Quark-Ruhrkuchen Rezept für den Thermomix

Dieser Artikel präsentiert ein köstliches und einfaches Rezept für Quark-Ruhrkuchen, das speziell für die Zubereitung mit dem Thermomix entwickelt wurde. Der Kuchen kombiniert die Frische von Quark mit der Vielseitigkeit eines Rührkuchens und bietet so ein Geschmackserlebnis für jede Gelegenheit.

Einführung

Quarkkuchen sind eine beliebte Variante des traditionellen Käsekuchens und zeichnen sich durch ihre cremige Textur und den milden, leicht säuerlichen Geschmack aus. Die Zubereitung mit dem Thermomix vereinfacht den Prozess erheblich und sorgt für ein gleichmäßiges Ergebnis. Dieses Rezept ist sowohl für erfahrene Bäcker als auch für Anfänger geeignet.

Zutaten

Für 12 Stücke werden folgende Zutaten benötigt:

  • 100 g Mandelstifte
  • 100 g weiche Butter, in Stücken, zzgl. etwas zum Fetten
  • 200 g Zucker
  • 5 Eier
  • Mark von 1 Vanilleschote
  • 1000 g Magerquark
  • Springform (Ø 26cm)

Zubereitung

  1. Vorbereitung: Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Boden der Springform mit Backpapier auslegen und den Rand einfetten. 100 g Mandelstifte auf dem Boden verteilen.
  2. Teig zubereiten: Den Rühraufsatz in den Mixtopf einsetzen. 100 g weiche Butter, in Stücken, 200 g Zucker, 5 Eier und das Mark von 1 Vanilleschote in den Mixtopf geben und 5 Min. | Stufe 3 cremig schlagen.
  3. Quarkmasse hinzufügen: 1000 g Magerquark, Puddingpulver und Apfelmus zugeben und 1 Min. | Stufe 3 verrühren.
  4. Backen: Teig in die vorbereitete Springform füllen und im vorgeheizten Backofen ca. 50-60 Minuten backen. Sollte der Kuchen gegen Ende der Backzeit zu dunkel werden, mit Backpapier oder Alufolie abdecken.
  5. Abkühlen: Den Kuchen im geschlossenen, warmen Ofen abkühlen lassen; die Tür dabei nicht öffnen.

Varianten und Tipps

Apfel-Quarkkuchen

Für eine herbstliche Variante kann der Kuchen mit Äpfeln verfeinert werden. Hierfür säuerliche Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Die Apfelstücke unter die Quarkmasse heben, bevor diese in die Springform gefüllt wird.

Käsekuchen ohne Boden

Für einen Käsekuchen ohne Boden kann auf einen Mürbeteig verzichtet werden. Die Quarkmasse wird direkt in die vorbereitete Springform gegeben und gebacken.

Lesen Sie auch: Keksboden Zitronen Kuchen

Low Carb Variante

Um den Kuchen in einer Low Carb Variante zuzubereiten, kann der Zucker durch Xucker (Birkenzucker) ersetzt werden. Zudem kann auf Weizenmehl verzichtet und stattdessen Mandelmehl oder Kokosmehl verwendet werden.

Weitere Geschmacksrichtungen

  • Zitrone: Abrieb einer Bio-Zitrone zur Quarkmasse geben.
  • Kirschen oder Mandarinen: Unter die Quarkmasse heben.
  • Rosinen: Nach Geschmack unter die Quarkmasse mischen.

Der schnelle Quark-Streuselkuchen

Eine weitere Variante ist der Quark-Streuselkuchen. Hierbei wird die Hälfte der Streusel in eine Springform gegeben und angedrückt. Anschließend die Quarkfüllung darüber verteilen und mit den restlichen Streuseln bedecken.

Zutaten für den Quark-Streuselkuchen

  • Für den Teig:
    • 250 g weiche Butter
    • 200 g Zucker
    • 1 Prise Salz
    • 4 Eier (Gr. M)
    • 1 Zitronenabrieb (bio)
    • 250 g Weizenmehl (Type 405)
    • 1 Pck. Vanillepuddingpulver
    • 2 TL Backpulver
    • 250 g Speisequark (20% Fett)
    • 100 ml Milch

Zubereitung des Quark-Streuselkuchens

  1. Butter, Zucker und Salz hell aufschlagen. Eier einzeln nacheinander unterschlagen. Zitronenabrieb unterrühren.
  2. Mehl, Vanillepuddingpulver und Backpulver mischen. Speisequark im Wechsel mit der Milch unterheben.
  3. Teig in die Form füllen. Mit der Form ein wenig auf den Tisch klopfen, damit sich die Masse gut verteilt.
  4. Streusel nach Wahl zubereiten und auf dem Kuchen verteilen.
  5. Bei 200 Grad Umluft ca. 30-40 Minuten backen.

Tipps für den perfekten Quarkkuchen

  • Zutaten: Verwenden Sie frische und hochwertige Zutaten für ein optimales Ergebnis.
  • Temperatur: Achten Sie darauf, dass die Butter weich ist, damit sie sich gut mit dem Zucker verrühren lässt.
  • Rühren: Rühren Sie die Zutaten nur so lange, bis sie sich verbunden haben, um zu vermeiden, dass der Kuchen zäh wird.
  • Backzeit: Überprüfen Sie den Kuchen gegen Ende der Backzeit mit einem Holzstäbchen. Bleibt kein Teig daran haften, ist der Kuchen fertig.
  • Abkühlen: Lassen Sie den Kuchen vollständig abkühlen, bevor Sie ihn anschneiden, damit er seine Form behält und nicht zerbricht.

Lesen Sie auch: Genuss pur: Quark-Sahne-Torte backen

Lesen Sie auch: Kaffeetorte mit Quark: Leckere Rezeptideen

tags: #quark #ruhrkuchen #thermomix #rezept

Populäre Artikel: