen mit dem Wasser aufkochen.
- Das Puddingpulver mit 100 ml Milch verrühren und zu den Haferflocken geben.
- Unter Rühren kurz köcheln lassen, dann die Hitze herunterdrehen, die restliche Milch und den Skyr dazugeben und umrühren.
- Ein Süßungsmittel nach Wahl dazugeben.
High Protein Schokoladenpudding
Ein Klassiker unter den Protein Puddings ist die Schokoladenvariante. Hier ein einfaches Rezept:
Lesen Sie auch: Rezept: Johannisbeerkuchen mit Pudding und Baiser
Zutaten
- Proteinpulver (Schoko)
- Speisestärke
- Milch nach Wahl
- Süßungsmittel nach Bedarf
Zubereitung
- Alle Zutaten klümpchenfrei verrühren.
- Die Mischung unter ständigem Rühren zum Köcheln bringen, bis sie andickt.
- Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
High Protein Pudding als Teil einer gesunden Ernährung
High Protein Pudding kann eine wertvolle Ergänzung zu einer gesunden Ernährung sein. Proteine tragen dazu bei, lange satt zu bleiben und Muskeln zu erhalten oder aufzubauen. Es ist nicht entscheidend, ob du den Protein Pudding vor oder nach dem Sport isst, sondern vielmehr, dass du deinen Tagesbedarf an Protein deckst. Der High Protein Pudding kann dich dabei unterstützen, deine körperlichen Ziele zu erreichen.
High Protein Pudding in der Mikrowelle zubereiten
Für alle, die es besonders eilig haben, lässt sich der Protein Pudding auch in der Mikrowelle zubereiten.
Zubereitung
- Alle Zutaten gut miteinander verrühren.
- Die Mischung nach und nach in der Mikrowelle erwärmen, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
Tipps und Tricks für den perfekten Protein Pudding
- Süße: Verwende Süßungsmittel wie Stevia, Erythrit oder Xylit, um Kalorien zu sparen.
- Konsistenz: Die Menge der Speisestärke beeinflusst die Konsistenz. Für einen festeren Pudding etwas mehr, für einen cremigeren etwas weniger verwenden.
- Proteinpulver: Achte auf die Qualität des Proteinpulvers. Ein hochwertiges Pulver löst sich besser auf und schmeckt besser.
- Aufbewahrung: Selbstgemachter Protein Pudding hält sich im Kühlschrank zwei bis drei Tage. Decke ihn gut ab, um Hautbildung zu vermeiden.
Lesen Sie auch: Protein-Pudding unter der Lupe: Inhaltsstoffe und Wirkung


