High Protein Pudding Rezept: Einfach, Vielseitig und Schnell Selbstgemacht
Früher dachte ich, zusätzliches Protein sei nur für Bodybuilder notwendig. Doch mittlerweile weiß ich, dass Proteine nicht nur beim Muskelaufbau helfen, sondern auch beim Abnehmen unterstützen, da sie eine Mahlzeit sättigender machen. Oft habe ich viel zu wenig Protein pro Tag aufgenommen, selbst nach den Richtlinien der DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung). Daher ist es wichtig, ausreichend Protein aufzunehmen.
Mittlerweile findet man im Supermarkt eine große Auswahl an High Protein Puddings. Aber wusstest du, dass du diesen beliebten Pudding auch ganz einfach selbst machen kannst? Hier erfährst du, wie es geht!
Warum High Protein Pudding selbst machen?
- Kontrolle über Zutaten: Du entscheidest, was in deinen Pudding kommt und vermeidest fragwürdige Zusatzstoffe.
- Kostenersparnis: Selbstgemachter Protein Pudding ist oft günstiger als gekaufte Varianten.
- Vielfalt: Du kannst den Geschmack ganz nach deinen Vorlieben variieren.
- Frische: Du genießt einen frisch zubereiteten Pudding.
Grundrezept für High Protein Pudding (eine Portion)
Dieses Rezept ist die Basis für viele weitere Variationen.
Zutaten:
- 200 ml Milch nach Wahl (normale Milch, fettarme Milch oder eine Milchalternative)
- 20-30 g Proteinpulver (veganes Proteinpulver oder Whey Protein)
- 15 g Speisestärke
- Süßungsmittel nach Bedarf (z.B. Süßstoff, Erythrit, Stevia)
- Optionale Aromen: Vanilleextrakt, Kakaopulver, Zimt, etc.
Zubereitung:
- Mischen Sie das Proteinpulver und die Speisestärke in einem Shaker mit etwas Milch, um Klümpchen zu vermeiden.
- Die restliche Milch mit den restlichen Zutaten in einem Topf verrühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
- Bringen Sie die Mischung langsam zum Köcheln und rühren Sie dabei ständig mit einem Schneebesen um, bis der Pudding eine puddingartige Konsistenz erreicht hat.
- Nehmen Sie den Topf vom Herd und lassen Sie den Pudding zwei bis drei Minuten abkühlen, während Sie immer wieder kräftig umrühren.
- Füllen Sie den Pudding in eine Schüssel um und lassen Sie ihn entweder abkühlen oder genießen Sie ihn direkt warm.
Tipps für die Zubereitung:
- Achten Sie darauf, alle Zutaten vor dem Kochen klümpchenfrei zu verrühren.
- Wenn Sie den Pudding kalt essen möchten, decken Sie die Oberfläche mit Frischhaltefolie ab, um Hautbildung zu vermeiden. Legen Sie die Folie direkt auf den Pudding.
- Für eine besonders cremige Konsistenz können Sie nach dem Kochen noch etwas Quark oder Skyr unterrühren.
Varianten des High Protein Puddings
Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Hier sind einige Ideen, wie du deinen Protein Pudding abwandeln kannst:
Fruchtiger Protein Pudding
- Fügen Sie frische oder gefrorene Früchte hinzu (Beeren, Bananen, Mango, etc.).
- Verwenden Sie Proteinpulver mit Fruchtgeschmack (z.B. Erdbeere, Himbeere).
- Rühren Sie Fruchtpüree oder Marmelade unter den fertigen Pudding.
Schokoladen Protein Pudding
- Verwenden Sie Proteinpulver mit Schokoladengeschmack.
- Fügen Sie Kakaopulver hinzu.
- Verfeinern Sie den Pudding mit Schokostückchen oder zuckerfreier Schokoladensoße.
Nussiger Protein Pudding
- Fügen Sie gehackte Nüsse, Nussmus oder Nussbutter hinzu.
- Verwenden Sie Proteinpulver mit Nussgeschmack (z.B. Haselnuss, Mandel).
Protein Pudding ohne Proteinpulver
- Ersetzen Sie das Proteinpulver durch entöltes Erdnussmehl (20 g Erdnussmehl, 200 ml Wasser, 20 g Stärke).
- Verwenden Sie High Protein Milch und kochen Sie diese mit 20 g Speisestärke auf.
- Mischen Sie Skyr oder Magerquark unter den fertigen Pudding.
Chia-Pudding mit Whey Protein
- Die Chia-Samen mit der Milch und Whey gut verrühren und im Kühlschrank ca. 2 Stunden ziehen lassen.
- Beeren verlesen, falls nötig abbrausen und putzen. Gut die Hälfte der Beeren in Gläser füllen und darauf den Chia-Pudding geben. Mit den übrigen Früchten garniert servieren.
Zubereitung im Thermomix
Der selbstgemachte Proteinpudding lässt sich auch einfach im Thermomix zubereiten.
Lesen Sie auch: Rezept: Johannisbeerkuchen mit Pudding und Baiser
Zubereitung:
- Alle Zutaten in den Thermomix geben.
- 7-8 Minuten / 90 Grad / Linkslauf / Stufe 3 aufkochen.
- Quark oder Skyr hinzufügen und 7 Sekunden / Linkslauf / Stufe 3.5 vermischen.
High Protein Pudding in der Mikrowelle
Wer es eilig hat, kann den Protein Pudding auch in der Mikrowelle zubereiten.
Zubereitung:
- Alle Zutaten gut verrühren.
- Für 2-3 Minuten in der Mikrowelle erhitzen.
Ist Protein Pudding gesund?
Eine proteinreiche und zuckerarme Ernährung ist generell gesundheitsfördernd. Proteine helfen dabei, lange satt zu sein, Muskeln zu erhalten und aufzubauen. High Protein Pudding kann dich beim Erreichen deiner körperlichen Ziele unterstützen.
Wann sollte man Protein Pudding essen?
Es ist nicht entscheidend, ob man Protein Pudding vor oder nach dem Sport isst. Wichtig ist, dass du deinen Tagesbedarf an Protein deckst.
Lagerung
Im Kühlschrank ist der selbstgemachte Protein Pudding für zwei bis drei Tage haltbar. Decken Sie ihn dafür mit Frischhaltefolie ab oder füllen Sie ihn in eine Frischhaltebox um.
Lesen Sie auch: Protein-Pudding unter der Lupe: Inhaltsstoffe und Wirkung
Lesen Sie auch: Rezept für Schokocreme mit Pudding selber machen